mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Irix => Netzwerke mit IRIX? Aber Sicher! => Thema gestartet von: Malakim am 10. September 2002, 16:58:29
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit SAMBAR-Server ?
Habe mir das vom WWWeb geladen und wollte damit meinen WinTel PC und meinen Sparc-Clone und (dann) eine Octane vernetzen.
Kennt jemand was besseres oder hat vorab Tipps für mich ? Der PC hat alles was man so braucht (DVD-Rom, Brenner und jede Menge Plattenplatz) und soll daher als Server nutzbar sein ... wenns denn geht.
- Elmar
-
Du meinst aber nicht SAMBA (tanze Samba mit mir..) den smb File Share Deamon oder?
-
Nee, das Ding heißt SAMBAR und versprach Kommunikation WinTel Unixes mit WinTel-Server ... Brauchbarkei bislang unklar. Mein PC hat das Packet erstmal geschluckt und läuft als wär nix passiert :D
http://www.sambar.com/
Das Ding meine ich ;D
Ciao
Elmar
-
Jep, ich habe die Tutorials. Wollte nur vorher sicher sein das ich nicht wieder ins leere lerne :)
Aber wenn das Ding sinn macht dann ist ja alles paletti 8)
Danke
- Elmar
-
Schande über mich aber ich kannte das Proggi bis dato nicht, als Proxy verwende ich immer Squid - aber egal
-
Hoffentlich bin ich hier auch richtig.
Neues Jahr, alte Probleme.
Habe jetzt auf dem PC SAMBAR v.5.3 installiert.
Leider funktioniert das irgendwie GAR NICHT.
Die O2 und der PC sind vernetzt, der PC mit dem Internet verbunden.
Wenn ich auf der O2 im Netscape-Browser z.B. http://www.ebay.de eingebe, bekomme ich statt der eBay-Seite die Meldung: Netscape: Error / The document contained no data. Try again later, or contact the server's administrator.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, ob ich im SAMBAR und in den Netzwerkeinstellungen der O2 und des PC alles richtig gemacht habe.
Kennt sich jemand damit aus und kann das mal Schritt für Schritt mit mir durchgehen?
Oder gibt es Hauptfehlerquellen, die ich als erstes kontrollieren sollte?
-
Ich habe das Problem anders in den Griff bekommen.
Mit einem Router.
Der Zusatznutzen liegt in der Firewall, welche Dir , je nach konfiguration,
auch eine Menge Schutz bietet.
-
Wollte es jetzt aber einfach mal aus Spass mit SAMBAR probieren, nur um mal mit der O2 zu surfen.
Wenn ich dieses Jahr noch DSL bekomme, hol ich mir auch so ein Router-Dingen.
Jetzt möchte ich erst mal die Softwarelösung ans laufen kriegen.
-
Hast Du auf der O2 den PC als Gateway eingetragen?
-
So, jetzt geht es los.
Wo genau nehme ich diese Einstellung denn vor???
-
Ich hoffe, Du hast IRIX 6.5 und nicht was älteres. Bei dem 6.5er musst Du als Root in die Systemeinstellungen, und dort Netzwerkeinstellungen. Irgendwo muss man da einen "Default Gateway" eintragen können. Hier gibst Du die IP Deines PCs ein.
Und den DNS Server musst Du dort auch noch eintragen. Versuch mal als erstes die IP Deines PCs einzutragen, falls das nicht geht, musst Du den DNS Server Deines Internet-Providers eintragen. (Dies hängt davon ab, ob Sambar auch als DNS Proxy fungiert - da ich von Sambar keine Ahnung habe, musst Du es probieren.)
-
@ Kaya:
Hallo und besten Dank für die Hilfe.
Die O2 läuft unter IRIX 6.5.18.
Im System-Manager bin ich in die Abteilung "Netzwerk und Konnektivität" gegangen.
Dort habe ich dann den Abschnitt "Netzwerkschnittstellen-Manager" durchgesehen.
Leider ohne Erfolg (evtl. bin ich auch BLIND).
Nirgends die Möglichkeit, einen "Default Gateway" einzutragen.
-
Da ich zur Zeit keine installierte SGI habe,
muß ich mal versuchen, dich aus dem Gedächtnis zu bedienen.
Du musst auf alle Fälle an den aktiven Netzwerkadapter.
Dort mit ändern in die Einstellungen.
Dort sollten sich die oben genannten Einstellungen wie default Gateway und DNS finden.
-
Lasst es uns mal eingrenzen...
Im Netscape-Browser ist folgendes eingestellt:
unter Netscape: Preferences - Advanced - Proxies - Manual proxy configuration:
- FTP Proxy : 192.168.0.1 Port: 80
- HTTP Proxy : 192.168.0.1 Port: 80
- Security Proxy: 192.168.0.1 Port: 80
- No Proxy for: localhost
wobei 192.168.0.1 die IP des PC ist.
die IP der O2 ist 192.168.0.5
-
Hallo,
läuft dein Proxy überhaupt auf dem Port 80 ???
Der von mir verwendete Jana läut auf 3128.
Gruß Klaus
-
Im System-Manager bin ich in die Abteilung "Netzwerk und Konnektivität" gegangen. Dort habe ich dann den Abschnitt "Netzwerkschnittstellen-Manager" durchgesehen. Leider ohne Erfolg (evtl. bin ich auch BLIND). Nirgends die Möglichkeit, einen "Default Gateway" einzutragen.
system manager > networking and connectivity > modify networking settings > add a default route to the networking routing table (3) -> default route ip address.
(> set dns name server entries (5) muss auch die ip deines servers bekommen).
rob