mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Sonstiges => Andere Betriebssysteme => Thema gestartet von: ulenz am 11. Oktober 2004, 00:03:05

Titel: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: ulenz am 11. Oktober 2004, 00:03:05
Ich habe aus der c't einige CPU-Benchmarks zusammengestellt, die meiner Meinung nach sehr interessant sind:

http://www.ulenzhanse.de/benchmark.rtf

Auf www.macuser.de versucht ein Moderator gerade, diesen höchst unerwünschten Thread zu sabotieren. Da es bei mood-indigo auch Mac-user gibt, würde mich mal eure Meinung zu den Benchmarks interessieren.
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: cycle30 am 11. Oktober 2004, 04:44:49
Ich finde die Argumente, die im Thread gegen Windows vorgebracht werden ziemlich angestaubt. Man kann nicht ewig auf Win95-Zeiten rumreiten. Es ist schon offensichtlich das einige Leute recht pikiert sind. Wenn das Ergebnis zugunsten der Macs ausgefallen wäre, wäre die Reaktion sicher anders gewesen...
Zum Vergleichen finde ich Anwendungen interessant die im Alltag von Belang sind. Was nützt ein toller Prozessor, der von der Software nicht gut genutzt wird? Viele Anwendungen idlen sowieso die meiste Zeit. Als auf der Arbeit mein 1GHz - Athlon durch einen 3,2 GHz P-IV ausgetauscht wurde habe ich subjektiv erstmal kaum einen Unterschied wahrgenommen. Ob ich während der VHDL-Simulation nun 5 oder 10 Minuten in der Nase bohre - wo ist der Unterschied?

Andre
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: ulenz am 11. Oktober 2004, 14:14:44
--quote:
Ob ich während der VHDL-Simulation nun 5 oder 10 Minuten in der Nase bohre - wo ist der Unterschied ?
----------
Du könntest in den gewonnenen fünf Minuten mit einer schönen Frau schmusen. ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 11. Oktober 2004, 15:33:03
Irgendwie erinnert mich immer dieser Wortlaut "CPU ist alles" an unreife PC Zeiten.
Man sollte mal die ganze Systemarchitektur betrachten, nicht nur diese Beigabe "CPU"!
Und sowieso.. der Aspekt "Benchmark"...welch verlorene Zeit *tzetzetze*
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: ulenz am 11. Oktober 2004, 17:26:44
Impact:
Der Athlon 64 3000+, den ich gerade zusammengebaut habe, ist beim Crunching mit setihome ca. doppelt so schnell wie die Octane R12000@400 und vermutlich auch schneller als so mancher PowerMac G5. Wobei der 3000+- Prozessor (2000 Mhz)  bestimmt nicht die Leistungsspitze von AMD darstellt, sondern im Mittelfeld anzusiedeln ist.

Wenn ich also pure Rechenleistung brauche, deren Größe nach oben offen ist, werde ich mir auch die Leistung einer Einzel-CPU ansehen müssen.
Daß hierbei noch andere Faktoren wie Compileroptimierungen oder die Art des zu lösenden Rechenproblems eine Rolle spielen, ist mir auch klar. Nur irgendwie muß ich in diesem Anwendungsbereich Meßlatten aufstellen, um Kaufentscheidungen treffen zu können. Und bei den Systemarchitekturen habe ich im Desktop-Bereich eh nur die Wahl zwischen Intel/AMD und Apple. Und so groß sind deren Unterschiede in der Praxis ja wohl nicht.

Bei irgendwelchen mainframes mag das anders aussehen, aber ich kann mir leider keine Cray leisten. ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: cycle30 am 11. Oktober 2004, 18:25:17
Ich finde interessant, das der Athlon NUR 2 mal schneller ist als der R12000. Ich hätte einen größeren Unterschied erwartet. Ähnliches habe ich bei lame auf einem R12000@400MHz im Vergleich zu einem P4@3GHz festgestellt, lame auf dem P4 lief bei gleicher Aufgabe nur ca. 3 mal schneller.
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: ulenz am 11. Oktober 2004, 19:36:36
Na ja, wenn unsere "mächtigen Maschinen" auf R20000@2000Mhz laufen würden, wäre das das Ende für Intel, AMD, Apple und wie das ganze "Kroppzeug" sonst noch heisst. 8)
Die Architektur einer CPU ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 11. Oktober 2004, 20:35:50
Und das eines ganzen Systems auch nicht  ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: mainframe.ai am 13. Oktober 2004, 15:27:39
Hallo…
Da hat Ulrich Lenz ein Thema angeschnitten, was mir ein ganz klein wenig auf dem Herzen liegt.

Ich glaube, die ganze synthetische Benchmarkdebatte ist hoffnungslos irrelevant.

Ich habe beides gerade neben mir. Einen G5 und einen Siemens Fujitsu Pentium 4.
Ich muss sagen, dass ich den G5 zu 90% nutze und die PC Gurke nur noch zum Testen von Webseiten benutze… und als billigen Rechenknecht.
Das K.O. Kriterium für den Mac ist mit Sicherheit das Betriebssystem.
Zugegebenermassen ist Windows XP freundlicher geworden – aber meiner Einschtzung zufolge, liegen immer noch Welten, was die Konsequenz der Handhabung, die genrelle Logik und Benutzerfreundlichkeit angeht.

Das Betriebssystem IST ein wichtiges Kriterium. Gerade die Caching-Mechanismen erlauben mir ein weit besseres Ausnutzen des Multitaskings auf dem Mac, als auf dem PC…

Und glaubt mir: Man lernt es zu schätzen… !!!
(Unter 10 Programmen gleichzeitig läuft bei mir eigentlich nichts…)
Diese flexible Arbeitsweise spart mir persönlich viel Zeit.
Die einzelne Aufgabe mag durchaus genauso lange oder länger dauern können. Aber das System geht längst nicht so schnell in die Knie.
(Das gilt auch für meinen alten G4 867 zu Hause…)

Ich darf von mir behaupten, dass ich eine deutliche Betriebssystem-Präferenz ausgebildet habe - ich BIN vorbelastet. Allerdings bin ich durch 5 Systeme gegangen, bis ich mein Glück gefunden habe.

Was SPEC angeht… naja… ich weiss Ihn deutlich nicht zu schätzen.
Ansonsten soll jeder damit glücklich werden, womit er meint glücklich zu sein.
Ich will hier auf gar keinen Fall bevormunden, das liegt mir fern.
Allerdings würde ich mich auch nicht bei MacUser herumtreiben…
dass man dort nicht unbedingt PC-freundlich sein wird, muss jedem klar sein.
Wenn ich wirklich Fanatikerkriege lesen möchte und etwas zu lachen haben will gibts doch eh nur ein Forum: heise.de

Cheers,
Martin, der keinem auf die Füsse getreten haben will…
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: SmellyCat am 13. Oktober 2004, 15:50:17
Ich kann eigentlich nur beipflichten:
CPU ist nicht alles, was das System rausholt zählt um einiges mehr, es geht um needed vs wanted etc.

Zum einen ist es unsinnig zu sagen "ich habe eine x-fach schneller CPU als Du" wenn man ohnehin nur Office und ein paar Games drauf rennen lässt, das wäre Nummer eins, PC User die einen AMD 64 zu Hause stehen haben, aber ein PII reichen würde.

Nummer zwei: Was das Betriebssystem  rausholt, es steht nicht dafür eine wasweissich CPU im inneren zu haben wenn das System der letzte Mist ist - Pagemaker und Photoshop in alten Versionen rannten auf einem, schon damals ollen, m64k super, lag mit an dem Betriebssystem dass dem so war.

Wenn ich mir auf meinem Xeon 2,4 hier im Büro ansehe wie lange die Kiste rödelt bist PS CS offen ist und dazu meinen G5 im Vergleich nehme - sind Welten: Erst die Software, dann das OS und danach vieles andere - ist das weg vom Tisch kann man sich Gedanken über die CPU machen.

Nummer drei, direkter Vergleich Xeon dual 2,4 vs. G5 dual 2 GHz:
OS X 10.3 vs Win XP - beide haben ihre Problemchen, stabil sind auch beide, wobei OS X noch einen Tick stabiler ist verzichtet man auf das letzte Update und begeht nicht den Fehler Mac fremde Hardware nutzen zu wollen (10.3.5 hat mir eine 250 GB FW HDD und eine 256 MB CF Card gekillt da OS X seit .5 meint meine FW Karte wäre nicht so toll und müsste deshalb nicht richtig unterstützt werden)
Was für mich aber das k.o. Kriterium bei diesem Vergleich ist: Bei OS X merke ich dass ich zwei CPUs habe, ich kann z. B. mit Quicktime einen Film coden, mit Toast brennen, nebenher noch alltäglich arbeiten und z. B. BOINC rennen lassen, nichts wird lahm und die CPUs werden schön genutzt. Meine XP Kiste hat 4 (in Worten 'vier') virtuelle CPUs, versaut aber den Rohling wenn ich z. B. wage während Nero brennt und BOINC rechnet Cinema 4D oder Photoshop zu starten da ihm netter Weise die CPU Zeit ausgeht.

Aber seien wir ehrlich: Dass MHz =! Leistung ist und die CPU nicht die Power eines Rechners ausmacht noch dass die meisten wirklich ihre CPU voll nutzen wissen die meisten, auch dass ein Benchmark nicht das Amen in der Kirche ist.
Der Witz an der Sache, komischerweise (merke ich auch bei mir) geht sowas nie ohne Polemik ab und da liegt des Pudels wahrer Kern - die Auslegung des ganzen.

Ich meine, wen juckt es denn? Ich mag meinen Mac aus vielerlei Gründen und diese Gründe haben mich vor ca 4 Jahre dazu bewogen meinen ersten zu kaufen, selbiges für meine Octane2 und meine Blade 1000. Irgendwie glaube ich nicht dass ich es notwendig habe meine Computer zu rechfertigen, zumindest nicht vor Leuten die nichts mit meinem Geld zu tun haben ;)

Selbiges hier: Braucht ihr wirklich einen rational begreifbaren Grund um eine I2 oder eine Indigo als tollen Computer anzusehen? Ich nicht... das ganze ist eine zu tiefst emotionale Sache und über Emotionen kann man schlecht diskutieren.

Es gibt immer wieder Leute die meinen polarisieren zu müssen, heise ist voll davon und ehrlich gesagt - Neu-Maccianer sind mit die schlimmsten von allen (die welche erst seit OS X dabei sind).

Wenn ich Dinge lese wie heute wieder dass Mac User froh sein sollen endlich Office von M$ zu haben kann man sich jeden weiteren Kommentar schenken, wertefrei: Windowsuser sollen froh sein Office zu haben, Office bzw Word & Co. waren zu Beginn reine Mac Produkte und auch heute noch ist Office f. Mac eine Version der Widnows Variante voraus, aber ehrlich: Who cares?
Darum geht es den Typen doch die versuchen alles so hinzubiegen wie es ihnen passt - sie wollen dass man sich aufregt, auch in die andere Richtung, die Freaks die in den Mac Foren unterwegs sind kann man mit den Windows Trollen auf heise.de gleichsetzen (zumindest die Mehrzahl)

Ein Kommentar dass Apple bei diversen Updates es eher als Downgrade in Sachen Stabilität bezeichnen sollte und man bekommt sowas wie "geht doch XP neu installieren" an den Kopf geworfen, ist mir zu doof.

Ergo: Solange Freaks aller Art (bin ich auch) solche Vergleiche anstellen und Benchmarks auslegen geht es um Vorlieben und Emotionen aber selten um Fakten, daher - sind nette Zahlen aber nicht mehr und nicht weniger

bye
Mats

PS: Wer die Polemik findet darf sie getrost behalten ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 13. Oktober 2004, 16:00:24
Du sprichst mir 1:1 aus der Seele  :-* :'(

Grüsse,
Markus
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: SmellyCat am 13. Oktober 2004, 16:22:40
ach ja - ich war so frei:
http://www.smellycat.net/mood/ct_bench.pdf
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: mainframe.ai am 13. Oktober 2004, 16:40:32
Ich muss SmellyCat beipflichten…

Das mit den OSX-Neu Maccianern… ist wohl sehr wahr… *seufz*
Naja… die bekehrten Jünger sind oftmals die Schlimmsten.

*G*

Schön, dass sich die Debatte hier auf einem hoffnungsvollen Niveau abspielt… :-)

Auch wenn ich hier nicht immer poste (frei nach D.Nuhr)… ich bin jeden Tag hier… und lese fleissig… :-)

Ein echter Spass *G*… ein Lob an das Forum.

Martin,
der leider nicht so viel an seiner o2 sitzt, wie er gerne würde.
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 13. Oktober 2004, 17:21:13
Dafür mag ich dein Userpic wirklich sehr  :D

Grüsse,
Markus
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: SmellyCat am 13. Oktober 2004, 17:32:37

Zitat

Dafür mag ich dein Userpic wirklich sehr  :D


was immer es auch darstellen mag ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 13. Oktober 2004, 17:35:19
Nicht was du jetzt wieder denken magst  ;D
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: SmellyCat am 13. Oktober 2004, 17:53:32
Dachte an eine Mischung aus Goofy und Teekanne - lege mir keine Gedanken in den Kopf, vor allem wenn es Deine eigenen sind ;)

Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 13. Oktober 2004, 17:59:44
UiUi, was habe ich schon wieder mit dieser Bemerkung losgelassen  :D
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: SmellyCat am 13. Oktober 2004, 18:16:16

Zitat

UiUi, was habe ich schon wieder mit dieser Bemerkung losgelassen  :D


keine Angst, wir sind wertefrei und lieben Dich so wie Du bist weil Du so bist wie Du bist ;D
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 13. Oktober 2004, 18:20:37
HeHe :)

Aber wir schweifen von der eigendlichen Thematik ab  ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: mainframe.ai am 13. Oktober 2004, 18:37:01
Ja… ich glaube das wäre hilfreich… zum eigentlichen Thema zurückzukehren… *DUCK*

Ich nehme an mein Userpic war gemeint… stimmts?
das ist einfahc nur mein Signet… siehe Webseite. Dort wiederzufinden.
Ich habs einfach mal kurz hingeschmiert, weil ich kein geeignetes Bild hatte… :-(

Schön, dass so viele Interpretationen  vorhanden sind … :-)

Aber wenn die Herren Gestaltungskritiker sich wieder dem Thema zuwenden wollen… :-)
Ich bin gerne bereit mich an einem geeigneten Thread zu beteiligen…
*G*

*Lach* und ich wollte doch nur was Unverfängliches einsetzen…
Aber vor der Phantasie seiner Mitmenschen ist man ja nie sicher…
(Lektion #783)

Apropos Logos…
Zur Zeit versuche ich mich mit einem spanischen Kumpel an einer Sgi/Apple (also Kreativ-Unix) e-zine… namens Sigilo…

http://idisk.mac.com/super_mario/Public/sigilo_concept1.pdf

da ist eine vorversion des Konzeptes *G*
Wir haben es schon bei Nekochan gepostet… :-)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: ulenz am 13. Oktober 2004, 23:40:50
SmellyCat:
10.3.5 hat die Festplatte meines Powerbooks ebenfalls abgeschossen. Deshalb habe ich nur alle Updates außer 10.3.5 eingespielt und das Abschalten der Platte deaktiviert, solange das Powerbook im Netzbetrieb läuft. Unter Windows XP ist mir das NOCH NIE passiert.

Mein Benchmark-Thema bezieht sich darauf, daß ich in der Praxis CPU-Leistung ohne Ende anfordere und dann entscheiden muß, wer's am besten kann. Das gilt für climateprediction.net  (14 Tage Modellauf einem Athlon 3200 32 bit) genauso wie für professionelle Anwender, die Strömungssimulationen, Visualisierungen großer Datenmengen oder Animation etc. betreiben wollen. Insofern warte ich darauf, daß der Linpack mal auf einen PowerMac G5 Dual 2,5 Ghz angewandt wird. Das dürfte etwas Klarheit bringen.
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: Impact am 13. Oktober 2004, 23:43:56
Also ich hatte bisher noch mit keinem OSX Overlay Probleme.
10.3.5 rennt hier wie auch davor ohne Mucken.
???
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: SmellyCat am 14. Oktober 2004, 00:57:18

Zitat

SmellyCat:
10.3.5 hat die Festplatte meines Powerbooks ebenfalls abgeschossen. Deshalb habe ich nur alle Updates außer 10.3.5 eingespielt und das Abschalten der Platte deaktiviert, solange das Powerbook im Netzbetrieb läuft.


Dito - habe 10.3.3 drauf, denn .4 hatte auch kleine Probleme. Die HDD habe ich wieder hinbekommen, mit Diskwarrior. Bei der CF Karte gestaltet sich die Sache etwas schwieriger da ich am besten mit Linux fdisk oder mit dem BSD Pondon ran muss damit die Kamera die Karte wieder frisst, aber ich habe Gott Lob genug andere so dass sie nicht zu sehr abgeht.

