mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: Malakim am 13. August 2003, 12:52:54
-
Moin,
nachdem ich nunmehr jeden Morgen auf einer Fähre durch den Hamburger Hafen fahre hat sich in mir der Wunsch nach einer Digitalkamera geregt.
Da ihr ja alle immer wunderbar informiert seid wollte ich mal nach empfehlungen fragen da ich mich garnicht auskenne.
Preisvorstellung liegt so zwischen 200-300 Euro
Wenn es wirklich wirklich einen signifikanten Unterschied macht gebe ich auch mehr aus. ;D ;D
Worauf muß ich achten, welche Kamera würdet ihr empfehlen ?
- Elmar
-
ich würde dir eine Minolta Dimage 7i empfehlen ;)
Achte auf folgendes:
- min 4 MPix (mehr ist nicht so wichtig)
- kein fixer Focus
- gut variable Blende
- hohe und niedrige Verschlusszeiten
- wenn machbar manueler Weissabgleich
- bzw frei einstellbare ISOs - von 100 - 400 reicht norm.
Als Medium ist CF die erste Wahl da aktiv, sprich der Controller ist auf der Card was im Gegensatz zu allen anderen Medien zukunftsssicherheit verspricht
-
Jo die Canon A70 scheint sehr gut zu sein.
Bei
www.ciao.de
sind auf jeden Fall kaum Morddrohungen an Canon eingegangen *lol*
liegt zwar leicht über der Preisklasse die mir so vorschwebte aber es scheint ich muß eher so mit 350 Euro rechnen ... vor allem da man ja bei den meisten Kameras sowieso noch eine größere Speicherkarte benötigt *wut*
- Elmar
-
Minolta Dimage 7i
auauaua Preis
-
Canon EOS 10D, noch besserer Preis... ;) Das neue Teil meines Mäuschens (braucht es für den Job)
Die Dimage ist in der guten Mittelklasse... so um einen niedrigen 4-stelligen Betrag.
Die A300 hat einen Makro Modus, eine akzeptable Brennweiste, einen variablen Fokus. Mit 2 sec max Verschlusszeit kann man leben und ohne Statif ist mehr ohnehin nicht wirklich nutzbar.
ISO Abgleich geht von 50 - 400 ist ok, auch wenn das ein Rauschen verursachen könnte da man ihn leider nicht manuel setzen kann.
Sie kann als Belichtungsmessung, Mittelwert und Spot (aka Sport, also die Lichtquelle des gesamten Bildes an einem fixen Punkt ermitteln)...
Für die Grösse rein von den Daten her ein nettes Teil und als Kleinbildcam vollkommen ausreichend.
-
Ja die EOS 10D ist ein Schnäppchen ... die kaufe ich dann mal ... bezahl ich locker aus der Portokasse ... dann schicke ich eben heute keine Briefe mehr los :)
-
Hallo Elmar,
in der c't kommen regelmäßig Tests von aktuellen Digitalkameras. Die Artikel haben meistens auch eine gute Einleitung mit allgemeinen Hinweisen, Entscheidungshilfen usw. Dort findest Du auch Testinformationen zu den oben genannten Digicams. Geh mal in eure Bibliothek und schau nach den Heften
03/2002, S. 134-145
10/2002, S. 150-159
14/2002, S. 138-149
16/2002, S. 108-117
01/2003, S. 94-103
07/2003, S. 152-157
10/2003, S. 124-133
Da Du nicht allzuviel ausgeben willst, würde ich eine mit 3 MPixel nehmen. Ist 50% mehr als 2 MPx ohne allzuviel mehr zu kosten, der Schritt von 3 auf 4 bringt keine so deutliche Verbesserung mehr. Wenn Du nicht auch eine große Speicherkarte oder eine Microdisk dazu kaufst, kannst Du die volle 4 oder 5 MPx-Auflösung im tif-Format ohnehin nur sehr eingeschränkt nutzen. (Aber bei jpeg ist's natürlich nicht ganz so schlimm; kommt wirklich auch sehr darauf an, was Du mit den Bildern vorhast)
CF II (CompactFlash II)-Karten als Speichermedium finde ich gut, sind relativ preiswert. Und das beste daran ist, daß die IBM Microdisks mit 1 GB die gleiche mechanische und elektrische Schnittstelle benutzen (und ich glaube mich zu erinnern demnächst auch 8 GB).
Ich würde Cameras mit proprietären Akkus vermeiden
HTH
Rainer
-
Nachdem ich nun mal in einen Laden gegangen bin um mir die Kameras so richtig anzusehen muß ich leider sagen das ich probleme damit habe Kameras im "Spielzeug-Plastik-Gehäuse" gut zu finden.
Mag ja sein das soetwas leichter ist aber irgendwie macht das doch sofort einen instabilen eindruck.
Durchgefallen ist die
Nikon Coolpix 3100
Canon Powersho A70
... oder eigentlich konnte ich mich alleine vom Design und Eindruck lediglich für sehr teure Modelle erwärmen ... und richtig gut finde ich die
Canon Digital IXUS v2 und v3
Kann jemand über diese Kameras etwas sagen ??
- Elmar
P.s.: Ich werde die Zeitschriften mal nachprüfen :)
-
Hi!
Ich hab das Vorgängermodell, die 'Digital IXUS V' jetzt schon zwei Jahre und bin immer noch begeistert von dem Ding. Die hat zwar nur 2 ,1 M-Pixel, aber das reicht für meinen Bedarf locker. Die Bildqualität ist überragend, auch bei (nasschemischen) Abzügen im A5-Format erkennt man noch keine Artefakte. Das Gehäuse ist stabil und macht einen 'wertigen' Eindruck, auch nach zwei Jahren regen Gebrauchs zeigen sich noch kaum Gebrauchsspuren. Von manchen wird der Akku bemängelt, ich hab aber keinerlei Probleme damit. Bei mir hält eine Akkuladung meist für über hundert Bilder im Zeitraum mehrerer Wochen.
Die IXUS V kann ich ohne Vorbehalte empfehlen, das die Nachfolgemodelle schlechter sind glaube ich eigentlich nicht.
Servus,
Michael
-
ct soll bei Computern bleiben... von Cams haben die nicht gar so viel Ahnung.
Die v3... jooooo nettes Gerät besser als die A200 ohne Frage da sie über deutlich mehr Eingriffsmöglichkeiten verfügt (Weissabgleich, Verschluss etc.)
Ist halt eine ganz andere Klasse als die A200... ist sicher ein sehr guter Kauf.
Die Brennweiten sind auch nett, ebenso die zusätzlichen Funktionen.
Wie viel kostet die mehr als die A200?
bye
Mats
-
Die A200 ist vergleichbar mit der IXUS v2 und diese beiden liegen so bei 300 Euro
Die Ixus v3 ist bei Saturn für 399 Euro (schluck) zu haben.
Billigster Anbieter aus dem WWW lag bei 379 Euro oder so.
Der Nachteil der mich bislang davon abhält loszulaufen und das Gerät zu kaufen ist der (geringe) 2 Fach zoom ...
- Elmar
-
naja - viel mehr wirst Du in der Klasse auch nicht finden... wenn Du wirklich mehr willst: Minolta Dimage 7i oder etwas in die Richtung.
-
ct soll bei Computern bleiben... von Cams haben die nicht gar so viel Ahnung.
....
kannst Du das etwas konkretisieren? Ich finde, daß sie die Sache gut machen. Jedenfalls habe ich da noch keine Kameratests gesehen, die nur darin bestehen, den Herstellerprospekt abzuschreiben, wie das in manchen Fotozeitschriften durchaus zu beobachten ist.
Rainer
-
Die Tests sind stellenweise na den Haaren herbei gezogen... so haben so ziemlich alle Foto Magazine die Dimage über den grünen Klee gelobt, die ct bezog sich auf Dinge die für die 7 galten bei der 7i aber hinfällig waren.
Weiter ist die Gewichtung nicht so das wahre... eine Cam mit x Optionen, super Ausstattung, vielen Einstellungen etc. die mal mehr als 1200 EUR kostet als "deutlich überteuert" zu bezeichnen ist Blödsinn. Ein Studio Gerät (war iirc ne Casio oder Canon) kostet nun mal etwas Kohle - das ist aber durchaus gerechtfertig hat aber nix in einem Test für Consumercams zu suchen.
Ich kann 5 MPix etc halt nicht in einem 500 EUR Bereich erwarten.
Weiterhin - wenn sie meinen Cams der gehobenen Liga testen zu müssen sollten sie bitte auch Einstellmöglichkeiten wie Weisabgleich, manueller Fokus, manuelle Blende, manueler Verschluss etc. berücksichtigen - das ist ein essentieller Teil aber einer gewissen Cam Klasse, das nicht in die Wertung einfliessen zu lassen ist Blödsinn.
Test sind aber schon etwas älter die ich meine... ich weiss nicht wie alt aber da hatte ich gerade meine Dimage gekauft und 1 - 2 Wochen später testete die ct unter anderem diese Cam.
*g* Wenn die die Dimage 7Hi testen meinen sie vielleicht "der Akku sie zu schwach" - würde zu ihnen passen ausser Ach zu lassen dass es eine reine Studiocam ist die man norm am Netz betreibt.
Jaja ct halt... sind ganz nett aber stellenweise frage ich mich schon.
-
Die Tests sind stellenweise na den Haaren herbei gezogen... so haben so ziemlich alle Foto Magazine die Dimage über den grünen Klee gelobt, ...
Gleichschaltung? Fotozeitschriften können genauso schei**e sein wie 95% der Computerzeitschriften.
*g* Wenn die die Dimage 7Hi testen meinen sie vielleicht "der Akku sie zu schwach" - würde zu ihnen passen ausser Ach zu lassen dass es eine reine Studiocam ist die man norm am Netz betreibt.
Jaja ct halt... sind ganz nett aber stellenweise frage ich mich schon.
Also ich würde mich fragen was die c't da macht, wenn die Studiomaßstäbe anlegen würden - das wäre dann wirklich fehl am Platz.
Eine Digicam im Test bei c't für 1200€ ist teuer - siehe Zielgruppe. Eine Cam im Studiobereich für 1200€ ist Geschenk aus der Portokasse.
Ich finde die Test sollten durchaus auch mal über den Tellerrand gehen, also Geräte bringen die für die Zielgruppe vielleicht nicht so direkt treffend sind, aber trotzdem unter diesen Gesichtspunkten bewertet. So sollte man seine Grenzen kennen lernen.
Und eine Cam für über 1000€ macht alleine auch noch keine guten Fotos - die richtige Anwendung ist genaugenommen immer noch ein eigener Beruf und das nicht ohne Grund.
Zum Knipsen - A70
Zum Stilvollen Knipsen und einfachen Mitnehmen - Ixus
Und Knipsen ist hier nicht wirklich abfällig gemeint, die Qualität der A70 ist beeindruckend und das Gehäuse hält wesentlich mehr aus als nach dem es aussieht. Meine A40 ist schon etliche Male vom Tisch gefallen und mit Milch (die Tasten gingen danach einen Tag etwas schwerer) überschüttet worden, ohne irgendwelche Beeinträchtigungen zu zeigen.
Gegen die Ixus spricht eigentlich nur der Preis und der proprietäre Akku, aber das ist ein klarer Tribut an die Größe.
Und was mir an den kleinen Canons am besten gefällt, sind die verschiedenen Belichtungsmodi - alle vorhanden bis hin zu komplett manuell.
Wenn man mehr will, kann es eigentlich nur noch um Größe oder Auslöseverzögerung gehen - das nervt mich an diesem Cams am meisten und ist ein echter Grund für eine "richtige" Kamera - die dann leider sauteuer ist.
Falls man wirklich semiprofessionelle Ansprüche hat, sollte man sich mal die G-Serie von Canon ansehen. Klobig, aber fast so gut wie eine Spiegelreflex. Profis nehmen die durchaus her, wenn sie nicht als solche auffallen wollen.
Ich bin jetzt ziemlich auf Canon eingeschossen, aber die Teile sind einfach wirklich gut.
PS: Eine A70 ist mir jetzt doch gerade draufgegangen. Fehler E18 - Objektiv klemmt. Kommt anscheinend hin und wieder vor, ist aber eines der ersten Modelle aus der Serie gewesen und soll bei den späteren behoben worden sein.
-
Die Ixus V3 ist gemessen am Preis etwas teurer und trotzdem ohne optischen Zoom, die Zoom-Variante ist leider nochmal ein Stück kostspieliger.
??? Ich kann die hier:
http://www.canon.de/
nur mit 2fach Zoom finden
-
@Christoph:
bisschen eindimensional... finde ich zumindest, wenn die ct mal das Amen in der Kirche war so ist sie es heute nicht mehr wirklich. ct hat bei mir stellenweise mit unqualifizierten Test an Seriösität verlohren (aka "G4 ist zu laut... 60 db..." zu laut vielleicht für einen Mac, 60 db?! *g* extrem bertrieben)
@msalfer:
ich kann einen Ferrari nicht gegen einen Volvo V70 antreten lassen und bemängeln er Ferrari hätte einen zu kleinen Kofferraum im Vergleich zum Volvo - sowas ist einfach unseriös. Wer einen Volvo kaufen will wird sich nicht Gedanken darüber machen ob denn ein F40 eine Alternative zu ihm ist.
