mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: Impact am 05. Februar 2004, 17:07:10

Titel: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Server?
Beitrag von: Impact am 05. Februar 2004, 17:07:10
Hallo da bin ich wieder - wieder da aus dem Reich der Arbeitswütigen....
So aufgrund eines Beitrags aus der Gruppe "Casemodding bizarr..." :

Zitat


Für Fuel & Tezro gibt es derzeit nur noch ein paar Argumente:
- Desktop-Software die nur auf IRIX verfügbar ist bzw. nur da vernünftig läuft. (z.B. Robcad) Diese Auswahl wird aber derzeit immer kleiner.
- Als Ersatz für Altsysteme, um Investition in neue Software zu vermeiden.
- Als Enwicklungs-System für die großen Onyx/Origin-Systeme.

Insgesamt ist IRIX bei SGI ein Auslaufmodell, vor allem auf dem Desktop wird's schon recht bald verschwinden. So wird inzwischen praktisch die gesamte Desktop-Software in IRIX nicht mehr aktiv weiterentwickelt (siehe Supportmode-Changes Dez. 2003), und auch die Freeware für IRIX hat anscheinend nur noch einen geringen Stellenwert bei SGI...
Ich vermute mal stark, dass Fuel und Tezro, die ja eigentlich sowieso Abfallprodukte der aktuellen Server-Plattform IP35 sind, keine Nachfolger mit MIPS-Prozessoren mehr kriegen werden.

Allerdings ist schon bald mit Itanium-Workstations auf Linux-Basis zu rechnen, siehe z.B. die aktuelle Linux-Vizualization Initiative. SGI wird sich wohl, wenn man den aktuellen Ankündigungen und Aussagen glaubt, im High-End Grafik- und Servermarkt für Linux/Itanium-Systeme behaupten wollen. Bei den Servern scheint das Konzept ja schon gut aufzugehen.

Servus,
  Michael


der mir zu denken gab und meines Erachtens auch sehr Interessant sowie Spannend erschien möchte ich diesen neuen Beitrag eröffnen, der hoffentlich ausführlich debattiert wird.  :)
Ich denke es wird von allem von sehr großem Interesse sein.
Viele Grüsse,
Markus
;)
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: msunix am 05. Februar 2004, 21:09:39
Um gleich anzufangen und mein obiges Statement zu erweitern:
Ich habe inzwischen die (inoffizzielle) Info dass es definiv keinen R18K für die IP35 mehr geben wird - er hätte eigentlich in diesen Tagen erscheinen sollen, zumindest wurde uns das mal versichert als wir vor zwei Jahren eine Origin 3800 in den Keller stellten... :( Der R18K hätte nach den Specs bei seiner Ankündigung vor zwei Jahren heutige Itanium-Prozessoren in den Schatten gestellt und wäre wohl der derzeitigen Strategie in die Quere gekommen. Damit kommt das Aus für Irix wohl noch früher als erwartet...

Michael
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: isofluran am 05. Februar 2004, 22:00:31
Ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen:

http://www.findarticles.com/cf_dls/m0CGN/3691/55005812/p1/article.jhtml

Mal abgesehen davon, daß der von Mitte 1999 ist und dort noch von einem R18k und folgenden die Rede ist, sieht es doch so aus, als ob die Linux-Server-Strategie ohnehin schon seit längerem im Vordergrund stehen würde.

Und SGI will bestimmt auch mal wieder Gewinne einfahren. Die Ankündigungen vom Beginn dieses Jahres haben jedenfalls den Aktienkurs rund verdreifacht. Von Anlegern wird die Strategie, auf Linux und Intel zu setzen, akzeptiert. Auch das wird das Weiterleben von MIPS basierten Systemen und Irix nicht unbedingt verlängern.

