mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: b_6789 am 09. März 2004, 21:54:49
-
Hallo,
ich habe eine Indy mit eternem CD-ROM. bisher lief das Ding Problemlos - auf einmal wird das CD Rom nicht mehr erkannt. Ich kann die CD aber auch am Eject knopf des Gerätes nicht auswerfen. Was ist der Trick? Ich habe immer das CD Rom zuerst eingeschaltet, dann den Computer.
Vielen Dank
B
-
"mein Auto ist kaputt, gestern ging's noch. Kann mir jemand sagen, warum es nicht mehr geht?". Du mußt schon etwas spezifischer werden...
Hallo,
ich habe eine Indy mit eternem CD-ROM. bisher lief das Ding Problemlos - auf einmal wird das CD Rom nicht mehr erkannt.
Was genau meinst Du mit "das CDROM wird nicht mehr erkannt"? Was ist denn anders als vorher? Zeigt ein hinv im PROM Monitor das Laufwerk noch an? Werden beim booten (SCSI-) Fehlermeldungen ausgegeben? Wird das Laufwerkssymbol auf dem Desktop noch angezeigt?
Ich kann die CD aber auch am Eject knopf des Gerätes nicht auswerfen. Was ist der Trick?
also "sieht" die Indy das Laufwerk wohl noch. Ist an der Lampe am Laufwerk zu sehen, ob die Indy versucht die CD zu erkennen? Tritt das Problem mit allen CDs auf? Ist es ein antikes Laufwerk das mit selbstgebrannten CDs nicht klarkommt? Ist es eine kopiergeschützte Audio-CD? Gib mal
eject
ein. Wird die CD dann ausgeworfen?
Ich habe immer das CD Rom zuerst eingeschaltet, dann den Computer.
ja, so gehört es
Vielen Dank
B
-
Nun, mit Autos kenne ich mich besser aus als mit IRIX, man kann aber auch nicht alles wissen.
Das CD Rom (NEC MultiSpin 6x) ist ein Modell mit einer Art Kassette in die die CD eigelegt wird und einer LCD mit Titelanzeige. Man kann es als CD Player verwenden (klingt aber lausig).
Wenn die CD eingezogen wurde (egal ob selbstgebrannt oder eine von SGI) , sieht man im LCD kurz "busy" dann "on". Die CD Mountet nicht, egal in welchem User, un man kann sie auch nicht im Removable Media Manager manuell mounten. Was ist falsch?
Kann man das System eigentlich wie beim Macintosh (STRG-C drücken) von CD starten?
-
Zeigt hinv das CDROM an, oder nicht?
Wird das Laufwerk im Removeable Media Manager angezeigt?
Um von CD zu booten ist es wohl am einfachsten im PROM auf System installieren und dann auf CDROM zu klicken. Dann hat man aber auch "nur" eine Shell und kann z.B. das System neu installieren.
cu,
Michael
-
...
Das CD Rom (NEC MultiSpin 6x) ist ein Modell mit einer Art
laut Brent Bates' Übersicht
http://www.vigyan.com/~blbates/sgi/hardware_notes/CDROMpoll.html
gibt es unterschiedliche Berichte, ob das geht oder nicht. Hatte es bisher problemlos an der Indy funktioniert? Ich selbst hatte mal einigen Ärger mit einem TEAC Laufwerk, das manchmal ging und manchmal nicht. War wohl irgendwie im Grenzbereich; hab das dann aufgegeben.
Kassette in die die CD eigelegt wird und einer LCD mit Titelanzeige. Man kann es als CD Player verwenden (klingt aber lausig).
Wenn die CD eingezogen wurde (egal ob selbstgebrannt oder eine von SGI) , sieht man im LCD kurz "busy" dann "on". Die CD Mountet nicht, egal in welchem User, un man kann sie auch nicht im Removable Media Manager manuell mounten. Was ist falsch?
wird das Laufwerk im PROM Monitor erkannt?
Kann man das System eigentlich wie beim Macintosh (STRG-C drücken) von CD starten?
starten nicht (außer einigen rudimentären Funktionen. Jedenfalls kenne ich keine CD-residente IRIX-Version, wie es das z.B. von Linux gibt), aber natürlich neu installieren
-
Was ist PROM (Parameter ROM????) keine Ahnung, bin eigentlich Mac User, und fange an mich mit Unix zu beschäftigen, OSX ist ja auch eins, aber ein recht übersichtliches.
Das CD Laufwerk (NEC) lief bisher gut, es wird aber im Removable Media Manager nicht angezeigt, auch sonst nirgens wie etwa im Sofware Manager.
was ist ein hinv????
Auf jeden Fall gibt Irix beim Systemstart in der 4.oder 5. Zeile einen I/O ERROR an kann das damit zusammenhängen?
Wie gesagt, das Ding lief bis vor ein paar Tagen gut, ich habe nichts verändert ausser einmal "Networking" abzustellen (set up and start networking). Das auch nur weil die Kiste sehr langsam startet 5min oder so, bleibt immer bei Mailer Deamon hängen und wartet auf irgendein Netzwerk Timeout - ich weiß nur nicht welchen.
-
PROM: Ähnlich dem BIOS beim PC, nur mächtiger. Beim Systemstart kommt doch ganz am Anfang eine Dialogbox, die gleich bestätigen oder auf ESC drücken, und man hat ein grafisches Menü mit ein paar Auswahlmöglichkeiten vor sich. Hier nimmt man den Command-Monitor und dann hat man eine Eingabeaufforderung vor sich. Wenn man hier nun "hinv" eingibt, gibt die Kiste etwas über die Hardware preis, die sie meint zu erkennen. mit "help" werden die anderen möglichen Befehle angezeigt.
Den Befehl "hinv" kann man auch mit gestartetem Irix in einer Shell ausführen, dann wird sogar noch mehr und genauer über die verbaute Hardware berichtet.
Der I/O-Error kommt höchstwahrscheilich vom CDROM, vielleicht ist das Kabel mal locker geworden?
Der Timeout liegt daran, dass der Mailer-Daemon versucht, den Hostnamen aufzulösen und aber nichts dazu findet. Und dieser Timeout ist eben leider sehr lang, Lösung wurde schon ein paar mal im Forum beschrieben.
cu,
Michael
-
Vielen Dank, das ist schon mal eine Info.
Mal sehen, ich werde es morgen mal versuchen, heute nicht mehr.
das Kabel hab ich schon ab und angesteckt, nach Kontaktproblemen sieht es nicht aus.
-
@b_6789
hast du vielleicht die terminierung auch überprüft? es ist ein hardware-dongle an dem letzten scsi-gerät (die zweite schnittstelle neben der mit kabel), der zum funktionieren des scsi-buses notwendig ist, wenn man aktiv terminiert...
rob
-
Lege die erste CD von "Installation Tools und Overlays" ein, dann starte den Rechner. Nach dem Systemcheck erscheint "Stop for maintainance". Klick' mit der Maus darauf und wähle dann "Install System Software" und als Quelle "Local CD-ROM" aus. Lädt der Rechner dann die Installationssoftware ordnungsgemäß in den RAM, hast du vermutlich kein Hardware-Problem. Vielleicht hilft ja eine Neuinstallation von Irix auf der "mächtigen Maschine". ;)
-
Ich habe die Applications CD eingelegt und... sehr merkwürdig - im Verzeichnis / finde ich ein Verzeichnis CDROM (Symbol ist ein Klotz mit grünem Band aussen rum...)
geklickt öffnet sich der Software manager und ich kann von der CD installieren. Im Removable Media manager, bzw auf dem Desktop ist die CD aber nichtr zu erkennen.
Viellecht sollte ich das System mal plätten, ich habe 6.5.10 installiert aber leider nur die 6.5.4 CD's (ist wohl mal geupdated worden), egal das 6.5.4 wird wohl auch laufen oder gibt es da Probleme?
-
Bei derr Neuinstallation würde ich vorher mit fx aus dem Administrator-Menü der Installation Tools die Festplatte neu formatieren, um die alte Installation plattzumachen.
Vorher würde ich mich erkundigen, welche letzte Overlay-Version auf deinem Rechner noch lauffähig ist. Infos dazu gibt es auch auf der SGI-site in der Downloadrubrik für Overlays. Diesen CD-Satz würde ich versuchen zu kaufen (ebay, Reseller, hier im Forum) und bei der Installation zusammen mit dem Basissatz verwenden.
Der alte Satz "Installation Tools und Overlays" für 6.5.4 wird hierbei durch den neu gekauften Satz ersetzt.
-
Mach' mal ein Kommandozeilen-Terminal auf und gib' folgendes ein:
chkconfig | more
Jetzt erscheint auch eine Ausgabe für "mediad". Steht daneben "on" ?
-
Vielen Dank an alle, die Resonanz auf meine Frage war sehr gut.
das Problem ist gelöst!!!!! Jawoooooohl!!!
Ratet mal was es war...
Die Indy wurde von einer Uni ausgemustert, alle Einstellungen im System 6.5.10 waren so wie dort verwendet.
Ich habe nun einiges im Host Manager geändert, z.B . um ins Internet zu kommen. Von irgendwem kam der Tip die langen Boot Zeiten hätten damit zu tun das Ding würde nach den anderen (Uni) Rechnern sochen die ja nicht mehr da sind. Also die Datei Hosts in /etc geöffent und vor jede alte Host IP ein # gesetzt. Das wa wohl nicht so gut, Ich hatte aber noch eine Kopie der Datei, die wieder eingesetzt - mit all den toten Hosts - un das CD Rom ist wieder da.
Ich hätte nic gedacht dass das CD Rom davon abhängt, aber wer weiß? Jetzt geht es. Was sagt ihr dazu?
Es gibt aer natürlich noch mehr Probleme -z.B. das nachträglich installieren von NFS /habe 6.5.4) auf dem 6.5.10 System, es kommen Konflikte wie eoe.blabla is not compatibe.....
Kann man darüber wegggehen und das ältere NFS von 6.5.4 mit dem neueren System 6.5.10 verwenden?
Oder besser das ganze 6.5.4 neu insatllieren?
oder bei SGI den 6.5.18 mait stream runterladen?
(Auf der Kiste wurde mal auf das neue System über Netz geupdatet, ich habe aber nicht die CD's, gekauft habe ich es nur mit 6.2 und 6.5.4 CD's)