mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Anwendersoftware => Grafiksoftware => Thema gestartet von: chrisindy am 30. Januar 2004, 15:43:12
-
also, der gimp hat mir zu wenig, kennst sonst noch jemand eine leistungsfähige 2d soft für sgi? kann auch kommerziell sein.
Grüße
Chris
-
@chrisindy
photoshop gibt es auch, allerdings immer die versionen hinten nach.
ausserdem: was kann gimp nicht? ::)
rob
-
Die letzte Photoshop Version für Irix ist mW. 3.01. Alternativ gibt es noch Eclipse, dass in der Trial Version allerdings soweit ich weiss auf Auflösungen bis 1600x1200 beschränkt ist. (Sollte aber reichen)
Holger
-
ausserdem: was kann gimp nicht? ::)
Was mich zumindest an Gimp stört sind die superlangsamen Filter, die oft nichtmal eine Vorschau bieten, so das man Parameter erraten darf. Für mich ist sowas unbrauchbar.
Andre
-
also, der gimp hat mir zu wenig, kennst sonst noch jemand eine leistungsfähige 2d soft für sgi? kann auch kommerziell sein.
Das hängt natürlich zunächst einmal davon ab, was Du tun willst. Welche Anforderungen sollen die Applikationen denn erfüllen? Die Auswahl an 2D-Anwendungen unter IRIX sind leider beschränkt. Du solltest also nicht sehr wählerisch sein und ebensowenig auf eine einzige Anwendung setzen. Cross Publishing ist also angesagt. Soll heißen, was die Eine nicht kann, leistet die Andere und umgekehrt. So ist es bis heute auch unter MacOS nicht anders, obwohl da die Auswahl natürlich ungleich größer ist.
Bei aller Kritik ist Gimp ein sehr leistungsfähiges Tool. Photshop 3.x ist ganz klar nicht mehr zeitgemäß, kann aber in Punkto Farbseparation und Konvertierung noch so einiges leisten. Das Highend-Tool Eclipse wäre wahrscheinlich Dein Favorit für Compositing, Painting und Color Separations. Der legendäre Barco Creator von der gleichnamigen belgischen Firma Barco wird meines Wissens leider nicht mehr weiterentwickelt und ist faktisch nur mit viel Glück zu bekommen. Dann wären da noch Alias|Wavefront StudioPaint...
Grüßle
-
Morgen ;)
Eclipse hatte ich mir auch bereits angeschaut - hat aber funktionen die ich nicht wirklich benötige. Die Vorteile bei Gimp liegen meiner Meining nach im Detail - wie bereits gesagt langsame Filter, keine Vorschau usw.
Im allg. soll es zum post-editing von renderings dienen und zur texture ausarbeitung.
War hier nicht letztens auch ein Photoshop "Clone" im Gespräch, der leider noch nicht für Irix verfügbar war? Vielleicht war es auch im Freeware Forum.
Grüße
Chris
-
ja, das war pixel 32, aber der irix-port wurde wohl mittlerweile gekippt. auf der website finde ich jedenfalls nichts mehr darüber.
wenn du etwas photoshop-artiges suchst, dürfte amazon paint von ifx am ehesten dein fall sein, das ding läuft anscheinend auch auf kleinen kisten richtig fix..
studiopaint von alias ist übrigens für photobearbeitung nicht geeignet, das ding ist aber zum malen/texturieren göttlich, eine schnelle kiste vorausgesetzt.
ansonsten wäre da noch z. b. liberty paint, anscheinend eher zum retuschieren von filmen gedacht.
von allen tools kannst du übrigens evals anfordern, aber achtung, die lizensierungskosten sind nicht mit photoshop o. ä. vergleichbar.
-
Mit Photoshop "Clone" meinst Du wahrscheinlich "Pixel32"
http://pixel32.box.sk. Wobei es nicht unbedingt nach einer Weiterentwicklung der Software aussieht, geschweige denn es eine IRIX-Variante in Zukunft überhaupt noch geben wird. Der letzte Stand der verfügbaren Downloads ist bei December 19th, 2002 eingefroren.
Nun ja, in den nächsten Tagen werde ich mir mal die Linux-Ausgabe etwas genauer anschauen. Aus reiner Neugierde.