Was mich in Panik versetzte war dass auf der FW Platte Filme und Serien lagen die ich seit gut 2 Jahren gesammelt hatte und eigentlich DVDs draus machen wollte - wie es so geht, hatte nie Zeit "mache ich morgen" ;)

Gut, Diskwarrior bekam es wieder hin - bei den MPEG2 Filmen ging mir bei dreien danach aber der Soundstream ab und bei vieren hatte ich zwar die Ton Datei aber die Bilddatei fehlte, Murphys Gesetz, es hätten nur 4 hin sein müssen, es waren aber netterweise 7 *g*

Aber ansonsten kann ich nicht klagen, ausser dass mir dann und wann meine Tastatur aussetzt aber damit kann ich leben und das liegt an BT und meinem Dongle den ich noch nicht mit dem Apple Patch beschreiben will, die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Benchmark: Sieh Dir die Seti BOINC Werte an bei unserem Team, ist mein G5 drinnen... meine Blade 1000 ist total lahm in dem Bench, und meine HP - ferner liefen.
Abgesehen davon, geh auf ein paar Mac Pages und Hardware Stores die mit Macs und/oder PPCs handeln dann ist ein G4 1 GHz auf AMD XP 1400 Niveau... sowas nennt man wohl "Optimierung" ;D

So, ich werde jetzt ganz dolle meinen G5 knuddeln *g*

bye
Mats
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: saruter am 14. Oktober 2004, 01:37:06
Mein Powerbook (Alu 1,25 GHz 15") läuft auch mit allen Updates ohne Probleme. Warte aber immer ein paar Berichte ab wie die Updates bei anderen verlaufen und warte noch ein paar Wochen bis Apple dann ein Update fürs Update rausbringt wenn es sein muss. Gabs ja letztens auch mal.

Gruss
Saruter
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: ulenz am 14. Oktober 2004, 01:55:42
Mein Powerbook 12" hat zwei Monate unter 10.3.5 gearbeitet und wurde immer ordentlich heruntergefahren. Ganz plötzlich war auf der Festplatte Feierabend, und es war eine Neuinstallation erforderlich. :(
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: mainframe.ai am 14. Oktober 2004, 17:21:51
Also … Ich nutze 2 Rechner unter 10.3.5 und habe mit beiden keinerlei Probleme… :-) Schon gar nicht was die Platte angeht.

Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Ist mir ehrlich gesagt auch nicht bekannt, dass OSX HDDs frisst…
Dass es Probleme  mit Firewire Platten gab, das war ja mal in den News.
Ansonsten habe ich keine Probleme.(Meine Freundin mag da geteilter Ansicht sein…)

Dagegen kann ich nur sagen, dass ich den WinXP Explorer jeden 2. Tag nach getaner Arbeit abschiessen muss…

Da kann man wohl nur sagen… YMMV *G*

Cheers,
Martin

P.S.: Auf ner  IRIX ist mir dagegen nie irgendetwas passiert.
Kann man vom Mac nicht ganz behaupten – vom PC schon gar nicht.

P.P.S.: Ich will nicht mehr Newbie sein… :-(
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: zu_alt am 14. Oktober 2004, 22:23:58
wer will das schon  ;D ;D ;D
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: ulenz am 15. Oktober 2004, 09:59:19
--quote:
Dagegen kann ich nur sagen, dass ich den WinXP Explorer jeden 2. Tag nach getaner Arbeit abschiessen muss…
------------
Wenn du gelernt hast, Computer unter Windows richtig zu konfigurieren, lege ich bei der Forumsleitung in Sachen "Newbie" gerne ein gutes Wort für dich ein. ;)
Titel: Re: Benchmark-Ergebnisse von PowerMac G4/G5
Beitrag von: mainframe.ai am 15. Oktober 2004, 18:10:19
Ist und bleibt ne Default-Installation…

Und wenn ich lernen muss Windows zu "konfigurieren" bleibe ich lieber "Newbie"… 8)

Sorry… aber das muss nicht sein…
Auf einer Normal-Installation ohne viele Daten sollte das nicht passieren.
Mal abgesehen davon, dass ich echt nicht wüsste, was ich daran jetzt drehen müsste.

(Ich hab mich mal zum WIN NT4 Admin ausbilden lassen müssen… inkl. dem ganzen MCSE Kroppzeug… Ich habs bisher immer in meinem Lebenslauf verschwiegen… *G*.
Und danach hab ich mir nen neuen Mac gekauft…)

Aber eines muss ich doch sagen…
XP ist eine echte "Palettenhure"… noch schlimmer als NT4 damals…
*lol*
Wenn mal ne Kleinigkeit geändert werden soll… kann man sich ersteinmal richtig durchklicken…  :-/

Nene…  lieber… schreibe  ich meine  .profile und alle anderen config-Dateien neu. (mit vim – den ich BTW für nen ausgezeichneten Editor halte…)


Cheers,
Martin