Hardware > Hardware Probleme
Jetzt isses soweit...
Gerhard.Lenerz2:
Tja... dann melde ich mich mal zu Wort... auch wenn das mit dem Einloggen hier nicht so ganz mehr funktioniert.. ;-)
Das Blockgrössenproblem hat, wenn ich das richtig sehe, nur was mit der Übertragung auf dem SCSI Bus zu tun. Normalerweise kann der SCSI Kontroller den Laufwerken auch sagen welche Blockgrösse er möchte, aber das tun alte SGIs zumindest im PROM beim Booten nicht. Darum braucht man z.B. für die Indigo ein CD Laufwerk, das direkt die passende Blockgrösse spricht. Das man die SGI CDs auf PCs nicht lesen kann hat nichts damit zu tun, sondern mit dem verwendeten Dateisystem. Die SGI Entwickler waren faul und wollten im PROM kein neues Filesystem implementieren und haben daher auch für CDs EFS benutzt, das auch für Festplatten verwendet wurde. Grundsätzlich kann man die CDs auf jedem CD Laufwerk lesen, das Betriebssystem muss eben nur wissen, wie das Dateisystem zu interpretieren ist. Für Linux gibt es zum Beispiel ein EFS Kernelmodul. Ob das CD Laufwerk am Linux PC SCSI oder IDE ist, ist völlig egal.
Empfehlen würde ich aber trotzdem vielleicht ein externes SCSI CD-ROM Laufwerk. Das macht die Installation eigentlich aller Workstations deutlich einfacher und wenn der PC einen SCSI Controller hat, kann man es auch da benutzen. Empfehlenswert sind meiner Erfahrung nach die neueren Plextor Laufwerke (32x Ultraplex, 40x), die nämlich einen Jumper haben um explizit die anfängliche Blockgrösse auf 512kb festzulegen.
Gerhard
Jerry:
Sorry für die Einmischung, aber das Einloggen funktioniert durchaus ;)
Alles, was Du tun must, ist Deine cookie-Einstellungen zu aktualisieren.
Die Cookies kommen jetzt von einem neuen Server, da die mood-indigo
umgezogen ist.
Gruss
Jerry
SirDragonHeart:
Hi!
Morgen bekomme ich ein externes SCSI CD-Rom LW ausgeliehen, damit versuch ich es dann mal.
Dummerweise stimmt irgendwas mit der Irix 5.3 CD nicht, ich wollte mit WinOnCD ein Backup machen und bei 44% oder 225MB gibt es jede Menge defekte Tracks. Hoffendlich steht da nichts wichtiges :)
Wenn ich das Laufwerk morgen bekomme, poste ich nochmal.
mfg, Marco
SirDragonHeart:
-der Text ist aus meinem Thread im IRIX Unterforum kopiert-
Hi,
da meine Irix 5.3 CD einen Kratzer auf der Metallbeschichtung hat, kann ich sie nicht fehlerfrei lesen. Daher hab ich sie unter Linux gemountet und auf die Festplatte kopiert. Das hat auch geklappt, bis auf eine Datei: "explorer.man" im "dist" Verzeichnis.
Kann mir die jemand von euch (zippen und) mailen? Ich bekomme nämlich heute wahrscheinlich ein externes CD-Rom Laufwerk und wollte es dann gleich mal mit dem installieren versuchen.
Müsste doch klappen, wenn ich Dateien von meinem Linux PC auf meinen Windows PC kopieren und von dort aus brenne, oder?
mfg, Marco
SirDragonHeart:
So, heute hab ich das CD-Rom Laufwerk bekommen. Leider ist es ein normales internes Toshiba 32x...
Aber Not mach erfinderisch: Einfach die beiden oberen Drivesledhalterungen ausgebaut, das Strom- und SCSI Kabel aus dem zweiten Sled ausgebaut und ans CD-Rom LW angeschlossen, Netzteil raus und das CD-Rom quer über die Fesplatte reingelstellt. Die Kabel an der Backplane angeschlossen und das Netzteil wieder rein: Passt auf den mm genau :D
Die ID das Laufwerks ist auf 1 gestellt, CD rein und eingeschaltet. Dann von CD installieren gestartet und ich bekam diese Meldung:
------
sc0,2,0: cmd=0x28 unexpected info phrase 46, state 49. Resetting SCSI bus
dks0d2s8: retrying request
dks0d2s8: Drive not ready
error on v read
dksc(0,2,8)sashIP12; is not a bootable file
unable to load dksc(0,2,8)sashIP12: no such device
------
Ähhhhhm ja, da dache ich, es wäre angebracht euch zu fragen :-)
Ist es überhaupt die richtige CD, die ich verwende (IRIX 5.3 steht drauf) oder braucht mal da ne andere spezielle Installations CD?
mfg, Marco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln