mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: Malakim am 05. August 2004, 14:02:05
-
Guten Morgen,
gestern habe ich also mein neues Handy bekommen. Ein Siemens M65. Eigentlich hätte ich schon vor einigen Monaten ein neues bekommen sollen aber es gab schlicht keines das ich gut fand. Auch das M65 trifft nicht ganz meinen Geschmack aber man behauptet ja wenigstens es sei stabil und gegen Spritzwasser geschützt was ich bei mobilen Geräten für sinnvoll erachte.
Verkäufer reagierten ALLE mit Unverständnis auf mich wenn ich ihnen eröffnete ich wolle mit dem Handy telephonieren und hätte kein (!!) Interesse an schlechten DIGI-CAMs, MMS, etc. und auch Faxen tue ich nicht mit einem Mobil Telephon. Aber nicht mal für Geld kann man ein Telephon kaufen das genau das tut, nämlich gut, stabil und störungsfrei Telephonieren. So auch das M65 das ob der Vielfalt der unsinnigen Anwendungen (Bik-O-Meter, CAM, ...) natürlich mit instabiler Software kommt die am ersten Tag bereits abstürzt.
Dabei gab es diesen MIST schonmal vor Jahren. Da war dieser Trend zu Kompakt-Stereo Anlagen. Heute werden diese generell für "scheiße" erachtet. Nur Damals gab es immer (!!) auch gute Anlagen. WARUM also gibt es KEINEN Hersteller der ein GUTES Mobiltelephon anbietet ?
Ich verstehe diesen Trend irgendwie nicht und ich kenne VIELE Leute die so denken wie ich.
Wenn ich eine Kamera will kaufe ich eine Kamera.
Wenn ich ein Fax will kaufe ich ein Fax.
Wenn ich Musik hören will kaufe ich nen I-Pod o.ä.
Wenn ich ein mobil Telephon will kaufe ich das alles und es kann keins davon richtig.... auch nicht Telephonieren.
Komische neue Technikwelt
:P
- Elmar
-
Full ack ;)
Zum Glück hat mein T610 da noch keine Probleme gemacht. Zur Not musste Dir halt ein altes 6210 von Nokia zulegen, nicht mehr besonders schick, aber funktioniert und funktioniert und ...
Matthias
-
Ja ja so gesehen könnte ich auch einfach mein ME45 weiter nutzen, aber es ist ja nicht so als könne man die alten Telephone nicht mehr verbessern. (Ohne gleich ne CAM oder ein BIKE-O-Meter anzubauen)
... >:(
-
Jepp *handheb* 6210 Nutzer :)
-
Frag nicht, ich kenne jemanden der schafft bei einem der großen Hersteller für Mobilgeräte. Als ich kürzlich mit ihm sprach weil auch ich ein neues Mobiltelefon benötige und meine Anforderung "KEINE KAMERA ABER BLUETOOTH" lautete war auch erst mal schweigen im Walde.
Bei vielen Herstellern laufen inzwischen Proteste auf weil man mit Foto Handy in gewisse Bereiche ja gar nicht mehr eingelassen wird.
Bei zweien meiner Kunden müsste ich das Handy beim Werkschutz abgeben wenn es eine Kamera hätte. Sowas kann ich mir aber nicht leisten weil ich dann nicht mehr erreichbar wäre.
-
Zu Bedenken gilt auch das wir in einer alternden Gesellschaft leben. Meine Eltern können nicht mal eine SMS verschicken und das wollen die garnicht. Trotzdem sind auch die gezwungen ein Handy mit CAM und Schnickschnack zu kaufen.
Eigentlich müsste es einen Markt für "Einfache" "Funktionierende" Handys geben! Fraglich ist nur warum die Hersteller diesen Markt beharrlich ignorieren.
Jedenfalls werde ich das M65 bei weiteren Softwareabstürzen wohl bei Ebabe veräußern. Soll irgendein Kind mit dem Spielkram glücklich werden ...
-
Du hast das Handy doch neu bekommen, oder? Wenn es nicht funktioniert würde ich es dem Händler so oft zurück bringen bis ich eines habe das geht. Beim Siemens S25 hat es damals gewirkt, habe es innerhalb der Garantie vier mal wegen Problemen zurückgegeben bis Siemens eine neue Firmware hatte die das Handy nicht mehr in undefinierte Zustände brachte.
-
Naja es ist nur einmal abgeraucht. Das allerdings ganz geil, denn es war angeschaltet man konnte nur nicht mehr ins Menu. Wer das M65 mit dem Metallkäfig schonmal gesehen hat kann sich vorstellen wie gerne man da den Akku rausnehmen möchte ;)
Da der Absturz am ersten Tag passiert ist warte ich mit dem Ärgermachen noch ein wenig.
