Superuser

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es dir alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachte, dass du nur solche Beiträge sehen kannst, zu denen du auch Zugriffsrechte hast.


Nachrichten - sgt_barnes

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 16
61
Anschaffung/Upgrade / Re: Abhängigkeit der Grafikperformance von CPU
« am: 25. November 2004, 14:55:33 »
Zitat

a) wie kommt es, das die Reality die V8 mit fast (merklich) 3 facher Performance überrollt?
b) Quake 3 ist auch Texture lastig. Dabei wäre das ein Unterschied von 16MB zu ca. 80MB.
c) warum bad die Reality eine Konstante Performance wobei die V8 mit massiven Frame Drops daher kam?


Wenn ich es recht in Erinnerung habe, rendert Quake 3 seine Szenen in 12(!) Passes wenn es dumm läuft und man - wie auf SGIs - kein Single-Pass-Multitexturing hat. D.h., es kann sein, dass jedes Pixel im Frambuffer 12 mal angefasst wird, bevor man ihn zu sehen bekommt. Bei der hohen Auflöung, die Du gefahren hast, ist es also wahrscheinlich, dass der Flaschenhals die Rasterization (genauer: die Pixelfüllrate) ist und nicht die Geometry oder die CPU. Da scheint die alte Dame Reality den jungen VPro-Hupfern also noch etwas voraus zu haben. ;-)

Ausserdem ist Quake 3 wohl eher schlecht, um unterschiedliche Grafikkarten zu vergleichen, weil die Engine meines Wissens auch Passes auslassen kann, wenn die Framerate zu klein zum Zocken ist.

MfG,
Tilmann

P.S.: Herrgottnochmal, mein Beitrag strotzt ja nur so von Anglizismen... Ist mir noch nie aufgefallen.  :o
Ich gelobe Besserung, sorry!

P.P.S.: Glückwunsch, Kaya!

62
Anschaffung/Upgrade / Re: Abhängigkeit der Grafikperformance von CPU
« am: 25. November 2004, 14:44:23 »
Hallo Kaya!

Naja, dass die CPU beim OpenGL-Rendering nicht beteiligt wird ist so nicht richtig. Es stimmt zwar, dass die GPU immer mehr Aufgaben selbst übernehmen kann, aber die CPU ist zum Beispiel dafür verantwortlich, dass die GPU immer die notwendigen Daten reingeschoben bekommt. Selbst bei einer display list kann es ja vorkommen, dass nicht alles in den Speicher der Grafikkarte passt, was da rein sollte (z.B. bei großen Texturen).

Dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, dass vor dem Malen ein Haufen Zeug zu berechnen ist, bei dem Dich die Grafikkarte nicht unterstützen kann. Z.B. habe ich hier auf Arbeit das Problem, dass die Grafikkarte fast nur Däumchen dreht, während die CPU am Abjappeln ist, und das nur weil ein Teil der Transformation sich nicht in eine Matrix packen (und damit mit OpenGL erledigen) lässt. Oder wie bei DOOM 3, dass für den Schattenalgorythmus einen Haufen Speicherzugriffe und CPU-Zyklen braucht, weil die Hardware oft nicht komplex genug für den komplizierten Stencil-Test ist. Oder Du hast einen komplexen scene graph, den die CPU erst absuchen muss, bevor sie weiß, was davon auch gerendert werden soll (Stichwort terrain rendering und ROAM).

Was SGIs angeht, kann ich nur sagen, dass die auch von einer schnelleren CPU profitieren, allerdings bei weitem nicht so stark wie PCs. Der Unterschied bei Powerflip war durchaus spürbar, als ich meine Octane von 1xR10k/175 auf 2xR10k/195 aufgerüstet habe, aber wirklich dramatisch war es nicht. Genaue Zahlen weiss ich nicht mehr, aber es dürften so um die 10% Geschwindigkeitszuwachs gewesen sein, was man gerad noch so sehen kann, wenn einem der direkte Vergleich fehlt.

Andererseits, wenn ich es recht überlege, ist das ziemlich genau der lineare Takt-Unterschied von 175 auf 195MHz, wobei die 195er ja dual ist und deshalb das Betriebssystem nie im Weg stehen kann.

Das ein O2 von einer schnelleren CPU voll profitiert ist ja auch klar, weil die ja nur die Hardware für die Rasterization hat und Transformation&Lighting auf der CPU erledigt (wie etwa ein nVidia TNT).

MfG,
Tilmann

63
Freeware / Re: [S]uche freie SMP-Anwendungen
« am: 17. November 2004, 13:07:53 »
Zitat
Frameworks zum Erstellen von SMP-Soft mit Cpp unter IRIX würden mich auch freuen.


Naja, kommt drauf an was Du machen willst:
1) Multithreaded: Qt mit Thread-Support kompilieren, dann kann man prima multithreaded-Anwendungen schreiben
2) Multiprocessed: MPI (Message Passing Interface), Framework um Daten zwischen im Netz verteilten Prozessen auszutauschen. Brauchst Du aber wohl erst wirklich, wenn Du mehr als eine Origin hast. ;)

Btw, warum ist denn hier nix los? Seid ihr alle beim Half-Life-2-Zocken oder was? ???

So ein Mist, ich muss hier arbeiten...

MfG,
Tilmann

64
Programmieren, Kompilieren / 3D-Texturen und O2
« am: 07. September 2004, 13:37:54 »
Hallo zusammen!

Gleich zum Eingemachten: Hat die CRM-Grafik der O2 jetzt Unterstützung für 3D-Texturen oder nicht?

In der Doku zum OpenGL-Volumizer steht "the O2 does not support 3D textures". Aber wenn ich mir mit "glxinfo" die unterstützen Extensions anschaue, steht da "EXT_texture3d".

Ist das jetzt nur eine Software-Implementierung? Und hat eine(r) von Euch schon mal damit rumgespielt? Wie schnell ist das? ???

Mensch, das wäre eine Schande, wenn das nicht gehen würde, bei "unbegrenztem" Texturspeicher...

Schönen Tag noch,
Tilmann

65
Hardware Probleme / Re: O² R5K 300MHz wohl im Ar**h
« am: 02. September 2004, 13:10:56 »

Zitat

Hab ich das eben richtig verstanden ?
Noch eine Maschine mehr für die Liste ?? :D


Sieht so aus! Aber lass das Ding doch erstmal bei Peter ankommen (und dann muss es ja auch noch laufen). Und wenn ich das richtig verstanden habe, besteht sogar noch Hoffnung für die defekte Maschine.  ;D

Also mal nicht so voreilig!

Aber wenn Dir langweilig ist, trag doch solang meine neue O2 ein ;):

sgi O2, R10k/250, 320MB, 9GB

MfG,
Tilmann

66
Hardware Tips/Bastler Ecke / Re: ELSA Revelator an SGI?
« am: 01. September 2004, 19:02:47 »
Welche Revelator Du nimmst ist reine Geschmackssache. Die Infrarot-Version braucht halt natürlich noch so eine Knopzelle für die Brille, aber wen juckt das.

Dieses komische Loop-Through-Kabel für den VGA-Anschluss brauchst Du wohl nur, wenn Du keinen Stereo-Ausgang (sprich: 3pin-VESA-miniDIN) hast, also z.B. an einer GeForce-Consumer-Karte oder an einer der billigeren Quadros. Dann geht das aber meines Wissens nur mit Direct3D, weil die Software die unterschiedlichen Ansichten für linkes und rechtes Auge aus dem Depth Buffer konstruiert.

Sobald man aber einen miniDIN-Ausgang auf der Karte hat, funktioniert die Brille auf jeden Fall. Sicher weiss ich das von den Workstation-Grafikkarten von NVidia, ATi, Martox und 3Dlabs. An passenden Sgi-Grafikoptionen (z.B. VPro) machen die Dinger sicher auch keine Probleme. VESA-Standards sind schon was schönes!

MfG,
Tilmann

67
Hardware Tips/Bastler Ecke / Re: ELSA Revelator an SGI?
« am: 01. September 2004, 14:14:30 »
Hallo Matthias!

Also die ELSA-Brillen sind meiner bescheidenen Meinung nach mindestens so gut wie die CrystalEyes-Shutter, aber halt viel billiger (beide sind absolut kompatibel zueinander). Sie sind leichter, lieden besser auf der Nase und die Bildqualität (Stichwort vollständige Abblendung) ist in Ordnung.

Wir haben die im Geschäft auch schon vereinzelt bei eBay gekauft und an Kunden weitergegeben, wenn diese sich die teuren Teile nicht partout leisten konnten (die sollen das Geld lieber für unsere Software ausgeben ;) ).

Ich selber benutze nur Revelators, daheim und auf Arbeit. Leider ist der DIN-Stecker mit Impact-Grafik ein Problem und mit meinen Lötkünsten ist es auch nicht so weit her, so dass meine Octane/MXE immer noch ohne Stereo auskommen muss. Aber da Du schon eine VPro-Grafik hast, wirst Du keine Probleme haben. Und mit den Quadros sowieso nicht.

Schönen Tag noch,
Tilmann


68
Installation/Update / Development Libraries installieren...
« am: 12. August 2004, 14:51:20 »
Hallo Leute!

Gestern wollte ich meine neue O2 zum Arbeiten herrichten und dazu die Development Foundation und Libraries installieren.
Die Foundation klappte prima, die Libraries ergaben jede Menge Konflikte in der Form:

x_dev.sw.dev (X11 Development Headers /libraries) is incompatible with eoe.sw.bas (IRIX Base Execution Environment)

Mit unterschiedlichen Paketen. Jetzt muss man dazu sagen, das die CDs IRIX 6.5 beinhalten, aber 6.5.8m installiert ist. Kann also durchaus sein, dass die Libraries da nicht zusammenpassen.

Nur wie kriege ich jetzt die richtigen Bibliotheken installiert? Kann ich die bei den Overlay-CDs auch auswählen? Und wenn ja wie? Oder muss ich erst ein Downgrade machen?

Danke schonmal,
Tilmann

69
OT Diskussionen / Ich liebe Sommer!
« am: 11. August 2004, 13:22:57 »
Ach ja, Sommerzeit ist eBay-Zeit!
Nie sind sgi-Rechner und Zubehör so billig wie im Hochsommer.

Mein Ausbeute dieses Jahr:

1 x O2/R10k, 250MHz, 320MB RAM, 9GB, Audio, IRIX-6.5-CDs, Alias/Wavefront-Lizenz
2 x 256MB Octane-RAM

Die O2 hatte wohl sporadische Speicherfehler (was auch klar in der Beschreibung stand), das hat wohl viele abgeschreckt. Aber nachdem ich die Kiste zerlegt, entstaubt und wieder zusammengebaut hatte, gab es keine Probleme mehr.

Der Octane-RAM war mit der Kingston part number als Titel unter "Computer > Alte Computer > Sonstiges" eingeordnet.

Naja, mir soll's recht sein...

So hat meine gute alte Octane endlich 1GB RAM und dazu noch ein kleines Brüderchen.  ;D

Was habt ihr denn so erbeutet? Fette Origin? Octane2?

Und wer hat eigentlich damals die 24-Prozessor-Onyx in Frankfurt gekriegt? Jemand aus dem Forum? Läuft die Kiste inzwischen irgendwo?

MfG,
Tilmann

70
Hardware Probleme / Re: 3. Grafikkarte in Octane
« am: 09. August 2004, 16:24:36 »
Hallo Marco!

Zitat

Für sich alleine arbeiten die Grafikkarten ganz gut - sobald alle gleichzeitig in Performer Demos ran müssen gibt es meißtens ein Logout.


Sowas hatte ich auch schon, wäre möglich, dass das nix mit dem Netzteil zu tun hat: Bei mir war es ein leicht schief eingesteckter TRAM. Z.B. lief distort prima, aber immer wenn längere Zeit etwas mehr Leistung erforderlich war hat die Kiste den User einfach ausgeloggt (ich nehme an, dass da der X-Server crasht und dabei die Session beendet).

Wäre zumindest mal einen Versuch wert, alle TRAMs nochmal richtig fest reinzudrücken.

Und warten, bis die Umgebungsluft mal wieder unter 20 Grad hat wäre auch noch eine Möglichkeit. Die Kühlung ist einfach effektiver so...  ;D

MfG,
Tilmann

71
Andere Betriebssysteme / Re: Airport Extreme und MacOSX
« am: 27. Juli 2004, 20:57:04 »
Oha! Windows NT ist eben kein Microkernel. Zumindest nicht mehr.

Anfangs war das sicher so gedacht, aber die Jungs um Cutler sind offensichtlich damals relativ schnell zu der Erkenntnis gelangt, dass so ein System zwar sauber programmiert aber eben halt auch einen Tick langsamer wäre.

Bei einem echten Microkernel läuft tatsächlich nur der Code im Kernel-Modus, der das auch muss: Interprozess-Kommunikation, die Hardware-Abstarktion (wohlgemerk nicht die Treiber), Scheduling und so Sachen. Alles andere sind User-Mode-Prozesse. Bei einigen Ansätzen geht das soweit, dass sogar die Speicherverwaltung im User-Mode läuft.

Der Vorteil liegt darin, dass es einem völlig egal sein kann, wenn der Treiber vom CD-ROM-Laufwerk crasht, weil man den einfach neu starten kann. Den Webserver, der auf der gleichen Maschine läuft, braucht deswegen aber nicht auch neu gestartet zu werden, denn der will vermutlich gar nix von meinem CD-ROM.

Der Nachteil liegt in der verminderten Performance, weil der CD-ROM-Treiber eben nur über IPC mit der Hardware reden darf.

Bei Windows NT läuft seit Version 4.0 sogar die grafische Oberfläche im Kernel-Mode, da kann von einem Microkernel wohl nicht mehr die Rede sein. Dafür kriegt man auch so Zeug wie "Fensterhinhalt beim verschieben anzeigen" auf einem älteren Rechner hin.

Die Personalities von Windows NT funktionieren übrigens prima, z.B. NuTcracker bietet eine komplette UNIX-Umgebung samt X-Server. Nur funktioniert das halt anders als sich Joe User es erwartet, weil ein Prozess halt entweder ein Win32-Programm oder ein UNIX-Programm sein kann und nicht beides gleichzeitig. Die Win32-Funktionalität steht dann halt auch nicht zur Verfügung. Ausserdem hat Microsoft selber auch nie eine vernünftige Implementierung von etwas anderem als dem Win32-Subsystem zustande gebracht.

MfG,
Tilmann

72
Andere Betriebssysteme / Re: Airport Extreme und MacOSX
« am: 26. Juli 2004, 13:39:51 »
Zitat

Microsoft hat an den Internetbelästigungen eigentlich nur wenig Schuld, es liegt halt an der Marktführerschaft. Das Produkt ist leider Ziel praktisch jedes Deppen, der die Welt verbessern oder etwas verkaufen will.


Naja, die Tatsache, dass auf meinem NT 5.1 (aka XP) der RPC-Dienst immer noch per default emsig auf der ISDN-Leitung lauscht, ob da draußen nicht zufällig jemand meinen Rechner administrieren will, hat sicher auch ein klitzekleines Bisschen damit zu tun. ::)

Und das die Leute alle meinen, als Administrator surfen gehen zu müssen vermutlich auch...

Aber was grummel ich hier rum! Immerhin haben sie diesen dämlichen Nachrichtendienst mittlerweile abgeklemmt...

Zitat

Hoffentlich wird Apple nie so erfolgreich, sonst plagen mich irgendwann auch unter dem neuen System die Eindringlinge wie sie es zur Zeit tun.


Werden sie schon nicht! Dauerhafter Mut zur Innovation wurde noch nie mit der Marktführerschaft belohnt.

Nix für ungut,
Tilmann

73
Anschaffung/Upgrade / Re: Sinlge-pass Multitexturing mit IRIX
« am: 15. Juli 2004, 18:32:46 »
Zitat

Leider musst Du auf die neue Onyx warten. Ob Du allerdings mit ihr glücklich werden wirst, ist ein anderes Thema.


Wieso nicht?  ???
Ich hatte gedacht, die sind cool! Hat sgi die Dinger verpfuscht, oder sind sie instabil?

Und ausserdem: Schade das mit dem Multitexturing...

MfG,
Tilmann

74
Anschaffung/Upgrade / Sinlge-pass Multitexturing mit IRIX
« am: 15. Juli 2004, 17:18:51 »
Hallo  zusammen!

Hat zufällig jemand eine Ahnung, welche Sgi-Grafikoptionen Multitexturing in Hardware anbieten? Die Impact-Serie (einschliesslich Octane-MXI/MXE) ja wohl schonmal nicht. Aber wie sieht es mit den VPro-Karten aus? Und die CRM der O2? Und im High End? InfiniteReality?

Bei Sgi steht da nirgends was, aber das heisst wohl nicht viel:Auch bei den nVidia-basierten VW-Grafikoptionen steht davon nix, und die können das sicher...

Würde eine V6 reichen oder muss ich warten bis die UltimateVision-Onyxe billig genug werden?

MfG,
Tilmann

75
Installation/Update / Re: IRIX-Installation umziehen
« am: 14. Juli 2004, 15:30:35 »
Ok, Leute, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Sorry, den anderen thread habe ich nicht gleich gesehen...

>:(

MfG,
Tilmann

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 16