mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Irix => Installation/Update => Thema gestartet von: ulenz am 14. Februar 2004, 00:24:17
-
Ich habe mit fx auf der Systemplatte herumgespielt, um anschließend mit Original-CD-Satz 6.5.8 eine Neuinstallation zu versuchen.
Nach "Stop for maintainance" und Benutzung der CD "installation tools" weigern sich diese, die Platte neu zu intialisieren. Entweder sei das System falsch konfiguriert, oder eine vorangegangene Installation sei gescheitert. Wenn ich den Zustand von "miniroot" fixen will, kommt nur die Meldung:
"miniroot install state reset to normal
xfs: disk partition size is smaller than file system size
Unable to execute xio(0)pci(15)scsi(0)disk(1)rdisk(0)partition(0)/unix: bad address
Autoboot failed"
Es handelt sich um ein 9 GB-Platte.
Hat jemand eine Idee ? ???
-
klingt so, als ob die Rumspielerei mit fx nicht sonderlich erfolgreich war, i.e. die Partitionstabelle ist kaputt.
Am besten nochmal ordentlich fx'en. Hilfreich: http://futuretech.mirror.vuurwerk.net/6.5inst.html
-
In der x86-Welt stören sich weder Windows noch Linux am Zustand des Dateisystems auf der Festplatte, solange diese technisch in Ordnung ist. Fdisk putzt die Platte leer und macht alles neu. Zur Not kannst du über den SCSI-Kontroller eine Low-level-Formatierung durchführen.
Wie putzt man denn unter Irix die Platte leer ?
-
In der x86-Welt stören sich weder Windows noch Linux am Zustand des Dateisystems auf der Festplatte, solange diese technisch in Ordnung ist.
wenn die Partitionstabelle eine kleinere Größe angibt, als der Inhalt des Dateisystems eigentlich groß ist, stört das definitiv jedes Betriebssystem.
Fdisk putzt die Platte leer und macht alles neu. Zur Not kannst du über den SCSI-Kontroller eine Low-level-Formatierung durchführen.
Wie putzt man denn unter Irix die Platte leer ?
mit fx halt. man fx ist Dein Freund.
-
was du nicht vergessen solltest ist die platte zu labeln dann kam bei meinen partitionierungen immer irgendwas raus nur nicht genauso wie ich es wollte.
grüße
thomas
-
Vielen Dank für eure Antworten. Inzwischen läuft die mächtige Maschine wieder.
Das Programm fx muß von der ersten CD "Installation Tools" geladen werden. Die Platte wird neu partitioniert und gelabelt. Anschließend wird das ganze formatiert. Die Menüpunkte dazu findet ihr im Administrator-Menü von fx.
Das Formatieren ist wichtig, da nur so die alte Installation gelöscht wird. Andernfalls funkt diese bei der Neuinstallation dazwischen und meldet irgendwelche Konfigurationsmöglichkeiten, die man partout nicht haben will.
Zur Neuinstallation müsst ihr neben der ersten CD "Installation Tools and Overlays 1 of X" auch alle weiteren Overlay-CD's dieses Satzes vor dem Beginn der eigentlichen Installation einlesen. Andernfalls hagelt es Konfliktmeldungen, und die Installation startet erst gar nicht. Danach "Foundation 1", "Foundation 2" und "Applications" einlesen. Nach der Installation dieser CDs fährt das Baby von alleine hoch und ihr könnt den Software-Manager verwenden, um den ganzen Rest zu installieren.
Für Neulinge rege ich an, sich den folgenden Artikel vor Beginn der Installation auszudrucken und gut durchzulesen:
http://futuretech.mirror.vuurwerk.net/6.5inst.html
-
Alternativ geht auch Kaya's informative Seite zum Thema SGI Administration. Guggst Du hier (http://obsolete.majix.org/irix/)
Matthias
-
By the way:
Die vorher unter 6.5.22 mit kompletter Freeware-Kollektion lendenlahme Maschine ist jetzt unter 6.5.8 blitzschnell geworden. :)
Nur der Netscape-Browser weigert sich, Webadressen aufzulösen, obwohl der Ping-Befehl zum DSL-Router funktioniert und dieser selbst in Ordnung ist. Weiß jemand, was diese olle Netscape-Mimose hat ?
-
Hast Du den Nameserver richtig eingetragen ?
Meines Wissens nach unter /etc/resolv.conf
-
und kontrolliere doch mal, ob Du überhaupt einen Gateway eingetragen hast.
Für den Anfänger ist's am einfachsten, sein Networksetup über den System Manager zu machen - dann klappt's auch mit dem Router ;)