mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: cycle30 am 28. Januar 2004, 21:34:58
-
Da fragt man sich wirklich ob das echt ist:
http://www.overclockers.com/tips1133/
Die Seite ist übrigens nicht immer erreichbar. Evt. Geduld haben.
Andre
-
erinnert irgendwie an den Artikel der neulich zum Thema defragmentieren gepostet wurde ;D
Rainer
-
Da fragt man sich nicht, ob das echt ist, sondern ob der Typ noch alle Tassen im Schrank hat ...
Klasse find ich das Loch für den Resettaster, den man vorher wahrscheinlich einfach nicht brauchte ;-)
Holger
P.S. Ein Site, die sich mit Overclocking beschäftigt macht nicht gerade Werbung für sich, wenn sie wegen zu geringer Leistung ihrer Server nicht erreichbar ist ;D
-
Neinnnnnnnnn
Der Typ verhunzt nen nagelneuen völlig intakten Dual G5 schmeist alles was drin war weg und baut da die schlechtesten Komponenten ein die es gibt (bis auf den SCSI Kram) sogar ein board ohne AGP (dachte sowas gibt es für Athlon garnicht mehr) und benuzt dann das Ding für Video und Musik. Vielleicht hätte ihm jemand sagen sollen das der Dual G5 für sowas gemacht worden ist. In den bereichen dürfte der G5 sogar seinen beschissenen Athlon 64 abhängen zumal der G5 schon eine 64 bit CPU ist) oder hab ich mich da jetzt geirrt ???)
Das ist wohl das dümmste was ich jemals gesehen hab und das schrecklichste.
Ich würd dem Typen nicht mal nen Lerncomputer schenken.
-
Das gehört sich nicht, nein nein... das gehört sich nicht
Aber ein Athlon 64 ist in den meisten Bereichen (mit entsprechendem OS und Software) schneller als ein PPC970. Athlons skalieren bei gleichem Takt erheblich besser als die PPCs und haben eine leistungsfähigere FPU.
Ach ja... sollte irgendjemand auf die Idee kommen einem G5 Mac gleiches antun zu wollen würde ich das arme Gerät vorher adoptieren...
-
Ich hoffe, der Kerl kriegt nie wieder was zu Weihnachten, das mehr Wert als 10DM - äh 5EUR ist.
Sowas... Tsss...
-
Was habt ihr eigentlich alle ? Optimal wäre eine Kombination aus x86-Technik, G5-Design und MacOSX, da Linux immer noch viele Anwendungen fehlen.
Ohne diese Schei....-Mac-Hardware hätte ich auch schon MacOSX auf dem PC.
Unser Case-Modder hat also nur eine Idee hardwaremäßig umgesetzt, die andere Computerfreaks auch haben. Und "abgefahren" ist das Teil allemal ! ;D
-
Was ist an x86 Technik optimal? Eine Technik die aus Kompatibilitätsgründen seit fast 20 Jahren das A20 Gate mit sich herumschleppt (Ja, auch bei P4 und Athlon 64). Danke IBM!
Zitat von Andreas Stiller (c't): "Dieses Gatter, das dem Prozessor seit dem PC-AT raffitückisch eine Adressleitung mitten im Adressraum ‘raubt’, zeichnet sich durch so schöne Eigenschaften aus wie: überflüssig, störend und zuweilen fehlerträchtig."
Sorry, aber x86 Technik ist von Optimalität weit entfernt.
-
Nun ja, auf jeden Fall sind die Alpha-CPU und auch der ganze Rest einschließlich der RISC-CPU von SGI nach meiner Erfahrung nicht viel schneller als in der Taktung vergleichbare Babies von Intel oder AMD. In der Fließkommaleistung mag es anders sein, aber bei täglichen Anwendungen jedenfalls nicht. Mein alter 1333 Mhz Thunderbird läuft meiner Octane R12000@300 Mhz genauso locker davon wie meiner Alpha21164@500Mhz.
Und der nächste große Vorteil ist, daß ich meine Aufrüstungen und Reparaturen etc. in der x86-Welt preisgünstig selbst durchführen kann. Versuch' das einmal bei einem Apple-Rechner.
WindowsXP Professional ist zwar ein stabiles, schnelles OS, aber die Sicherheitslücken hat Microsoft noch nicht geschlossen, z.B. in der Rechteverwaltung oder bei der Installation von Software. Da liegen Linux bzw. Unix & Co. klar vorne.
-
viel schneller als in der Taktung vergleichbare Babies von Intel oder AMD.
Mit dem kleinen Unterschied, das du hier 32-bit zu 64-bit vergleichst.
Versuch' das einmal bei einem Apple-Rechner.
Wo ist das Problem ?
Für Apple-Rechner gibt es jede Menge CPU-Upgrades.
-
Mit dem kleinen Unterschied, das du hier 32-bit zu 64-bit vergleichst.
Huh? Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun, oder? 64 vs. 32 Bit spielt für die Geschwindigkeit i.a. keine grosse Rolle, oft ist 64Bit-Code sogar etwas langsamer als vergleichbarer 32Bit-Code. (Kommt natürlich auch immer darauf an, was man damit macht, bei dicken Datenbanken sieht das dann schon wieder anders aus...) Entscheidender dürfte da wohl die insgesamt überlegene Systemarchitektur von Sparc, SGI und Konsorten sein (vulgo besserer Durchsatz, geringere IO-Latenz etc.) gegenüber dem vermurksten Design des Ur-IBM, das (bis auf wenige Ausnahmen) immer noch mitgeschleift wird. (Das A20-Gate soll doch jetzt tatsächlich verschwinden - kann ich nicht glauben. Über was soll sich denn Stiller dann noch aufregen? ) Und wenn ich mehrere Stunden damit verbraten habe, bei einem PC herauszufinden, welche der wild zusammengewürfelten Komponenten CPU, Chipsatz, RAM oder GraKa nicht mit den anderen mag, ist die höhere CPU-Performance beim x86 eh zum Teufel.
Nun ja, auf jeden Fall sind die Alpha-CPU und auch der ganze Rest einschließlich der RISC-CPU von SGI nach meiner Erfahrung nicht viel schneller als in der Taktung vergleichbare Babies von Intel oder AMD. In der Fließkommaleistung mag es anders sein, aber bei täglichen Anwendungen jedenfalls nicht. Mein alter 1333 Mhz Thunderbird läuft meiner Octane R12000@300 Mhz genauso locker davon wie meiner Alpha21164@500Mhz.
1333Mhz sind mit 300 oder 500 auch nicht wirklich vergleichbar, was willst Du damit jetzt sagen? Der Vergleich von CPUs mit gleicher Taktgeschwindigkeit wäre natürlich genauso albern, wenn auch publikumswirksam ;-) Wenn man schon wirklich auf Basis der CPU Geschwindigkeit vergleichen will, sollte man vielleicht eher sowas wie die SPEC-Benchmarks heranziehen.
Was nicht heissen soll, dass ich diese abartige Casemoddingaktion in irgendeiner Weise gut finden könnte >:( Blargh!
-
Sorry, Jungens, aber entscheidend ist, was hinten 'rauskommt und was der Spaß kostet. Abstrakte benchmarks und theoretische Architekturdiskussionen ändern nichts daran, daß sich Webbrowser und andere Standardsoftware ziemlich langsam auf meiner Octane oder der Alpha aufbauen. Moderne x86-PC mit und ohne 64bit-CPU bieten leistungsmäßig am meisten und sind im Preis-Leistungsverhältnis aufgrund des großen Konkurrenzdrucks untereinander unschlagbar.
Wie die Mondpreise für SGI-Workstations etc. heutzutage noch gerechtfertigt werden können, ist mir unklar.
Und der typische Apple-User zeichnet sich durch drei Dinge aus: Er ist ein freundlicher Mensch, computertechnisch desinteressiert und hat offensichtlich zuviel Geld. Dies gilt natürlich nicht für die hiesigen Forumsmitglieder, denn die "technische Abteilung des Sternenflottenkommandos" muß sich schließlich auf allen Plattformen auskennen. ;) Langfristig werden sich Sun und SGI mit ihren RISC-workstations nicht gegen Intel/AMD halten können.
-
Was Apple anbetrifft, muss ich da widersprechen: Viele behaupten, Linux sei "read for the desktop". UNIX ist wirklich Desktop-tauglich für jedermann - solange man Mac OS X verwendet.
Klar, die viele Apple-User sind technisch unversiert - aber ist das bei PCs anders? Nur bei PCs muss dann ständig ein Freund kommen, und alles wieder richten, und bei Apples ist *wirklich* alles kinderleicht. Software installieren? Einfach rüberziehen, fertig. Deinstallieren? Einfach in den Mülleimer ziehen, fertig.
Und für technisch Interessierte gibt es zusätzlich noch die Command-Line, mit der man das System erforschen kann. Es ist also "für jeden was dabei".
Klar ist Apple teuerer - in der Anschaffung. Aber Apple funktioniert einfach, das kann man von PCs nicht gerade so behaupten. Qualität kostet eben, das ist übrigens bei PCs auch nicht anders. Die guten x86 Workstations kosten auch mehr, obwohl sie Leistungsmäßig nicht unbedingt mehr bieten. Aber qualitativ sind die besser.
Mich nerven an den meisten PCs schon allein die tsaunede Einstellungen im BIOS - was bitte soll der Mist? Ich will einfach, das der Rechner läuft, fertig. Dieses ganze Tuning-gedönst find ich so lächerlich.
Okay, ich hab (noch) keinen Mac privat, und im Augenblick habe ich wohl eher nicht das Geld dazu (das liegt aber nicht daran, dass Macs teurer sind, das liegt einfach daran, dass ich im Augenblick generell etwas sparsam bin). Aber seitdem ich einen Mac auf der Arbeit habe, bin ich einfach nur begesietert. Mac OS X rocks. Ich kenne kein anderes OS, das derart gut aussieht und gleichzeitig so interoperabel mit anderen Systemen im Netzwerk ist.
Grüße,
Kaya
-
Der Mac funktioniert einfach ? Wirklich?
Dann sieh' dir mal bei Saturn Hansa kurz vor Weihnachten die Vorführgeräte an, nachdem Kunden mit einem normalen User-Account den ganzen Tag darauf herumgespielt hatten. Das MacOSX hing, und hier speziell der Tastaturtreiber. Und das bei vier von fünf Geräten. Microsoft dürfte sich so etwas nicht erlauben.
Und Hardware-Schrott gibt es auch bei Apple trotz saftiger Preise genügend. Allerdings kann ich dort mal nicht eben die Hauptplatine selbst austauschen.
Ein Linux mit lizensierter Multimedia-Ausstattung (Video, MP3 etc.) auf x86-Basis, das sich so einfach wie MacOSX bedienen lässt - das wäre die Zukunft des PC jenseits des dunklen Herrschers aus Redmond. Leider dauert das wohl noch ein paar Jahre. :'(
-
Mit dieser Diskussion kann man sicher noch einige Seiten füllen, ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen.
Ich muß auch vorweg sagen das ich mit Apple keine Erfahrungen habe und die Kisten in meinem Umfeld auch keine Rolle spielen.
Fakt ist jedoch, das man um den PC nicht mehr herum kommt. Ich gebe Ulrich recht wenn er sagt, entscheidend ist, was hinten 'rauskommt und was der Spaß kostet. Ich interessiere mich nicht dafür, ob der PC noch irgendein A20 Gate mit sich herumschleppt. Gibt trotz A20 überhaupt woanders so viel Leistung für so wenig Geld? Ist mir nicht bekannt. Und wenn es so wäre, würde es unsere Kunden nicht interessieren. Da werden sündhaft teure Komponenten für Satelliten mit PC basierten Testsystemen getestet, und es klappt einfach. An unseren Arbeitsplätzen laufen PCs, die werden morgens eingeschaltet und laufen bis Feierabend durch. Wir haben einen alten Pentium 166, der war jahrelang Arbeitsplatzrechner, danach nun schon seit 5 Jahren Server und dann Firewall, ist nie abgestürzt und hatte noch keinen Hardware - Defekt. Die jetzigen Server, auch alles PCs, da macht die Hardware auch nie Probleme.
Sicher kenne ich auch Sorgenkinder. Da ist dann Hardware, die sich nicht verträgt, oder mal ein Mainboard, das nichts taugt. Dann tauscht man es eben aus.
Wenn es nervtötende Probleme gibt, dann in der Regel mit der Software. Und da sehe ich nicht, das die mit Sun oder SGI Workstations, mit denen ich mich privat beschäftige, verschwinden.
Die Software, die ich beruflich verwende, das ist CAD-Software im Elektronikbereich und Tools für die Entwicklung rund um FPGAs, ist PC-basiert oder teilweise auch für Solaris. Aber ich kenne ein Labor im Hochschulumfeld, die haben ihre Sun Workstations mittlerweile fast vollständig durch PCs ersetzt, weil billiger und schneller. Auch wir haben vor kurzem einen Dual Xeon mit 3.2GHz Prozessoren gekauft für Simulationen, und die Kiste rockt. Da kann Sun nichts entgegensetzen (oder doch? Mache jemand einen Vorschlag). Wir benutzen übrigens ModelSim, das gibt es auch für x86 Linux...
Sorry, das mußte ich mal sagen.
Andre
-
Sorry, Christoph, aber ein Intel810-Chipsatz als Grafikkartenersatz ist mit Abstand das Langsamste und Schlechteste, was du kaufen konntest. Und mit 1000 Mhz wirst du im x86-Bereich nur noch mitleidig angesehen. Steck' mal eine zwei Jahre alte Grafikkarte in deinen Rechner, sofern er einen AGP-Slot hat, und teste es dann noch einmal.
Intel und AMD machen im Hauptgeschäft CPUs und putschen sich gegenseitig hoch. Und sie sind die unbestrittenen Marktführer. Andere Architekturen konnten doch schon deshalb nichts werden, weil sie nur für den professionellen Bereich bestimmt und deshalb unerschwinglich waren. Aus der Alpha beispielsweise hätte sich ansonsten eine ernste Konkurrenz für x86 entwickeln können. Bei den daraus resultierenden geringen Stückzahlen rechnete es sich einfach nicht, in die Entwicklung der RISC-Plattform genausoviel Kohle zu stecken wie bei einer Massenplattform.
Außer als Terminals für Großrechner in einem homogenen Netzwerk gibt es für die Tezro etc. meines Erachtens keine Zukunft mehr. Speziell die Preise für Grafikkartenoptionen rufen im Bereich der PC-Gamer nur noch Spott hervor. SGI täte gut daran, die Preise für ihre workstations auf PC-Niveau zu senken und das Open-Source-Softwareangebot weiter auszubauen. Andernfalls gibt es bald Linux-PC als Ersatz für die SGI-workstations auch bei SGI. Die Firma sollte ihr Irix auf die x86-Plattform portieren und die RISC-Linie einstampfen. So wären homogene Netzwerke mit SGI-Großrechnern bei preiswerten Arbeitsplatzrechnern unter Irix weiterhin möglich.
-
@Ulrich:
Für Fuel & Tezro gibt es derzeit nur noch ein paar Argumente:
- Desktop-Software die nur auf IRIX verfügbar ist bzw. nur da vernünftig läuft. (z.B. Robcad) Diese Auswahl wird aber derzeit immer kleiner.
- Als Ersatz für Altsysteme, um Investition in neue Software zu vermeiden.
- Als Enwicklungs-System für die großen Onyx/Origin-Systeme.
Insgesamt ist IRIX bei SGI ein Auslaufmodell, vor allem auf dem Desktop wird's schon recht bald verschwinden. So wird inzwischen praktisch die gesamte Desktop-Software in IRIX nicht mehr aktiv weiterentwickelt (siehe Supportmode-Changes Dez. 2003), und auch die Freeware für IRIX hat anscheinend nur noch einen geringen Stellenwert bei SGI...
Ich vermute mal stark, dass Fuel und Tezro, die ja eigentlich sowieso Abfallprodukte der aktuellen Server-Plattform IP35 sind, keine Nachfolger mit MIPS-Prozessoren mehr kriegen werden.
Allerdings ist schon bald mit Itanium-Workstations auf Linux-Basis zu rechnen, siehe z.B. die aktuelle Linux-Vizualization Initiative. SGI wird sich wohl, wenn man den aktuellen Ankündigungen und Aussagen glaubt, im High-End Grafik- und Servermarkt für Linux/Itanium-Systeme behaupten wollen. Bei den Servern scheint das Konzept ja schon gut aufzugehen.
Servus,
Michael
-
Außer als Terminals für Großrechner in einem homogenen Netzwerk gibt es für die Tezro etc. meines Erachtens keine Zukunft mehr.
Eigentlich ist eine Tezro zu schade als Terminal. Aber auf der Linux World Expo in Frankfurt letztes Jahr war es so beim SGI Stand. Es stand eine riesen Tezro rum, DARRR fragte mal nach wie es mit Grafik und Co aussieht, der Typ von SGI konnte aber keine Auskunft geben und meinte nur, die Maschine ist als dummes Terminal für die Altix (!? genauen Namen weis ich nicht) da.
Toll, für eine serielle oder Telnetkonsole hätte es ein Uralt Laptop getan...
marty
by the way: hat eigentlich schon jemand aus dem Forum ne Tezro? Nur mal interesse halber...
-
Hallo!
Ich bin wieder da und muss doch einfach mal für den Apple Partei ergreifen auch wenn ich kein G5 Fan bin. Ich bin der Ansicht dass CPU ebenso wie die SPEC Geschwindigkeit (int und fp) total egal für Otto Normal User sind, ausser man nutzt Seti.
Fakt ist doch: Ein Computer muss schnell sind und schnell =! Hardware IMO. Es kommt auf das Zusammenspiel Hardware und Software an, also wie gut nutzt die Software die Hardware aus und was holt die Software an sich heraus.
Mein Parade Bsp war immer eine HP 712 mit NeXT Step: Lahme CPU, lahme Lowend RISC Kiste... nix tolles. Selbst unter HP Ux 10.20 für das die Kiste mal gebaut war ist grotten lahm... man kann sich ne Tasse Tee kochen wärend NC 4.x versucht eine Seite aufzubauen.
Unter NeXT? Der Hammer - Omiweb (NC Pondon, Mac User kennen es) st super schnell, mailen, irc etc alles rennt prima fix, man kann die Kiste richtig als Desktop WS einsetzen, ein Traum.
Und eben das kann Apple IMO sehr sehr gut - selbst lahme G4 CPUs machen mit OS X noch richtig Spass (10.2 - how needs more?) Ein G4 450 Dual ist eine sehr schnelle CPU unter OS X und alltägliche Arbeiten mit Adobe Apps etc machen keinerlei Probleme.
Es kommt also, um ein ergo zu ziehen, in erster Linie darauf an was die Software mit der Hardware macht, Apple weiss wie sowas geht, MS *g* no Comment.
Klar dass diese Rechnung bei MPEG Coding und 3D etwas sehr in die Knie geht aber das juckt 90% der Privatuser nicht.
Preis: Nun ein Apple ist teuer aber nicht zu teuer. Zum einen bekommt man sehr hochwertige Hardware dafür zum anderen hält er lange (er ist lange schnell genug und die Hardware lebt länger) und zu letzt hat er einen hohen Wiederverkaufswert.
Man sehe sich einen B&W mit meinethalben G3 400 MHz an - die Kisten werden erst mit Panther und Adobe CS zu langsam zum schönen arbeiten - der hielt bis jetzt gut. Erst jetzt nach über 4 Jahren wo sich der PC User schon 2 neue gekauft hat ist er obsolvete und bringt immer noch sehr viel Geld bei eBay ein.
Das letzte: Man vergleich einen Dell (*würg*) mit guter Austattung und Dual CPU (!!!) mit einem G5 und die Computer geben sich preislich nicht viel. Wer einen Billigcomputer sucht ist ebi Apple eben einfach am falschen Platz oder soll sich überlegen ob er mit einem G4 iMac leben kann denn der G4 ist noch lange nicht zu lahm:
Man vergleiche einen G5 1,6 GHz mit 167 MHz FSB mit einem 1,25 GHz G4 mit ebenso 167 MHz - die CPUs haben kaum einen Leistungsunterschied bei SPEC, beim arbeiten erst recht nicht.
Es ist immer schöne MHz vs MHz ins Feld zu führen bringt aber rein gar nix, fast so wenig wie sich bei der Computerauswahl auf SPEC Werte zu stützen...
Sinnvoller sind App Benchmarks (Lightware 7.5c Bench, Cinebench, Photoshop Bench etc.) wobei auch hier mir zumindest wichtiger ist dass es stabil rennt denn 20 ms schneller ist.
