mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Irix => Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: Impact am 29. Oktober 2003, 04:50:46

Titel: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 29. Oktober 2003, 04:50:46
Ich bräuchte jemanden der mir mit diesem Tool: http://www.apia.dhs.org/vfc/ für Onyx2 IR (Reality) und Octane mit VPro8 jeweils 2 Auflösungen mit folgenden Frquenzen bastelt:
1280x1024 bei 85Hz
und
1600x1200 bei 85Hz (wenn 85Hz nicht möglich sind dann 83Hz)
Danke schon im vorraus,
Viele Grüsse & n8,
Markus
:'( :-*
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: tg_it am 29. Oktober 2003, 10:51:57
Warum machst du das nicht selbst?

Ich habe leider keine von diesen gfx optionen sonst würde ich dir ja helfen. Du musst dir ja eig. nur ein vfs file schreiben und dann durch den vfc jagen.

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 29. Oktober 2003, 14:49:37
Sorry auch wenn das jetzt einSKANDAL ist, und ich mich auch zu Sau mache, ich kann aber nicht compilieren, und werde es auch nie verstehen - somit auch die Bitte von mir aus.   :-/
Grüsse,
Markus
:-[
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Marco am 29. Oktober 2003, 16:33:09
Hallo Markus,

du bist nicht alleine ::) ::) ::)

Auf einer SGI habe ich bis jetzt auch noch keinen Compiler sinnvoll zum laufen gebracht.

Gruß,
Marco

P.S. In der Anfangszeit von Linux hat es auf einem PC schon mal geklappt.
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 29. Oktober 2003, 16:47:56
Oh danke Gott! Ich dachte schon, ich bin ein Unikat meiner Spezies  ::) :-/
Grüsse,
Markus
:D
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: SmellyCat am 29. Oktober 2003, 17:20:20
wäre aber gut wenn diese Spezies austerben würde ;)

Gibt viele gute Doks übers kompilieren (Linux Documentations Project und google sind Deine Freunde) und zur Not hat man ja uns (für's Tips geben und zur Fehleranalyse) *g*

bye
Mats
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 29. Oktober 2003, 17:29:05
JaJa - oh Danke Mats darauf wäre ich jetzt nicht gekommen und hätte mir dementsprechend diesen dummen Threat gespart.  :(
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: SmellyCat am 29. Oktober 2003, 17:58:34
tzzzzzz wenn Du meinst.

Geht ja nur darum: wenn Du es Dir selber beibringen wüdest bräuchtest Du nicht jemanden der er Dir macht und Du wärst unabhängiger
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Sparky am 29. Oktober 2003, 20:40:08
Es ist eben nicht jeder solch ein "Kompilier-Held" wie Du Mats.  ;D
Zu Linuxzeiten, habe ich sowas auch schon gemacht.
Irgendwie fehlt mir jetzt aber die nötige Zeit,
oder man hat was besseres zu tun.....
Du kannst sowas bei deinem normalen Job nebenbei erledigen.
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: SmellyCat am 29. Oktober 2003, 21:28:58
Aha kann ich, nun wenn DU das sagst dann habe ich Zeit zum abwinken - muss ja stimmen, kommt ja von Dir *g*

Es ging nur um Hilfe zur Selbsthilfe, wenn man will geht alles Sparky... auch SD Löten oder EPROM brennen ist Dir nicht zugefolgen oder?!

Nun gut - ich wollte helfen, Markus eben aufzeigen, dass wenn sich niemand bereit erklärt es für ihn zu tun er sich selber dran setzten muss. Da es, wie ich den Eindruck habe, keine "Spielerei" ist sondern ein bisschen was dran hängt sollte es schon gemacht werden und gerade sich bei solchen Dingen sich auf andere verlassen ist nicht unbedingt die beste Wahl oder?

Nach dem Motto "Wenn etwas richtig gemacht werden soll mach' es selber" - muss er, Markus, aber wohl selber wissen. Das einzige was ich z. Z. bieten kann ist Hilfe zur Selbsthilfe - bauen kann es nicht da mir einfach die Nerven und die Zeit dafür fehlt.
Ich hoffe dass sich hier jemand bereit erklärt es zu tun aber wie gesagt drauf verlassen...

bye
Mats

PS: @Sparky über Blende meckern... fass Dich mal an die eigene Nase, weisst was ich mein'
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: tg-it am 29. Oktober 2003, 21:59:32
Hi

ich hab nur mal grad alles überflogen und keine Zeit. Ich hab für meine O2 schon mit dem vfc 'rumgemacht' Den brauchst du nur von der 2. Foundation cd installieren. Und dann das richtige Sourcefile. Bei Fragen steh ich dir gern zu Verfügung daheim hab ich auch noch eine Doku wo genau drin steht wie es funkioniert.

bye
thomas der sich jetzt auf eine einladung in einem chinesischen restaurant freut
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 29. Oktober 2003, 22:30:34
Also ich glaube, hier will/ kann mich keiner verstehen, egal hat keinen Sinn - Admins ihr könnt diesen Threat schliessen. - Danke  >:(
Grüsse,
Markus
::)
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: rob_gester am 29. Oktober 2003, 23:17:34
es hört sich wie ein threat an...  ::)
rob
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Sparky am 29. Oktober 2003, 23:25:41
......so einfach wird ein Thread nicht geschlossen !

Vielleicht hätte für Mats noch ein paar mehr  ;D ;D ;D dazu machen sollen - war jedenfalls nicht so scharf gemeint, wie Mats es interpretiert hat.

Aber der heutige Trend zeigt:
Man erwartet immer mehr, als das man bereit ist zu geben !
Trotzdem ist sich jeder selbst der nächste und bei einer solch leichten Herausforderung sollte man diese auch annehmen.
Wie sollte man sich sonst mit der Materie vertraut machen ?
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: tg_it am 30. Oktober 2003, 00:25:12
Zitat

Also ich glaube, hier will/ kann mich keiner verstehen, egal hat keinen Sinn - Admins ihr könnt diesen Threat schliessen. - Danke  >:(
Grüsse,
Markus
::)


Ich hab dich schon verstanden und würde es ja machen nur hab ich nicht die geeignete Hardware. Kannst mir ja gerne die Maschinen bringen dann sollte das schnell geschafft sein.  ;D
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Christoph am 30. Oktober 2003, 12:16:49
Und auch um noch eine weitere, "offizielle" Antwort zu geben:
Ich schliesse das hier nicht.
Die Anfrage besteht und wer weiterhelfen kann, darf es tun.

Und um das leidige Thema zu entkräftigen, schlage ich vor, noch ein paar Mal den Dialog zu lesen und erst dann Gemeinheiten darin suchen zu wollen.

Der Hinweis, sich die nötigen Kenntnisse selbst anzulesen, mag zwar wenig hilfreich sein, aber deswegen muss hier nicht gleich eine Leberwurst beleidigt in der Ecke hängen.

Im Kindergarten würde ich euch zwei jetzt eine gemeinsame Aufgabe geben, damit ihr euch vertragen könnt.

Also Leute, hier benötigt jemand konstruktive Hilfe bei der Erstellung zweier VFO-Dateien.
Eine leicht verständliche Anleitung wird das sinnvollste sein, da hierzu die entsprechende Hardware nötig ist.
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: msunix am 01. November 2003, 17:05:59
@Markus:
Sorry, hab den Thread erhst heute gesehen, nachdem ich seit langer Zeit mal wieder ins Forum geschaut hab.

Ich hab mir mal für die Onyx2 ein vfo für meinen GDM90W11 gemacht, um die 1600x1024/76Hz ausnutzen zu können. Allerdings hab ich dass nur bei reduzierter Farbanzahl hinbekommen ('Medium Pixel Depth'). Ich bin nicht unbedingt der Spezialist für diese Dinger (ich hasse auch das Modeline-Basteln in Linux, was inetwa das gleiche ist...) aber prinzipiell sollte das was Du willst schon machbar sein.
Ich hab aber im Moment nicht die Zeit mich damit zu spielen und leider auch keine V8 (und bald auch keine V6 mehr).
Wenn mir jemand bei der Erstellung der .vfs (Source-Datei) hilft kann ich das compilieren und Testen auf der Onyx2 gerne übernehmen.

NB: Das erstellen eines .vfo für eine SGI hat mit dem Compilieren von Programmen nicht das geringste zu tun. Das Compilieren der VFO's mein eigentlich, dass man die Bildschirmeinstellungen wie Auflösung, Wiederholrate, etc. in eine Textdatei schreibt (das .vfs - die Source-Datei) und dann jagt man es durch den 'Video-Format-Compiler' (vfc) der daraus eine Binärdatei für die jeweilige Grafikhardware macht. Man braucht dazu keinerlei Kenntnisse von C oder einer sonstigen Script- oder Programmiersprache. Lediglich _gute_ Kenntnisse der SGI-Grafikhardware sollte man haben und ausserdem die Syntax der .vfs-Dateien verstehen, und da fehlt es bei mir z.T. halt auch.
Wer schon mal in Linux die Modelines für seine Grafikkarte händisch gebaut hat der weiß was hier gefragt ist.

Servus,
  Michael
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 15. November 2003, 20:34:33
Hi Michael,
Also ich habe jetzt ein "vfo" für die V8 bekommen das auch Funktioniert. => 1600x1200@80Hz.
Allerdings wird das wohl nicht auf einer V6/ V10 funzen, da es schon etwas mehr als 29MB vom Framebuffer zieht.
Somit ist mein bedarf an "vfo´s" in Sinne der V8 absolut gedeckt.

Wonach ich allerdings noch krechze ist nach einem wohl "cmb" (nennt sich wohl so bei KONA) mit 1600x1200 mit irgendwas zwischen 80 und 85Hz für die Reality in der Onyx2 Deskside.
Auch wenn du nicht die Zeit hast, könntest du bitte wenn es da einen Timeslot für diese Geschichte gibt, an mich denken und vill. dieser Sache annehmen?
Danke schon im vorraus...
Viele Grüsse,
Markus
:)
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: msunix am 16. November 2003, 21:32:59
Hi Markus!

Ich bin mir im Moment gar nicht sicher, ob die RAMDAC's beim DG5-2 überhaupt so hohe Frequenzen können, wie für 1600x1200/85Hz notwendig, das bräuchte mal nachschauen.
Ich schaue mal, ob ich das auf die Schnelle hinkriege, aber da ich da auch kein Experte bin wohl eher nicht. Sorry, allzuviel Zeit kann und will ich da auch nicht reinstecken, ich komme im Moment schon nicht zu viel wichtigeren Dingen.
Aber Du könntest Dir auch selber mal eine .vfs anschauen, die Doku durchlesen und damit rumprobieren, mehr kann ich auch nicht tun.
Wenn Du den Source-Code von der .vfo für die V8 hast reicht es vielleicht ja schon, das Ding für die KONA neu durch den vfc laufen zu lassen.

NB: Die .cmb sind die Konfigurations-Files vom ircombine, dem Konfigurations-Programm für die KONA-Grafik. Damit kannst Du aber auch nur Kombinationen einstellen, für die es fertige .vfo's gibt.

Servus,
  Michael
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 17. November 2003, 22:50:09
So, es ist vollbracht.  :o

Voll funktionstüchtige und getestete".vfo" für Octane2 mit VPro wohl ehr mit mehr als 32MB RAM also V8 und V12:
- 1600x1200 @ 80Hz

Und das gleiche nochmal für Onyx 2 Deskside mit IRE (Reality), wiederrum voll funktionstüchtig und getestet:
- 1600x1200 @ 70Hz
- 1600x1200 @ 76Hz
- 1600x1200 @ 80Hz
- 1600x1200 @ 83Hz
- 1600x1200 @ 85Hz

Wie man sehen kann haben mich die Modelines für die Onyx2 ehr als die, für die V8 intressiert.  8)
Das liegt ganz einfach daran das ich die Onyx2 Deskside am SGI GDM 5411 betreibe und gerne auf dem Monitor eine 1600x1200 -er Auflösung mit Ergonomischer Bildwiederholfrequenz haben wollte. 85Hz kommt da wie gerufen. Angeblich soll das DG Board ein 220MHz RAMDAC besitzen. Bei 1600x1200 ists bei 214,60MHz also ist noch etwas Freiraum da, den ich aber nicht weiter Ausreizen will.
Die Onyx2 Vfo´s bindet man mit Hilfe von "ircombine" unter /usr/gfx/ als .cmb ein. Später werden die dann unter xsetmon ersichtlich.
Das Vfo für die V8 war ehr nur mal zu sehen ob es klappt - da ich aber die Octane2 am 18" TFT betreibe und das mit 1280x1024 @ 59Hz (Kenner der VPro Problematik unter V10/V12  Wissen warum grade 59Hz und nicht 60 Hz), somit brauchte ich dort kein extra Vfo.
Special Thx geht an Timo Kanera.  ;)
Viele Grüsse,
Markus
:D
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Brombaer am 17. November 2003, 23:32:20
Hi,

wie wäre es denn mit einer Website wo die ganzen vfos abgelegt werden könnten (sortiert nach Modellen) ? Vielleicht auch ne kleine Anleitung dazu ?

Webspace kann ich gerne zur Verfügung stellen, Wissen zur Erzeugung der vfos etc. leider nicht  ??? Vielleicht hat ja auch Kaya Lust das auf seinen Seiten abzulegen, dann wäre es halbwegs an einer zentralen Stelle zu finden ...

Gruß

Matthias
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: tom_bones_melone am 17. März 2004, 14:44:36
Hallo,

ich muss nochmal nach dem vfc fragen: Auf verschiedenen Seiten im Netz wird behauptet, der compiler würde (offiziell) auf der Octane nicht laufen. Hat jemand schon mal auf einer Octane erfolgreich ein vfo erzeugt?

Schönen Gruß
Christian
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Brombaer am 17. März 2004, 14:53:42
Zitat

Das Vfo für die V8 war ehr nur mal zu sehen ob es klappt - da ich aber die Octane2 am 18" TFT betreibe und das mit 1280x1024 @ 59Hz (Kenner der VPro Problematik unter V10/V12  Wissen warum grade 59Hz und nicht 60 Hz), somit brauchte ich dort kein extra Vfo.


Darf ich fragen was genau das Problem ist ? Ich betreibe eine V6 & V10 in diesem Modus der mit der Maschine ausgeliefert wird.

gruß

Matthias
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Impact am 17. März 2004, 14:57:52
Ich nutze mit meiner V8 in der Octane2 erfolgreich ein nicht von IRIX mitgebrachtes VFO 1600x1200_85.
Auch auf der Onyx2 mit der Reality habe ich erfolgreich folgende VFO´s betreiben können:
1600x1200_70
1600x1200_76
1600x1200_80
1600x1200_83
1600x1200_85

Das ganze hängt aber auch immer davon ab was der RAMDAC so leistet, und wieviel RAM auf der Graphics Card/ Pipe für den Framebuffer & Co. übrig bleiben - da heraus resultiert die mögliche Auflösung + Refreshrate.

In diesem Sinne,
Cheers,
Markus
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Hamster am 17. März 2004, 14:58:52

Zitat

ich muss nochmal nach dem vfc fragen: Auf verschiedenen Seiten im Netz wird behauptet, der compiler würde (offiziell) auf der Octane nicht laufen. Hat jemand schon mal auf einer Octane erfolgreich ein vfo erzeugt?


Hallo !

Der VFC läuft auf der Octane ohne Probleme !
Habe damit ein VFO für meine O2 mit 1600x1024 für den VGA-Ausgang erzeugt (auf Multilinkadapter).
Quasi habe ich "crosscompiliert"
Ein VFO mit 1600x1024 für die Octane habe ich nicht hinbekommen, müsste mich dazu mal durch die Dokumentation wühlen wozu ich im Moment keine Zeit/Lust habe.

bis denne ...
Thomas
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: tom_bones_melone am 17. März 2004, 15:15:02
@Thomas:

Gibt es da noch eine Dokumentation ausser dem "Video Format Compiler's Guide" aus den TechPubs oder meintest Du den?

Gruß (und Dank für die schnelle Antwort)
Christian
Titel: Re: IRIX VFO´s Basteln
Beitrag von: Hamster am 17. März 2004, 17:45:54

Zitat

Gibt es da noch eine Dokumentation ausser dem "Video Format Compiler's Guide" aus den TechPubs oder meintest Du den?


Ja die meine ich, aber es gibt noch im Verzeichnis in dem die Rules zur entsprechenden Graka's abgelegt sind was zu lesen.
Werde mal den genauen Pfad heraussuchen und Bescheid geben.

bis denne ...
Thomas