Aber mein Hauptproblem ist und bleibt die Menge an Schwachsinn die ich in diesem Gerät mitbekommen habe. Zur Belustigung drehe ich glaube ich mal einen Diagroßen Film mit Ton und schlechter Auflösung und sende den an mich selbst VIA E-mail ... was für ein SCHWACHHSINN :P
-
...ich bin mit meinem Siemens C10 noch ganz zufrieden ;)
- Moe
-
Bei vielen Herstellern laufen inzwischen Proteste auf weil man mit Foto Handy in gewisse Bereiche ja gar nicht mehr eingelassen wird.
Mit einem T610 sollte das ja nicht passieren, im Zweifelsfall kann man den Wachpersonen ja jederzeit durch ein Probe-"Foto" beweisen dass diese Pseudokamera lediglich ein ziemlich schlechter Helligkeitssensor ist. :-)
Wer es damit schafft, sensible Informationen aus einem Unternehmen zu kriegen, sollte meiner Meinung nach einen Preis kriegen.
Ansonsten kann man ja auch mit Heisskleber oder der Bohrmaschine nachhelfen, vielleicht sollte ich da mal einen Shop aufmachen? "Modifiziere ihr Kamerahandy damit sie auch in empfindliche Umgebungen wieder Zutritt haben!"
Und die schlechten Anwendungen die dabei sind, kann man ja auch löschen, vorausgesetzt der Hersteller hat nicht wieder sinnlose Löschsperren gesetzt (So eine Art "inverses" DRM?).
Wenn dem so ist, muss man eben mal mit dem Firmwareflashkabel spielen.
Vor ein Paar Jahren war die Auswahl eines Handy für mich noch ziemlich leicht, ich hab relativ schnell das T39m gesehen und sofort gewusst, das es das richtige ist. Heute ist mir einfach die Auswahlmöglichkeit zu groß, alleine mit dem Überblick gewinnen kann man Ewigkeiten verbringen.
Wer einfach nur ein ewig robustes Telefon sucht, der nimmt ein R250Pro ;-)
http://www.mobile-review.com/phonemodels/ericsson/ericson-r250-en.shtml
Ewig alt, 5V-Technik, kann Telefon und SMS, wiegt soviel wie 5 moderne Handys, zerstört beim herunterfallen im Normalfall den Untergrund. Außerdem absolut wasserdicht, die Platine ist federnd gelagert und die Freispreche ist auch schon eingebaut.
Der Nachfolger R310 ist kleiner, leichter, aber auch empfindlicher. Zumindest starb es als ein Freund von mir zum demonstrieren was es aushält, es vom Balkon des Hotels Richtung Strand ins Meer geworfen hat...
cu,
Michael
-
Bei den Siemens Dingern kann man die Beleuchtung trotz Tastensperre einschalten in dem man auf die Ausschalttaste drückt. Dann geht das Licht an und man teilt mit das die Tastensperre drin ist ... :) Klappte so bei C35, Me45 und M65 sowie M55 :)
-
Ebenfalls Full ACK meinen Vorrednern!
Ich suche schon seit Monaten nach einem Nachfolger für mein Nokia 8310, welches folgende Eigenschaften haben sollte:
- Nicht (viel) größer und schwerer als das 8310 (Tauglich für Hemd- und Hosentasche)
- stabileres Gehäuse als 8310
- lange Akkulaufzeit (mind. 3 Tage bei 5-10 Telefonaten von jeweils 5-10min. Dauer am Tag) da ich nicht auf jede kurze Dienstreise das Netzteil mitschleppen möchte
- stabile Firmware
- kein Farbdisplay (weil schlecht ablesbar und Stromfresser)
- keine Kamera(!!)
- dafür brauchbarer UKW-Radio (aber kein unbedingtes muss)
- Bluetooth und IRDA
Also sprich, einfach ein alltagstaugliches Handy für den Otto-Normal-Handynutzer... Kaum zu glauben dass sowas so schwer ist... Aber evtl. liegt das ja daran, dass die Netzbetreiber ihre sündhaft teuren 'Mehrwertdienste' wie MMS, usw. an den Mann bringen wollen?
Wenn jemand einen Tipp für mich hat bitte melden!
Servus,
Michael
-
So, und sowas hätte ich gerne von einer anderen Firma als Nokia mit dem Design eines Samsung SGH-S100.
:)
-
Hi Christoph!
Danke für die Tipps! Genau wegen dieser komischen Tastatur und dem damit verbundenen hohen Gewicht und relativ großen Maßen sowie dem Farbdisplay ist das 6810 für mich ausgeschieden. Ich habe in meinem Leben noch keine 5 SMS geschrieben und eMails schreibe ich überwiegend auf dem Laptop, den ich am Flughafen oder im Zug lieber per Bluetooth mit dem Handy verbinden will als dieses nervige irda (schon mal im Zug das Handy zur Übertragung einer längeren eMail für 10 Minuten hinter das Notebook gehalten? >:( ) oder ein fummeliges Datenkabel?