Jedem das seine - ich gebe meinen Mac nicht mehr so schnell her... ich hoffe noch irgendwann auf CPU Upgrades von Sonnet & Co (ein 2 GHz G4 wäre doch nett)
bye
Mats
-
Danke Mats, Du sprichst mir aus der Seele! Ich finde OS X einfach klasse; was brauch ich die vielen GHz, auf die Bedienung und Effizienz beim Arbeiten kommt es mittlerweile an - und da ist Apple einfach spitze.
Schön, dass Du wieder fit bist, ich hoffe doch auch vollständig genesen.
Grüße,
Kaya
-
Hmmh, c't-computertechnik hat dem aktuellen Medion-PC von Aldi gute Testergebnisse bescheinigt. Das Baby ist sehr gut ausgestattet und kostet ca 1300 Euro in Vergleich zu 2000/2200 Euro für einen vergleichbaren G 5. Für die Preisdifferenz kaufe ich mir ein ordentliches 17-Zoll-TFT-Display. ;)
-
uurrgghhh
Medion Pc da dreht sich mir jetzt noch der Magen um.
Ich musste son Ding mal fürn Kumpel neu aufsetzen und das ist die Hölle. Man hat das gefühl die mitgelieferten Treiber sind für nen ganz anderen Rechner man bekommt das Teil nie wieder so hin wie es beim Kauf konfiguriert war.
Ich persönlich finde Mac auch besser, bisher hab ich zwar nur nen alten Performa aber man kann damit locker im Netz surfen, ein Officepaket gibts und ein paar alte Star Trek Spiele hab ich auch noch dafür.
Mac OS ist einfach ein tolles Betriebssystem (in diesem Fall 8.1) die arbeiten die ich mit dem Mac schon gemacht habe möchte ich auf nem PC aus der gleichen Epoche nicht machen.
-
--quote:
Mac OS ist einfach ein tolles Betriebssystem (in diesem Fall 8.1) die arbeiten die ich mit dem Mac schon gemacht habe möchte ich auf nem PC aus der gleichen Epoche nicht machen.
-----------
Willkommen im 21. Jahrhundert in der Welt der Betriebssysteme mit Speicherschutz (preemptives Multitasking). ;D
MacOS 9 und früher war im Kern auf dem technischen Stand von Windows 3.11 for Workgroups und hatte eine noch schlechtere Verwaltung des Arbeitsspeichers als Windows, weil es fragmentierten RAM nun so gar nicht zusammenfügen konnte. Aber wenn es dir gefallen hat, soll es mir recht sein. ;)
MacOS 10.3 lasse ich gelten, aber genau wie Irix kann auch dieses OS 'mal hängen.
(Versucht es mal mit Windows XP Professional in der Vollversion für ca. 150 Euro und nicht in einer kastrierten Recovery-Version. Die Speicherverwaltung ist noch von keinem OS, das ich ausprobiert habe, geschlagen worden. Es schaltet blitzschnell von setihome oder climateprediction auf die aktive Anwendung um. Und ist sehr stabil. Maus oder Tastaturtreiber habe ich damit jedenfalls noch nicht "abgeschossen". )
-
OS 9 Freaks werden Dir sa sicher wiedersprechen, schon alleine wg. der Geschwindigkeit und der Stabilität die bei OS X erst mit 10.2.6 richtig kam.
Der ct Test schön und gut aber ich möchte nicht wissen was da nach 2 Jahren Dauereinsatz noch original ist *g*
Gut - der Medion PC, meinethalben - leg noch ein gut aussehendes Gehäuse drauf und ein paar bessere Komponenten so wie 2 CPUs oder vergleiche ihn mit einem iMac wobei Du dann noch einen sehr hochwertigen TFT zu Deinem Medion dazu legen darfst ;)
...wir wollen auch bitte nicht vergessen dass Du hier mit G5 vs. Medion einen Vergleich Äpfel gegen Birnen startest - der G5 ist für ganz andere Anwendungsberiche gedacht und spielt in einer anderen Liga. Zudem ist er sicher nicht für die potentiellen Medion PC Käufer konzipiert worden... das passende Pondon wäre hier wie erwähnt der iMac.
Der G5 bringt in 2 Jahren noch locker mehr als 1000 EUR ein, den Medion PC kannste wenn Du Glück hast für gerade mal 250 - 350 EUR losschlagen - selbigen Vergleich kannst Du mit iMac vs. Medion führen aber hier liegt die Differenz dank des niedrigeren Wertes in einem geringeren Bereich.
Bei Computern ist's bei mir wie mit Hifi: Mag sein dass ein Pioneer Komplettanlage tolle Testergebnise bekommt aber ich bleibe dann doch lieber bei NAD, Marantz, Musical Fidelity, Rotel und Parasound ;)
...spielt halt in einer anderen Liga und mir ist wurscht wie toll und gut die Pioneer Anlage ist - ich ernähre mich lieber ein Jahr nur von Mortadella und Cornflakes, kauf mir dafür aber was vernüftiges.
Ich halte nix von 20 Jahre altem Schrott (aka x86er) und liebe es MPEG2 Videos in mehr als Echtzeit brechenen zu können, zudem alles aus einem Guss zu haben und zu wissen dass mein Mac auch nach 4 Tagen Dauereinsatz Rippen -> Codieren -> Brennen noch so stabil rennt wie kurz nach dem Einschalten.