Grüße
Sebastian
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: SmellyCat am 05. Februar 2004, 22:08:49
...nun ja war nicht grossartig anders zu erwarten, ich nehme an zu viel komerz. Unix wird in den nächten 5 Jahren nicht übrig bleiben. Evtl SCO (wobei bei einer Firma die mehr Anwälte als angestellte hat wäre ich mir da nicht so sicher), AIX (glaube nicht dass IBM das so schnell aufgibt) und Solaris, wobei das eher zwiespältig ist. Abwarten ob SUN die parallel Strategie von Solaris Servern und Highend WS auf SPARC basis auf der einen und Linux Kisten auf der anderen durchhält, aber dank der neuen Blade Modelle bleibt uns zumindest noch mindestens 3 - 4 Jahre Solaris SPARC erhalten... wenn ich auch bei allem was mir lieb und teuer ist nicht so ganz verstehe warum SUN nicht mit Fujitsu kooperiert (die SPARC CPUs von Fujitsu sind nicht schlecht, bei Leibe nicht ;D ), hat wohl marktpolitische Gründe die ich nicht nachfollziehen kann.

Was hätten wir noch? Ach ja, HP Ux... da weiss ich von HP Futzies dass es tot ist, PA-RISC CPUs gibt es nicht mehr bei HP als Neuentwicklung, die aktuellen 8700er die knapp an der GHz Grenze liegen sind die letzten und laufen aus, einzige die B-Clusterverbände werden noch marginal weiterentwickelt, danach ruft Intel mit Itanium und Madison. Die Idee HP Ux für IA32 raus zu bringen war nur eine Möglichkeit die User für neue Systeme zu begeistern und die Kompatibiltät zu gewähren (PA Programme laufen auch auf IA32 Systemen)

Nun, Unix wird wohl alles in allem über kurz oder lang im Desktop bis auf wenige Ausnahmen verschwinden, im Server eher über lang.

Windows und Linux kommen und laufen Unix zusehens den Rang ab, mag man drüber denken was man will aber ist leider so.

Mac OS X auf BSD basierend ist noch ein Überbleibsel, wird aber über kurz oder lang auch von Unix auf Linux Basis umschwenken wie man hört... ob es stimmt ist eine andere Frage.

Irix wird es nicht anders ergehen und war IMO schon lange ersichtlich. Zuerst gab es mal kuriose Überlegungen soweit ich weiss Gnome als Std Desk einzuführen danach war es aber klar: ein Irix 7.0 für WS wird es nicht geben und nun... hmmm, auf Servern wird es wohl auch nicht mehr zu lange überleben.

Prognose:
Irix und HP Ux wird als erstes sterben
dann evtl Solaris (Wetten ob es Solaris 12 geben wird werden noch angenommen ;) )
und unwahrscheinlich aber möglich irgendwann AIX auch wenn die neuen Power CPUs ein sehr guter Grund für AIX sind ;D

bye
Mats
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: msunix am 05. Februar 2004, 22:14:28
Jepp, aber ein Bruch von langfristigen Zusagen, die unter anderem auch für die Investition (immerhin einige 100kEuro!)damals mit ausschalggebend waren stärkt nicht unbedingt das Vertrauen in eine Firma. Und auf dem Markt für Itanium/Linux-Server gibt es sicherlich bald genügend Alternativen...  ::)

AIX wird es wohl noch lange Zeit geben, genauso wie es auch heute noch OS/2 gibt. De Grund sind _sehr_lange_ Wartungs- und Supportzusagen, die IBM im Gegensatz zu anderen Herstellern auch einzuhalten vermag. U.A. diese sind auch ein gutes Verkaufsargument, vor allem wenn es um große Investitionen und langfristige Strategiefestlegungen geht.
Linux f. PPC wird immer besser und wohl sicher in absehbarer Zeit auch das No.1-Betriebssystem für die p-Series, aber AIX wird deshalb sicher nicht gleich eingestampft werden.

Servus,
  Michael
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: ulenz am 05. Februar 2004, 22:35:05
Na ja, das bedeutet aber Futter für uns private Raubfische. Die "mächtigen Maschinen" werden auslaufen und damit hoffentlich für Privatanwender erschwinglich werden. Und SGI wird seine neuen Linuxworkstations schon verkauft bekommen. Wer sich SGI-Großrechner oder Crays hinstellt, wird auch das "Kleinzeug" sicherheitshalber bei SGI kaufen. Und bei CAD, Animation etc. spielt die eigentliche CPU des Rechners doch schon lange nicht mehr die entscheidende Rolle. Bei leistungsfähigen Grafiksystemen und guter Anwendungssoftware für Linux wird sich schon ein Marktsegment finden lassen.
(Ich überlege, mir mal so einen HP-Risc-Rechner für meine Sammlung zuzulegen).
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: SmellyCat am 05. Februar 2004, 23:15:52

Zitat

Na ja, das bedeutet aber Futter für uns private Raubfische. Die "mächtigen Maschinen" werden auslaufen und damit hoffentlich für Privatanwender erschwinglich werden.

nicht mehr oder weniger als jetzt auch - nur weil die Weiterentwicklung von Hersteller eingestampft wird haben die Maschinen keine kürzere Laufzeit, das ist einerseits nicht finanzierbar andererseits laufen Support(-versträge) auch ohne Weiterentwicklung der OS weiter.

Das beudeuted für Deine SGI Ambitionen nicht mehr oder weniger als jetzt - die Preise werden gleich bleiben, d. h. wie die Octane2 werden auch die Fuel etwa den Anfangswert bei eBay wie ein Top Apple oder ein Wahnsinns PC haben, selbiges gilt für Tezros etc.

Eine Möglichkeit die Unix Developers haben die sicher ihre Projekte mit OpenSource aka Linux Entwicklern zu "teilen" so bekommt man neue Einflüsse und eine kostengünstige Entwicklung, Apple versucht das im grossen Stil wie IBM auch, SUN supportet z. Z. nur OpenOffice was aber IMO über kurz oder lang ein einstampfen von StarOffice zur folge hat (kostenloser Download, Source verfügbar aber für den Support muss man blechen - das Geschäftsmodel der OpenSource Gemeinde schlecht hin). Das ganze kann aber auch nach hinten los gehen, wobei hier wieder OpenOffice ein gutes Bsp ist - StarOfice war lange eine wirkliche Alternative zu MS Office aber seit etwa Office 2000 geht es Berg ab und nun mit OpenOffice werden sich viele die keinen Support brauchen (Privatuser und keine Firmen) fragen warum blechen wenn auch kostenlos? Mag sein dass SUN das mit beabsichtig hat da in diesem Kundenkreis kaum Geld zu holen ist...

Ich will in dieser Beziehung SGI nicht in den Hintern treten, es kam vieles produktives von SGI rüber (OpenGL aka Mesa, NFS, XFS etc.) nur etwas mehr Aufmerksamkeit für die OpenSoucre Implementation in Irix wäre nett gewesen, so lies Evolution und OpenOffice von SGI lange auf sich warten, und die ganzen auf Gnome 1.x basierenden Apps sind wohl auch nich wirklich der Weissheits letzter Schluss zu Gnome 2.3 Zeiten ;)
SUN geht hier IMO eine besseren Weg, so spart man sich zukünftig die saftigen Motif Lizenzgebühren und lässt CDE CDE sein um auf Gnome zu schwenken (Michael - was ist besser, Dein gehasster CDE oder Gnome ;D die Frage für Dich von dem Regen und der Taufe gut dass Du nichts mit Solaris zu tun hast ;) ). Fragt sich ob das auf geht aber IMO ist es zum einen eine imense Kostenersparnis und das "ah kenne ich doch" dass man Windows WS zuschreibt wird im gewissen Masse auch hier Einzug halten da doch viele Gnome privat unter Linux nutzen.

Man mag nun von Gnome halten was man will aber die Grundidee sich auf das wesentliche zu orientieren (den Unterbau) und bei dem Rest auf gutes bestehendes zurück zu greifen und im gleichen Masse wieder Entwicklungen in die OpenSource Gemeinde einfliessen zu lassen um am Ende selber davon zu profitieren finde ich prima.

Man kann SGI viele verpasste Chancen vorwerfen (warum erst eine der besten PC Schmieden der Welt kaufen um sie dann untergehen zu lassen um 4 Jahre später wieder eine neue PC Linie planen?!) und der fade Nachgeschmack bleibt aber so schlecht sieht die Zukunft für SGI gar nicht aus, beudeutend besser als die von Irix.

Wir werden sehen wie lange SGI noch von dem Image des Highend Hardwareherstellers leben kann, denn ist das weg bleiben nur Produkte die eigentlich bis auf wenige Ausnahmen austauschbar sind (HP und IBM haben z. B. auch grosse Linuxserver im Programm, von SUN ganz zu schweigen) und SGI wird "irgendein" Hardwarelieferant.

bye
Mats
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: majix am 05. Februar 2004, 23:31:13

Zitat

Man kann SGI viele verpasste Chancen vorwerfen (warum erst eine der besten PC Schmieden der Welt kaufen um sie dann untergehen zu lassen um 4 Jahre später wieder eine neue PC Linie planen?!) und der fade Nachgeschmack bleibt aber so schlecht sieht die Zukunft für SGI gar nicht aus, beudeutend besser als die von Irix.


Da habe ich wohl was nicht mitbekommen... auf welche PC Schmiede beziehst Du Dich? Und meinst Du mit der ersten PC Linie die Visual Workstations und mit der neuen den Itanium-Kram? *wissgier*

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: SmellyCat am 05. Februar 2004, 23:37:50
Hi,

Du hast Intergraph's PC Abteilung vergessen, bessere PC's gab es IMO nie - die Teile wie Z10 etc suchen immer noch ihres Gleichen in Sachen Leitsung und Verarbeitung.

Ich finde es nur dämlich einen PC Hersteller mit einem Wahnsinnigen Know-How aufzukaufen um ihn dann weg zu rationalisieren um nun wieder bei 0 anzufangen, hätte es eine ständige Weiterentwicklung gegeben, wenn auch nur auf Sparflamme, hätte es sich sicher bezahlt gemacht bei den halb akutellen Plänen 64 Bit Intel oder AMD WS anzubieten, wie akutell das noch in SGI's Planung ist weiss ich nicht.

bye
Mats
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: tsa am 06. Februar 2004, 01:36:32

Zitat


Ich will in dieser Beziehung SGI nicht in den Hintern treten, es kam vieles produktives von SGI rüber (OpenGL aka Mesa, NFS, XFS etc.) nur etwas mehr Aufmerksamkeit für die OpenSoucre


Uhm...wenn ich mich nicht ganz irren sollte, stammt NFS (zusammen
mit dem darunterliegenden RPC und XDR) von Sun und nicht von
SGI..
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: majix am 06. Februar 2004, 01:52:33
Zitat

Du hast Intergraph's PC Abteilung vergessen, bessere PC's gab es IMO nie - die Teile wie Z10 etc suchen immer noch ihres Gleichen in Sachen Leitsung und Verarbeitung.


Die hatte ich jetzt doch glatt vergessen, das stimmt schon, Intergraph war mal eine Top-Marke, die Z10 sieht wirklich verdammt gut designed aus für einen PC. Wie sieht das eigentlich aus, sind die VWs auch ein Produkt dieses Kaufs?

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Impact am 06. Februar 2004, 03:37:24
Hmpf das bricht mir das Herz das die Geschichte mit IRIX/ MIPS so düster aussieht. Aber es war ja schon seit Jahren abzusehen - selbst ich habe es gemerkt (spät. seit .15) wollte es aber nicht mehr oder weniger wahr haben und habe es ehr verdrängt.
Nuja was soll ich sagen - ich bin halt traurig  :'(
Ist halt die beste Plattform/ Architektur die mir je unter den Nagel gekommen ist/ war. :-[
In Hoffnung,
Markus
:-/
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: SmellyCat am 06. Februar 2004, 11:43:26

Zitat

Uhm...wenn ich mich nicht ganz irren sollte, stammt NFS (zusammen
mit dem darunterliegenden RPC und XDR) von Sun und nicht von
SGI..

Ich bin mir nicht 100% sicher meine aber irgendwo gelesen zu haben, vor nicht all zu langer Zeit, dass NFS eine SGI Entwicklung ist, kann mich aber auch irren.

bye
Mats
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Impact am 06. Februar 2004, 20:12:58
Ich bin ebenso der Meinung das NFS eine SUN Entwicklung ist.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: DSS am 06. Februar 2004, 22:43:26
Zitat

Ich bin ebenso der Meinung das NFS eine SUN Entwicklung ist.



Heißt dann wohl NFS = Netzwerk für SUN   ;D ;D ;D

   PS: für alle die es noch genauer wissen wollen
                  Es geschah 1984, nicht bei Orwell sondern bei SUN.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Impact am 09. Februar 2004, 01:20:51
Um nochmal auf das Thema zurück zu kommen..... nein ich glaube nicht das MIPS/ IRIX so schnell tot sein wird, denn SGI Systeme in Kombination MIPS/ IRIX benutzt vorwiegend immernoch das US Goverment sowie das US Militär, somit ist es undenkbar diese einfach so fallen zu lassen.
Ebenso denke ich auch nicht das der R18k discontinued ist. Einige Sachverhalte sprechen dagegen.
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: SmellyCat am 09. Februar 2004, 15:02:25
Fallenlassen von heute auf morgen eh nicht aber es wird einfach keine wikliche Weiterentwicklung mehr in dieser Schiene geben
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Impact am 09. Februar 2004, 20:24:20
Abwarten - es seih denn du verratest mir die 6 Richtigen + Zusatzzahl fürs Samstags Lotto  ;D
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: andreas@rootprompt am 09. Februar 2004, 22:35:43

Zitat

Ebenso denke ich auch nicht das der R18k discontinued ist. Einige Sachverhalte sprechen dagegen.


das wäre ja schön. Ich glaub's aber eher doch - zumindest sagt einem SGI (bzw. ein Mitarbeiter) das selber wenn der Richtige ganz klar danach fragt.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Impact am 09. Februar 2004, 22:45:48
 :o => http://forums.nekochan.net/viewtopic.php?t=1703&start=9 <=  :o
Grüsse,
Markus
;D
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: majix am 09. Februar 2004, 22:48:59
@Impact:
Eben, und nach anfänglicher Euphorie drüben bei Nekochan sind die meisten wieder mittlerweile recht kritisch eingestellt, mit dem Hinweis darauf, dass SGI Marketing Leute und so schon oft irgendwelchen Blödsinn erzählt hätten...

Wäre zwar schade um MIPS, aber bis ich mir so ein Teil leisten kann, vergehen swieso noch einige Jahre...

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: andreas@rootprompt am 09. Februar 2004, 22:51:13
jo, eben. Die gleiche Antwort wie squeen hat eine Freundin von mir auch bekommen, allerdings nicht schriftlich.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: ulenz am 09. Februar 2004, 22:57:20
Wieso habe ich das unbestimmte Gefühl, das wir in spätestens zwei Jahren SGI-workstations mit Itanium-CPUs und einem Linux mit Irix-Einfluß haben werden ? ;) Diese lendenlahme R1*000-Plattform braucht kein Mensch. Und wenn ich die schicken KDE- und Gnome-Desktops mit Irix 6.5 vergleiche, fällt mir die Entscheidung leicht.
Eine cool designte workstation auf dieser Hard- und Softwareplattform mit einem TFT-Display hat doch auch was. Und könnte aufgrund der größeren Verbreitung und der Konkurrenz auf dem Markt wesentlich kostengünstiger produziert und angeboten werden. :)
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: andreas@rootprompt am 09. Februar 2004, 23:18:02

Zitat

Diese lendenlahme R1*000-Plattform braucht kein Mensch.


wer was für wenig Hitze übrig hat, schon.

Zitat

Und wenn ich die schicken KDE- und Gnome-Desktops mit Irix 6.5 vergleiche, fällt mir die Entscheidung leicht.


und mir erst  ;D
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: majix am 09. Februar 2004, 23:18:03
@Ulrich:
Naja, die R1x000 sind gar nicht mal sooo langsam im Vergleich zu Intel-ware (man muss natürlich die aktuelen R14K und R16K zum Vergleich nehmen). Ich glaube am schnellsten sind momentan die Alphas, obwohl die auch nur mit knapp über einem GHz laufen - aber dennoch rennen die jeder anderen CPU in FPU-Leistung davon. Und werden eingestampft - hier nochmals Danke an Compaq und vor allem an HP, die natürlich nicht drei CPU-Reihen haben wollen (Itanium, Alpha und PA-RISC).

Aber was prinzipiell erst mal eine Gefahr im Itanium-Markt ist, ist die Konkurrenz: Plötzlich hat man nicht mehr das Argument "Wir haben coole CPUs, die gibts nur bei uns", und die Leute glabens, oder nicht. Sobald man Itaniums verkauft muss man sich direkt der Konkurrenz stellen - auch und vor allem preislich. Und da wirds bestimmt bald auch sehr eng, wenn die großen mitspielen wollen (HP, vielleicht auch Dell?), denn die können mit ganz anderen Stückzahlen aufwarten und dadurch billigst produzieren.

Hoffen wir, dass NUMA SGI dann noch retten wird...Gegen eine SGI Itanium Workstation mit einem SGI-OS (sei es IRIX oder SGI-Linux) hätte ich - genauso wie Du - nichts einzuwenden. Denn das Drumherum wird bestimmt besser sein, als das vieler Konkurrenten.

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Rainer am 10. Februar 2004, 00:17:53
Zitat

Um nochmal auf das Thema zurück zu kommen..... nein ich glaube nicht das MIPS/ IRIX so schnell tot sein wird, denn SGI Systeme in Kombination MIPS/ IRIX benutzt vorwiegend immernoch das US Goverment sowie das US Militär, somit ist es undenkbar diese einfach so fallen zu lassen.
...

Man kann immer noch PDP-11 kaufen, soweit ich weiß. Das hat Digital Equipment aber auch nicht zum Überleben verholfen...

Rainer
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: ulenz am 10. Februar 2004, 01:37:12
--quote:
wer was für wenig Hitze übrig hat, schon.
-----------
Meine Octane R12000@300Mhz ist bei den Standardapplikationen nicht schneller als ein 350Mhz PentiumII. Dabei verbraucht der Rechner ohne Monitor und Lautsprecher ca. 250 Watt. Mein 1333 Mhz. AMD Thunderbird bleibt bei 200 Watt im Vollastbetrieb mit Setihome.Wer verbrät denn nun den Strom und wird wohl auch entsprechend heiß ? Der Lüfterlärm der Octane ist auch wesentlich höher als der des 350W-ATX-Netzteils.

Zum Thema Alpha:
500 Mhz 21164 mit 2 MB L3-Cache sind bei Standardanwendungen nicht nennenswert schneller als ein vergleichbar getakteter Pentium 3. Nur die Fließkommaleistung ist besser.

Wenn ich die freie Wahl der CPU habe, nehme ich folglich eine moderne AMD-CPU und keinen sauteuren, stromfressenden Itanium. Die neuesten G5 sind auch recht vielversprechend, falls Apple einige Qualitätsprobleme mit seinen Rechnern und natürlich auch die Preise in den Griff bekommt.
Wenn ich heute ein Unternehmen mit APC bzw. workstations ausstatten müsste, bekäme der Laden X86 mit WindowsXP Professional. Nicht weil ich Microsoft-Fan bin, sondern weil das Softwareangebot aller Art am größten, die Stabilität am besten (das gilt auch im Vergleich mit Irix 6.5.21 !) und das Preis-Leistungsverhältnis am günstigsten ist.
Linux wird noch drei bis fünf Jahre brauchen, bis es seine Lücken im Multimediabereich geschlossen hat.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: DSS am 10. Februar 2004, 03:35:13
Mit DIGITAL kenn ich mich aus.

Falsche unternehmerische Entscheidungen haben nix aber auch rein gar nix mit der Stabiltät der Hard- und oder Software zu tun.

Eine alte 500 Aplha 21164 mit einem AMD 1333 zu vergleichen, ist genau so , wie einen Röhren Farbfernseher mit einem Laptop mit Antenneneingang.

Ich hab eine Menge alter Kisten, CPM (so richtig mit Z80) VAX, Alpha, SPARC und SGI und DEC-MIPS. Aber mir käm doch überhaupt nicht in den Sinn diese Fossilien mit einem modernen PC zu vergleichen.

Zu dem Zeitpunkt, da die alten Workstations "up to date" waren, haben sie selbstverständlich nicht die gesamte Performance aus der Hardware gezogen, sondern aus der Gesamtheit des Angebots. Da gab es bei "WINTEL" nix vergleichbares. Nur die Käufer, die sich das leisten können oder wollen, die sind ausgestorben. D.h. ein paar gibt es noch, hier im MOOD.

Was heißt da überhaupt Stromverbrauch: Ich hab eine FLATRATE bei EnBW.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: andreas@rootprompt am 10. Februar 2004, 03:37:57
Von der Hitzeentwicklung einer kompletten Octane auf die Abwärme einer MIPS-CPU zu schließen ist nicht besonders hilfreich. Tipp: schaumal wieviele Lüfter Du auf dem Prozessor findest.

Was die Stabilität angeht - ganz ohne jetzt den sinnbefreiten OS-War anzuzetteln, kann ich nicht sehen, dass WinXP stabiler (und länger stabil) läuft als IRIX, Solaris oder AIX - ganz im Gegenteil. WinXP auf einer Workstation läuft (entsprechende Hardware vorausgesetzt) angenehm stabil, trotzalledem funktioniert die garbage collection nicht annähernd so wie sie soll nach entsprechender Uptime, es ist ziemlich einfach das System zwar nicht abzuschießen aber dafür unbenutzbar zu machen, die Prozessverwaltung ist nach wie vor albern und so weiter. Nee, sorry, ich hab mich lange genug mit Windows Workstations herumgeschlagen und in Sachen Langzeitstabilität und Verhalten unter Last haben sie gegen eine SGI oder gegen eine IBM RS/6000 oder HP9000 keine Chance. Nicht zu vergessen das Thema der Skalierbarkeit... sorry, aber Windows skaliert bei Mehrprozessorsystemen alles andere als optimal. Dafür gibt's allerdings einen nicht unerheblichen Preisvorteil, bei dem man im Verhältnis zu den o.g. Vorteilen kleine Einschränkungen zumindest bei einer Workstation gerne in Kauf nimmt. Es sei denn, man möchte Sachen machen, die mit einem PC schlicht nicht anständig funktionieren, HD-Verarbeitung wäre da so ein Thema.

Was Apple angeht, weiß ich (außer bei den Powerbooks, aber da tun sich viele andere Notebookhersteller leider auch nicht viel) nicht viel von Qualitätsproblemen. Das letzte wirklich ärgerliche, an das ich mich erinnere war der Lüfterterror einer bestimmten G4-Serie. Und es hat ziemlich lange gedauert, bis Apple darauf reagiert hat.

Was die Preise angeht... ich sehe da nicht so das Problem. Ich finde einen G5 für das, was ich geboten bekomme, nicht zu teuer. Eine entsprechend ausgestattete IBM-Windowsworkstation kostet nicht wirklich weniger.

Apple sollte eher mal lernen, mehr Qualitätssicherung bei seinen OS X-Updates und Patches einzuführen und natürlich darüber nachzudenken, warum denn andere UNIX-Varianten auch für Versionen die mehr als einen Sprung zurückliegen noch Support bieten. Und endlich mal jemanden mit Servererfahrung an die Xserve-Teile zu lassen. Und wenn sie einmal dabei sind, bitte auch dafür sorgen, dass es endlich Pro-3D Karten für den Mac gibt.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Impact am 10. Februar 2004, 04:11:58

Zitat


Was heißt da überhaupt Stromverbrauch: Ich hab eine FLATRATE bei EnBW.



Hmm kann man das bitte mal näher Erläutern, sowas suche ich für den Raum Dortmund auch  ??? :o :D
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: ulenz am 10. Februar 2004, 09:55:32
DSS:
Ich habe Alpha, SGI und Co mit vergleichbar hoch getakteten Intel-CPU verglichen und nicht mit einem 1333Mhz-Rechner. ;)

Ansonsten muß es ja wohl irgendwo herkommen, daß die x86-Schiene sich auf breiter Front durchgesetzt hat und jetzt ja auch mit 64 bit zu haben ist. Essen Sie Bananen - fünfzig Millionen Affen können sich nicht irren ! ;D

Andreas:
Mozilla hat den Irix-Desktop auf meiner Octane (Irix 6.5.21) schon einige Male abgeschossen. Und wenn die CPU-Leistung von setihome auf eine andere Anwendung zurückverlagert werden soll, ist das Umschaltverhalten des OS schlichtweg Mist. Bei XP Professional merkst du meistens nicht einmal etwas davon. Selbst ein einigermaßen aktuelles Linux kann das erheblich besser.
Vielleicht ist meine Octane ja noch nicht richtig konfiguriert. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich darauf keine wirklich wichtige Anwendung laufen lassen. Auf meinem XP-Rechner aber sehr wohl.
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: msalfer am 10. Februar 2004, 15:11:50
Mit setiathome merke ich bei mir wirklich keine Beeinträchtigung des laufenden Betriebs. Der Mozilla und auch alle anderen Applikationen reagieren genauso langsam/schnell wie auch ohne. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass es etwas dauert, bis setiathome wirklich wieder gestartet wird, wenn die Kiste was zu tun hatte. Ich habe den Eindruck, seti wird hier nicht nur mit niedrigster Priorität gefahren, sondern sogar so richtig als Idle-task der nur aufgerufen wird, wenn schon länger nichts mehr zu tun war.

Thema Stromverbauch:
Da hat eine Octane einem PC sicher sogar etwas voraus! Man muss nur sehen wo: Die CPUs wurden so gebaut, dass man aus ihnen möglichst viel Leistung pro Watt erzielt. Das macht bei Supercomputern mit mehreren hundert CPUs auch richtig Sinn und spart Geld (für die Klimaanlage, der Strom wär's wohl gar nicht so...)
Nur wenn man sich dann mal die Grafikhardware ansieht, weiß man wo die ganzen Elektronen hinwollen... Außerdem ist das Netzteil auf die maximale Last von einem richtig ausgebauten System ausgelegt, also 750 Watt. Dass es da bei nicht mal Halblast einen mehr als miserablen Wirkungsgrad hat, dürfte klar sein. Und warum 750 Watt? Ein x86-Server wie etwa eine Primergy dürfte auch keine kleineren Netzteile haben und damit etwa genausoviel Strom fressen.

Aber was mir beim Stromverbrauch in letzer Zeit ja besonders gefällt, ist die Tatsache dass neue Prozessoren bei gleicher Leistung plötzlich mehr Strom brauchen als die alten... Hier schlägt eben die maximal günstige Fertigung bei minimaler Strukturgröße zu, mal sehen wo das endet.
Und was ich auch noch toll gefunden habe, war eine Bemerkung über die Alterung des P4, dass er eigentlich immer langsamer werden müsste... kam übrigens von einem Professor für Halbleiterherstellung, der sich mit solchen Strukturen schon auch auskennt...  ::)

cu,
Michael
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: Impact am 12. Februar 2004, 05:03:53
http://www.sgi.com/newsroom/press_releases/2004/february/alias_software.html  :'(
gn8
Markus
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: majix am 12. Februar 2004, 13:10:22
Das muss ich jetzt aber nicht verstehen, auch wenn da steht, das sein konsistent mit der Fokussierung auf HPC.

Sagt mal, wie dumm muss man eigentlich sein, um einen Firmenteil abzustoßen, der sichere Gewinne einbringt? Das könnte nämlich mal die Rettung sein, wenn es mit den Itanics nicht so läuft - und momentan scheint dessen Zukunft durch AMDs Opterons doch etwas unsicher zu werden, da die Großen jetzt vermehrt auf AMD setzen.

Okay, vielleicht bekommt SGI durch den Verkauf Geld für die Entwicklung eines R18K rein, aber...

Es ist immer schlau, auf mehreren Gebieten aktiv zu sein, läuft eines nicht so gut, hat man noch die anderen Standbeine. Gerade in der heutigen IT Industrie scheint mir das doch sehr wichtig, vor allem für die Hardware-Hersteller.

Naja, was zerbreche ich mir den Kopf, erstens bin ich kein Manager und zweitens bekomme ich auch nicht das Gehalt eines solchen.

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Evtl. bald keine SGI MIPS - IRIX Desktops/ Ser
Beitrag von: DSS am 12. Februar 2004, 13:50:02
@Ulrich Lenz

Hier ist ja ein OT-Thema, und da darf jeder sagen was er will. (fast alles)

Noch weniger muß er zuhören können.

Was ich gemeint habe ist:  Es ist mir einfach zu primitive nur die Taktrate der CPU herzunehmen.

Eine 6502 CPU war immer doppelt so schnell wie eine Z80 bei gleicher Taktrate. Na und  ::)
Schau mal wieviel Stück Z80 heute noch hergestellt werden. Mehr als AMD CPU´s sind es allemal. Nur leider der Preis.;D

Die gesamte Workstation Gemeinde hat immer nur vom Gesamtangebot gelebt, nie von der CPU-Taktrate allein.

Wahrscheinlich bist Du aber von Billi-Boy gesponsert.
Ich hab nix gegen PC, auch nicht gegen W2K oder XP. Alles für seinen Zweck, alles für seinen Preis.

Außerdem: Wer gegen Windows iss´ muß nich´ gegen PC sein.  8)