mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Hardware => Anschaffung/Upgrade => Thema gestartet von: tom_bones_melone am 22. April 2003, 01:33:38
-
Werte Herren,
hat jemand hier Erfahrung, wie die Geschwindigkeit einer Octane r10k 2x195MHz im Vergleich zu einer r12k 300Mhz Maschine ist?
Für die r12k Maschine spricht noch das neuere Netzteil und die höheren Board-Revisionen. Aber das Entscheidende ist eben die Geschwindikeit.
Cheers
Christian
-
Hallo Christian,
das hängt sehr stark davon ab, was Du mit der Maschine machen willst. Wenn Du mit einer Applikation arbeitest, die sehr gut über mehrere CPU's skaliert (das tun aber nicht viele) oder mit mehreren Applikationen gleichzeitig arbeitest ist die Dual R10K schneller. Arbeitest Du dagegen mit nur einer Anwendung zur gleichen Zeit, die auch nicht für mehrereCPU's optimiert ist, dann bist Du mit der Single-R12K besser bedient.
(Übrigens ist allein das neuere Netzteil einen gewissen Aufpreis wert - es ist ein gutes Stück leiser und auch zuverlässiger.)
Servus,
Michael
-
Hallo,
wobei man durchaus sagen kann das der R12K fast doppelt so schnell ist wie der 195Mhz R10K alleine schon aufgrund des wesentlich grösseren 2nd Level Caches. Ich würde auch zu der Kiste mit dem neueren Netzteil tendieren, das macht echt nen Riesenunterschied. Ausserdem hast Du dann noch die Möglichkeit auf V-Grafikkarten und bis zu 8GB Hauptspeicher upzudaten.
Gruß
Matthias
-
Guten Morgen.
Die Sache mit dem 2nd Level Cache ist ein Argument. Ich nutze zwar Software, die für 2 CPUs ausgelegt ist (VIS5D+) aber alles andere läuft nur mit einem.
In der dual-r10k Kiste ist eine SSI Karte drin und in der r12k eine SE, das werde ich wohl tauschen und dann ist gut.
Gruß
Christian
-
Fällt bei der Gelegnheit nicht eine DUAL CPU ab ??
Ich suche sowas ;)
- Elmar
-
Ich tausche nur die Grafikboards und die dual-r10k lebt dann mit einem SE Board weiter.
Sollte das das irgendwie anders laufen sage ich bescheid...
Gruß
Christian