mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: Impact am 03. Juni 2003, 02:52:08

Titel: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 03. Juni 2003, 02:52:08
So, Onkel Markus ist jetzt der 2-te im Mood der jetzt eine Onyx2 Deskside hat :)
Woahhhhhhhhhhhhhhhhh is die GOIL  :'(
Grüsse,
Markus
:D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Mr-Digital am 03. Juni 2003, 05:03:18
Hi Markus,

sagen wir, der 3-te im Mood, weil ich hatte vor Kurzem ja auch noch Eine. Wo die bloss hin ist ?

Gruss

Thomas
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: msunix am 03. Juni 2003, 11:15:29
Wenn man's so nimmt der 4. - der Vor-Vorbesitzer ist ja auch hier registriert - wenn man auch schon lange nichts mehr von ihm gehört hat.

Servus,
  Michael
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: majix am 03. Juni 2003, 14:15:44
Glückwunsch, Markus! Viel Spaß mit der Kiste, aber ich glaube, den wirst Du bestimmt haben. :D

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: SmellyCat am 03. Juni 2003, 14:48:45
...wenn nicht - dann und wann ne Kelle Wasser drüber und man hat den genialsten Saunaofen den es je gab *g*
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact@UUNET am 03. Juni 2003, 15:29:09
Danke @ all! ;D
Aber Sauna Ofen ist nicht ganz Richtig, kommt mir ehr wie eine Full Power Klimaanlage vor (kommt sehr starke u. Kühle luft raus).
Nur will ich die genauen Stromverbrauch Messen der Kiste sodass ich mir die Kosten genau einteilen kann, und nicht auf die Schnauze falle, bei der Jahresabrechnung. ???
Nur so ein Messgerät bekomme ich nirgends her, und kaufen will ich mir keins für nur eine einmalige nutzung ::)
Hier mal die Specs:
4 x R10000 180Mhz
512MB RAM
5 x 9GB HDD´s
IR GFX
und noch irgend so eine Optionale SCSI XIO Karte mit 4 Ports und komischen anschlüssen und Meterweise Kabel dazu, weiss nicht genau was das ist.
Grüsse,
MArkus
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: SmellyCat am 03. Juni 2003, 15:49:38

Zitat

Aber Sauna Ofen ist nicht ganz Richtig, kommt mir ehr wie eine Full Power Klimaanlage vor (kommt sehr starke u. Kühle luft raus).

lass dass Ding mal nen Tag durch laufen und Du kannst mit der Luft Würstchen heiss machen ;)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Malakim am 03. Juni 2003, 17:00:50
Mit den Angaben des Netzteils kanns Du doch wunderbar abschätzen ... nimm doch Vollast an   ::) dann hast Du so in etwa einen Daumenwert.

- Elmar
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact@UUNET am 03. Juni 2003, 17:06:10
Hehe sollte schon genau sein.
Daswegen auch das Messgerät
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: cycle30 am 03. Juni 2003, 17:30:16
Wenn Deine Wohnung einen eigenen Stromzähler hat, könntest Du mal alle anderen Verbraucher ausschalten, die Onyx2 ein paar Stunden laufen lassen und vorher+nachher den Zähler ablesen. So müsste sich der Verbrauch ganz gut abschätzen lassen, ich denke, die Kiste braucht nicht lange, um eine KWh zu verbrauchen.
Das wäre eine Möglichkeit, ohne gleich einkaufen gehen zu müssen.

Andre
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Jasper am 04. Juni 2003, 15:45:26
Naja, so ein Messgerät kann man doch auch oft beim Stromdealer deines Vertrauens ausleihen (geht zumindest bei uns in Konschtanz), lokale Stadtwerke oder so sind da oft behilflich. Kostet sonst auch nicht die Welt (meine, ab 20EUR bei Conrad) und hat zumindest bei mir sehr interessante Ergebnisse geliefert, nachdem unsere Stromabrechnung in der neuen Bude fast doppelt so hoch war wie in der alten. Faszinierend, was ein alter schlechter Deckenfluter so verbraten kann ;-)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: peppermint am 04. Juni 2003, 20:59:36
woow - glueckwunsch - und wann verkaufst du jetzt renderzeiten -  ;D ??? 8) :o :P ::)

viel spass damit

torsten
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 04. Juni 2003, 21:19:56
Gibts Gratis für dich  ;)
BTW. Habe mir heute so einen Energy Costs Messgerät bestellt über EPay für 22 EUR, somit sollten die Sorgen auch gegessen sein, und ich kann endlich Richtig hier kalkulieren *froi*
Grüsse,
Markus
:D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Malakim am 04. Juni 2003, 21:43:53
günstig ... kannst Du dann nicht auch angaben über andere SGIs geben ? Ich persönlich würde ja gerne mal wiessen wieviel eine Octane und eine O2 verbrauchen ;)

Finde ich toll das Du die Investition getätigt hast.

