mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Hardware Probleme => Thema gestartet von: Seb am 02. Dezember 2003, 13:53:21
-
Guten Morgen ...
Auch nach einer kurzen Googelei bin ich nicht weitergekommen.
Ich suche nach einer Liste o.ae. welche PCI-Karten von IRIX denn nun unterstuetzt werden (ich habe 6.5.20).
Ueberall ist zu finden: "...aber IRIX unterstuetzt nur eine Handvoll PCI-Karten ..." aber nirgendwo, welche Chipsaetze denn jetzt unterstuetzt werden ...
Im Speziellen geht es mir um Gigabit-Ethernet Karten.
Weis jemand Rat? Eine Quelle?
-
Hi,
das würde mich auch interessieren. Soweit mir bekannt ist passen entsprechende Karten nur in der Octane, sowie Origin/Onyx der 2er Serie und aufwärts. Laut dem was ich via Google gefunden habe ist die Performace nicht so extrem, bei ca. 240MBit/s dürfte wohl Schluss sein. Für NFS darfste natürlich nochmal ne ganze Menge abziehen.
Gruß
Matthias
-
Hmmm ... das find ich jetzt nicht sooo Prickelnd.
AFAIR hat der Bus der Octane 1,2 Gbit/sec? Was fuer einen Sinn macht es eigentlich, da dann 64bitige PCI-Steckplaetze dranzuhaengen, wenn doch 32bit auch gereicht haetten?
Aber Hauptsache PCI in der Octane - anders laesst sich das Ding ja kaum erweitern ... :(
-
Soweit ich das verstanden habe ist das nicht das Problem des Busses, sondern eher der Applikation welche die Daten füttert. Und die meisten MIPS-CPU sind nun mal nicht die allerschnellsten. Echtes GigaBit ist bei den PCs doch auch erst ab 1.x Ghz CPU ein Thema geworden. Und die volle Bandbreite erreicht man sowieso nie.
Angeblich kann man die Bandbreite mit sogenannten Jumboframes erhöhen, aber da müssen alle anderen Geräte (sprich Router und der Rechner der Gegenseite) mitspielen. Ob Jumboframes auf PC-Kisten in der Hinsicht mitspielen wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Matthias
-
AFAIR hat der Bus der Octane 1,2 Gbit/sec? Was fuer einen Sinn macht es eigentlich, da dann 64bitige PCI-Steckplaetze dranzuhaengen, wenn doch 32bit auch gereicht haetten?
Es sind 1,2 GByte/s, sonst wäre es nun wirklich kein Fortschritt...
In der Rechnung oben steckt ein Denkfehler. Wenn die Bus-Bandbreite gerade groß genug wäre um die Daten wegzuschreiben, wann bleibt der CPU dann noch Zeit, die Daten zu verarbeiten?
Der Sinn ist also, nicht nur große Datenmengen pro Sekunde zu übertragen, sondern auch kleine Datenmengen möglichst schnell loszuwerden, damit noch Zeit für anderes bleibt.
Allein ein 32bit/33MHz PCI Bus wäre mit dem hohem Datenaufkommen einer Gbit Netzwerkkarte schon überfordert, da hätte man für andere Devices auf dem Bus gar keine Reserve mehr.
Andre
-
Na eben deswegen hab ich ja so bloed geschaut :)
So find ich das gleich viel besser ;D
Womit wir mit der urspruenglichen Frage aber noch nicht wirklich weiter waeren ... :(
-
Reinhard Wolf bietet bei eBay zur Zeit Card Cages an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3062857870&category=22463
Er schreibt:
"Der PCI Cardcage ist die einzige Möglichkeit um einer SGI Octane sinnvolle Erweiterungen (FDDI, 100MBitTP, Gigabit, U160-SCSI, FibreChannel, CADDuo, Audio etc.) hinzuzufügen. "
Sende ihm doch mal eine "Frage an den Verkäufer", vielleicht weiss er mehr.
Andre
-
Stimmt,
frag Reinhard mal, der ist sehr freundlich und hat mir schon viel weitergeholfen. Kann mich aber noch erinnern dass ich ihn selbst mal nach den GBit Karten gefragt habe. Ergebnis war dass die Dinger sehr selten sind und man infolge dessen eher einen Reseller fragen muss und dann halt deren Preisniveaus zahlen muss.
Gruß
Matthias, der sich über GBit in seiner Octane sehr freuen würde
-
Guten Morgen ...
Auch nach einer kurzen Googelei bin ich nicht weitergekommen.
Ich suche nach einer Liste o.ae. welche PCI-Karten von IRIX denn nun unterstuetzt werden (ich habe 6.5.20).
Ueberall ist zu finden: "...aber IRIX unterstuetzt nur eine Handvoll PCI-Karten ..." aber nirgendwo, welche Chipsaetze denn jetzt unterstuetzt werden ...
Im Speziellen geht es mir um Gigabit-Ethernet Karten.
Weis jemand Rat? Eine Quelle?
Wonach hast Du denn bei Google gesucht? Eingabe von
octane pci
ergibt über 3000 links, Eingabe von
octane pci gigabit
gibt immer noch 300. Und da soll nichts dabei sein?
Vielleicht wirst Du auch da fündig, bzw. kannst da fragen:
http://www.btinternet.com/~mfinbow/sgi/octane/upgrading.html
http://sgistuff.g-lenerz.de/machines/octane.html
Rainer
-
Oh gefunden hab ich viel - nur dummerweise immer das selbe. Naemlich, dass folgende Erweiterungen mit dem PCI-Cage moeglich sind:
# ISDN
# FDDI
# 10/100Base-TX Ethernet
# Synchronous Serial
# Fibre Channel
# differential UltraSCSI
# single ended UltraSCSI
# Ultra160 SCSI board
# Gigabit Ethernet
# Digital Audio Option
# Token Ring
# Serial HiPPI
# ATM
Das hilt nur nicht viell, wenn man nicht weis, welche Chipsets unterstuetzt werden. Und _diese_ Information habe ich nirgends gefunden.
Ich werd dann doch mal anfangen, bestimmte Leute per Mail zu nerven... ;)
-
# Digital Audio Option
gäb es diese da: http://m-audio.de/revo71.htm
...rennt auch in der O2 und hat leider nur einen digi Out aber keinen In.
Das nur am Rande, da es nicht zu der eigentlichen Fragestellung gehört.
Du könntest ja mal bei denen anfragen:
http://www.xsnet.com/retail/XQ/catalog_name.SGI/category_name.Origin+200+PCI+Options/parent_category_name.Origin+200/QX/xsi.category.asp
Allgemeines Gesülze und die bleiläufige Frage was für Chips auf den Karten sitzten, vielleicht bringt es Dich weiter.
bye
Mats
-
Poooh,
die wollen nur schlappe 895 US-$ für die Kupfer-Karte :o
für die optische dann 1095 US-$ ....
Bitte lieber Weihnachtsmann .....
Matthias
-
haben die im Angebot, 750 US-$ für ne V6 Grafikkarte könnte man durchaus als akzeptabel bezeichnen :)
Matthias
-
@ SmellyCat:
Wo steht geschrieben, das die M-Audio Revolution 7.1 in der O2 ihren Dienst verrichten kann ???
-
Bei sgi.com, genau hier (http://www.sgi.com/developers/technology/irix/irix6521.html) ;)
In der Mitte des Dokumentes unter Digital media, Du siehst ab 6.5.21 rennt sie.
Auch wenn sie nur für Octane und Octane2 angedacht ist denke ich dass das egal ist solange PCI (ich nehme es mal stark an, man möge mir widersprechen irre ich mich) und PCI hat auch die O2
Für eine Octane ist es dank der org. Digi Soundkarte nur für Leute interessant die DD 5.1 etc haben wollen, wobei man schon eine rechte Kiste, min R12k, haben muss um DVDs schon fix mit DD auf einer SGI anzusehen.
Interessanter wäre DD Sampling o. ä. wobei ich mir auch dafür schon alleine wegen der abgehenden Software bessere Plattfromen vorstellen könnte, denn wirklich gute AC3 Authoring Software auf OpenSource Basis ist mir bis jetzt leider noch nicht untergekommen.
Ich finde die Karte hübsch uninteressant da sie für mich nur von Reitz gewesen wäre in der O2 hätte sie eine Digital In (Toslink oder Coax) den hat sie aber leider nicht... ich verstehe ohnehin nicht so ganz warum gerade die nun unterstützt wird. Warum der Consumerbereicht von Midman/M-Audio? Dabei hätte gerade M-Audio so schöne Digitale Schnitt und Sound Produkte wie die Delta Serie... na auch egal eine Octane2 hat Digital In und Out, also brauch ich mir da keinen Kopf mehr zu machen ;D
Meine Idee war mal das Teil incl dem .21er Overlay x-mal bei eBay unter Netzwerk -> Workstationen -> SGI als "Digitale PCI Lösung für SGI MIPS (Octane und O2) für geschlagene 239 EUR einzustellen (NP ca 120 EUR)... Ihr wisst schon den dumme der jeden Tag durchs Isator geht den man nur finden muss ;)
...nur eine Idee und schon fast irgendwie Betrug, deshalb lasse ich es. Reitzen, eine mal einzustellen mit guter Beschreibung und sie bei einem EUR starten zu lassen, würde es mich aber schon *g* - würd mich interessieren wie hoch sie gehen würde ;)
bye
Mats
-
Hmm,
auf Anfrage hat sich der Preis auf US-$ 650 reduziert. Klingt auf jeden Fall schon mal etwas angenehmer ... Trotzdem noch ne ganze Menge Geld :-[
Matthias