Wobei - mir dreht sich der Magen um wenn ich das laut ausspreche - Windows XP ist in Sachen Stabilität auch nicht zu verachten, mein Büro PC mit Dual Xeon und Tyan Tiger Board rannte bis heute gut 8 Wochen durch ohne Reboot (heute morgen kam der Absturz, bin ihm aber nicht böse - er hielt lange durch und eine SUN habe ich auch noch zum richtigen Arbeiten ;D )
...jedem das seine - man kann oft und laut sagen dass ein Mac nur wirklich gute Hardware intus hat, die Hardware viele Leistungsreserven besitzt, eine top Gfx in der Spitzenausführung, einen top DVD Brenner wenn, wirklich gute Controller Chips für FW (an dem USB arbeiten wir nochmal Steven, ja?) und einfach ein Traum zum arbeiten ist, er meist 2 CPUs etc hat, blah blah blah - ist man kein Mac Fan fruchtet das alles nichts, ebenso muss man ein Hifi Feteschist sein um sich eine Anlage mit mittleren 4-stelligen Bereich zu kaufen. Aber: Bei beidem, wird es einmal vom "Neinsager" ausprobiert bekommt man am Ende zustimmung dass es vielleicht doch das Geld wert war ;)
Aber das ist alles gut so wie es ist - Macs und ihre User sind eben eine kleine, vielleicht etwas entspanntere, Gemeinde von Usern die wissen was sie an Hardware haben (was sie aber nicht zwangläufig frei von Spinnern macht - erkläre einem Jobs Anhänger dass OS X nicht der Weissheits letzter Schluss ist, OS 9 immer noch seine Vorteile hat, der G5 nicht unbedingt nötig ist etc. und man wird gelyncht ;) )
Meine Empfehlung:
G5 Dual 1,8 GHz + 1,25 GB RAM dazu eine Marantz PS17 und zwei SM17 als LS böte sich die AR Status oder Chronos Serie von Acoustic Research an ;D
bye
Mats
-
Die Speicherverwaltung ist noch von keinem OS, das ich ausprobiert habe, geschlagen worden. Es schaltet blitzschnell von setihome oder climateprediction auf die aktive Anwendung um. Und ist sehr stabil. Maus oder Tastaturtreiber habe ich damit jedenfalls noch nicht "abgeschossen". )
Eig wollte ich mich aus dem guter Rechner, böser Rechner Thema raushalten. Bei diesem Satz bleibt mit jedoch nur zu gratulieren übrig. Das ist genau das was ich mir seit Jahren von Windows wünsche Stabilität. Lass einen Rechner 3 Tage laufen, benutze den IE und alles ist im Eimer, über eingefrorene Tastatur bis Absturz hab ich alles schon durch. Lediglich die Maus funktioniert noch. Nur was hilfts mir in ein leeres Hintergrundbild zu blicken und mich an der eleganten Bewegung des Pfeils zu erfreuen. Dazu kommt noch das heimlich heranschleichende Gefühl ob ich denn auch alles wichtige gespeichert hab. Es ist jedesmal zum :'(
Schlussendlich: Glücklich ist wer die richtigen Komponenten auswählt ohne als Tester für die großen Hersteller zu fungieren.
just my 0,5 euro
thomas
-
Und nochmals ich...
Ich habe daheim Windows 2000, und bin zufrieden - nicht glücklich. Zu dem Multitasking kann ich auch nur sagen, es funktioniert ganz gut - ABER: Wieso kriegen die Leute in Redmond es nicht hin, dass eine SMP Maschine auch Grafikleistung haben kann? Es gibt das Phänomen, das ich voll bestätigen kann, dass Dual-CPU Maschinen unter Windows die Grafikkarte ein wenig ausbremsen. Mein Windows-Desktop war mit 667MHz schneller als mit dual 866MHz - kann mir das jemand erklären?
Bevor ich so eine Kiste in der Uni stehen hatte, habe ich nämlich die Mac Gemeinde mit ihrer Eintasten-Maus auch nur belächelt, aber seit OS X bin ich zum Mac-Missionar geworden (ich habe im Freundes/Familien-Kreis schon zum Kauf von drei Macs beigetragen, ohne mich wären es Windows-Rechner geworden) - nur ich selbst habe daheim noch keinen... ::) Man muss wirklich einfach mal ein paar Tage damit ernsthaft arbeiten, und schon wird man erfasst. (Betonung liegt auf "arbeiten" - nicht Benchmarken oder Firlefanz machen, wobei die Dinger wohl für Video/Audio-Firlefanz auch ganz gut sein sollen)
Es gibt wirklich viele tolle OS X Applikationen, es gibt für alle, die es brauchen, MS Office - und dazu: es gibt tonnenweise X11 Programme dank des vorbildlich integrierten X11 Servers.
Ich merke: Ich bin schon wieder beim Missionieren... und ich bekomme dafür noch nicht mal einen Cent von Apple. Ich sollte entweder damit aufhören, oder professionell bei Apple einsteigen. ;D
Grüße,
Kaya
-
Kaya:
Und ich bin als ehemaliger WindowsNT-Fan immer wieder gezwungen, eine Lanze für Steve Ballmer, den dunklen Herrscher aus Redmond, zu brechen.
Denn die üblichen statements von Windowshassern sind meiner Meinung nach nicht objektiv und beziehen sich bestimmt nicht auf das aktuelle WindowsXP. Dessen Speicherverwaltung und Komfort ist übrigens noch einmal höher im Vergleich zu Windows2000. Nur in Sachen Systemsicherheit und Rechteverwaltung ist XP genauso Mist wie seine Vorgänger.
Daß SMP-Systeme einen Overhead verwalten müssen und deshalb nicht volle doppelte CPU-Leistung liefern können, wisst ihr vermutlich selbst. Bei einigermaßen aktuelleren CPU's (1333 Mhz AMD bei mir selbst) liegt die SYstemlast im Leerlauf bei unter einem Prozent. 2D-Grafik wird immer sehr schnell dargestellt. Im übrigen ist das Anwendungsprogramm dafür verantwortlich, die vom OS bereitgestellten Prozessoren zu nutzen. Was immer das Problem deines SMP-Systems sein mag: Am Betriebssystem wird es meines Erachtens nicht liegen.
P.S.: Ich finde deine homepage toll und würde gerne 'mal deine SGI-Sammlung plündern. ;)
-
@Ulrich:
Kann durchaus sein, dass die (subjektiv empfundenen) Geschwindigkeitseinbußen der Grafikkarte (und ich rede hier hauptsächlich von 2D - also einfach der Desktop) evtl einfach auch auf die ATI Treiber zurückzuführen sind. Ich habe davon zwar nicht so wahnsinnig viel Ahnung, schätze aber mal, dass man bei der Treiberentwicklung auch einiges gut oder schlecht machen kann für SMP Maschinen. Mein Verdacht geht in Richtung schlechtes Interrupthandling, entweder vom Treiber oder vom System. Allerdings erhöht der 2te Prozessor insgesamt die Reaktivität des Systems sobald ein Programm viel Rechenzeit frisst. Ich erinnere mich, dass früher der Rechner in solchen Fällen durchaus etwas träge wurde (aber nicht so schlimm wie Win 9x), und das ist jetzt weg. Man kann compilieren und dabei uneingeschränkt weiterarbeiten, das war selbst unter Win2k mit einer CPU nicht immer so richtig dolle.
Mit Windows XP habe ich allerdings keine Erfahrung, im Augenblick reicht mir Win2k vollkommen aus.
Achja, Plünderungen von SGI Sammlungen stehen unter Höchststrafe ;)
Grüße,
Kaya
-
Man sehe sich einen B&W mit meinethalben G3 400 MHz an - die Kisten werden erst mit Panther und Adobe CS zu langsam zum schönen arbeiten - der hielt bis jetzt gut.
Und auch dem möchte ich widersprechen - mein G3/500 macht mit Panther deutlich mehr Spass als unter 10.2 und zumindest Photoshop CS läuft so gut wie 7.x vorher auch.
-
Panther war mir zu buggig und grossartig schneller als OS X 10.2 war es IMO nicht.
Unter OS X 10.2.8 habe ich subejktiv die Empfindung dass PS CS einen Tick lahmer als 7.01, erst bei GoLive wird es schlimm. Ich habe nur eine Beta von GoLive CS aber diese blöde Stück Software ist ja sowas von lahm... unglaublich, ich schwenkte wieder auf 6.0 zurück.
Und: Sag ich ja ;D Dein oller Rechner, wahrscheinlich ein Yosemite, ist Bj 99 - *g*
Man nehme einen 5 Jahre alten Intel und spiele auf dem mit Windows XP - have much fun, ich weiss doch was ich an meinem Mac (MDD Dual) habe *g*
bye
Mats
PS: Für alle Freaks, ich bin gestern auf eine sehr gute deutsche Mac Histroy Page gestossen: http://www.cupertino.de, läd richtig zum schmökern ein, vor allem die Prototypen-Gallerie hat was ;)
-
och, nachdem ich Quartz händisch aktiviert habe, finde ich 10.3 auf der Kiste hier deutlich schneller - aber auch häßlicher. Na ja.
-
Interessant welche Diskussion so ein Hoax auslöst ;) *sichgenüsslichzurücklehnt*
-
Der Scherz ist voll aufgegangen :)
Naja, wenn ich ein nacktes G5 Gehäuse für lau bekommen würde käme ich vielleicht auch in Versuchung ::)
Auch wenn das böse ist... sehr sehr böse.... :)
-
Interessant welche Diskussion so ein Hoax auslöst ;) *sichgenüsslichzurücklehnt*
darum geht es ja nicht - nur darum dass, kaum liege ich 2 Wochen flach schon muss ich wieder die Ehre eines Macs verteidigen *g*
Mir doch wurscht ob jem einen PC in einen G5 einbaut - sein Geld dass er damit verbrennt, nicht meins ;)
Ich bin da auch nicht zimperlich - ich bin gerade dabei in einem lila I2 Gehäuse einen VHS einzubauen... eine defekte fette SGI (Onxy2 z. B.) würde ich sang und klanglos in einen Kühlschrank verwandeln ;D
bye
Mats
-
Ich bin da auch nicht zimperlich - ich bin gerade dabei in einem lila I2 Gehäuse einen VHS einzubauen... eine defekte fette SGI (Onxy2 z. B.) würde ich sang und klanglos in einen Kühlschrank verwandeln ;D
Hallo Namensvetter,
ich sehe, wir beide sind da ähnlich schmerzfrei ;-) Wobei ich in meinem Wohnzimmer für solch einen Kühlschrank keinen Platz machen würde, obwohl ... da muss doch irgendwo noch ne Bar hin 8)
Matthias
-
Ich bin da auch nicht zimperlich - ich bin gerade dabei in einem lila I2 Gehäuse einen VHS einzubauen...
Das nenn ich mal ne geile Idee...
Ob ich bei meiner Frau auch einen lila Videorekorder durchsetzen kann? Sollte ich mal versuchen :D
-
Auch einer Art Casemod => http://irc.evtek.fi/urllog/2004/01/11/291220038036.jpg
:o ;D
-
Auch einer Art Casemod => http://irc.evtek.fi/urllog/2004/01/11/291220038036.jpg
:o ;D
keine SGI Box, dann ist ja alles ok...
-
http://www.belgers.com/computers/sgi_o2.jpg
ooops! ::)
rob
-
Wie unbeliebt kann man sich an einem Tag machen ?
Man veruntreut das geilste Weihnachtsgeschenk der Welt.
Man verhunzt das geilste Gehäuse der Welt.
Man mindert den Wert seines Eigentums um die Hälfte.
Man wirft eventuell perfekte Hardware weg.
Und man ist noch stolz drauf.
Aber ich glaube das ist ein fake. Sowas macht nur jemand aus Promotionzwecken oder aus reiner Dummheit.
naja ich träume dann weiterhin von nem G5.
MfG Hanussen
-
Dafür hier eine echte Horrorgeschichte:
http://www.pc-forum.de/viewtopic.php?t=1642
Arme octane...
-
Und so einer kauft ein angeblich leeres Gehäuse und hat auch noch das Glück das es prall gefüllt ist , ARGH
Manchen Leuten sollte man echt,.., mal die Meinung sagen.
MfG Hanussen
-
Ja, die beiden Festplattenrahmen wären nicht schlecht... könnte ich gut gebrauchen.
Grüße,
Kaya
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2796380680&category=38876
bei dem Gedanken,dass das Gehäuse zum modding entweiht werden könnte, wird mir ganz unwohl ;(
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2796380680&category=38876
bei dem Gedanken,dass das Gehäuse zum modding entweiht werden könnte, wird mir ganz unwohl ;(
dann biete halt genug darauf ;D
Was ist das denn übrigens? Erinnert entfernt an eine Indy
Rainer
-
Hi !
>Was ist das denn übrigens? Erinnert entfernt an eine Indy<
Das ist ne Next Station, zwar nicht flott aber sehr sehr hübsch und ehr was zum sammeln http://www.obsolyte.com/next/
-
Naaaaaaaaaaiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn......................
Bitte nicht an einen Casemooder verkaufen!!!! *schluchtz**zusammenbrech*
(und gerade jetzt ist mein Konto ueberzogen)
-
Die NeXT-Station steht ja in Berlin, könnte ich sogar abholen ...
Ich weiß nur nicht was ich dann damit machen soll ...
@seb: ich hab mit casemodding nix am Hut.
-
Dann kannst du sie ja ersteigern, abholen, 10 Tage aufbewahren und dann gegen einen kleinen Unkostenobulus an mich abtreten? ;)
-
Es lohnt schon allein, das Teil zu kaufen, um es gleich wieder zu verkaufen. Selbst ungetestet sollte die NextStation noch 100EUR bringen. An alle Interessenten, die das Dinge wirklich benutzen wollen: Man braucht für die NextStation noch zusätzlich (mal wieder) proprietäre Maus und Tastatur, und noch eine Art "BreakoutBox", an der diese angeschlossen werden. Beides noch seltener alleine anzutreffen als eine Indigo Maus und Tastatur.
Wenn man Glück hat, dann hat die Nextstation den Apple Deskside Bus (ADB), dann läuft evtl auch ein Apple-Keyboard. Diese Breakout-Box mit Lautsprecher benötigt man dann meines wissens immer noch, oder evtl kann man einen Adapter selber bauen.
Ich will hiermit niemanden den Kauf ausreden, nur vor Enttäuschungen bewahren. Über die serielle Konsole kann man eine Next bestimmt trotzdem booten - aber damit wäre eigentlich alles coole an Next ausgesperrt.
Schlachten - auf gar keinen Fall!
Grüße,
Kaya
-
Ich hab mir die Bilder zu der Auktion nochmal genau angesehen. Anscheinend fehlt RAM und auch irgendwelche Kabel zu dem Laufwerk was da eingebaut ist. Also scheint es nochmehr zu geben, was dann aufzutreiben wäre.
Vielleicht geht der Preis ja nicht so hoch; wegen der Kategorie (Computer -> Für Bastler -> Sonstiges) meine ich.
Grüße
-
@ isofluran, hey, kannst ja mal erzählen, in wieweit die Kiste vollständig gewesen ist, 50 Euro ist sicher nicht zuviel ...
Hatte auch Glück, 47 Euro für ne purple Indigo2 mit Maximum Impact ;), wenn auch 'nur' R4400 250 und defekter HD http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2793573763&category=8101&sspagename=STRK%3AMEBWN%3AIT&rd=1
auch wenn der Winter vorbei ist und ich eigentlich kostengünstiger heizen wollte ....