mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Anwendersoftware => Freeware => Thema gestartet von: Rainer am 09. Juni 2004, 03:46:52
-
ich möchte gerne einen Postscript Drucker (HP LJ 4 M plus) unter CUPS in IRIX betreiben, habe dafür jedoch kein passendes (kostenloses) ppd file finden können. Hat hier jemand irgendeinen Postscript Drucker unter CUPS in IRIX in Betrieb? Aus dem entsprechenden ppd file wäre es sicher trivial, das ppd file für den HP LJ 4 M plus zu konstruieren
Rainer
PS ich kenne verschiedene Umwege, aber der direkte Weg wäre mir natürlich am liebsten
-
@rainer
mit dem drucken unter irix habe ich mich lange nicht mehr beschäftigt, seit ich eher die octane statt indy betrieben habe. die indy war mit einem lizenzpflichtigen impressario rip versehen, also das betreiben von meinem postscript-tauglichen hp dj 1200c drucker ohne probleme möglich war, wo die postscripting software irix-seitig kam (es gibt auch die volle ps-version des druckers: logischerweise: hp dj 1200c/ps, da reicht das freie impressario vollkommen).
die octane hat die lizenz nicht, also der drucker wurde ausgemustert.
du hast mich neugierig gemacht ;) liegt das nur an dem *.ppd-file? oder hat dein drucker bereits hardware-postscript?
rob
-
@rob
ja, der Drucker hat volle PS Hardwareunterstützung (level 2)
Heute habe ich mich mit dem Thema nochmals beschäftigt und siehe da, es geht.
Wegen diverser Fehlermeldungen hatte ich angenommen, daß ich CUPS-spezifische Ergänzungen in dem .ppd-file (das ich von den HP Homepage geladen hatte) machen müßte, es geht aber offensichtlich auch ohne diese Ergänzungen.
Das Problem, an dem ich gestern gescheitert war, war anscheinend, daß ich den CUPS Server hätte neu starten müssen, nachdem ich das ppd file in seine ppd Kollektion kopiert hatte.
Rainer
-
Moin Rainer,
ich habe einen Lexmark unter irix im Betrieb, das PPD File kommt aus der Windows Treiberinstallation und der Drucker funktioniert perfekt.
Fuer HPs findest Du so ziemlich alle PPDs hier:
http://www.linuxprinting.org/download/PPD/HP
fuer deinen Drucker hier:
http://www.linuxprinting.org/download/PPD/HP/20031202/
bei mir hat das copieren der ppd datei in das CUPS model Verzeichnis vollkommen ausgereicht (ok neustarten) aber das war es.
grüße,
Daniel
-
@Cyrano
ja danke, inzwischen bin ich schon drauf gekommen, siehe oben.
Ich war nur daran gescheitert, daß das ppd file erst nach Neustart erkannt wird und den hatte ich nicht gemacht.
Rainer