mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Irix => Installation/Update => Thema gestartet von: Impact am 11. Juni 2003, 03:17:08
-
Also ich habe ein Problem mit dem Platten Platz.
Da ich IRIX neu installieren muss, dachte ich mir, das /usr auf einer eigenen "zweiten" 9GB Platte zu legen, und alles andere wie gewohnt auf der "ersten" Root Platte zu belassen.
Da ich das schon vor der IRIX installation machen will, (und auch gerne will das alles reibungslos klappt), würde ich gerne erfahren wie ich da schritt für schritt vorgehen soll.
Danke schon im vorraus,
Grüsse,
Markus
;)
Nachtrag:
1 Platte = Root HDD 9GB
2 Platte = /usr HDD 9GB => dort soll nichts anderes drauf als /usr , und wird auch für nichts anderes genutzt!
-
??? Wirklich so exotisch diese Frage, sodass keiner da eine Anleitung zu hat?
???
-
Ich hab das noch nie bei der Installation direkt versucht, bis jetzt habe ich immer nur das /usr/people Verzeichnis nachträglich auf eine andere Platte kopiert und dann neu gemountet - das wird aber mit dem ganzen /usr-Verzeichnis potentiell etwas kniffliger.
Du könntest natürlich den Feature-Stream installieren und den XLVM (oder wie der Volume Manager auch immer heißt) installieren, und alle Platten zu einem großen Volume zusammenfassen.
Evtl kannst Du aber auch von einer von CD gebooteten Stand-Alone Shell oder Single User Modus das komplette /usr-Verzeichnis erst kopieren, in fstab neue Platte unter /usr eintragen, dann das alte /usr löschen löschen und schließlich das neue mounten bzw rebooten - könnte aber etwas knifflig werden, da nach dem Löschen ja erst mal viele Befehle weg sind. Aber auf Deine eigene Verantwortung hin ;D
-
XLV lässt sich nicht auf die Boot Platte einrichten.
Ja deshalb brauche ich für die Einrichtung des /usr auf einem anderen Laufwerk eine Schritt für Schritt Anleitung, denn ich habe es schon versucht und gestern Abend mein System zerschossen
:-/
-
Hi,
ist ja sicher 'ne bloede Frage, aber was macht Dir unter /usr die ganze Platte voll? Doch sicher nicht die IRIX-Installation selbst ??? Ich hab auch noch den ganzen Kram wie Volumizer, Performer etc. auf 'ne 4,5 GB Platte drauf gebracht. Was allerdings dann nicht mehr gereicht hat, war der Platz fuer /usr/freeware. Ich wuerde mir wirklich ueberlegen, statt da wild bei der Installation rumzuoperieren, die echten Platzfresser (Demos, Manuals, Freeware, /usr/local...) nachher umziehen zu lassen und entsprechend zu mounten/verlinken/was auch immer. Unter IRIX habe ich das, was Du vorschlaegst, zwar noch nie versucht, mit Solaris und Konsorten habe ich aber dabei nicht die besten Erfahrungen gemacht (Platte bei der Installation nicht erreichbar, unvollstaendiger single-User-Mode etc.)
-
Ich habe das Problem, das ich sehr viele GROSSE Applications installieren muss.
Da wird unter IRIX schon ganz schnell mal das /usr 6-7GB Gross.
Und das sind bei weitem keine Demos oder anderer Kiselfitz :o
Deshalb auch meine bitte um Rat :-[
Grüsse,
Markus
-
Hallo Markus,
richtig was passendes, habe ich auch nicht gefunden, vielleicht hilft Dir das aberweiter:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&
threadm=7bf27b%24j69%241%40tsunami.xanthia.com&rnum=1&prev=/groups%3Fhl%
3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26q%3DIrix%2B6.5%2Bseparate%2B%252Fusr%2B
filesystem%26btnG%3DGoogle%2BSuche
Beschreibt, wie man auf zwei Platten ein /usr-Filesystem mittels XLV verteilt
(mit getrenntem /root), vielleicht kannst Du damit den Platz noch besser nutzen ::) Wenn Du XLV nicht hast oder nicht benutzen willst, bringts natuerlich nix, aber sonst ist die Root Platte natuerlich auch ganz schoen leer ((schade um den schoenen Platz...)
Alternativ:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&
threadm=7589088f.0306040543.39a25c26%40posting.google.com&rnum=2&prev=/g
roups%3Fq%3DIrix%2B6.5%2Bseparate%2B/usr%2Bfilesystem%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DU
TF-8%26oe%3DUTF-8%26selm%3D7589088f.0306040543.39a25c26%2540posting.google.com%2
6rnum%3D2
Geht zwar um ein getrenntes /var-Filesystem, sollte aber auf /usr analog uebertragbar sein. Die Anleitung da behauptet im uebrigen, Dein gewuenschtes Layout waere schon als Option vorgesehen ???
-
Hmm letzteres trifft wohl ehr zu aber entweder bin ich zu dumm oder raff das net, bin halt Leie.
::) ??? :P :-X :-/
-
Aber ist denn möglich die Root HDD (Boot Platte) mit in ein XLV Stripe set mit auf zu nehmen?
???
-
Ja
-
Na dann werde ich halt aus 5x 9GB HDD´s die 3 ersten zum Stripe Set machen (inkl. Boot Platte), und die letzten beiden zum 2-ten XLV Stripe Set. Und das alles nach der installation. :o
Drückt mir die Daumen
::)
Grüpsse,
Markus