Off-Topic > OT Diskussionen

AMD64 + Speicher

<< < (2/3) > >>

Brombaer:
Boah,

so kann man sich täuschen ... unsere FSC-Maschine zeigt auch nur 3GB an ... werde also die Tage nochmal die HP-Kiste umbauen und schauen wieviel Speicher ich mit dem 3GB Switch in der boot.ini bekomme. Wird wohl auch Zeit XP64 mal auszuprobieren.

Matthias

Christoph:
Du solltest eigentlich 3,2-3,5 GB Ram sichtbar und nutzbar machen können.
Ob es sich dann für Dich noch lohnt, für das letzte Quentchen ein anderes System mit neuen Hardwaretreibern aufzusetzen, ist dann die Gretchenfrage.

Dein Problem ist nicht neu, aber eben ein grundsätzliches Manko bei jedem 32Bit-System. Auch Linux kann mit einem 32Bit-Kernel an dieser Speichergrenze nur geringfügig kratzen, sie aber nicht aufheben. Und auch wenn der Arbeitsspeicher tatsächlich nicht einmal genutzt wird, fallen durch Reservierungen einiger Hardwarekomponenten dort eben Kapazitäten weg.
Bei einem 64-Bit-System geschieht das zwar auch, aber erst am oberen Rand von 256TB, beim Athlon64 derzeit bei 1TB (er ist da etwas abgespeckt).

Also entweder leb damit, nicht volle 4GB Ram zu erhalten, oder überlege Dir einen Systemwechsel genau. Für manche Hardwareausstattung fehlen passende Treiber.

Brombaer:
Hallo Christoph,

dass etwas verlorengeht ist ja durchaus ok, aber 1.5GB ist halt doch "etwas" viel. XP64 hätte ich sowieso gebraucht, auf der Maschine sollen simultan zwei 32bit Applaktionen laufen, die beide bis zu 1.5GB Speicher benötigen. Ebenfalls muss unsere Software ja auch auf 64bit portiert werden. Werde das XP64 aber ohnehin nur zusätzlich installieren, drüber auf gar keinen Fall (pin toch nicht plöt)

Gruß

Matthias

Sparky:
ACHTUNG!
AMD64 und Speicher.
Da kann man mit viel Ungeschick ein richtiges Rennen mitmachen.
Bei 4GB kann es sein, das der Speicher nicht mehr mit vollem Takt läuft, weil Du alle vier Speicherplätze verwendest.
D.H. der Speicher muß im BIOS langsamer eingestellt werden.
Wichtig ist dabei dann auch wieder, ob du Single- oder Doublesided-Speicher verwendest.
Man sollte nur den vom Hersteller des Mainboard validierten Speicher verwenden.
Der Speichercontroller ist zwar in der CPU integriert,
aber das Design des Mainboards und das Bios haben erheblichen Einfluss auf die Funktionalität.
Ich hab da so meine Erfahrungen, bin mit AMD64 von Anfang an dabei.....

Brombaer:
Ja wenn er doch nur etwas langsamer rennen würde ::) Werde es morgen nochmal untersuchen, ausserdem steht ja auch noch eine Antwort von HP aus  ;D

Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln