mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Irix => Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: Pienser am 25. Juni 2004, 00:50:02
-
hi
also ich bin absoluter noob in sachen irix.und ich soll ein referat von 45 minuten mindesten darüber halten.
mich würde interessieren welches dateisystem es verwendet und wie der aufbau ist
gibt es auch eine x86 version zum testen??
welches modell setzt man ein, monolitisch, schalen modell, oder client server architektur,....???
wenn mir da jemand etwas weiter helfen könnte wäre super.
danke und grüße
basti
-
hi
also ich bin absoluter noob in sachen irix.und ich soll ein referat von 45 minuten mindesten darüber halten.
mich würde interessieren welches dateisystem es verwendet und wie der aufbau ist
gibt es auch eine x86 version zum testen??
welches modell setzt man ein, monolitisch, schalen modell, oder client server architektur,....???
wenn mir da jemand etwas weiter helfen könnte wäre super.
danke und grüße
basti
Hi,
Du scheinst mir ja nicht nur in Bezug auf IRIX ein n00b zu sein, vermutlich auch Unix generell.
Also IRIX ist ein Unix-Derivat und ist eng an MIPS Prozessorarchitektur gekoppelt, eine X86 Portierung gibts nicht und wirds nie geben.
Der Kernel müsste monolithisch sein (wie alle UNIX-Kernel), das Einzige was Client/Server ist bei Unix ist das X-Window-System, sprich die GUI.
Das Dateisystem nennt sich XFS ist mittlerweile auch für Linux verfügbar, da SGI es nach Linux portiert hat.
Kann Dir nur raten, sich ein wenig mit IRIX zu beschäftigen, es ist IMHO mit Abstand das angenehmste und augenfreundlichste Unix.
Viel Glück
Matthias
-
'n Abend!
http://stud3.tuwien.ac.at/~e0326870/filekeeper/MAINFILE.pdf <-- Musste mich auch mal damit beschäftigen. Für die Richtigkeit der Informationen garantiere ich nicht. ;)
- Moe
-
hi
also erstmal vielen dank euch zwei.
hast recht bin ein noob in unix genauso, wie linux, habe momentan keine zeit noch ein bs zu machen.
was ich zur zeit teste ist zeta. das ist der nachfolger von beos.
man kann es unter www.yellowtab.de oder com
bestellen.
und eines der finde ich geislten bs, das es gibt, ist sauschnell in multemedia und bildbearbeitung braucht wenig ressourcen usw.
sehr empfehlenswert nur gibt es leider noch nciht allzuviel software dazu.
grüße
-
Sorry, aber BeOS/Zeta ist tot und bleibt es auch. Was du als Zeta für teures Geld kaufen kannst, gab es bisher als Freeware. Und spätestens mit der nächsten Hardwarerunde (PCI-Express etc.) hat sich Zeta endgültig erledigt.
Neben Windows XP wird nur Linux seinen Weg in der x86-Welt als Desktop-OS machen.
-
hossa
also das was du als tot bezeichnest ist beos, da es nicht mehr weiterentwickelt wird.
aber zeta ist eine weiterentwicklung die auch auf 64bit prozessoren laufen wird. habe erst mit einem entwickler davon gesprochen.
und teures geld, nun ja ich zahle lieber 80-90 euro für ein gutes bs was ich verwenden kann.
als mehrere hundert euro für ein bs was nur auf einer bestimmten hardware läuft!!!!!
also nicht ganz korrekt was du zu vermitteln versuchst!
-
Genau,
das ist ja das Schöne an Meinungen (und manche behaupten das trifft auch auf Arschlöcher zu) ... jeder hat eine ;D und auch jeder hat irgendwo Recht.
Schliesslich ist es die Vielfalt die alles so interessant macht. Beos und Konsorten hab ich noch nie benutzt, aber über so ein GUI-Threadingmodell würde ich mich unter Windows/Linux tierisch freuen. Von Leuten, die auf den Dingern programmiert haben, hört man nur Gutes.
