mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum
Off-Topic => OT Diskussionen => Thema gestartet von: Brombaer am 11. März 2003, 21:12:25
-
Hi,
ich suche einen Link zu nem Forum wo Umbaumassnahmen um einen PC wirklich leise zu bekommen besprochen werden. Mein PC ist zwar schon relativ leise, bin mir aber sicher das da noch was geht, will nur nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Gruß
Matthias
-
Alles, was möglich ist, passiv kühlen, z.B. die Northbridge. Nicht so abwärmeintensiven Prozessor einbauen (z.B. Athlon TBred mit wenig MHz) und mit riesigem Kühler mit 80mm (oder mehr) Lüfter bestücken.
Dann kann man das Gehäuse noch mit Geräuschschluckenden Materialien auskleiden.
-
gibt einen stellenweise recht teuren aber sehr guten Shop für sowas:
http://www.blacknoise.de
Willst Du es wirklich perfekt wäre zu alle dem noch ein Voll Alugehäuse anzuraten da es gut die Wäre ableitet und Du dadurch Lüfter wesentlich niedriger drehen lassen kannst - so ein Spass beginnt bei 350 EUR
-
Da gibts noch nen Haufen mehr:
www.pc-cooling.de
www.aconto.de
www.frozen-silicon.de
www.maicon.de
Und vieles mehr...
-
klar gibt 100erte aber Blacknoise hat IMO alles was das Herz sich wünscht vorellen die grossen Towser sind genial
-
Jetzt isses passiert :P
Erstmal danke für die vielen Links, wo ich den Krempel kaufen muss ist mir also mittlerweile klar.
ABER: Mein Hauptproblem hab ich noch nicht in den Griff bekommen, weil ich mir nicht sicher bin welche Komponenten ich denn wirklich benötige *soifz*.
OK, ich beschreib einfach mal was ich da hab und was ich ändern will, vielleicht kann mir ja jemand nen konkreten Tip geben wie ich anfangen soll.
Also mein Rechner wird als Entwicklungsrechner benutzt und bedarf ab und an der Aufrüstung. Derzeit hab ich ein Chieftech Miditower Dragon Gehäuse, ASUS A7V333 Board mit XP1800, nVidia TI4200 Grafik. Gedanklich spiele ich derzeit damit auf nen XP2400 aufzurüsten.
Northbridgespielerein brauche ich wohl nicht zu machen da schon passiv gekühlt ist. Den Kühler auf der GPU wollte ich durch den Zalmann ersetzen. Was man aber am meisten hört ist der in der Seitentür montiert 8cm Lüfter. Hier stellt sich mir die generelle Frage wieviele Lüfter braucht der Mensch denn ? Das Gehäuse bietet ja insgesamt Platz für 2 8cm Lüfter hinten, einen 8cm an der Seite und 2 8cm Lüfter hinten. Ich vermute mal das es sinvoll ist einen Luftstrom durch das Gehäuse zu schicken. Sollte ich auf der Vorderseite einen Lüfter montieren zum Luft ansaugen und auf der Rückseite bzw. Seitenteil einen zum Absaugen ? Ich tendiere da zu jeweils 120ern mit Adapter zur Montage. Als CPU Lüfter habe ich derzeit einen Spirekühler mit 8cm Lüfter drauf. Im Vergleich zu meinem vorherigen der das zeitliche gesegnet hatte ist er leiser aber ich bilde mir ein wenn ich den Gehäuselüfter abklemme, das ich ihn noch deutlich höre. Bringt Gehäusedämmung denn wirklich was ? Vor allem sind die Preise ja teilweise so esoterisch wie das bei Autohifi Türdämmung ist. Wobei ich mir eigentlich keine schweren Bitumenmatten reinkleben möchte, das Ding ist schon schwer genug. Ich habe auch nicht das Gefühl das sich Festplattengeräusche über das Gehäuse verstärken.
Fragen über Fragen ;-) Ich will halt nicht der Reihe nach die Teile einzeln austauschen um dann x Mal Versandkosten abzudrücken :(
Gruß
Matthias
-
Wo ich absolut wenig Lust drauf hab ist ne Lüftersteuerung wo ich an der Vorder- bzw. Rückseite an 10 Millionen Potis rumdrehen kann. Das sollte schon automagic funktionieren.
Matthias
-
Hi Christoph,
danke erstmal für die Erklärung. Der Verax-CPU Lüfter kommt bei mir leider nicht in Frage, da er sich am CPU-Sockel nur an einer Nase festhält und bei mir genau diese im Eimer ist :(
Der Lüfter auf der Rückseite, soll der die Luft aus dem Gehäuse raussaugen oder soll er frische hineinpusten ?
Gruß
Matthias
-
norm unten vorne einziehen hinten oben rausblassen damit Du einen schönen Lusftstrom im Gehäuse hast.
Hat Dein Board 4 Löcher um den CPU Sockel? - Falls ja es gibt sehr gut Lüfter die Du von unten durch das Board auf die CPU schraubst.
bye
Mats