mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Allgemein => Neuvorstellungen => Thema gestartet von: Jasper am 13. Mai 2003, 21:44:30
-
Hallo zusammen,
dann muss ich mich doch auch mal zeigen, nachdem ich meinem Hardwarezoo ein neues Mitglied hinzugefügt habe ;)
Ich studiere (mehr schlecht als Recht) Mathematik (die Wissenschaft ganz mit ohne Zahlen) mit Schwerpunkt Informatik im 8. Semester im (z.Zt. nicht so schönen) Konstanz. Seit ich vor Unzeiten in den Ferien mal an diversen SGIs arbeiten durfte, bin ich "angefixt" und habe mir nun endlich eine kleine Indy geleistet (R4400-175, 192MB, 24Bit gfx, 4GB HD...). Klar, ist nicht mehr die allerneueste, aber befindet sich damit in guter Gesellschaft mit einer Sun SS4 und zwei uralten Dell-Schlepptops sowie einem noch älteren von Siemens - vielleicht auch ein Beitrag zur Computergeschichte ;) . Bin auf jeden Fall froh, dass die Indy nicht bei einem Ausschlachter gelandet ist, und arbeiten kann ich zumindest damit ganz prächtig. Ist ausserdem superleise und passt (im Gegensatz zu jeder SGI im Towergehäuse) prächtig auf meinen Schreibtisch. Ausserdem finde ich das Gehäuse todschick - das hat sogar schon meine Holdeste festgestellt, die erst wegen der "unnützen Geldausgabe" etwas maulte. Momentan löte ich gerade an einem Adapter für 'ne Stereobrille, die bisher eher unnütz in der Ecke lag.
Ausser der Indy und o.a. Kram laufen bei uns noch zwei PCs (einer mit Linux, einer mit Windows - Notensatzprogramme für Unix haben mich bisher nicht überzeugen können...).
Was mich sonst ausser Computern interessiert (yup, there is some kind of real life): Wissenschaftsgeschichte, Lesen, Kino, Kochen, Musik (spiele Geige), Modellbau und Bogensport.
So, jetzt muss ich erst mal raus in den Regen :-/ werde ich hier sicher oft vorbeischauen!
-
Hallo,
... jep die Indy ist schick ... aber so eine O2 sieht auf dem Schreibtisch auch sehr prächtig aus ... bisher haben mich 3 Personen gefragt wo man so ein schickes PC-Gehäuse (schüttel) bekommen kann (zwei davon waren weiblich ;) ;) )
- Elmar
-
Hallo Jasper!
Das ging ja schnell! :D
Freut mich, dass die Indy bei Dir in gute Hände gekommen ist! Mit der Ausstattung ist die Maschine auch heute noch gut für alle Desktop-Anwendungen. (Wenn's nicht gerade Mozilla is...)
Und ausserdem freut es mich, Dich für das Forum hier gewonnen zu haben!
Viel Spaß noch mit Deiner Indy und auch hier im Mood! :D
Servus,
Michael
-
Naja, bei 'ner O2 muss ich immer an Erwin aus Userfriendly (http://www.userfriendly.org) denken - da wird mir immer etwas komisch zumute. Schick sind sie eigentlich fast alle, ich hatte auch schon über ein leeres Gehäuse nachgedacht, dann bricht hier aber echt die Krise aus :P
-
...dann bricht hier aber echt die Krise aus
Hier gabs so ein paar Szenarien mit Handtaschen und Blumen für die Freundin ...
@Kaya
... warst Du das nicht mit den Handtaschen ?!?
Wenn ja wieviele hat sie denn schon ? ;D ;D
- Elmar
-
Hallo Jasper!
Herzlich willkommen!
Wenn das mit der Stereo-Brille klappt, mach doch gleich mal einen Bericht für die Bastel-Ecke.
Sowas ähnliches will ich auch schon die ganze Zeit machen: Den alten ELSA Revelator an den Stereo-Ausgang der Octane anschliessen. Nur fehlt mir im Moment die Motivation.
Aber wenn Du einen schicken Bericht schreibst und ich nur noch nachlöten muss... :)
Tilmann
-
@Elmar:
Bis jetzt bin ich zum Glück um das bezahlen herumgekommen, aber ich mecker nicht mehr wenn es heißt "Und da hatte ich dann Kopfschmerzen, und als sie vorbei waren, hab ich mir zur Belohnung eine neue Handtasche gekauft."
Naja, für die Onyx werd ich meine Holde demnächst zum Essen einladen.
@Jasper:
Auch von mir willkommen im Club, eine Indy ist wirklich eine nette kleine SGI, und falls Du tatsächlich mal eine größere kaufst, kann man sie immer noch sehr schön als kleinen DNS/NIS/NFS/Samba-Server verwenden.
-
@sgt_barnes:
Bei der Revelator weiss ich nicht, ob das geht (gab hier, meine ich, schon mehrere Threads), ich habe eine Asus VR100-g (oder so ähnlich), die verlangt andere Spannungspegel. Die Anleitung hierfür geisterte auch schon hier rum. Habe allerdings gerade gemerkt, dass mein Messgerät den Geist aufgegeben hat, und so ganz ungetestet will ich die Schaltung (Sicherung hin oder her) doch nicht an die Indy lassen.
@Kaya:
Muss gestehen, dass ich gestern einfach die ganze Zeit Fernsehen damit geschaut habe (habe keinen echten, nur einen Videorecorder, und die TV-Karte in meinem PC mag überhaupt nicht mit mir reden)
-
Im Prinzip sollte das mit dem Revelator schon gehen (die hat nämlich einen simplen VESA-miniDIN- bzw. CrystalEyes-Anschluss, funktioniert prima an Karten wie z.B. Wildcat 5110).
Nur muss man halt die Versorgungs-Spannung von 12V auf 5V runterregeln, und da will ich mit meiner beschränkten Elektronik-Erfahrung nicht recht dran.
Naja, muss wohl noch eine Weile warten.
Tilmann
Ach ja: Das es schon Berichte davon gibt, ist natürlich keine Ausrede hier keinen eigenen Bericht abzuliefern ;-)