Naja, schaun mer mal ob was draus werden wird oder nicht. Only the future will tell
Gruß
Matthias
-
stimmt, mit den meinungen .. ist ja gott sei dank so.
aber was nicht schön ist, wenn behauptungen aufgestellt werden die nicht der wahrheit entsprrechen oder nur auf vermutungen beruhen.
desweiteren würde mich interesseieren, wo man zeta runterladen kann, so wie du es vorher beschrieben hast??
was man herunterlade kann ist beos 5.5 weil das freeware ist, aber zeta nicht.
und ich kann dir versprechen, der programmierer hat auch einiges zu meckern gehabt, aber sie sind in der entwicklungsphase und da zählt es erstmal grundelegende dinge zu proggen.
desweiteren würde mich mal interessieren wie die bootzeiten on irix sind?
wahrscheinlich kann man irix nicht mit zeta vergleichen, aber wenn es innerhalbvon 20 sekunden alles, aber wirklich allles bootet,, ist es verdammt gut.....
aloha
-
Tja, Pienser:
Die Bootzeiten eines Unix-Betriebssystems sind völlig irrelevant, da viele workstations im Netzwerk rund um die Uhr laufen. Und wenn sie nur tagsüber laufen sollten, werden sie auch nur morgens einmal gestartet.
Ein Desktop-OS wie Zeta muß sich an WindowsXP messen lassen und an MacOSX. Und ein gut designtes OS nützt dir nichts, wenn es dafür weder anständige Treiber noch vernünftige Anwendungen gibt. Selbst Linux auf x86, das sich ja so langsam mausert und im Bürobereich bereits einsatzfähig ist, tut sich da schwer.
Ach ja:
Ich hatte mir damals für BeOS 4.5 extra ein Dual-Celeron433 Mhz-System gebaut und war vom BeOS durchaus angetan. Aber da die Industrie das OS leider nicht angenommen hat, wird daraus auch nichts mehr werden. Ein paar Freaks reichen nicht aus, um den Entwicklungsaufwand zu rechtfertigen. Aber das wirst du eines Tages von selbst einsehen, so wie ich es auch getan habe. Bis dahin viel Spaß mit Zeta ! :)
-
tja ullrich:
sagen wir mal so. der entwicklungsaufwand ist gerechtfertig.
denn wenn sich ein os durchsetzen kann,dann anhand seiner eigenschaften.
wer weiss ob es zeta packt oder nicht. das liegt in den sternen.
nur war die behauptung völlig falsch, dass es mit pci epxress usw nicht funktionieren wird.
deine vermutung, dass sich nur die anderen als desktop os durchsetzen müssen auch nicht unbeding stimmen.
wer weiss vieleciht kommen einige echtzeitbildbearbeterauf den trichter , das zeta viel besser ist und es entwickelt sich ein markt.
klar tut sich linux schwer, weil ms den markt halt hat,aber wer mal mit open office gearbeitet hat oder auch wieder hiermit zetas office anwendungen wird sich nicht besonders schwer tun.
ebenfalls ist ja zeta wie linux weiger anfällig für würmer, viren und konsorten.
es hat ein filesystem basierend auf einer datenbank.
was auch windows mitlonghorn versucht.
und achtung: der absolute hammer:
microsoft, also der gute altebilly. will zeta für seine x-box 2
weil e rmerkt, dass es für grafikbereiche und echtzeit viel besser ist.
also hat sich schomal ein kleiner markt aufgetan, wenn es soweit kommt.
grüße
-
Die Armen echtzeit/Grafik Bearbeiter. Die müssen immer zur Rechtfertigung von exotischen OS'sen :-) herhalten. Dabei benutzen Sie immer nur das, was Adobe, Alias etc vorgeben...
