Hardware > Hardware Probleme

Wie Monitorauflösung bei einer Indy (5.3) dauerhaft umstellen?

<< < (2/3) > >>

Christoph:
Zu meiner Schande fand ich mittels Suche auch nicht so schnell was grundlegendes über Setmon.
Ich hatte mal vor Jahren aus Frust eigene Beiträge entfernt und stelle gerade fest, das da ein paar grundlegende Antworten drunter waren.
Dazu muss man wissen, das Derjenige, der damals hier die meissten Antworten verfasst hatte, ich selbst war.
Das wäre also etwa so, als würde man das erste Buch Mose aus dem alten Testament tilgen.
Es blieben ein paar nette Geschichten aber keiner wüsste wo die Hauptdarsteller herkamen.  :P

Also hier ein Link (der funktioniert) zu der Lösung deines Problems.
http://www.reputable.com/indytech.html#monitors

Wenn Du deiner Indy mehr RAM (ab 128MB) gönnst und eine Platte ab 2GB aufwärts, dann wäre Irix 6.5 übrigens eine sinnvolle Installation.
Das vereinfacht auch die Konfiguration der Grafikausgabe.
Setmon bringt Dich nämlich auf 5.3 allein nicht weiter, jedenfalls nicht über den nächsten Reboot hinaus.

Und um Infos der verlinkten Seite auch hier einzufügen:

Nutze den Befehl setmon wie folgt
/usr/gfx/setmon 1280x1024_76HZ

Diese Konfigurationen kann eine Indy darstellen

H Res.   V Res.   Vert Refresh Freq.
1024   768   60
1024   768   70
1280   1024   50
1280   1024   60
1280   1024   72
1280   1024   76

heiko.weiss:
Hallo Christoph!

Danke Dir für den Link, das ist genau das was ich gesucht habe. :-)

Aber irgendwie bekomme ich es nicht hin ...

Ich habe also das Script


--- Zitat ------ oxdm        Mon Apr  8 18:23:33 2002
+++ xdm Wed Apr 10 11:44:04 2002
@@ -14,6 +14,14 @@
   'start')
        if test -x $XDM; then
                if $IS_ON windowsystem && test -x $XSGI || $IS_ON xdm; then
+                       # now the fun part starts of hacking Indy's resolution
+                       if [ -f /var/X11/Xsgi.res ]; then
+                               r=`cat /var/X11/Xsgi.res`
+                               $XSGI &
+                               p=$!
+                               env DISPLAY=:0.0 /usr/gfx/setmon $r
+                               kill $p
+                       fi
                        exec $XDM
                fi
        fi
--- Ende Zitat ---

in /etc/rc2.d/ unter dem Namen setres abgelegt. Der Datei habe ich auch die Rechte zum ausführen gegeben.

In /var/X11/ habe ich eine Datei "Xsgi.res" mit folgendem Inhalt angelegt:


--- Zitat ---1280x1024_76HZ
--- Ende Zitat ---

Dann habe ich einen Neustart gemacht, aber die Auflösung wurde leider nicht umgestellt.

Habe ich was vergessen?

Viele Grüße

Heiko

AlArenal:
Ich bin ein wenig aus der Übung, aber für mich sieht das doch ganz stark nach einem Patch-File aus, nicht nach einem ausführbaren Shell-Skript ;)

heiko.weiss:

--- Zitat von: AlArenal am 01. Februar 2008, 09:16:42 ---Ich bin ein wenig aus der Übung, aber für mich sieht das doch ganz stark nach einem Patch-File aus, nicht nach einem ausführbaren Shell-Skript ;)

--- Ende Zitat ---

Danke für den Tip, aber was heißt das jetzt für mich?
Ich wirklich blutiger Anfänger ...  :'(

Gruß
Heiko

AlArenal:
Das oben sieht aus wie mit diff erzeugtes File. Diff extrahiert die Unterschiede zwischen zwei Dateien. Was dabei rauskommt kann man dann abspeichern und mittels patch auf eine gleiche Ursprungsdatei anwenden, die dann entsprechend abgeändert wird.

Ich hab hier auf der Arbeit kein passendes System um nachzuschauen, google doch mal nach "diff patch" und lies mal was "man patch" auf der Shell zu sagen hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln