mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: Bjoern am 12. August 2004, 21:55:31

Titel: Octane Problemchen
Beitrag von: Bjoern am 12. August 2004, 21:55:31
Hallo,
hab ein paar kleine Probleme mit meiner Octane (1):

Oft geht das Ding nur für 2-3 Sekunden an, geht dann wieder aus.
Machmal geht der Rechner im laufenden Betrieb aus, das äussert sich darin das es "Klick" macht, die Lightbar und der Monitor ausgeht, der Netzteillüfter jedoch anbleibt und der Powerknopf völlig funktionslos bleibt (Ausmachen => Stecker ziehen). In den mir bekannten Logfiles hab ich auch nix gefunden. Hab auch schon das Lucent Netzteil gegen ein Cherokee getauscht, ohne erfolg. Mechanisch hab ich das DIng auch schon mehrmals auseinander- und zusammengebaut, jedoch nur mit mäßigem Erfolg.

Kennt jemand diese Probleme oder weiss woran sowas liegen koennte?

Die Octane hat eine 195er R10000 CPU, 640MB Ram und eine alte 4,7G HDD



Gruß,
Bjoern
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: Brombaer am 12. August 2004, 22:22:05
Hi,

vermutlich ist der X-Bow defekt, hatte auch ne V6, bei welcher der Netzschalter ohne Funktion war, an und ausschalten ging via Kabel ziehen   ;D. Auch runterfahren mit Power ausschalten ging nicht mehr.

Zum Glück sind die X-Bows auf eBay recht günstig zu finden, normalerweise braucht die keiner.

Salut

Matthias
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: Impact am 12. August 2004, 22:26:19
Wenn ehr eine ganze Frontplane (FP) ;)
Denn XBOWs an sich alleine als IC hab ich noch nie bei Ebay gesehen.
IMHO sind die auch nicht gesockelt.
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: cyrylic am 12. August 2004, 23:13:11
So- ganz vergessen das ich hier ja sogar einen Account hab.

Wie sieht denn das mir der FP aus? Ich meine mal gehört zu haben das es auch da unterschiede gibt,  - u.a. auch Modelle die mal nicht unbedingt kaufen sollte. War da nicht auch was im Bezug auf upgradefähigkeit -> Octane 2? Ansonsten ist mir noch aufgefallen das die Ram's recht locker sitzen, hab sie aber so gut es geht reingesteckt. Gibt's da so ne art Memory tester?


Gruß,
Bjoern
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: cyrylic am 13. August 2004, 00:17:05
Hallo,
jetzt hab ich doch noch was im Syslog gefunden:
unix: Alert: RAD thread held of for more than 32msec

Danach is die Kiste dann runtergefahren...


Gruß,
Bjoern
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: Brombaer am 13. August 2004, 00:17:06
Zitat

Wenn ehr eine ganze Frontplane (FP) ;)
Denn XBOWs an sich alleine als IC hab ich noch nie bei Ebay gesehen.


Jaja, heute mal wieder "ganz" präzise  :D :D :D

Meinte latürnich die Frontplane. Sieh zu dass Du eine 1.3 oder 1.4 bekommst, wobei die niedrigeren mit irgendwelchen Einstiegsgrafiken problemlos funktionieren.

Matthias
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: faxxe am 13. August 2004, 13:53:15

Zitat

RAD thread held of for more than 32msec



Den Fehler sehe ich auch in meinem LOG; aber meine Octane hat soweit keine Probleme damit. RAD steht fuer die Audiophardware deiner Octane. Ich denke, diesen Fehler gab es oft bei XBOW v1.2.

Ich glaube auch, das Deine Frontplane "spinnt"
f@xxe

Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: cyrylic am 13. August 2004, 14:31:45
Hmm...
"Frontplane spinnt" heisst aber im Klartext "Gehäuse wegwerfen" oder?
Hab mir das mal angeschaut - kommt man an die FP auch dran ohne Blindnieten aufzubohren? Werd heute mal schaun was das für ne Version ist.. weiss jemand zufällig wo das steht?


Gruß,
Bjoern

PS.:Gestern spät abend ist sie mal für 4 Stunden bis zum "konventionellen" ausschalten durchgelaufen ;-)


Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: Brombaer am 13. August 2004, 14:38:10
Um an die Frontplane zu komme, musst Du alles ausbauen, Netzteil, Grafik , CPU-Board alle Laufwerk (Festplatten, DAT etc.), sowie die Plastikfront. Danach siehst Du vorne 6 Schräubchen nach deren Entfernung Du die Frontplane langsam nach vorne herausziehen kannst.

Matthias
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: faxxe am 13. August 2004, 14:57:09
Zitat

Werd heute mal schaun was das für ne Version ist.. weiss jemand zufällig wo das steht?



das kriegst du mit dem befehl hinv raus. dort wirds angezeigt.
(komm an meine grad net dran-die spiegelt die systemplatte)
der ausbau des fp´s is net wirklich ein problem. aber zeitaufwendig.
IMHO hat sich SGI viel mühe gegeben und das octane-gehäuse sehr durchdacht gebaut. ich war halt sehr beeindruckt beim ersten "zersägen"   :D

f@xxe
Titel: Re: Octane Problemchen
Beitrag von: thomasp am 13. August 2004, 16:53:37

Zitat

Den Fehler sehe ich auch in meinem LOG; aber meine Octane hat soweit keine Probleme damit. RAD steht fuer die Audiophardware deiner Octane. Ich denke, diesen Fehler gab es oft bei XBOW v1.2.


tritt auf meiner 1.4er octane2 ebenfalls bei jedem 'runterfahren auf, hat aber wohl wirklich kein stück mit dem geschilderten problem zu tun.