mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: Malakim am 20. Juni 2003, 14:05:11
-
Hallo,
da ich nun entgegen allen Erwartungen doch ein eigenes Projekt und die Entsprechenden Mittel habe .. und damit erstmal für ein Jahr einen gesicherten Job brauche ich nun das Material. 8)
Da ich ständig zwischen Berlin und Hamburg pendeln muß, muß als erstes mal ein gutes (!!!) Laptop her. Da ich ja als Student bzw. Wissenschaftlichermitarbeiter bei www.nofost.de einkaufen kann soll es ein IBM Thinkpad werden ... dachte ich so (gegen Vorschläge ??)
Mit den Dingern kenne ich mich jedoch noch nicht so gut aus und es ist schwer ersichtlich welche Unterschiede dort in den einzelnen Baureihen Vorherrschen. Kann mir jemand einen Kickstart geben welche Unterschiede bestehen ?
Es sollte stabil und gut sein. Ich muß damit ständig in der Gegendrum eiern und evtl. auch mal auf Versuchsgeräten damit rumgurken. Welche Baureihe nimmt man wann ?
- Elmar ???
-
Hallo Elmar,
bin ja froh, dass man dir auch mal weiterhelfen kann. ;D
Also, generell denke ich, die Entscheidung ein IBM zu kaufen ist nicht so schlecht. Die Dinger sind zwar sehr teuer, (obwohl wenn man die Tecras von Toshiba sieht... :o) können aber im Hinblick auf Qualität und Support echt überzeugen. Was die Performance anbelangt würde ich mal die einschlägigen "Fachblätter" befragen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es da große Unterschiede gibt.(bei vergleichbarer Ausstattung)
Also ich würde dir zum zum T40p raten. Ist zwar leider das teuerste, aber es steckt ja dafür auch die hochgelobte Centrino-Technology drin. ;)
Spaß beiseite, DIESE Dinger überzeugen wenigstens auch mal durch Stand-By. Damit solltest du mehr als 5 Stunden unabhängig von der Steckdose sein. Außerdem haben die Cebnrino WLAN-Module an Bord. Denke, dass könnte an deiner Hochschule durchaus interessant sein. (bei uns ist der Ausbau super) Und die neuen Pentium-Mobile sind bei niedriger Taktrate trotzdem schneller als die Vorgänger (und brauchen quasi keinen Strom, toll oder). Eine überlegene Ausstattung hat das Teil sowieso. Vor allem die Grafik :P *lechz*.
Und solide sind eigentlich alle ThinPads, zumindest verglichen mit Gericom aus Öschi-Land! Hihi...
Fazit: Kostet zwar fürchterlich viel Geld, aber es lohnt sich!
Gruß
Franky
-
X = superportabel, WLAN, Bluetooth etc.
T = Profi Protabel, nicht gar so leicht und klein wie das X aber hat mehr auf dem Kasten
A = Desktop Replacement
R = billig Einsteiger Variante der T Serie *
* = "billig" ist bei IBM nicht böse gemeint ;)
Ich würde das X31 oder das T40 nehmen, je nach Geldbeutel und Gebrauch. Das X hat eine spitzen Akkuleistung, mit dem Centrno eine sehr gute CPU und dank der neuen Grafikkarte die nicht mehr auf Memory Sharing angewiesen ist auch recht flott.
Das X wenn Du den Lappi als besseres Notizbuch und häufig unterwegs nutzt.
Das T hat eine sehr gute CPU wie eine tolle Grafikkarte und dazu optische interne LWs (was mit das grösste Manko des X ist - man muss ein externes LW hinzukaufen wenn man nicht alles übers LAN machen kann) aber halt keine so tolle Akkuleistung. Das T wenn Du es einerseits als Desktopersatz nutzen wille, Akku, Grösse und Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt.
Das A und R würde ich ausser Acht lassen.
Ich kenne das X31 - ein spitzen Teil, ich schwanke selber noch zwischen dem und einem Powerbook 12" ;)
Das T40 wurde in der letzten ct getestet und ist scheinbar nicht ganz so überzeugend wie das T2x und T3x ist aber dennoch ein sehr überzeugendes Notebook
bye
Mats
PS: Mein T22 reicht für Dich nicht oder? *g*
-
Interessant. Das T40 (lechz) hatte ich natürlich auch entdeckt. Knapp 3000 Euro ist jedoch auch ein stolzer Preis.
Komischerweise hatte ich ansonsten das A31p ins Auge gefasst ... hier im Arbeitsbereich haben das auch einige ... die Klagen nur über das Gewicht ... ansonsten soll das sehr gut sein das Gerät.
Allerdings kommt man mit diesem Gerät auch entspannt auf 2500 Euronen denn da muß dann ja noch ein wenig RAM nachgereicht werden usw ...
@Mats
warum nicht A Serie ?
Nicht Mobil genug ?
WAs mich latent stört sind die Schnittstellen ... warum haben die denn so selten USB 2.0 und Firewire ...
- Elmar
-
@Mats
warum nicht A Serie ?
Nicht Mobil genug ?
Laptop - nicht Schlepptop ;)
Ich _persönlich_ brauch keinen 14" oder 15" an einem Laptop, für sowas habe ich einen echten Computer.
Muss jeder selber wissen, nur die A sind halt nicht sooo der Hit. Es fehlt ihnen an den Inovationen die die T und X Serie bieten, die Akkus halten nicht so lange etc.
Wobei sich das Gewicht eh schon von knapp 4 auf unter 3 reduziert hat beim A.
Ich bin für das X wenn es wirklich transportabel und mobil sein soll ist das IMO die beste Wahl auch vom Preis.
Hast Du keinen IBM Händler in der Nähe? - Such doch mal einen und sieh Dir die Teile vor Ort an, wir können Dir viel erzählen es kommt auf Deinen Geschmack an und so ein Teil ist auch eine Anschaffung mit der Du 2 - 4 Jahre leben sollst, es wäre also unsinnig die Katze im Sack zu kaufen IMO.
bye
Mats
PS: Das X hat Firewire und USB 2.0
-
Ich habe mir hier im Fachbereich bereits mehrere angesehen.
A31p
R irgendwas ... und hier gibts auch eins von der T Serie.
Klar wie gesagt ich wollte ja auch nur einen Kickstart haben .. den ihr mir ja auch wunderbar geboten habt.
X Serie kommt ohne Laufwerke kaum in Frage ... damit bin ich dann nicht Kompatibel genug. Letztesmal war ich mit einem Laptop von hier unterwegs und das meist gebrauchte Feature war der olle Brenner. Wenn ich eine Firma besuche kann ich ja nicht jedesmal erwarten gleich eine Netzanbindung zu bekommen. Schade denn sonst hätte ich auch die X-Serie Favorisiert.
... klar gehe ich mal zum Händler ... 3000 Euro kann ich wirklich nicht einfach in die Gegend pusten ... ;D
- Elmar
-
P.s.: Kennt jemand einen guten online Händler für IBM Notebooks ?? (außer nofost ?)
;D ;D
-
X: Gibt ja auch externe LWs
Händler: nofost ist wirklich der billigste und lizensierte IBM Web Händler werden immer weniger, leider... www.computeruniverse.net fällt mir auf Anhieb noch ein.
Nebenbei: Ich kenne hier im Forum mindestens einen der nun sagen würde "kauf nen Apple" ;) - Die haben iirc auch Programme für Hochschulen, sprich Angestellte, Studenten und Lehrpersonal, falls ein 12" oder 15" Powerbook eine Alternative wäre
bye
Mats
-
Thinkpads kann man nur empfehlen. Das einzige, was nervt, ist das die Akku nach einer gewissen Zeit immer schlechter werden, obwohl man sie vernünftig lädt (also fast leer machen und dann erst laden). Das Problem war schon bei den alten 760ern und ist auch heute noch so. (habe meine Ausbildung bei IBM gemacht und selbst intern bei IBM hat jeder Mitarbeiter seinen TP an der Steckdose dran gehabt).
Ich nutze privat einen uralten Thinkpad 600 (das Teil hat schon 5 Jahre auf dem Buckel) und es läuft und läuft. Akku ist zwar im A.... und Windows 2000 nicht das allerschnellste, aber man kann damit leben.
Vielen Dank für die Seite, bin zwar kein Student, aber wenn ich mir irgendwann mal wieder einen Laptop anschaffen will, haue ich mal ein paar Bekannte an ;) (oder ist das nicht erlaubt?)
marty
-
ist bei allen Li-Io Akkus so - nach einer Zeit geben sie einfach den Geist auf, muss man eben mit leben ;)
nofost: Erlaubt ist es nicht aber wen juckt das? Wenn Du einen Freund hast der ein Student ist und er für Dich kauft... ich glaube nofost juckt das auch nicht zu sehr immerhin werden sie nen Laptop los, man darf es nur nicht ausplaudern und jedem erzählen woher man denn nun den Lappi hat.
-
Moin,
Ne ein Powerbook ist keine Möglichkeit. Ich muß mit meinem Industriepartner Kompatibel sein ... :(
Naja ich werde das nochmal eingehend prüfen. Vielen Dank für die Kommentare und Meinungen
;D
... eine Frage habe ich ja nun noch. Auf was muß ich achten, wenn ich gerne eine GraKa in dem Lappi haben möchte mit der ich auch mal ne Runde SoF oder Ähnliches spielen kann ??
Welche Merkmale muß die Karte dann aufweisen ? (Ich muß ja kompatibel zum industrie Partner sein lol)
- Elmar
-
sollte eine 3D Karte sein - eine ATI mX, Radeom Mobility oder eine GeForce X Go.
Der Abschuss ist die ATI GL Gfx im T40 alle mal... *g* Damit macht man modernen Kiddi Gamer PCs Konkurenz.
Sollte kein Memory Sharing haben, mindestens 16 MB und eben einen neuen ATI oder nVidia Chip haben, das ist alles.
Kauf das T40 - Da Du einen echten Job hast kannst Du es teilweise von der Steuer absetzen und abschreiben über 5 Jahre. Vielleicht sponsert Dich auch noch Dein Arbeitgeber wenn Du Glück hast...
Wenn Du das T40 kaufst wäre es ein guter Grund für mich Dich mal zu besuchen ;D
bye
Mats
-
Also bezgl. Laptop-Grafik:
Mein uralt Dell (Inspirion 4200) mit Radeon Mobility hat sich jetzt schon auf mehreren LAN-Parties prima geschlagen. Schnell genug für die meisten Sachen und praktisch keine Darstellungsfehler. Und die neueren ATI-OpenGL-Treiber sind auch gut (willst ja nicht nur zocken sondern auch bisserl programmieren, oder?).
Also alles ab dieser Leistungsklasse aufwärts sollte für Dich passen.
Ach ja, wie schon gesagt: Finger weg von diesen Shared-Memory-Grafikchips! Sind nur für Bürohengste...
Tilmann
-
Sooo nun weiß ich worauf ich sparen muß ... bzw. worauf ich warten muß. Ich habe das Laptop mal unter benötigte Projektmittel eingereicht und entspannt 3000 Euro dafür veranschlagt ... mal sehen wieviel ich bekomme.
Aber auf diese weise wirds wohl noch 2-4 Monate dauern ... naja macht auch nix.
Entgültig entschieden habe ich mich auch noch nicht.
Aber die Entscheidung wird wohlo zwischen diesen beiden fallen:
http://www.nofost.de/shop/shopfiles/product.asp?TID=JZ4Y8HLOO0UW&PS=1&PID=10240
bzw.:
http://www.nofost.de/shop/shopfiles/product.asp?TID=JZ4Y8HLOO0UW&PS=1&PID=10252
Wobei ich die zweite Wahl (das R40) fast das bessere Angebot finde (z.B. der Multiburner ist eine gute Sache) ...
Naja mal sehen was die Projektmittel so hergeben ;D ;D
-
Hi!
Hmmm... also für 300 Euro kriegst Du gerade nicht mehr sowas hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2736609073&category=8123
Aber dass Dir diese Mittel genehmigt werden halte ich für nicht unwahrscheinlich. Und Sparsamkeit macht sich beim Chef auch immer gut... ;D
Michael
-
Ups 3000 meinte ich ... ;D
... was isn heute los ich schreibe mal wieder nur mist ... ???
-
Moin,
ich muß dieses Thema aus für mich aktuellem Anlass nocheinmal aufgreifen. Noch diese Woche soll es nu soweit sein und ich bestelle bei www.nofost.de ein schickes Thinkpad.
Weihnachtsgeld und sparen machts möglich.... ;D
Bislang ziele ich auf das T40p. Wollte aber mal Eure Meinung über das neue T41p Einholen. Lohnt der Mehrpreis für die GraKa ?! ??? ::)
Vergleich von
http://www.nofost.de/shop/shopfiles/product.asp?TID=6QZ4XBZEO34E&PS=1&PID=10383
und
http://www.nofost.de/shop/shopfiles/product.asp?TID=6QZ4XBZEO34E&PS=1&PID=10381
-
nein fast nicht IMO... solange Du kein Highend 3D machen willst (Maya, Cinema 4D, Softimage etc)
Was Du bedenken solltest: die bessere Gfx zieht mehr Strom, ein X30 z. B. hat nicht ohne Grund so eine Mini-Gfx. Neben dem Display ziehen modere Grafikkarte mit den meisten Strom... wie sich das bei denen auswirkt weiss ich nicht ich nehme aber an 30 Minuten wird der Unterschied schon betragen.
Kauf Dir für die 400 EUR lieber nettes Zubehör wie Akku, Schutzbrief etc. - die haben ja genug im Programm.
Für 400 EUR könntest Du aber auch Deine Octane schön aufrüsten... eine MXE oder ein kleiner R12k wäre z. B. ohne weiteres drinnen.
bye
Mats
-
Meinst Du man wird es verstehen wenn der ICE (HH-Berlin) aus Strommangel stehen bleibt nur weil ich meine Octane mithabe und an die Steckdose anschließe ?! *lol*
Gut dachte ich mir schon. Das einzige was mich stört ist das es für die T-Serie noch keinen DVD-Brenner gibt. Nagut dann muß der eben extern.
;D
-
die Teile von IBM fürs Ultrabay kosten eh ein schweine Geld... würde ich ohnehin nicht kaufen.
Es gibt einen von Freecom - DVD-RW/+RW, 4fach, USB 2.0 und FW, den DVD-Writer Freecom +/-RW FX-50 USB 2+FW
Das Teil habe ich letzte Woche für einen Kunden besorgt und er ist recht zufrieden damit - kostet etwa 280 EUR - ist IMO ein gutes Gerät, ist auch optisch einigermassen ansehnlich: http://www.freecom.com/ecProduct_detail.asp?ID=768
bye
Mats
-
Sowas kaufe ich dann wenn ich die 2500 Euro für das Thinkpad verdaut habe ... :o :o
Ist für den Moment noch nicht wirklich nötig.
-
Gemeinerweise wurde mit der Einführung der T4x Modellreihe die UltraBay verkleinert. Die UltraBay Einschübe der T2x, T3x und der A und R Serien passen nicht mehr in die T4x Modelle.
Man kann sich seinen Brenner übrigens schön selber basteln und dabei ein wenig Geld sparen. Man muss halt ein Notebooklaufwerk kaufen und die Frontblende wechseln, eventuell noch den Einschubrahmen umbauen, das war es. So bin ich bei meinem T21 auch zu einem CD-Brenner/DVD-ROM Combo gekommen.
Wenn es Fragen zum Thinkpad gibt sprecht mich ruhig an, meine Firma ist ein sogenanntes "ThinkPad Center". WIr haben so viele von den Teilen, wir verkaufen die sogar :)
-
Ja es gibt Fragen:
Verkauft ihr ein T40p oder ein T41p für einen preis der unter NOFOST liegt an mich ;D ;D
-
Hab ich mir gedacht, dass das kommt :)
Aber ich muss zugeben, dass mein Chef das wohl nicht will und daher auch nicht wird. Wir machen fast ausschließlich Betreuung von Großkunden.
Wenn Du also ca 250 Stück abnehmen willst könnte man über den Preis reden :)
-
zu und zu schade :'(
Naja aber NOFOST liegt ja auch deutlich unter der Preisempfehlung von IBM und da ich das Ding ja beruflich brauche kann ich ja auch steuereliches absetzten anvisieren ...
Ich hoffe nur das die Thinkpads an stabilität und zuverlässigkeit das halten was sie versprechen und der hohe mehrpreis sich lohnt.
-
Oh, also ich hatte schon viele Notebooks und bin IBM oft untreu geworden, weil ich die Preise einfach für mächtig hoch halte, aber ich bin immer wieder zum Thinkpad zurückgekehrt. An Zuverlässigkeit und Stabilität sind die Dinger einfach nicht zu überbieten.
Einzig ein Powerbook könnte mich vielleicht nochmal untreu werden lassen, aber erst wenn Apple eines mit einem Touchpoint statt dem Touchpad auf den Markt bringen würde.
-
Sehr gut das wollte ich hören ;D ;D ;D