Klar - auch Foto, genau wie Hifi Zeitschriften sind nicht wirklich immer das wahre. Gerade letztere "hat einen dünnen, Klang mit sehr grosse Betonng auf den Höhe" = Anlage ist Dreck, die kreischt so dass es einem in den Ohren weh tut mit Frequenzen unter 6000 Hz sind unbekannt. Sowas gibt es oft... leider. Sprich Urteile in denen man das Gefühl hat der Tester sagt nicht was er denkt.
-
@msalfer:
ich kann einen Ferrari nicht gegen einen Volvo V70 antreten lassen und bemängeln er Ferrari hätte einen zu kleinen Kofferraum im Vergleich zum Volvo - sowas ist einfach unseriös. Wer einen Volvo kaufen will wird sich nicht Gedanken darüber machen ob denn ein F40 eine Alternative zu ihm ist.
Okay, stimmt. Aber stell dir vor, jemand kennt bisher nur Volvos, Opels, Fords, Audis, Mecedesse und BMWs. Also die Consumerkameras. Er möchte aber vielleicht auch wissen, was es in Puncto Sportlichkeit "über dem Tellerrand hinaus" noch so alles gibt. Dann ist es vielleicht nicht verkehrt, einen Ferrari in den Transportertest mit aufzunehmen und ihn möglicherweise schlecht abschneiden zu lassen.
Dafür werden auch die Vorteile und, ganz grundlegend, die Existenz dieser Art Auto / Kamera herausgestellt. Wenn man dann Blut geleckt hat, kann man sich ausserhalb der c't weiterinformieren.
Naürlich hinkt der Vergleich, weil jeder, der Autos kennt, auch Ferrari kennt. Bei den Studiokameras ist das aber wahrscheinlich nicht der Fall.
Natürlich ist keine Zeitschrift perfekt, und schon gar nicht für jeden gleichermaßen gut gemacht. Bei den genannten Themen halte ich das Vorgehen jedoch für sinnvoll. Es schadet ja keinem Leser, wenn zusätzlich zur gesamten Palette der wirklich passenden Kameras noch ein oder zwei Aussenseiter mitgetestet werden.
BTW: Die c't macht auch schon mal den umgekehrten Fehler, so zum Beispiel bei einem Test von aktuellen Notebooks das PowerBook G4 aussen vor gelassen, obwohl es genau in die Kategorie der getesteten Geräte gepasst hätte.
Gruß,
K
-
Hört auf über die CT zu streiten und sagt mir lieber wo der Unterschied zwischen
SD Card und
CF Card (Compact Flash)
und welche davon besser ist ;D ;D ;D
-
Naja, was man testen sollte ist halt doch oft Geschmackssache. Sicher ist jeder Test/Artikel in einem Format das eine anderen Themenbereich abdeckt als die erwarteten Standardthemen immer etwas so - häh - was soll jetzt das - und aus der Sicht dessen die sich damit auskennen ein Greuel, aber was hilfts?
Die technischen Artikel in Fotozeitschriften kann man ja nicht gerade physikalisches Niveau vorwerfen, der Filter macht da halt "so Sachen, dass es besser wird"
Über das Niveau in Hifizeitschriften will ich eigentlich nicht reden, denn die gehören wohl zum schlechtesten was ich jemals gesehen habe. Es wird grundsätzlich alles in den Himmel gelobt was irgendwie teuer ist. Und Sorry Meßschrieb gibts nicht, da das Messequpiment leider die diffizielen Feinheiten des Klangbouquets nicht erfassen konnte. Aber der Unterschied war deutlich zu hören! Sicherlich.
Über Audio/HiFi kann man leidenschaftlich diskutieren. Ab einem bestimmten Preisniveau nur noch leidenschaftlich, logische Argumente oder gar Naturgesetzte *schauder* blendet man da besser aus.
Ach ja, noch was: Wenn der Spiegel mal wieder versucht einen technischen Artikel zu schreiben, muss man sich beim lesen ja auch manchmal die Augen zu halten. Aber für die, die sich ansonsten keinerlei Literatur in technischer Richtung zuführen, ist dies zumindest eine kleine Quelle um auf dem technischen Auge nicht ganz blind zu werden.
Oh, und Thema:
CF ist ohne jederlei Probleme, leicht und billig zu beschaffen sowie kinderleicht auszulesen. Eigentlich ein echter Traum.
SD ist etwas kleiner, (noch) teurer und eigentlich nur eine schnellere MMC-Card mit DRM.
Bis jetzt hätte ich auf absolut jeden Fall die CF vorgezogen, schön langsam könnte ich mir es eventuell vorstellen, auch mal SD zu benutzen, da sie schön langsam in normale Preisbereiche absteigen und auch die Geschwindigkeit besser geworden ist.
Aber grundsätzlich würde ich immer noch CF empfehlen, ist einfach zu universell und einfach zu verwenden. Der eingebaute ATA-Controller + PCMCIA-Interface läßt sie überall ohne Treiber funktionieren. Für Notebook reicht ein Adapter für 10€ der nur die Pins richtig ordnet, bei SD muss schon mehr gemacht werden und auch die Treiber wollen passen.
-
der grosse Vorteil von CF ist eben dass der Controller auf der Card und nicht auch der Cam ist was Zukunftssicherheit bedeuten (sollte) und das ein MD und ein 512 CF Medium so verdammt billig wurde... CF!!!
-
Auch wenn die c't ihre Schwächen haben mag, welche Zeitschrift auf dem Gebiet findet Ihr denn besser und warum?
Digitale Fotografie in der c't:
a) gehört IMHO wirklich auch in eine Computerzeitschrift.
b) mit der Qualität der Tests in den Fotozeitschriften können die in der c't allemal mithalten, insbesondere auch wenn es darum geht, Schwachpunkte ehrlich zu benennen
Rainer
-
@ Malakim
Ich habe seit ca. 2 Jahren ebenfalls eine Ixus V im Einsatz und bin was Stabilität und Zuverlässigkeit anbelangt sehr zufrieden. Ich hatte davor eine Olympus Spiegelreflex Digicam und der Umstieg auf die Ixus war am Anfang doch etwas bitter, denn ich hatte nicht mehr das Gefühl eine Kamera in der Hand zu halten. Nach einiger Zeit hatte ich mich an die "Kleine" gewöhnt und seither ist sie ein ständiger Begleiter. Für "ernsthaftes" Fotografieren verwende ich aber nach wie vor meine Nikon F3 und auch die F90 in Kombination mit einem hochwertigen Diascanner - allein schon wegen der extremen Brennweiten wegen...
Trotzdem kann man mit der Ixus erstaunliche Ergebnisse erzielen, welche man dieser Größe kaum zutraut - und man hat einfach immer eine Kamera dabei, denn die großen und schweren Nikons schleppe ich zumindest nicht immer mit mir herum ;D
Gruß
Ralf
-
Fuji A303. Is ein tolles Gerät. 3MPixel, 3-fach optischer Zoom und XD-Karten (wahrscheinlich die Zukunft, da Olymus die Dinger inzwischen auch einsetzt).
Bei Berlet für 299 Ocken zu haben. Is´n guter Kurs für das Teil!
Gruß
AAL
-
Hört auf über die CT zu streiten und sagt mir lieber wo der Unterschied zwischen
SD Card und
CF Card (Compact Flash)
@Elmar
in meiner Liste hatte ich noch einen Artikel vergessen, der Dir vielleicht am meisten hilft:
Dr. Klaus Peeck, Digicam nach Maß, Kriterien zur Auswahl der passenden Digitalkamera, c't 2003, Heft 13, S. 170-179
kann ich Dir als e-mail schicken, falls Du an das Heft nicht rankommst (ca. 700KB)
Rainer
-
So nachdem ich ausgiebig geprüft habe was ihr hier so geschrieben habt, diverse Testberichte untersucht habe ucn durch mehrere Läden getobt bin um die Kameras mal in die Hand zu nehmen habe ich folgende Kamera gekauft:
Canon Digital Ixus 400
Gründe waren:
Stabiles Gehäuse
Kleines Gehäuse
Hohe Qualität der Bilder und ein hohes Maß an freier Einstellbarkeit
Die ersten Bilder können in stark verkleinerter Form hier bewundert werden:
http://www.stygia.de/Photos.html