- Elmar  ;D ;D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 05. Juni 2003, 02:32:48
NP, werde ich für Indigo², O2, Octane und Onyx2 machen.
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 07. Juni 2003, 21:41:26
So Kinders, heute kam mein Testgerät an, habe mich auch sofort rangemacht folgendes im "Standby", "Betriebs" Mode zu testen inkl. min. und max. Werte:

- Indigo² Pruple
- Indigo² Teal (abgespeckte Ausstattung)
- Octane
- O2
- Onyx2 Deskside
- PC
- 19 " CRT
- 18 " TFT

:D

ebenso auch noch diese Falls es jemanden Intressiert:

- Waschmaschine  ::)
- Mikrowelle  :o
- Fritöse  :-[
- Wasserkocher  :'(
- Gefiertruhe  :-X
- Fernseher  :-/
- PS-2  :P

Daten folgen demnächst, muss hier noch ein bissel umstellen und verkabeln, danach aber versprochen!  8)
Grüsse,
Markus
;) ;D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 08. Juni 2003, 18:27:25
Also mein Stromtarif liegt bei 12,65 Cent/kWh inkl. Ökosteuer usw. Nachzulesen bei => http://www.dew.de/structure_dew2003/main.asp?G=621&A=2&S=OxI1Rfg917r67g557nHfcB09HUDH89032242sSWn4bv518A9M3k48C&N=105214&ID=-1&V=-1&M=-1#
Ich habe immer die Maximal Werte zur Kalkulation gewählt, da ich die Geräte nicht unter Last sondern im Leerlauf mit gebooteten IRIX getestet hatte.
Und ich daher dann davon ausgehe das es durchaus unter Last noch ein bisschen mehr sein kann. Ebenso habe ich die Umgerechneten Kostenstellen, auf,- bzw. abgerundet.
Den kWh Stromtarif habe ich auf 13Cent/kWh aufgerundet!

Zu der Ausstattung des Equipments:

=> Indigo² - Purple <=
- R4400 250MHz 2MB Cache
- 256MB RAM (alle Bänke belegt)
- High Impact Graphics Card
- zusätzlicher 3 COM EISA 10/100MBit NIC
- 1x 4,5GB u. 1x 2,4GB HDDs mit je 7200RPM
- alles andere Standart

=> Indigo² - Teal <=
- R4400 200MHz 2MB Cache
- 64MB RAM (eine Bank belegt)
- Extreme Graphics Card
- keine HDDs
- alles andere Standart

=> O2 <=
- R10000 195MHz
- 256MB RAM (alle Bänke belegt)
- O2 Video Board (O2 Cam connected)
- 1x 36GB HDD mit 10000RPM
- alles andere Standart

=> Octane <=
- 2x R10000 175MHz
- 512MB RAM (alle Bänke belegt)
- SSI Graphics Board
- 2x 18GB u. 1x 9GB HDDs mit je 10000RPM
- alles andere Standart

=> Onyx2 Deskside <=
- 4x R10000 180MHz (2 Nodeboards)
- 512MB RAM
- IR Graphics Pipe (mit nur einen Raster Manager)
- 5x 9GB HDDs mit je 7200RPM
- CDROM
- Origin MSCSI XIO Card (HVD u. Single Ended)
- alles andere Standart

=> PC <= (gehört meiner Frau also alle verschwöhrungstheorien abstellen ;D )
- AMD Brathlon 1,2GHz FSB 100MHz
- Emnic 8TTX+ Mainboard mit RAID
- 512MB RAM
- 1x 8GB/ 5400RPM, 1x 9GB/ 7200RPM, 1x 20,5GB/ 7200RPM, 1x 30,5GB/ 5400RPM
- Teac CDROM
- Elsa Gladiac 721 G-Furtz-3 TI-200
- 3COM 509-B-TX NIC
- 300W PSU

=> LG FLATRON 882LE 18" TFT <= (Baugleich SGI FS-180)
- inkl. USB Hub
- Auflösung 1280x1024 @ 60Hz
- ansonsten so wie man TFTs halt kennt

=> CTX VL-950T 19" CRT <=
- 95KHz
- Auflösung 1158x864 @ 85Hz
- ansonsten wie man halt Monitore kennt

=> Waschmaschine <=
- k.a. kenn die specs net :)

=> Mikrowelle <=
- 800W Microwave

=> Fritöse <=
- k.a. kenn die specs genauso wenig

=> Wasserkocher <=
- da gibts nichts an Spezifikationen :)

=> Gerfiertruhe <=
- k.a.

=> Fernseher <=
- 16:9
- 100Hz
- 72cm Diagonale

=> Playstation2 <=
- tja wer kennt sie nicht? :)

=> Kühlschrank <=
- ich würde mal sagen standart Kühlschrank


So da der Threat glaube ich sonst zu lang wird, fahre ich mit einem neuen fort => Ergebnisse
:o
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 08. Juni 2003, 19:34:37
So hier die Ergebnisse  :o :
!!!!! Kostenkalkulationen wurden nur auf die Betriebszustände kalkuliert (pro Stunde, pro Tag) und nicht auf die Standby zustände!!!!!!!!!!
Agenda:
"h" => hour/ Stunde
"d" => day/ Tag


=> Indigo² Purple <=
- Standby:
min. 10,6W
max. 10,8W
- Betrieb:
min. 193W
max. 200W

d.h.:
1h = 0,03 EUR/h
1d = 0,62 EUR/d
----------------------------------------------

=> Indigo² - Teal <=
- Standby:
min. 11W
max. 11,3W
- Betrieb:
min. 146W
max. 149W

d.h.
1h = 0,02 EUR/h
1d = 0,46 EUR/d
----------------------------------------------

=> O2 <=
-Standby:
min. 2,2W
max. 2,2W
- Betrieb:
min. 129W
max. 139W

d.h.
1h = 0,02 EUR/h
1d = 0,43 EUR/d
----------------------------------------------

=> Octane <=
-Standby:
min. 11,4W
max. 11,4W
-Betrieb:
min. 300W
max. 313W

d.h.
1h = 0,04 EUR/h
1d = 0,98 EUR/d
----------------------------------------------

=> Onyx2 Deskside <=
-Standby:
min. 23W
max. 24,4W
- Betrieb:
min. 709W
max. 764W

d.h.
1h = 0,10 EUR/h
1d = 2,38 EUR/d

*froi*  8) ;D
Da hab ich mich besonders gefreut das die noch deutlich unter 1kW lag.
Scheint wohl eine "Öko Onyx2 Deskside zu sein"
----------------------------------------------

=> PC <=
-Standby:
min. 0,6W
max. 0,6W
- Betrieb:
min. 118W
max. 136W

d.h.
1h = 0,02 EUR/h
1d = 0,42 EUR/d
----------------------------------------------

=> LG FLATRON 882LE 18" TFT <=
- Standby:
min. 3,3W
max. 3,3W
- Betrieb:
min. 44W
max. 46W

d.h.
1h = 0,01 EUR/h
1d = 0,14 EUR/d
----------------------------------------------

=> CTX VL-950T 19" CRT <=
Standby:
min. 2,7W
max. 2,7W
- Betrieb:
min. 52W
max 77W

d.h.
1h = 0,01 EUR/h
1d = 0,24 EUR/d
----------------------------------------------

=> Waschmaschine <=
- Betrieb:
min. 1248W
max. 2048W

d.h.
1h = 0,27 EUR/h
1d = 6,38 EUR/d
----------------------------------------------

=> Mikrowelle <=
- Betrieb:
min. 48W
max. 1280W

d.h.
1h = 0,17 EUR/h
1d = 3,99 EUR/d
----------------------------------------------

=> Fritöse <=
- Betrieb:
min. 117W
max. 1877W

d.h.
1h = 0,24 EUR/h
1d = 5,86 EUR/d
----------------------------------------------

=> Wasserkocher <=
- Betrieb:
min. 98W
max. 1911W

d.h.
1h = 0,25 EUR/h
1d = 5,96 EUR/d
----------------------------------------------

=> Gefriertruhe <=
-Betrieb:
min. 74,6W
max. 81W

d.h.
1h = 0,01 EUR/h
1d = 0,25 EUR/d
----------------------------------------------

=> Fernseher <=
-Standby:
min. 0,1W
max. 0,1W
-Betrieb:
min. 87,4W
max. 104W

d.h.
1h = 0,01 EUR/h
1d = 0,32 EUR/d
----------------------------------------------

=> Playstation 2 <=
- Standby:
min.0,4W
max. 0,4W
- Betrieb:
min. 27W
max. 37W

d.h.
1h = 0,00 EUR -> da 0,00481 ! ( 4 = abrunden also 0,00 EUR :)   aber machen wir einen Cent draus :P )
1d = 0,12 EUR/d
----------------------------------------------

=> Kühlschrank <=
- Betrieb:
105 W

d.h.
1h = 0,01 EUR/h
1d = 0,33 EUR/d


So, ich hoffe den Informationsbedarf für einige hier gedeckt zu haben und zumindest etwas informativ gewesen zu sein.
Es waren für mich einige überraschungs Momente dabei.
Und was lehrt uns das (für all, die jenigen die es noch nicht wussten...) SGIs sind richtige Stromfresser, aber was solls... damit kann ich leben  ;D
Mich hat ebenso die Onyx2 mit ihrem "geringen" Stromverbrauch grade in dieser Ausstattung sehr Positiv überrascht.
Nunja es möge jeder für sich seinen nutzen draus ziehen.
Uch ja , Rechen Syntax lautet: " kW x Stunde x EUR/kWh " .
Für Negative und auch Positive Kritik bin ich gerne offen.
So long...
Cheers,
Markus
8)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: peppermint am 08. Juni 2003, 19:40:11
haha - ko - erstmal m gruenes kaertchen fuer fleissarbeit - das hast du sicher  ;D ;D ;D

ok - ja du hast deine onyx im standgas getestet - da braucht n ferrari auch nicht viel - jetzt geb doch mal ne stunde vollgas  ;D 8) ::) :P

ich kann dir gerne mal n softimage setup rueberschicken - ich glaub dann wird's meht als deine waschmaschiene.

na gut - ist ja auch fast die selbe groesse  :-X :-[ ??? :o ;)

cu
torsten

p.s. aber bei mirc und mit netscape geht es ja auch im standgass  ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: SmellyCat am 08. Juni 2003, 19:46:48
was mich echt überrascht sind die geringen Werte der I2's... ok, meine Origin macht das wieder wett nehme ich an ;D Die wird zwischen einer Octane und einer Onyx2 liegen
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: cycle30 am 08. Juni 2003, 22:00:14
Meine Indigo2 kommt mit folgender Ausstattung auf 280W (ohne Video Boards ca. 200W):
=> Indigo² - Purple <=
- R10000 200MHz, 1MB Cache
- 256MB RAM (alle Bänke belegt)
- Solid Impact Graphics Card
- Impact Compression
- Impact Video (MGV2)
- zusätzliche 3 COM EISA 10/100MBit NIC
- 1x 9GB HDDs mit ?RPM (IBM DNES)
- Interner Yamaha CRW-6416 Brenner


Der PC meiner Freundin dagegen ist weit weniger hungrig, der kommt beim Däumchen drehen auf 37W und bei hoher CPU Last auf ca. 65W (ACPI enabled):
=> PC <=
- Intel PIII-500,  FSB 100MHz
- Aldi-Board (MD9901)
- 256MB RAM
- 1x 15GB/ 5400RPM HDD (Maxtor)
- CD - Brenner (kein Aldi)
- On-Board Aldi-Grafik (NVIDIA)
- 2 x 100 MBit Netzwerkadapter (Intel + 3COM)
- Aldi - Netzteil
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 09. Juni 2003, 17:16:42
So gestern ist mir was mit der Onyx2 passiert das wohl mehr oder minder jedem Onyx2 besitzer passieren wird..... (Michael war auch schon mal betroffen  ;D)
Ich habe ein Resetenv im Prom gemacht, und dann wollte das Ding nicht mehr booten, ich dachte uiui => ende aller Tage. :-/
Hier die Lösung:
> Hi,
>
> I have an octane Onyx2.

What do you have? Octane? Onyx2? Both?

> I did some changes throught the prom monitor (actually, a resetenv).
> Looks like I shouldn't have done that because I am not able to reboot
> anything.

In case it is an Onxy2, the command 'resetenv' resets your
console to 'd', i.e. all output goes to serial port #1.

Remove the keyboard, use a null-modem serial cable hooked
up to serial port #1, connect a vt100 terminal or Notebook/
PC terminal emulation (Hyperterminal) with 9600 baud/8bits/
no parity/1 stop bit/RTS-CTS to the cable, and reboot the
machine.

Select ESC or CTRL-ESC when the machine comes up to enter
maintenance mode.

Select 'Enter Command Monitor', execute 'printenv' and set
'console' from 'd' to 'g'.

Shut-down the machine.

Remove the serial cable, re-connect the keyboard, and turn
the machine on. The graphics console should work again.

8) :o
Das kommt wohl von der Origin 2000 da diese ja Headless ist und die die gleiche Architektur wie die Onyx2 hat, nicht wirklich nützlich bei einer Onyx2.... aber es funzt bei mir seit gestern nachdem ich mir ein Nullmodemkabel gelötet habe und die Geschichte per Hyperterminal im Prom umgekrempelt habe.
Grüsse,
Markus
:D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: majix am 10. Juni 2003, 00:25:20
@Markus:
Super! Auch von mir ein großes Fleißkärtchen. Was mich aber echt negativ überrascht, ist der hohe Standby Bedarf der SGI-Workstations bis auf die O2. Naja, ich schalte hier immer die Steckdosenleiste ab, ist wohl auch besser so.

Aber so ein Teil muss ich mir auch mal ziehen, würde mich mal interessieren, was meine Onyx zieht. Heizen tut die nämlich ordentlich. Überhaupt würde so ein Strommesser doch mal Interessantes zu Tage bringen, gerade was Haushaltgeräte etc anbetrifft.
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 10. Juni 2003, 00:28:55
Och also kräftig Heizen tuht meine bis weilen noch nicht, nur leicht warme luft von sich geben. In den ersten 2Std. wirkt das sogar recht kühlend, wie eine klimaanlage für die Beine/ Füsse.
Und ich liebe den Sound der Kiste, der ist so niedlich :P
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Seb am 10. Juni 2003, 15:09:33
Ich werde mir wohl mal bei Conrad einen Zaehler holen.
Brauch ich in ein paar Wochen eh und so koennt ich noch schauen, was meine PowerChallenge so frisst.
Laut Owners Guide irgendwas um die 1,8 kW ...  ;D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: SmellyCat am 10. Juni 2003, 15:16:38
Wenn ihr es weiter so bunt treibt kann sich Tritin seinen Atomausstieg an die Wand nageln ;)

1,8 kW nicht schlecht... + Alterszugabe (die Teile werden auch nicht effizienter mit zunehmenden Alter) = nette Stromrechnung.

Das neue AKW heisst dann "Mood 1" - nach dem Hauptsponsoer benannt ;D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Malakim am 10. Juni 2003, 16:39:14
@Mats
Alter zweifler ... wir werden 100% mit Windenergie abdecken.

(http://www.Stygia.de/smilies/Smilie.mauer.gif)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Kathse am 10. Juni 2003, 17:17:08
Windenergie aus den Ventilatoren der Computer, das wäre doch mal was. ein "Numbercrunching Perpetuum Mobile" ;D

K
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 31. Oktober 2003, 14:23:42
Ahm hat mittlerweile jemand der auch eine Onyx(X) oder Origin/Challenge(X) als Deskside oder Rack gemessen und kann mir ggf. Gegenwerte präsentieren?
Viele Grüsse,
Markus
8)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: majix am 31. Oktober 2003, 17:28:40
Werd ich die Tage mal mit meiner Onyx angehen, ich hab mir für 10EUR auch so ein Messgerät geholt - ich war entsetzt, als ich feststellte, dass mein "ausgeschalteter" Schreibtisch (nur zwei PCs und ein Switch) rund 50W zieht - und ich weiß nicht wieso. Ergo: Steckdosenleiste wird jetzt immer ausgeschaltet.

BTW man kann am Messgerät auch sehr schön sehen, ob die CPUs gerade was rechnen oder nicht - macht rund 10-20 Watt unterschied bei einem Dual P3. Deshalb hat es wohl kaum Sinn, den Stromverbrauch im Leerlauf zu testen.

Und dann hab ich einen Grund, mal wieder die Onyx anzuwerfen. Ich hoffe, dass sie diesmal nicht die Startschwierigkeiten der letzten Male hat...

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 31. Oktober 2003, 18:02:52
Ich habe in der Woche meine Onyx2 fast Täglich an. Alleine schon aus dem grund meines IHK Projekts und jetzt auch schon verstärkt wegen Inferno. Und mit 2,xx EUR / Tag an Stromkosten kann ich noch gut leben, wobei ich ja die Kiste nicht 24 std. pro Tag am laufen habe, ehr so 12std.  :)
Und ja auch ich schalte die Steckerleiste aus und das bei fast jeder Kiste hier, ausser bei denen wo es gar nicht auffällt mit dem Standby  Stromfluss wie etwa O2 und WeeCee.  ::)
Ach ja und auch meine V8 in der Octane (IRIX erkennt sie jetzt als Octane2, dann nennen wir sie ab jetzt mal so  ;D) zieht 43W weniger als die vorherige SSI da drin.
Dennoch zieht die Octane noch 280W in meiner Config.  ;)
Viele Grüsse,
MArkus
8)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: majix am 03. November 2003, 13:02:14
Sorry, ich bin leider noch nicht zum Energiemessen gekommen, die nächsten Tage sollte das aber was werden.

Und jetzt mal wieder eine doofe Frage: Wieso braucht die Octane2 ein stärkeres Netzteil, wenn die Grafik signifikant weniger Power zieht. Denn der Unterschied zu einer MXI sollte ja noch wesentlich größer ausfallen.

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Brombaer am 03. November 2003, 19:48:34
Hallo Kaya,

ich sage da nur Dualchannel-Dualhead V12. Das dürfte doch ein "wenig" mehr als ne MXE + SSE ziehen.

Gruß

Matthias
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: majix am 03. November 2003, 20:37:42
Hi Matthias,

meinst Du wirklich? Denn neuer und leistungsfähiger muss ja nicht gleich stromfressender bedeuten. Ist eine V12 fullheight oder auch eine halfheigth aber doppelt-breit Karte? Und kann man zwei davon in eine Octane stecken? Ich dachte hier gäbe es nur die Option eine V12 + Multichannel-Dingsbums.

Ein Vergleich der Leistungsaufnahme wäre echt mal interessant... mal sehen, vielleicht habe ich heute abend mal Zeit. Dabei wollte ich aber auch noch ein bisserl PC Kram in ebay stellen  ::)

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 03. November 2003, 21:40:11
BTW. ich kann meine V8 in der Octane2 ohne Probleme mit dem alten "Lucent" Netzteil betreiben.
Auch wenn das eine inoffizielle Betriebsart ist, bin ich der Meinung das ein Marketing Gag seitens SGI für V6 bzw. V8 mit der neueren "Chirokee" PSU war. Mein altes Netzteil ist noch nicht mal zur hälfte ausgelastet, somit warum sollte ich mir jetzt unbedingt ein neues zulegen müssen? - Verstehe ich nicht, und zB. std. lange Quake3 Sessions untermauern ja noch die Stabilität in der Config.
Bei der V10 bzw. V12 könnte ich das evtl. noch verstehen aber nicht bei den "kleineren"
Viele Grüsse,
MArkus
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: majix am 04. November 2003, 23:07:58
Hi Marcus,

okay, Du hast die coolere Onyx. Denn:
1. Deine ist wesentlich schneller.
2. Deine sieht extrem cool aus.
3. Deine heizt nicht so viel, da sie weniger Strom verbraucht  ;D

Meine braucht so 1050Watt. Mit Quad-R4400-250, RE2 mit zwei RM4 Boards, 512MB RAM (allerdings auf alle Speicherslots verteilt) und drei Platten.

Jetzt wos Winter wird, kann ich meine Hiezung also guten Gewissens wieder anwerfen - diesmal ist sie auch gleich ohne Probleme gestartet, manchmal braucht sie mehrere Anläufe.

Grüße,
Kaya
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 23. November 2003, 23:43:54
Mal wieder habe ich einige Geräte getestet....

Ein SGI GDM 5411 Monitor der 21" Klasse zieht bei normalen IRIX Workspace arbeiten 107W.

Eine SGI Indy mit folgender Ausstattung:
- R4400 200MHz
- 192 MB RAM
- XL-24
- IBM DCHS 9GB SCA-SCSI 7200RPM
- Sony PSU
......... zieht 87W.

Hoffentlich kann jemand was mit den Werten anfangen.
???
Wenn neue Geräte kommen werde ich die auch testen,
in diesem Sinne......
Grüsse,
Markus
:D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Sparky am 24. November 2003, 00:12:18
Watt ?
Dat versteh ick nich.  ;D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 17. Dezember 2003, 23:08:15
So nachdem ich heute meine Single R12000 300MHz CPU bekommen habe und diese sofort gegen die Dual R10000 175MHz CPU getauscht habe kann ich neue Verbrauchswerte für meine Octane2 liefern.

Derzeit hat die Octane2 folgendes eingebaut:
hinv -m
PM10300MHZ Board: barcode KCM713     part 030-1355-001 rev  M
IP30 Board: barcode EAN700     part 030-0887-003 rev  G
PWR.SPPLY.SR Board: barcode AAB7220329 part 060-0028-003 rev  A
FP1 Board: barcode DJH250     part 030-0891-003 rev  A
ODY128 Board: barcode KTW991     part 030-1404-003 rev  A
1 300 MHZ IP30 Processor
CPU: MIPS R12000 Processor Chip Revision: 2.3
FPU: MIPS R12010 Floating Point Chip Revision: 0.0
Main memory size: 768 Mbytes
Xbow ASIC: Revision 1.2
Instruction cache size: 32 Kbytes
Data cache size: 32 Kbytes
Secondary unified instruction/data cache size: 2 Mbytes
Integral SCSI controller 0: Version QL1040B (rev. 2), single ended
 Disk drive: unit 1 on SCSI controller 0
 Disk drive: unit 2 on SCSI controller 0
 Disk drive: unit 3 on SCSI controller 0
Integral SCSI controller 1: Version QL1040B (rev. 2), single ended
IOC3/IOC4 serial port: tty1
IOC3/IOC4 serial port: tty2
IOC3 parallel port: plp1
Graphics board: V8
Integral Fast Ethernet: ef0, version 1, pci 2
Iris Audio Processor: version RAD revision 12.0, number 1

(die 3 eingebauten HDD´s sind alle Seagate Cheetah Platten mit je 10000RPM)

Hier die Verbrauchswerte:
-------------------
*Stand-By => Dual R10000: 11,1W, Single R12000: 11,3W
*Idle-Mode => Dual R10000: 288,0W, Single R12000: 239,5W
*A10 Demo bei 1600x1200@85Hz => Dual R10000: Max. 304,6W, Single R12000: Max. 256,9W

Also man sieht im Schnitt, um die 50W weniger  :o
Will jetzt nicht behaupten das dies jetzt sehr niedrige Werte sind, aber für eine Octane sicherlich, man könnte fast behaupten "Öko Octane"  ;)
Den meisten Anteil hat dort natürlich vor der R12000 CPU die VPro8. Ich habe mir sagen lassen das diese nur Signifikant mehr verbrauchen soll als eine ESI, rein Theoretisch leuchtet das ein.

