Autor Thema: Welche Kamera für die Indy?  (Gelesen 4212 mal)

Rainer

  • Gast
Welche Kamera für die Indy?
« am: 07. Februar 2003, 21:21:41 »
Die Indycams sind ja wohl nicht so das gelbe vom Ei (jedenfalls die beiden, die ich habe. Grauenhaft, wenn man sich mit Photoshop die Farbkanäle einzeln anschaut).

Welche Kameras verwendet Ihr denn so? Empfehlungen? Ich kenne da den Markt überhaupt nicht. Ich brauche eine Kamera weniger als webcam, sondern eher um mal etwas mit höherer Auflösung aufzunehmen, als die Indycam das bietet. Habe auch schon daran gedacht, eine Digitalkamera mit, sagen wir mal, 2 Mpixel zu kaufen. Gibt es da welche, die ich direkt an die Indy hängen kann?

Danke für Hinweise
 Rainer

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

Welche Kamera für die Indy?
« am: 07. Februar 2003, 21:21:41 »

Christoph

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #1 am: 07. Februar 2003, 21:45:57 »
Eine Digitalkamera mit TV-Ausgang bzw. einem optional erhältlichen Video-Kabel.
Für die meisten Markenprodukte gibt es solche Kabel und viele Kameras haben einen solchen Ausgang.
Das passende Kabel liegt allerdings bei den wenigsten Kameras bei und kostet also oft zusätzliches Geld.

Ich habe seit kurzem eine Canon PowerShot A200 und bin mit der Kamera sehr zufrieden. Aber für diese Kamera gibt es ein solches Kabel leider nicht.
Schau mal bei den bekannten Marken nach der Produktpalette, z.B. in Vergleichstests der C'T. Dort wird ein Videoausgang immer erwähnt, wenn er vorhanden ist.

Es lohnt sich aber nicht, mehr als eine 2-Megapixel Kamera anzuschließen. Die höhere Auflösung kommt über das Videosignal nicht rüber.

Bei Kodak gibt es z.B. folgendes:
Video-kabel für KODAK DC200/200plus/210/210plus/215/220/240/280/DX Digitalkameras
Artikel 1817774

Preis 9,99 €



Das Kabel kann man Online bestellen und passt an die meisten Kodak-Kameras.

Rainer

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #2 am: 08. Februar 2003, 03:21:18 »

Zitat

Eine Digitalkamera mit TV-Ausgang bzw. einem optional erhältlichen Video-Kabel.
[...]
Es lohnt sich aber nicht, mehr als eine 2-Megapixel Kamera anzuschließen. Die höhere Auflösung kommt über das Videosignal nicht rüber.
[...]


Ich hatte eigentlich auf eine digitale Lösung gehofft, die die Kameramöglichkeiten voll ausschöpft. Bin ich da zu optimistisch? Oder ist die 60-polige Indycam-Schnittstelle sowieso auch analog? Dann bleibt mir wahrscheinlich nur der Weg über den PC; in dem habe ich eine Firewire-Karte für den Scanner. (Aber vom PC wollte ich für das Kamerathema eigentlich wegkommen; die Indy ist so schön handlich)

Christoph

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #3 am: 08. Februar 2003, 03:30:54 »
Nee, die digitale Schnittstelle der Indycam ist propertiär und unterstützt keine andere Hardware.
Du kannst einige SCSI-Scanner direkt an der Indy verwenden, andere Bildquellen bleiben auf den Video-Eingang beschränkt.

Mehr geht leider nicht.

Rainer

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #4 am: 08. Februar 2003, 23:27:41 »

Zitat

Nee, die digitale Schnittstelle der Indycam ist propertiär und unterstützt keine andere Hardware.
Du kannst einige SCSI-Scanner direkt an der Indy verwenden, andere Bildquellen bleiben auf den Video-Eingang beschränkt.

Mehr geht leider nicht.


habe mal heute in einem Fotogeschäft vorbeigeschaut. Ist wohl so, daß die Digitalkameras (zumindest die 2 bis 3 Mpx Kameras) auf dem Videoausgang nur 320x240 px anbieten. Die volle Auflösung kommt i.a. nur über USB, d.h. die Sache mit dem direkten Aufspielen auf die Indy kann ich vergessen. Schade

>:(

SmellyCat

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #5 am: 09. Februar 2003, 00:55:56 »
Hi,

kann so gut wie jede Digicam - meine dimage z. B. kann es auch nur wenn das ein wenig zu übertrieben wäre IMO

Sie muss nur videos aufnehmen können und Du kannst es im Videomode direkt reinleiten - einfach durch "pipen"

Für Dich wäre eine Leica EVI31 evtl. ganz nett - wenn auch UVP 1300 EUR ist aber schon lange her.

Aber ich habe was ganz nettes gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3401120910

Das Ding flattert bei mir auch noch irgendwo rum - zum Testen kam ich bis jetzt nie aber ich denke das passt perfekt zu Deiner Indy

Denn da Du keine USB Steuerung hat brauchst du eine Cam bei der Du alles manuel einstellen kannst und eine eigene Stromversorgung hat.

Das Problem ist ich fand die Cam nie im Web - keine Hersteller Page und somit kann ich nix über die physikalische Auflösung oder sonst was sagen (ich kenn noch nicht mal den Hersteller)

@Christoph:
ich kenne keine gute Digi Cam bei der so ein Kabel nicht dabei wäre (400 EUR+)

@Digital Video:
Du hättest max die Möglichkeit eine gute Webcam für RS232 zu suchen für die es Linux Treiber gibt. Mit etwas Mühe kannst Du sie evtl. auf Irix übersetzten. Mehr als In und ab auf ne Page etc. ist eh nicht drinnen - mit einer Indigo 2 ist Video Schneiden schon etwas zäh auf einer Indy - vergiss es für sowas eine O2 oder ein Mac ;)

bye

Mats
« Letzte Änderung: 09. Februar 2003, 01:01:44 von SmellyCat »

Christoph

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #6 am: 09. Februar 2003, 01:43:27 »
Zur gefundenen Kamera:
Das Modell wurde von mehreren Herstellern unter eigenem Namen vertrieben.
Ich kenne auf Anhieb die Bezeichnung "Winnov Videum" für eine baugleiche Kamera.
Der eigentliche Hersteller ist Philips.
Der Bildsensor hat eine Auflösung von 512 x 582 Bildpunkten und damit eine recht gute Qualität. Das Videosignal wird von ihr aber im Format 352 x 288 geliefert, also die halbe NTSC-Auflösung. Die Pal-Version sollte wohl statt dessen 376 x 288 Bildpunkte liefern. Mehr ist nicht drin, aber das sieht für bewegtes Bild schon sehr gut aus.
Bessere Videokameras können auch die volle Pal-Auflösung liefern, aber die kosten recht viel Geld, auch bei Ebay.

Aber ich glaube, hier geht es wohl eher um Standbilder. So hatte ich die Anfrage jedenfalls ursprünglich verstanden.

SmellyCat

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #7 am: 09. Februar 2003, 02:13:39 »
Naja - die Leica kann Full PAL DVD (ca 800 x 600) ist aber auch recht teuer und mit sowas bewegt man sich eben in Regionen über 300 EUR

Mir wäre es das nicht wert - muss aber jeder selber wissen.

Wenn du es ganz "hart" haben willst: Du hast einen Cinch SVHS In und kannst somit ca 50% der auf dem Markt befindlichen Überwachungskameras nutzen (der Rest hat Coax) wäre eine interessante Alternatie. Nur: hbsch anzusehen oder gar handlich ist sowas halt nicht - dafür gibt es die Teile mit Infrarot - ein bisschen in den nachbarlichen Schlafzummern spannen etc *g*
(pfui - böser Gedanke und strafar zudem!)

Rainer

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #8 am: 09. Februar 2003, 04:22:03 »

Zitat

Naja - die Leica kann Full PAL DVD (ca 800 x 600) ist aber auch recht teuer und mit sowas bewegt man sich eben in Regionen über 300 EUR

Mir wäre es das nicht wert - muss aber jeder selber wissen.

ja, mir auch nicht. Ich fürchte, da muß ich mit niedrigerer Auflösung leben. Werde mal mit Photoshop simulieren, ob mir das reicht.
Zitat

Wenn du es ganz "hart" haben willst: Du hast einen Cinch SVHS In und kannst somit ca 50% der auf dem Markt befindlichen Überwachungskameras nutzen (der Rest hat Coax) wäre eine interessante Alternatie. Nur: hbsch anzusehen oder gar handlich ist sowas halt nicht - dafür gibt es die Teile mit Infrarot - ein bisschen in den nachbarlichen Schlafzummern spannen etc *g*
(pfui - böser Gedanke und strafar zudem!)

ich seh' schon, jetzt läuft die Sache aus dem Ruder  ;D

@Christoph
ja, es ging um Standbilder. Deshalb hatte ich heute auch mal wg. Digitalkameras recherchiert. Dummerweise zahle ich da aber für Funktionalität die ich nur zum geringen Teil nutzen würde.

SmellyCat

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #9 am: 09. Februar 2003, 16:17:21 »
Naja wegen Standbildern würde ich so grosse Aktion starten - einfach eine normale Digicam und das wars.

Ähm mal was anderes zu Thema passendes:
Es gibt (selten) SCSI Compact Flash Laufwerke - rennen die auch an einer SGI als Wechselmedium?

Zitat
ich seh' schon, jetzt läuft die Sache aus dem Ruder ;D

ich wollte nur Alternativen aufzeigen - ein Schelm wer böses dabei denkt ;)

Christoph

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #10 am: 09. Februar 2003, 19:02:48 »
Ja, von Altair gibt es ein 3,5"-LW und das läuft auch an der SGI. Ist ein schöner Ersatz für das Floptical einer Indy z.B..

Irix erkennt ein eingelegtes Medium wie eine Festplatte und behandelt es dann auch so.
Ich bin mir jetzt allerdings nichz sicher, ob Irix Dateisystem der CF-Karten lesen kann, wenn sie von einer Kamera beschrieben wurden.
Hat da jemand eine aktuelle Liste der unterstützten Formate?

Kleiner Haken ansonsten, Hot-Swap funktioniert natürlich nicht. Man muss die Medien per Hand mounten und unmounten.

Die Spiecherkartenleser werden bei Ebay aber recht kostspielig, ca. 120-150 Euro für die SCSI-Variante.

SmellyCat

  • Gast
Re: Welche Kamera für die Indy?
« Antwort #11 am: 10. Februar 2003, 01:22:32 »
die Diskadapter waren doch IMO für SM und SD?

Ich glaub CF hat entweder ISO9660 oder fat16 - kann ich nachprüfen, aber erst morgen.

Naja die CF SCSI LWs sind die einzige Lösung die ich für eine SGI kennen würde sie mir CFs zu füttern... serielle CF Card Reader wird es kaum geben und wenn dann ist's auch recht lahm