Zu Gimp:
Dass es da keine Filtervorschau gibt, ist nicht ganz richtig. Bei einigen Filtern gibt es das wohl. Der Umstand zu langsamer Filterrenderings (auch da gibt es Unterschiede) musst Du in Kauf nehmen, willst Du weiterhin auf SGI mit Gimp fahren. Für das postediting hast Du unter Gimp mit ScriptFu noch einen weiteren entscheidenten Vorteil zur Automatisierung.
Das Gespann Gimp/Eclipse ist ein akzeptabler Kompromiss, mit dem man sogar professionell alle Texturierungsaufgaben lösen kann.
Meiner Meinung nach ist es auch sinnvoller, wenn man die Vorteile unterschiedlicher Rechnersysteme nutzt. Zumal man speziell für Texturierungsaufgaben einer breiten Front von Tools, wie Photshop/Corel Painter/Deep Paint 3D/Maxon BodyPaint 3D um nur die wichtigsten zu nennen, begegnet.
Alias|Wavefront "StudioPaint 3D 4.0" für IRIX möchte an dieser Stelle nochmal wehmütig ins Bewusstsein rufen. Nur der Vollständigkeit halber. Ein schönes Stück Geschichte.
Grüßle
-
ja, das war pixel 32, aber der irix-port wurde wohl mittlerweile gekippt. auf der website finde ich jedenfalls nichts mehr darüber.
Oups, warst wohl etwas schneller :) Ist mir zuerst gar nicht aufgefallen.
wenn du etwas photoshop-artiges suchst, dürfte amazon paint von ifx am ehesten dein fall sein, das ding läuft anscheinend auch auf kleinen kisten richtig fix..
Schön dass Du das erwähnt hast, an Amazon habe ich lange nicht mehr gedacht. Werde ich mir in der nächsten Zeit auch mal wieder ansehen, wenn ich mal die Zeit dazu finde. ;)
Info zu Amanzon: http://www.ifx.com/pages/amazon/overview_irix.shtml
Das Paint System Amazon 3.5 in der aktuellen Version läuft u.a. auf IRIX 6.5 und besteht aus drei Applikationen (2D Paint/3D Paint/Sweet 16).
Was mich immer wieder freut, ist die Tatsache, dass einige wenige 3D Painter wie Amazon in Lage sind direct auf NURBS-Surfaces zu painten. Ganz im Gegensatz zum populären Maxon BodyPaint 3D. Mit Amazon ist 3D-Painting sogar über mehrere Nurbs-Patches sowie Surface Blends möglich. Och wie ich gerade sehe, gibt es da ein Killer-Feature "Projectile Paint", das unter Berücksichtigung der physikalischen Eigenschaften der Oberflächen die Texturen generiert. Damit ist echtes 3D Painting ohne jegliche Verzerrung möglich. Bei herkömmlichen und aktuellen UV oder Projektionsmethoden ist so etwas sicher nicht zu realisieren. Ganz abgesehen von dem ersparten Zeitaufwand.
Ich glaube, jetzt gibt es für mich kein halten mehr und werde mir meine eval ordern.
Danke an thomasp nochmal :)
Grüßle
-
yup, vielen dank für die antworten, werde mir das amazon paint mal anschauen, und ggf eine eval ordern. Die Kombination mit Gimp lässt sich machen, und sollte eigentlich auch keine Möglichkeiten mehr offen lassen, eine weitere Textur bearbeitung ist bei mir zumindest über einen Windows Rechner auch möglich.
Grüße
Chris
-
:) Nichts zu danken, dafür sind wir ja hier.
Mich würde mal Eure Erfahrung mit Amazon interessieren. So wäre es schön, wenn Ihr hier nochmal was dazu posten würdet.
Grüßle
-
ich hab auch noch einen ;D
wassn mit matador ?
die gui sieht zwar aus wie im 2. weltkrieg aber das kann paint und retouch maessig alles - und zwar hammer gut.
layer oder so was gibts ned. dafuer kann man aber sequenzen bearbeiten.
die software wird immer noch bei ALLEN! spielfilmen eingesetzt die produziert werden. das ding ist komplett aufloesungsunabhaengig - und fluffigeres painten gibts wohl ned.
einiges manko ist die bedienung - wer es bedienen kann will nix anderes mehr aber bis man es bedienen kann wird man wohl sehr sehr oft fluchen und sich photoshop wieder herbeiwuenschen (sogar in version 3 ;) )
naja - war ja nur n tipp :o
also mit amazon das wuerde mich auch interressieren - das wurde ja bei starship troopers eingesetzt aber danach nicht mehr so oft - glaube ich zumindest
viele gruesse
-
matador habe ich absichtlich aussen vorgelassen :)
wenn mich meine erinnerung nicht trügt, läuft das nur bis zu einer bestimmten, alten 6.5er irix version problemlos.
dazu hat es wirklich nur retusche-funktionen und das interface tut sich wohl nur an, wer wirklich keine alternative hat.
ein ähnliches programm mit etwas freundlicherem erscheinungsbild, das auch weiterentwickelt wird, scheint liberty zu sein, davon gibt es eine irix demo zum download: http://www.libertydesigntools.com
für texturen, photonachbearbeitungen sind aber sicher beide gleich ungeeignet.
feedback zu amazon würde mich auch mal interessieren, ich war seinerzeit leider zu dämlich, den eval-key ans laufen zu bringen, aber die ifx-produkte amazon und piranha sehen definitiv beide sehr interessant aus und laufen nach aussagen von kennern auch auf kleinen maschinen a la o2 richtig flott.
übrigens ist die letzte studiopaint version die 9.5, 4.0 ist ziemlich abgestanden. überhaupt: studiopaint benutze ich (auf arbeit) auf einer der letzten verbliebenen octane's, da deep paint als untauglich abgestempelt und aussortiert wurde. die malfunktionen sind traumhaft, gerade mit aktivierten hardware-brushes, 3d paint funktioniert sehr gut und ist schön in maya integriert und die ui ist simpel und customize-able.
bodypaint scheint nach ersten, oberflächlichen tests ähnliche schwächen wie deep paint 3d zu haben: keine anständigen malfunktionen! und komm mir keiner mit einer photoshop-integration als entschuldigung für fehlende/unbrauchbare funktionalität. werde mir allerdings bodypaint nochmal in-depth antuen (müssen), da die octane in absehbarer zeit ersetzt werden soll.
-
alt ??? ich hoere hier immer alt ;D
also bei mir funzts noch auf ner 6.5.15 - das ist doch im vergleich zu den maschienen tau frisch :o ::) :P
aber impact versucht auch schon seit geraumer zeit mich zu ner 6.5.16 zu ueberreden - mal sehen evtl. teste ich das neumodische zeugs noch ;D ;D ;D
viele gruesse
p.s. jetzt sag doch mal was zu dem paint - wir sind alle sehr gespannt - btw. piranha finde ich total scheisse - ist after effect fuer sgi nur halt so schnell wie auf nem boeden 300er wintel - (zumindest auf ner o2) und nicht so ausgereift wie after effects - das kann man sich schenken finde ich - und es geht auf ner indigo2 garnicht nur auf o2 oder octane
-
Woher bekomm ich matador???
bitte um hilfe
dankeschön
-
www.avid.com
-
dankeschön, herunterladen kann ich ja die letzte version von matador und illusion, aber wie bekomm ich einen key bzw. da das programm ja seit 2001 nicht mehr supported wird - ist das mittlerweile freeware oder so???
-
Freeware isses sicher nicht, aber mit einer freundlichen Anfrage bei Avid (und kräftigem Geldbündel-Winken) wird man Dir bestimmt helfen... ;)
Michael
-
glaube nicth, dass avid noch eine eval lizenz rausrückt, das programm ist ganz einfach un-supported und die wollen ja gar keine neukunden mehr dafür. stattdessen wird ja seit langem softimage ds verkauft und matador/media illusion wurde dafür eingestampft.
ausserdem: das ding taugt nicht als mal- oder texturierungsprogramm, hat eine übel-gui und macht nur sinn für ganz spezielle sachen wie wire-removal oder fürs overpainting in filmsequenzen.
mit matador-kenntnissen kannst du wohl höchstens noch in ganz wenigen firmen punkten. ilm z.b. sucht ab und an noch solche leutz.
die meisten tauglichen compositing tools haben heutzutage ein paint-modul, das matador grösstenteils überflüssig macht.
-
Die License findet sich in den Google Groups. Wurde mal vor Jahren dort gepostet, muss man halt einfach suchen :)
Direkten Link werde ich aber nicht geben. ::) :o
Dennoch die Application ist ein Grauss.
Grüsse,
Markus
-
was man in den google groups so alles findet :)
bin zwar kein freund illegaler software, aber für versuchszwecke und mangels feedback der firma....
na mal sehen
-
und übrigens - freundliche anfragen bei obengenannter firma kann man sich sparen... niemand hat geschrieben