mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: SmellyCat am 24. Mai 2004, 02:03:22
-
Hallo,
ich habe hier ein P-III Sockel 370 Board, ein Gigabyte "6VX7B-4X Rev 3.2"
Ich habe leider weder im Manual noch sonst wo die Info gefunden ob das Board
a) den Tualatin PIII-S unterstützt
b) es 1,45 Volt Core für die CPU kann
c) den den entsprechenden Micorcode kann
Z. Z. steckt ein PIII 800 MHz drinnen... dass es den Tualatin von Haus aus fahren kann bezweifle ich auch wenn es max 13x133 MHz schaffen würde.
Nun steht die Frage ob es mit Adapter rennt und was für einen ich brauche - mit Spannungsregler für 1,45 Volt oder ohne, ausserdem wäre noch interessant ob das Board mit Adapter den Micorcode des Tualatin auslesen könnte, ohne, habe ich mir sagen lassen ist's mit SSE2 und MMX Asche und es wäre sinnvoller einen normalen PIII 1 GHz zu kaufen.
Kann jemand helfen? Das Board wird leider extrem stiefmütterlich von GA beahndelt, ausser ein paar BIOS Updates und das Manual (http://tw.giga-byte.com/Download/Download.asp?DownloadPath=/MotherBoard/Fil
eList/Manual/manual_6vx7b_4x_e.pdf) findet man nichts, und beides wird recht schön versteckt auf dieser ekelhaften GA Page. Beides gibt aber leider keinen Aufschluss über meine Fragen :(
danke & bye
Mats
-
Hmm...im Mainboard steht -> FC-PGA Sockel, soweit ich mich erinnern kann will der Tualatin nen FC-PGA2 Sockel.
- Moe
edit: Hab nochmal nachgeforscht: Es geht defintiv nicht, der Chipsatz ist ein Via Apollo Pro 133A, der Tualatin will aber nen VIA Apollo Pro133T, denn der Alte kann das modifizierte Busprotokoll des P3-S nicht "fahren".
Quelle: http://www.3dcenter.de/artikel/2001/07-30a.php
-
Ähem, ich habemal die Manuals unter www.gigabyte.de durchgesehen. Danach wird die 6VX-Reihe mit einem Pentium II 200 Mhz - 633 Mhz bestückt. Wieso also Pentium III ? ???
-
Hmm...im Mainboard steht -> FC-PGA Sockel, soweit ich mich erinnern kann will der Tualatin nen FC-PGA2 Sockel.
deshalb ja den Adapter
edit: Hab nochmal nachgeforscht: Es geht defintiv nicht, der Chipsatz ist ein Via Apollo Pro 133A, der Tualatin will aber nen VIA Apollo Pro133T, denn der Alte kann das modifizierte Busprotokoll des P3-S nicht "fahren".
schadee aber gut zu wissen, schon wieder Gedl gespart ;)
Danach wird die 6VX-Reihe mit einem Pentium II 200 Mhz - 633 Mhz
k. A. ich kenne mich mit den GA Bezeichnungen nicht aus aber das Board ist ein Sockel 370 und ein PIII 1 GHz ist das Maximum darin.
bye
Mats
-
Guten Morgen Mats!
Doch, doch, das geht schon! Du brauchst nur sowas:
http://www.powerleap.com/PL-370T.html
Ich hatte von denen mal einen Slot-1-auf-Tualautin-Adapter. Wenn ich in meinen alten Rechnungen stöbere, finde ich sicher auch noch die Adresse vom deutschen Distributor.
Ich melde mich heute Abend oder Morgen früh nochmal, dann weiss ich mehr.
Schönen Tag noch,
Tilmann
-
Hallo,
gibt dann und wann auch welche bei eBay aber leider ohne Spannungswandler.
Die Frage ist nicht ob das Teil läuft mit diesen Adapter sondern ob das Board ein CPU voll mit dem Adapter unterstützt.
Weisst Du in etwa was der Spass (der Adapter) kostet?
bye
Mats
-
Also wenn mein uraltes Slot-1-Asus-P3B ein Tualatin-Celeron-1400 fahren kann, sollte das bei einem Sockel-370-Board erst recht kein Problem sein.
Jedefalls generieren die Powerleap-Adapter alles selber, was der Prozessor so zum Leben braucht, vom Takt über das Busprotokoll bis zur Spannung.
Über den Preis kann ich Dir leider nix sagen, mein Adapter hat damals so ca. 40 Euro gekostet, aber der war ja wohl auch etwas komplizierter.
MfG,
Tilmann
-
Hallo,
spare Dir das suchen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3482819685
Ich wollte zwar keinen Celeron und werde ihn auch gegen einen 1,4 GHz PIII-S mit 512 kb Cache tauschen aber vorläufig... ich mein 40 EUR für den Adapter alleine und 59 für einen mit CPU? Ist glaube ich fair.
Der Adapter läuft lt. Herstellerpage (http://www.upgradeware.com/english/product/370gu/compatibility.htm) in meinem Board... was will ich mehr?
Also danke für die Hilfe, jetzt suche ich über kurz oder lang noch einen Tualatin PIII-S 1,4 GHz 512 kb Cache ;)
bye
Mats
PS: Bin gerade unsicher geworden ob der Adapter nur Celerons und keine volle PIII-S fahren kann :-/
Ich hoffe... wenn nicht muss ich das Teil wohl wieder verkaufen
-
Keine Angst, das sollte gehen. So steht es zumindest hier geschrieben:
http://www.upgradeware.com/english/product/370gu/370gu.htm
Viel Spass damit!
Schönen Tag noch,
Tilmann
-
Hallo,
das sah ich auch (nachdem ich das PS tippte ;) ) sieht wirklich so aus als on obwohl nirgens was von 1,45 Volt Core Support steht.
Wir werden sehen, und wenn - verkaufen kann man das Teil immer noch oder mit dem 1,4er Celeron leben, wird auch um einiges schneller als der 800 PIII sein
bye
Mats
-
SmellyCat:
Finde heraus, welches mainboard du da hast und sieh' dann in das Manual und auf die Supportsite des Herstellers. Alles andere wird nichts. Soviele mainboards mit Sockel 370 wird Gigabyte nicht herausgebracht haben. Und in den pdf-manuals sind die Teile ja auch abgebildet.
-
Hallo,
zuerst: Wenn Du bei GA meinst - vergiss es, geht es nach denen gab es das Board nie ;) Was für ein Board ich habe weiss ich (habe ich ein paar mal erwähnt), ich weiss auch dass der Adapter in dem Board rennt (steht auf der gelinkten Page zum Adapter Hersteller)
Meine letzte Befürchtung bezog sich darauf dass der Adapter evtl. nur Celerons aber keine PIII-S fahren kann, da war ich aber zu schnell wie es aussieht: Nachdem ich den Beitrag fertig geschrieben habe sah ich auf der Page der Produktbeschreibung dass bei de CPUs laufen.
Was mich immer noch wundert (und darüber verliehrt kein Man ein Wort) ist ob und wie das Board die CPU mit 1,45 Volt anfahren will... ich lasse mich überraschen.
Ist nicht so dass ich nicht selber suche um Infos zu finden, Du kannst bei 99,9% meiner Fragen davon ausgehen dass das Mood meine letzte Hoffnung ist da ich selber nichts entsprechendes fand.
bye
Mats
-
Auch wenn die Spannung nicht unterstützt wird: "Egal", bei ner höheren Betriebsspannung sollte die CPU auch laufen, allerdings wird sie dann mehr Verlustleistung produzieren und läuft leichter Gefahr abzufackeln. AFAIR sollte das Board auf jeden Fall 1.8V Spannung unterstützen.
- Moe
edit: Und wie ich gerade im Handbuch entdeckt habe, wird auch 1.6V unterstützt...sollte also nicht wirklich schwierig werden, eine P3-S zu betreiben.
-
1,5 Volt auch - die 1,6 sah ich im Handbuch die 1,5 liefert der Adapter für den Celeron (das weiss ich sicher)
Nun gut, muss eben ne bessere Wasserkühlung rein als geplant, eben 3 Peltierelemente als Wärmetauscher ;)
bye
Mats
-
1,5 Volt auch - die 1,6 sah ich im Handbuch die 1,5 liefert der Adapter für den Celeron (das weiss ich sicher)
Nun gut, muss eben ne bessere Wasserkühlung rein als geplant, eben 3 Peltierelemente als Wärmetauscher ;)
bye
Mats
Ne WaKü ist hier IMHO übertrieben...
- Moe
-
Nö,
nicht übertrieben aber leise wenn es so klappt wie ich es mir vorstelle ;)
bye
Mats