@Pienser:
Die Bootzeit von IRIX (auf R12K Octane) ist so liegt so bei 2-3min würde ich schätzen. Das ändert sich aber auch hin und wieder. HP-UX
braucht bei meinem Brötchengeber dank NFS/NIS etc. etwas länger.
(Linux brauch auf meinem P3-800 auch so lange :-) ) Aber wie schon angesprochen ist das nicht gerade wichtig.
Was sollst Du bei deinem 45(!) Minuten Referat eigendlich genau machen ? Mir scheint, als wolltest Du richtige UNIXe (also nicht Linux) als alternative zu WindowsXP in Betracht ziehen, das wird allerdings in die Hose gehen.
PS: Schreib doch was über SystemV Relase 4 (SVR4) dann haste IRIX,AIX, HPUX zusammen behandelt :-)
PPS: Falls Du nach wissenschaftlicher Software suchen solltest um
Anwendungen zu finden dann hier: www.hks.com, www.ansys.com
www.ls-dyna.com, www.mathworks.com, www.alias.com, www.cadence.com (alles Industriestandart)
Grüße,
Daniel
-
hi
danke dir
ich soll nur über irix ein referat halten.
vorteile,nachteile, systemaufbau, also welches modell., architektur halt.
nun ja ich werde mal schauen was ich unter deinen links finde.
danke dir
grüße
-
Hi Pienser,
vielleicht lohnt es sich auch, in den comp.sys.sgi.* Newsgroups mal nachzufragen. Ich glaube, da sind auch einige Regulars von SGI selber dabei (und nicht nur aus der Marketing-Ecke...). Die Meinung ist da natürlich immer sehr pro-IRIX.
Gruss
JM
-
IRIX hin BeOS vor Zeta zurück, Billy in den Müll.
Das einzige was dazu zu sagen ist:
Mit einer so vorgefertigten Meinung kann man über Kein einziges OS irgend etwas sagen, das irgendjemand interessiert. Eine Beschreibung wird nur dann gut, wenn das Ergebnis dem Zuhörer (oder Leser) ganz von selbst einleuchtet.
Denn merke Lamborghini baute mal Traktoren, und immer noch sehr schöne Sportwagen. Nur hatten beide einen ganz ureigenen Zweck, und waren trotzdem so in einer Abhandlung beschreibbar, das jedem auffiel, wann man welches Modell nimmt.
Reinhard
-
Mit den Betriebssystemen ist es wie mit der Religion: Jeder möge nach seiner Fasson selig werden. Amen ! ;)
-
Das dieser OS Streit immer entsteht ... ich verstehe das irgendwie nicht.... und das dieser dann auch noch ins persönliche abgleitet ...???
Jedenfalls sollte man bei wissenschaftlichen Arbeiten seine eigene Meinung lieber raus lassen und statt dessen sinnvolle Quellen nutzen und nennen. Man kann die eigenen Meinung gerne nennen (und als solche Kennzeichnen) aber es ist wenig sinnvoll ein ganzes Referat durch die eigene Meinung zu prägen. Das ist meist garnicht so einfach.
Kein OS ist das nonplus ultra. Die Eierlegendewollmilchsau ist noch nicht erfunden ... das gilt in vielen wenn nicht gar allen Lebensbereichen. Behält man das im Auge wird man auch nicht zum hirnlosen Fan sondern bewahrt seine objektivität (soweit es möglich ist) und kann auch vergleiche ziehen. Das ist wohl eine wichtige und wünschenswerte Eigenschaft von Wissenschaftlern.
::)
-
@Malakim
Toll, wie Du mit völlig anderen Worten der gleichen (oder der selben?) Meinung sein kannst wie ich.
Reinhard
-
gibt's was zum feiern? ::)
rob
;D
-
nochmal @pienser:
Erstell' doch mal ein pdf von deinem Referat und stell das hier zum Download hin. Würde gerne mal drin lesen.
grüße,
Daniel