AFAIK braucht man zur Koppelung via Bluetooth immer noch eine Codenummer und ohne Bestätigung wird keine Verbindung aufgebaut, zumindest bei den Geräten die ich kenne.
Soo schlecht ist das 8310 bei der Akkulaufzeit gar nicht, meistens hält dieser bei meinem Nutzungsprofil (etwa 5-10x täglich 5-10 min. telefonieren bzw. Internetverbindung + gelegentliches Radiohören via Headset) etwa 4 Tage, mehr will ich gar nicht.
Evtl. wäre das 6230 interessant, aber die Kamera will und brauche ich nicht, und auch nicht die zig anderen unnötigen Features von dem Ding, und - wie schon geagt - ich finde die Farbdisplays schlecht ablesbar und im Handy unnötig. Aber es muss auch wirklich kein Nokia sein, inzwischen sollten eigentlich alle Hersteller gute Menüführungen haben, oder?
Servus,
Michael
-
Hallo,
kleiner Nachtrag zum Einschalten der Displaybeleuchtung.
Bei all meinen bisherigen Nokias (1611, 6110, 3210, 3330) ging die Displaybeleuchtung trotz Tastensperre genau dann an, wenn man den Ausschalter gedrückt hat. Sollte eigentlich bei anderen Modellen genauso sein.
Gruß,
K
-
Es ist schon interessant das es viele Leute wie mich gibt die mit den ganzen neuen Geräten nichts anfangen können und nach einem Telephon rufen das vorwiegend telephoniert.
Wenn man diese Anforderungen einer Verkäuferin oder einem Verkäufer im Handyladen sagt gucken die einen immer an als sei man ein Technikfeind oder sowas ...
"dann lassen sie die Camera doch einfach ausgeschaltet"
"Sie müssen WAP ja nicht nutzen"
usw. usw. ... aber wenn ich das alles nicht nutze möchte ich es auch nicht kaufen :)
-
Hi!
@Malakim: Genau meine Meinung! ;)
@Christoph:
Danke für den Tip mit dem 6310! Werde mir das mal ansehen. Immerhin hat's ein SW-Display und Bluetooth. Hab rausgefunden dass es auch mal von BMW ab Werk ausgeliefert wurde, sollte also wohl auch mit deren BT-Freisprechanlage harmonieren, die könnte ich dann gleich beim nächsten Leascar-Wechsel mal ausprobieren - reduziert doch die Gefahr mal einen Strafzettel wegen Telefonieren zu kassieren... ;) Allerdings ist das Handy doch etwas klobiger als das 8310, aber man kann ja nicht alles haben...
Da ich inzwischen recht viel unterwegs bin (pendle derzeit ständig zwischen München-Leipzig und gelegentlich Stuttgart) ist die Bluetooth-Koppelung mit den Laptop der Hauptgrund für ein neues Handy. Wenn Du den Laptop in der Aktentasche transportierst und das Handy in der Jackentasche steckt ist das Gefummele mit Datenkabel oder irda einfach umständlich, wenn man z.B. während der 5 min. Wartezeit vor dem Boarding 'mal schnell' seine eMails checken will...
Wenn jemand noch einen Tip hat gerne her damit - wie gesagt, muss kein Nokia sein!
Servus,
Michael
-
@ Michael:
[Klugscheissmodus]
Strafzettel = Knöllchen ???
Sie benutzten als Führer des Kraftfahrzeugs verbotswidrig ein Mobil- oder Autotelefon, indem Sie hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnahmen oder hielten.
§ 23 Abs. 1a, § 49 StVO; § 24 StVG; --BKat
1 Punkt Flensburg, € 40,-- Bußgeld
Also doch mehr eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.
[/Klugscheissmodus]
-
???
Ist eine "Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige" schlimmer oder besser als ein "Strafzettel" und wie spielen "Knöllchen" in diese Welt hinein?
::)
-
Wenn hier jemand sagt:"Hab ich doch gestern einen Strafzettel bekommen.", so ist meistens ein Knöllchen gemeint, also ein Verwarnungsgeld. Du bezahlst und die Sache ist erledigt.
Beim Handytelefonat im Auto gibt es jedoch die erwähnte Anzeige. Es wird ein bisschen teurer und der Punkt in Flensburg kommt hinzu.
Ich wollte also nur darauf hinweisen, das Handy im Auto nicht pillepalle sondern "richtig" teuer ist.
Ich hoffe ihr wisst was ich sagen wollte ;)
-
@Thomas:
Strafzettel = Von der Exekutive ausgestellter Wisch zur Verärgerung von Verkehrsteilnehmern und Auffüllung des Staatssäckels, unabhängig dessen Höhe, kann von 5,- EUR für Falschparken bis zu >100 EUR für angemessene Geschwindigkeit nachts auf autobahnähnlich ausgebauter Zone 30 bedeuten. >:(
Gruß,
Michael
-
Wegelagerei ;D