mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Anschaffung/Upgrade => Thema gestartet von: Brombaer am 27. Januar 2004, 13:14:40
-
Hallo Leute,
ich weiss dass es sicher schon mal hier besprochen wurde, aber ich habs leider nicht gefunden :-[
Was ist denn die Minimalvoraussetzung an O2 Rechner um das RM5200 Modul einzubauen ? Langt da schon ein R5000@180Mhz dazu ?
Analog würde mich die Minimalvoraussetzung für ein R12K 400 Mhz Modul interessieren. Passt das in ein R10K 175Mhz ? Angeblich soll man ja auch gewisse R5xxx Rechner passend umbauen können ...
Gruß
Matthias
-
Minimal.
Jede O2, egal welche CPU drin ist.
Beim R12k400 sollte es schon besser eine R10k-O2 sein, aber egal welcher Takt.
Man kann einer R5k-O2 den PCI-Tray entnehmen, den PCI-Riser mit dem MAC-Eprom wieder einsetzen und hat dann auch dort Platz für einen R10k. Nur passt dann keine PCI-Karte mehr rein.
Mit dem R12k würde ich die Bastelei aber nicht machen.
Wer so eine CPU bekommen kann, sollte sich zumindest auch eine R10k-O2 mit passendem Chassie holen können.
Für einen RM7000A-Umbau empfehle ich jede R5000er-Kiste.
Idealerweise eine RM5200-300, weil hier das CPU-Modul stimmt.
Alle anderen müssen sich für den Umbau entweder ein fertig umgebautes Modul kaufen oder ein kompatibles Modul besorgen und einschicken.
Und wenn wir schon daran sind. Im laufe dieses Jahres sollten die 900er CPUs verfügbar sein und dann kann man sich hier in Deutschland auch mal überlegen, ob wir das hier selber alles Managen, oder in einer Kooperation mit Chicago-Joe die benötigten Teile einkaufen.
Die Umlöterei liesse sich hier in Deutschland erledigen.
Lediglich Eproms, eventuell vorprogrammiert und die CPUs könnte man günstig in den USA bekommen, wenn sie dort eh wieder bestellt werden.
So etwa 8-10 Umbauten stelle ich mir vom Volumen hier in Deutschland vor.
Die Materialkosten liegen bei ungefähr 200 Euro für CPU (600MHz, 900 noch nicht bekannt) und programmiertem Eprom. Der Umbau sollte für 50-60 Euro zu haben sein.
Eine 900er CPU dürfte etwa 100 Euro teurer sein, weiss es aber noch nicht.
Organisatorisch könnte man bereits jetzt 600er-Umbauten angehen, die 900er sind erst ab Jahresmitte verfügbar.
-
Minimal.
Jede O2, egal welche CPU drin ist.
Beim R12k400 sollte es schon besser eine R10k-O2 sein, aber egal welcher Takt.
Man kann einer R5k-O2 den PCI-Tray entnehmen, den PCI-Riser mit dem MAC-Eprom wieder einsetzen und hat dann auch dort Platz für einen R10k. Nur passt dann keine PCI-Karte mehr rein.
Das Motherboard der R10K-O2's hat aber IMHO längere Kontaktstege auf die das CPU-Modul gesteck wird.
Die R10K-CPU belegt mehr Fläche als die R5K, dadurch ist ein längerer (höherer) Stecker notwendig weil sonst die CPU auf den Kühlkörpern die auf dem Motherboard sitzen aufsteht.
Oder liege ich da falsch ?
Bis denne ...
Thomas
-
Hallo Christoph,
danke für die Hinweise, auch wenn das meiste dann doch ein "wenig" offtopic war :D
Gruß
Matthias
PS: Das mit dem Aufrüsten der RM5200 Module sollten wir aber vielleicht wirklich so langsam mal organisieren. Ich bin definitiv mit dabei.
-
Ja, die Kontaktstege am R10k-Modul sind nötig.
Sie gehören aber auch zur CPU und nicht zum Mainboard.
Wenn man eine R10k-CPU ersteigert, sollte man darauf achten, das die beiden Kontaktstege beiliegen oder noch am Modul stecken.
Bei einem SGI-Ersatzteil liegen die Kontaktstege jeder Austausch-CPU bei.
-
Hallo Leute,
hier möchte ich mal nachfragen. Besonders bei Christoph:
Das sich die R10k und die R5k basierten Maschinen stärker unterscheiden hatte ich mitbekommen.
Aber das mit R10K und R12K bedeutet also, man kann sich erstmal eine R10k - Takt egal zulegen und die später auf R12k - Takt bis max. 400 umrüsten?
Was heisst umrüsten. Gibt es CPU Module für O2, die man einfach tauscht? Wie geht das mit dem Takt? Und kriegt man die Module einzeln oder macht es mehr Sinn gleich auf die Maschine des Begehrens zu sparen?
Gruß,
Rusti
-
Man bekommt die CPUs zur O2 selten einzeln, zumindest die schnelleren.
Es ist also klüger, sich gleich seine Wunschausstattung zu besorgen.
Das Auswechseln der Module ist aber grundsätzlich ein Kinderspiel. Das Alte losschrauben, abziehen, das Neue drauf und festschrauben.
-
Danke für die Info ;D
Rusti
-
Hi Rusti,
falls du es dir Hardwaretechnisch nicht so recht vorstellen kannst, habe ich eine evtl. Hilfe für dich => http://62.143.175.228/gallery/view_album.php?set_albumName=SGI-O2
Grüsse,
Markus
;)
-
Hi allerseits - bin neu hier in diesem forum - habe mir über e-bay eine gebrauchte rm7000a o2 gekauft...wäre natürlich sehr interessiert an einem upgrade, da ich 3d grafiker bin und die maschine professionell nutzen möchte...
gibts hier adressen???