Viele Grüsse,
Markus
8)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: mitch am 24. Dezember 2003, 23:41:55
hi di ho!

so.. strommesser is heut gekommen... der schock gleich mit... naja..
folgende system hab ich mal gemessen:

octane dual r10k/250 , 2gb ram , dual si , 9,1 gb sysdisk (10k rpm) , 18,2 gb data-disk (7k2 rpm)
standby : nach einstecken : 11 watt , nach ca 5 minuten 6 watt
idle : 285 watt

hp c3000 , pa 8500/400 , 1 gb ram , 18,2 gb platte , fx4
standby : 8 watt
idle : 204 watt

personal iris 4d/35 , 1 gb sysdisk , 470 mb data-disk , 128 mb ram , 1x-cdrom
standby  : 0 watt :-)
idle : 225 watt

so , das wars erstmal.

frohes fest

gruss mitch
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Beth am 27. Dezember 2003, 17:42:40
Erfahrungswert aus diesem Winter: meine Indigo2 MaxImp hebt bei Tagesbetrieb die Raumtemperatur um etwa 1-2 Grad. Technische Daten: Dachwohnung, schlecht gedämmt, Ofenheizung.

Meine Mutter hat meine Libelle schonmal für einen Heizlüfter gehalten  ;D

Kann ich mal ein Bild Eurer großen Umluftgeräte (besagte Onyx2 Deskside Monster) sehen? ich weiß nicht genau wie die aussehen . sgistuff-Lenerz hat nur Text..
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: msunix am 27. Dezember 2003, 18:05:18
Hier ist meine:

http://www.msunix.de/sgi/onyx2

Allerdings sind sowohl die Fotos als auch der hinv nicht mehr aktuell, inzwischen ist die Maschine auf 4*R12K/300 und InfiniteReality3-Grafik aufgerüstet und um einen PCI-Cardcage erweitert worden.

NB: Ich bin noch auf der Suche nach einer GBit-Ethernet-Karte (Kupfer) für die Onyx2 / Origin 2000. Wenn jemand eine einigermaßen bezahlbare Bezugsquelle weiß bitte melden!

Servus,
  Michael
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 27. Dezember 2003, 18:21:21
Hier meine, http://62.143.175.228/pics  ;)
Die Ausstattungen der Maschienen sind auch nicht mehr ganz Aktuell, da vom Sommer 2003.
Neue Pics wurden schon in ausgiebiger Form gemacht und werden bald kommen, aber im ganz neuem Gewand. :o
Ich bin dabei eine Umfassende SGI Bilder Gallerie mit Beschreibungen   und sonstigen zu erstellen. - So Stay Tuned.

Zu dem kann ich noch sagen das die Onyx2 Deskside mit nur noch einem IP27 (2xR10k 195MHz je 4MB Cache) nur noch 603,2W im idle  Mode zieht.
Das ist eine drastische Senkung um über 150W gegenüber 2 Nodeboards mit 4xR10k 180MHz je 1MB Cache.
Überhaupt fühlt sich das System jetzt auch viel schneller an, der Boot vorgang dauert nur noch halb so lang - der Cache machts! :)

Viele Grüsse,
Markus
:D
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Beth am 29. Dezember 2003, 23:33:51
Oh ja! Das sind sehr schöne Geräte  :)

Ich kenne allerdings jemand, der würde als nächste Modding-Projekt ein Paar hübsche Schuhschränkchen draus machen ;D :o ??? ::)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 29. Dezember 2003, 23:39:21
Ich kenne dann auch Jemanden der dann gesteinigt werden würde .  ;D :D
Grüsse,
Markus
;)
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Kathse am 30. Dezember 2003, 00:55:22
Da bekommt der "Bootvorgang" eine ganz neue Bedeutung ;D

Gruß,
K
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Beth am 31. Dezember 2003, 17:08:38
Tatsache! An eben diesem Begriff übersetzt ins Deutsche hat mir mein Bruder vor Jahren noch erklärt, was booten bedeutet: Zuerst zieht man die Stiefel an, die sind ganz unten ;D

Hab ichs übersehen oder feht was ganz Wichtiges in allen Stromverbrauchsrechnungen? Die Darstellung per Monitor - wenn man nicht drauf verzichten möchte, zieht der doch auch Stom!

---
add

..ach ich sehe gerade, dass da je nach Ausstattung 60 .. 100Watt-Lampen drin sind..
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Kathse am 31. Dezember 2003, 17:45:45
Na so ein Zufall aber auch, das mit deinem Bruder ;D

Der Begriff "einen Computer booten" kommt genau davon, dass man sich zuerst die Stiefel anziehen, "bootstrappen", muss.

Der Begriff ist also genauso ausgeliehen wie "Bug" oder ähnliches :-)

Gruß,
K
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Beth am 31. Dezember 2003, 17:52:50
Sag mal, hast Du auch keine Familie zum Kaffetrinken? keine Freunde zum Draussenrumlaufen? Keine Jacke zum Anziehen, weils kalt draussen ist  ?:D

Warum wird mein Monitor immer dunkler? Gibts sowas oder spinne ich?
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Kathse am 31. Dezember 2003, 18:11:53
Kaffee gibts gleich ;D

Ich bin gerade ein bisschen online, weil ich eine Komplettlösung für Sam & Max gesucht habe... meine ScummVM läuft seit gestern :D

Was ist das für eine Wort, Jacke? Hat das was mit meine Landsman Mickael Jackson zu toon? Ich kenne nicht diese Begriff, ich bin sehr sorry... ;D

Mit dem Moni kann ich dir leider nicht weiterhelfen, sorry... musste mal deinen lokalen Fernseh-Dealer befragen oder so...

Gruß,
K
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Hamster am 31. Dezember 2003, 18:34:19
Hallo Kathse !

Zitat

Kaffee gibts gleich ;D

Ich bin gerade ein bisschen online, weil ich eine Komplettlösung für Sam & Max gesucht habe... meine ScummVM läuft seit gestern :D




ScummVM  ???
Habe gleich mal geoogelt  ;)

Geil !
Auf was für'ner Hardware läuft das bei Dir ?

bis denne ...  und einen guten Rutsch !
Thomas
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Kathse am 31. Dezember 2003, 18:41:08
Hi,

bei mir läuft das auf nem schnöden Pentium 4 mit Windows 2000. Allerdings gibt es hier im Forum schon einige Beiträge zu selbst compiliertten ScummVMs, die dann auch auf SGIs laufen. Suchfunktion benutzen kannst du ja selbst, das mach ich jetzt einfach mal nicht ;-)

Sollte mich die Erinnerung täuschen und es hier im Forum nichts dazu geben, war das auf jeden Fall schon bei www.sonnenblen.de Thema.

Gruß und guten Rutsch,
K
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Thomas W. am 31. Dezember 2003, 19:23:20
ScummVM für SGI IRIX:

http://www.nekochan.net/downloads/scummvm-0.5.1-mips4.tardist (2.6 MB)

Liegt im Downloadbereich von Nekochan.net

http://www.nekochan.net/downloads/

Da gibt es noch etliche interessante Downloads.

Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Impact am 16. Januar 2004, 18:26:23
So, alte Lucent PSU raus und neue Cherokkee PSU rein in die Octane2.....
Stand-by Stromverbrauch ist um ca. 50% gegenüber den Lucent Modell gesunken => 5,3W gegenüber 11,3W  :)
Aber der Stromverbrauch im "On" Zustand (Idle Mode) ist gestiegen => 257,6 bis 258,5W (pendelnt) gegenüber 239,5W mit dem Lucent  :(
Damit muss man wohl leben.

Ebenso habe ich noch zw. den beiden PSU´s die Fan´s getauscht. Bei der Lucent ist ein Panasonic mit dem Typ FBA12G12H drin und bei der Cherokkee der Typ FBA12G12U gleichen Herstellers.
Das U-Modell schaufelt mehr m³/h . Dreht auch schneller.
Nur ist das ein gröllen Lärm in der Cherokkee, zudem auch noch ein Pfeifen.
Der Fan ist nicht kaputt sondern nur Laut.
In meiner Octane2 brauche ich kein so starkes Exemplar da, die Leistung noch nicht mal zu 50% der PSU beansprucht wird, ich sowieso keine Heater wie Mgras GFX drin habe und der Fan auch nach noch meheren Stunden noch Kalte Luft heraus bläßt.
Nach dem umbau stellte ich fest, das das gröllende Modell aus der Cherokkee PSU in der Lucent PSU nicht mehr so laut ist, aber immer noch lauter als das Orginal, und dder Lucent Fan in der Cherokkee nicht mehr so leise ist wie in der Lucent  :o
Somit trägt das Cherokkee Chassie wohl auch noch einiges zur Geräuschkulisse mit bei.  ::)
Als Resumee kann ich sagen das aber der Lucent Fan in der Cherokkee PSU immernoch leiser ist als mit Orginal Besetzung, aber immernoch nicht so leise wie Lucent mit Orginal Lüfter.
Irgendwann ersetze ich auch den gegen ein Papst VarioFan 4312MV - 140m³/h reichen für meine Ausstattung auch. :)
Grüsse,
Markus
Titel: Re: Mein Onyx2 Deskside Monster
Beitrag von: Brombaer am 25. Februar 2004, 14:37:05
OK, vielleicht etwas offtopic:

- Hat jemand mal den Stromverbrauch einer O2 mit R5xxx CPU gemessen ?
- Kann man eine O2 auch OHNE Audioboard betreiben ?

Gruß

Matthias