Hardware > Hardware Probleme

vga monitor an indy?

(1/2) > >>

aurora:
hallo!
ich bin seit ein paar tagen glücklicher besitzer einer indy. im moment habe ich dafür einen 19" festfrequenzmonitor von sgi an dem gerät hängen, der an sich wunderbar funktioniert.

trotzdem würde es mich interessieren, ob es möglich ist, einen normalen SVGA-Monitor an der indy zu betreiben. kann mir jemand einen hinweis geben, wo ich da mal schauen könnte?

danke !!
<-harald

andreas:
Hallo,

ich stehe eben vor dem gleichen Problem.

Die 13W3-auf-VGA HD15 Adapter (LINDY-Adapter) sind allerdings (meist?) fuer die Sun belegt, die Composite-Sync verwendet. Bei mir bleibt jedenfalls der Monitor (EIZO F56, EIZO F77) damit an der Indy dunkel.

Am Besten ist sicher ein korrekt belegtes 13W3-auf-BNC Kabel mit einem Monitor mit BNC-Eingang (z. B. EIZO). Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, welches Kabel von Reichelt funktioniert. Die Steckverbinder und die Hauben gibt es bei Reichelt einzeln, so dass man aus einem billigen VGA-Kabel ein passendes Kabel selbst loeten kann.

Mit einem 13W3-auf-VGA HD15 Kabel funktioniert meine Indy an einem Eizo F56 leider nur bei 60Hz, bei 72 Hz habe ich nur ein Streifenmuster. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man einen Pin rausbrechen muss, damit das funktioniert. Liegt aber evtl. auch am Monitor.

Wie sollten mal zusammentragen, wie die Belegung der Stecker sein muss. Und ggf. welche Kabel tatsaechlich funktionieren.

Viele Gruesse,

Andreas

andreas:
Hallo,

danke fuer den Tipp.

Bei mir funktioniert jetzt komischerweise das 13W3-auf-VGA-Kabel am Eizo Monitor problemlos. Das Problem mit den Streifen tritt auch mit einem SGI Monitor auf, irgendwie spinnt meine GR3-XZ zeitweise. /usr/gfx/setmon sagt im single mode nur, dass die Frequenz nur umgestellt werden kann, wenn der X Server laeuft. Nach einem reboot ist die Frequenz aber bei 72Hz.

Der Adapter geht aber weiterhin nicht. Ist aber ein No-Name Nachbau, habe die Pinbelegung nie ueberprueft. An der Sun funktioniert er jedenfalls.

Wenn Interesse besteht, kann ich anhand alter Rechnungen feststellen, welche Bestell-Nr. das Kabel bei Reichelt hat.

Viele Gruesse,

Andreas

pehy:
Dieses Sun9-Kabel von Reichelt ist ziemlich komisch belegt. Bei mir war es erst zu gebrauchen, als ich alles außer den drei Farbsignalen gekappt hatte. es sind noch zwei Koax-Strippen drin, die total daneben belegt sind. Ich glaube mich an HSync auf MonitorID zu erinnern!

Schönen Abend, Peter

aurora:
hi!
...hört sich ja alles ziemlich frickelig an. ich denke nicht, dass mein
monitor sync-on-green beherrscht, ist schon ein älteres modell von
vobis (ms 1779p). leider habe ich keine unterlagen mehr zu dem teil.
und im netz auch nichts vernüntiges darüber gefunden. trotzdem... ich
kenne jemand, der mir so ein 13w3/hd15 adapter ausborgen kann, den
werde ich mal probieren.

...ähm... ist mir ja peinlich die frage ;-)... aber: andere möglichkeit
gibts nicht? irgendwelche 'kommerziellen' adapter vielleicht? wenns
die gibt sind die wahrscheinlich aber auch sehr teuer.

ciao
<-harald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln