mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: majix am 27. August 2004, 14:05:34
-
Ich habe eben eine merkwürdige Mail erhalten in Form einer Mahnung - keine persönliche Anrede, nur eine Rechnungsnummer und eine Bankverbindung. Für mich ein klarer Fall eines Betrugsversuchs.
Ich bin mir sicher, man kann der Polizei so etwas bequem im Internet melden, nur wo?
Grüße,
Kaya
-
Ja ich bekomme auch viele Phishing-mails ... solche Ferkel müssen gestoppt werden !
-
Normalerweise lösche ich solche Mails einfach. Aber diese ist derart dreist... vor allem steht da ja eine Bankverbindung mit Namen, da sollte es ein leichtes sein, den Urheber ausfindig zu machen.
Deshalb wollte ich mir diesmal die Mühe machen, nur wo soll ich sowas melden?
Lustigerweise ist die Absender-Domain nicht bei DeNIC registriert, allerdings funktioniert ein nslookup - ich schätze, dass die Domain erst vor wenigen Stunden gelöscht worden ist, aber noch in einigen DNS-Servern steht.
Grüße,
Kaya
-
Siehe auch hier http://www.heise.de/newsticker/meldung/50437
Ich ignoriere sowas meist grundsätzlich
Matthias
-
Polizei (Anzeige erstatten) oder an die örtliche Verbraucherzentrale weiterleiten
bye
Mats
-
Hi Matthias,
da isse ja, meine Mail ;) Normalerweise ignorier ich sowas auch, aber dieser Fall ist einfach extrem dreist, und zudem leicht zu verfolgen... naja, wenn's in heise gelandet ist, wird wohl auch jemand Anzeige erstattet haben.
Grüße,
Kaya
-
Im Vorteil ist wer links benutzt... dumdidum...
So eine Frechheit.
-
Vielen Dank Christoph!
Genau sowas habe ich gesucht... wobei mir die RLP-Version etwas praktischer vorkam, aber ich wohne nunmal in Hessen ;)
Ich gehe zwar davon aus, dass die Polizei schon einige Hinweise auf diese Massenmail erhalten hat, aber in diesem derart direkten Fall lasse ich mir mein Recht auf Meldung nicht nehmen.
Entweder handelt es sich hierbei um einen äußerst naiven Betrugsversuch, oder jemand drittes versucht den Kontoinhaber zu diskreditieren - in allen Fällen sehr unfein.
Grüße,
Kaya
-
Polizei ist SCHÖN, GRÜN und LÄNDERSACHE.
Die Internetseiten der einzelnen Behörden werden in den Bundesländern normalerweise einheitlich aufgebaut.
Von Bundesland zu Bundesland gibt es natürlich wieder Unterschiede.
Homepage Polizeipräsidium Bonn:
http://www.polizei-bonn.de/pp/willkommen.htm
Anzeige online: https://ssl.polizei.nrw.de/bonn/email/anzeige.html
-
Blau, die ist blau ;D
-
Mal sehen, ich hab zwar gestern eine Mitteilung abgeschickt, aber bis jetzt noch nicht mal eine Eingansgbestätigung erhalten...
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was da raus kommt, denn so blöd kann man eigentlich nicht sein, auf eine solche Mail seinen eigenen Namen und Bankverbindung draufzuschreiben...
Grüße,
Kaya
-
das könnte das Ergebnis gewesen sein:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50493
:)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/50437
die erste Meldung nochmal, die wurde geänder
-
Wobei ich aber wirklich nicht glaube, dass es sich um ein Versehen handelt... keine Anrede, kein vernünftiger Absendername, kein Rechungsdatum, eine viel zu kuze Zahlungsfrist... sieht mir schon böse nach Betrusgversuch aus. Ich tippe eher darauf, dass der Versender bei seiner Aktion geistig nicht voll da war, und erst später gemerkt hat, was für einen Mist er verzapft hat.
Naja, man wird sehen, was die Staatsanwaltschaft noch genauer dazu zu sagen hat.
Grüße,
Kaya
-
Gilt nicht auch der Grundsatz:
Dummheit schützt vor Strafe nicht ::)
-
Heisst es nicht auch:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
-
wobei ich fürchte das da nich viel rauskommt,
also wegen zu geringen interesse oder so eingestellt
oder kleine Geldstrafe
also ich währ da für 10 jahre BB
;)
-
Auch schonwieder so ein versuch oder wie soll man das verstehen? ??? ::)
(http://www.silicon-impact.de/soso/bild_2.jpg)
(http://www.silicon-impact.de/soso/bild_3.jpg)
dazu die attachments, die ich hier leider nicht aufgrund von keinem Windows öffnen kann & besser auch nicht will.
http://www.silicon-impact.de/soso/message.scr
http://www.silicon-impact.de/soso/bill_m.bartakovic.zip
Zudem ich nie was mit Paypal zu tun hatte und es auch nicht will, empfinde ich für diesen Scherzkeks nur Mitleid.
-
irgendeine ZIP Datei sieht sehr nach Virus aus
wenn du mit Paypal nie was am Hut hattest -> ab in den virtuellen Papierkorb damit
marty
-
Es werden immer wieder von Internetseiten die email-Adressen "geklaut", in deren Namen werden dann Viren und aller Sch.. an zufällig generierte Adressaten verschickt über die open relay server, bei denen der Absender nicht geprüft wird. geht das an eine unbekannte Adresse, bekommst Du die Fehlermeldung zurück. Das erklärt IMHO die obere Mail.
Hast Du auf Deiner HP irgendwo im Klartext Deine emailadd stehen? Dann solltest Du sie in ASCII verschlüsseln. Hat mich extrem geholfen (70%weniger Spam und return-errors auf einen Schlag)
-
Ist schon sofort in den Papierkorb gelandet. ;)
Hast Du auf Deiner HP irgendwo im Klartext Deine emailadd stehen? Dann solltest Du sie in ASCII verschlüsseln. Hat mich extrem geholfen (70%weniger Spam und return-errors auf einen Schlag)
Als link ganz klein unten so ziemlich auf jeder einzelnen Seite und nochmal als Klartext ganz ausführlich in der disclaimer section.
Wenn du mir sagst wie ich das tun soll, dann versuche ich das (wenns dann was bringt, denn das war das erste mal).
Grüsse,
Markus
-
http://www.blueslayah.de/index.php?rub=spam&kat=08
rob
-
Geht aber auch ohne Script. Du mü0test vo allem in der disclaimer.html dort wo
<a href="mailto:m.bartakovic@silicon-impact.de">m.bartakovic@silicon-i
mpact.de</a>
steht
<a href="mailto:m.bartakovic@silicon-impact.de">m.bartakovic@silicon-impact.de</a>
einsetzen.
Ein einfacher ASCII-Encoder ist bsp bei http://www.wbwip.com/wbw/emailencoder.html
Die anderen Seiten dürften unkritisch sein, da die volle Adresse nur im html-code steht.
add
---
@rob: übersehen, bei deinem Link war ja auch ein encoder 8), der macht aber javascript-errors bei mir :o
-
(..)
Die anderen Seiten dürften unkritisch sein, da die volle Adresse nur im html-code steht.
(..)
wenn's anclickable ist, dann ist es auch als hypertextreferenz im code.
rob
update:
stimmt, der spinnt etwas, aber es gibt auch andere infoseiten unter den links
-
So erstmal ein Danke schön an euch beiden! :-*
Sieht zwar etwas komisch aus, aber es wird schon seinen zweck erfüllen. ;)
Da sich der blöde Spam Mail Sachverhalt ja von da oben geklärt hat nehme ich es dann mal vom Netz.
In diesem Sinne... happy surfing.
Bye,
Markus
-
wenn's anclickable ist, dann ist es auch als hypertextreferenz im code.
Hm, die Grabber durchforsten den Quelltext? Dann wäre die Methode ja wirkungslos weil Du die Adresse im <a href=".."> nicht verschlüsseln kannst. Das widerspricht meiner Erfahrung. grrr.. ich sollte mal mehr über robots lesen ::)
-
Hm, die Grabber durchforsten den Quelltext? Dann wäre die Methode ja wirkungslos weil Du die Adresse im <a href=".."> nicht verschlüsseln kannst. (..)
doch, es steht sogar in dem beispiel von deinem link verschlüsselt. wie gesagt, die browsers können ascii ohne probleme entschlüsseln.
rob
-
8) :) :o (nimmt sonnenbrille ab und erschrickt, wieviel man plötzlich sehen kann..)