mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Irix => Installation/Update => Thema gestartet von: eightball am 30. März 2004, 18:47:40
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne darauf verzichten mir ein externes CDROM besorgen zu müssen und die Install-Option über Netzwerk nutzen. Kann mir jemand sagen, ob das mit einem Windows-PC überhaupt funktioniert - falls ja, was es zu beachten gilt?
Alternativ: Möchte noch jemand ein externes SCSI-CDROM loswerden?
Vielen Dank,
eightball
-
Hallo,
sollte nicht da Windows mit dem 512 b CDs nix anfangen kann.
CD ROM kann ich keins bieten aber ein Gehäuse...
bye
Mats
-
Zu dem Thema: Ich hatte selbst mit Linux meine Qual, bis ich damit remote installieren konnte... Unter Windows würde ich es erst gar nicht versuchen. Man benötigt nämlich neben einigen fiesen Fummeleien mit dem TCP/IP Stack auch zwingend eine sh Shell auf dem Server, da vieles über rsh läuft.
Windows ist leider so etwas von inkompatibel und proprietär... ich verwende es zwar auch, aber das Zusammenspiel mit anderen Systemen lässt sehr zu wünschen übrig.
Grüße,
Kaya
-
Ich verweise auch gern nochmal hierdrauf => http://www.mood-indigo.org/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=install&action=display&num=1067191387
Grüsse,
Markus
;)
-
Ob man unter Windows auch pmtu_discovery ausschalten muss, weiß ich nicht, aber ich glaube ich kann mich dunkel an einen Schalter in so einem MTU-Tuner erinnern...
Prinzipiell könnte die Installation von Windows hinhauen, mit cygwin wird Windows sehr viel mehr bedienbarer und funktionaler ;D
Aber wenn man nicht sowas schon mal mit Linux gemacht hat und einige Erfahrung mit Cygwin gesammelt hat würde ich es auf jeden Fall lassen und mir ein externes CD-ROM besorgen.
Mit der Sektorsize der CDs dürfte Windows keine Probleme haben, da es vom dem her ja Standard-CDs sind. Die Blocksize die man an den CDROMs ändert ist m.E. nur eine Änderung auf der Interface-Seite zum PC hin.
Was aber ein Problem mit dem CDs ist, ist EFS, sodass man die CDs erstmal mit IRIX oder Linux auslesen muss.
Falls also wer gerne leidet und mal ein Wochenende Zeit hat, kann es ja gerne mal probieren und Erfahrungen posten.
cu,
Michael
-
Na das finde ich aber nett, das msalfer sich so grade eben freiwillig gemeldet hat ;D
Grüsse,
Markus
;)
-
Immer nach dem Motto: Freiwillige vortreten - und alle anderen gehen einen Schritt zurück... ::)
Z.Z. will ich aber erst noch eine Gentoo auf x86-Installation fertigbringen - nur hätte ich nicht gedacht das Gentoo so Sch**** ist! Warum kann das Ding nicht einfach nur durchkompilieren, anstatt dessen bringt das System Dependencies nicht in die richtige Reihenfolge, das kompilieren klappt nicht, oder im ebuild-File steht Schmarrn. Auf einer Ultra2 klappte es eigentlich bis auf OpenOffice sehr sauber... ???
Und übrigens: Debian ist der absolute Usability-Sieger gegenüber Gentoo! Nur mal so am Rande...
... This APT has Super Cow Powers.
cu,
Michael