Hardware > Hardware Probleme
Schnelle Platte in der O2 - zu heiß?
majix:
Im Auftrag von Impact eröffne ich diesen Thread mit seinen Worten:
Da meine O2 noch nicht da ist ich diese aber schon mal ausprobieren wollte, habe ich die mal heute an einem offenen PC provisorisch mit ein paar papkarton unterlagen angeschlossen.
Dabei viel mir nach nur 2 Std. auf das die so brachial Heiss war das ich mir die Finger verbrannt hatte. Ohne scherz, ich habe eine Brandblase am Finger. Das ganze Case (Metall) der FP wird sowas von heiss das habe ich noch bei keiner 10K FP zuvor erlebt.
Andere sagten mir die darfst du nicht ohne Kühlung betreiben, nur da stellt sich sofort die Frage, wie soll ich eine Kühlung in das demnächst kommende R10K O2 System einbauen? Das hat ja gar kein Platz in dem O2 Drive Sled. Da wird mir wohl sehr wahrscheinlich die FP abfackeln!?
Ich selber habe die große Platte noch nicht in meine O2 eingebaut, und die alte (4GB) war nach 8 Studen Betrieb gerade mal lauwarm... Soll man das besser mit dieser Platte in der O2 doch sein lassen? Dann würd ich diese in meine Octane reinstecken, und deren Platte in die O2 einbauen.
Dazu habe ich noch eine Frage: Müsste ich in diesem Fall dann IRIX komplett neu installieren, oder geht das recht zügig durch einen neuen Kernel oder so?
Grüße,
Kaya
P.S. Markus, es gibt auch einen Postausgang ;). Ich hab diesen allerdings auch erst gestern entdeckt :D
SmellyCat:
Hi,
also: Die 36 GB von IBM habe eine max temp von 65°C und sollten bis ca 70 aushalten darüber sollte die HDD an sich auch nicht gehen sonst stimmt IMO was nicht...
siehe:
http://www.storage.ibm.com/hdd/ultra/36lzxdata.htm
Ich habe eine 18 GB 10.000 u/min in der O2 und hatte nie Probs in der O2
Ergo: Die HDD von Markus hat irgendein Problem aber ich werde sehen was meine machen so sie mal ankommen.
Zumindest auf dem Papier sollte es gehen
Malakim:
So als Bastellösung kann man doch sicherlich die schei.. Lüfter alle Rauswerfen und Wasserkühlung selber bauen ... sowas habe ich irgendwo schonmal gesehen.
Macht doch auch spass sowas zu bauen. Wie wäre eine absolut Geräuscharme Octane oder O2 ... 8)
Mann könnte so einen ollen Zimmerbrunnen umbauen, dann wird das Wasser im Brunnen umgewälzt und über Schlauchleitungen in die Octane geleitet. Bei genügend großer Oberfläche müsste die Kühlleistung eigentlich reichen.
Für die obligatorischen LAN-Partys kann man dann das Wasser mit UV-Aktiver Farbe einfärben und hat dann schicke NEON Schläuche aus der O2 oder Octane kommen. ;D
- Elmar
Impact:
Ich teste grade die Temperatur der Festplatte nochmal
msunix:
Hi!
Nicht umsonst wurden die O2 nur mit 7200er Platte ausgeliefert.
Bei den letzten O2 und den + hat man dann die Kühlung für die Festplatten verbessert, drum gab es die letzten dann auch mit 10000er. Allerdings werden die neueren 10000er Platten auch nicht mehr so heiss wie die etwas älteren, zu denen auch die IBM DDYS gehört. Meine 36GB Fujitsu-Platten werden in der O200 gerade mal leicht handwarm, allerdings weht dort auch ein ganz guter Wind...
Servus,
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln