Hardware > Hardware Probleme

System Modules klemmen

<< < (2/2)

Pinky:
Hallo,

ich hatte einmal ein aehnliches Problem mit einer Octane, die auf der rechten (oder linken ;) Seite leicht eingedrueckt war. Dadurch ist ein Blechteil, das eigenltich das obere Lueftungsgitter halten sollte, nach unten gebogen gewesen und hat genau die von dir beobachteten Symtome erzeugt.
Ich musste dann die Frontplane ausbauen und das Blechteil mit einem Schraubenzieher nach oben biegen.

Gruesse,
Pinky

ax11:


--- Zitat ---
Ich musste dann die Frontplane ausbauen und das Blechteil mit einem Schraubenzieher nach oben biegen.

--- Ende Zitat ---

Der Ueberbringer schlechter Nachrichten wird erschossen.:o
Genau das hatte ich befuerchtet - die eine Octane ist tatsaechlich sichtlich verbeult und ich hatte das Frontplane Ausbauen schon im Hinterkopf - aber die andere auch noch...
Ich denke da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Danke,

...und nun ans Werk!

Schwester ! Schaedelbohrer, Skalpell, die Katze 'raus!
--Leslie Nielsen "Der Mann mit den zwei Gehirnen"

ax11:
Nun habe ich's geschafft, aber es war das schlimmste Gefrickel, das ich seit langem erleben durfte:
@Pinky:  75 von 100 Punkten. Bei der einen, scheinbar unverbeulten Maschine war's exakt so, wie Du meintest. Netterweise waren aber gleich  zwei Federn nach unten geschnappt  :( - die eine davon exakt in der Mitte des Cases. So einen langen, schmalen Schraubenzieher findest du nirgendwo - ich musste also ein sehr unschoenes Stueck Kuehlgitter aus der "Opfermaschine" schneiden.
Da kann man nur sagen, dass die schoenste swissmade box nur so viel taugt, wie der Entwurf. mumble

Bei der zweiten, offensichtlich angeschlagenen Octane war das Systemmodul selbst so verbeult, dass es keine andere Moeglichkeit gab, als es mit Schraubendreher und maessiger Gewalt herauszustemmen. Da ohnehin nur das RAM gerettet werden sollte (was auch gelang) und sich das Ganze so machen liess, dass sich die Schaeden auf das Rueckenblech des kaputten System Module beschraenkten, war das keine Katastrophe, nur eine unschoene Arbeit.

Lohn der Plackerei: Die Maschine, die ich zum Mastering meiner Audiofiles brauchte. Eine Systemdisk, extra zwei Datendisks, die ich wohl RAID0en werde, endlich ADAT-Sync zu meiner Linuxkiste, auf der der Sequencer laeuft und endlich, endlich optische Audiolinks zu den Synthesizern. Die entstandene Maschine hat nunmehr 250MHz, 1,2GB RAM, 12GB HDD, externes CDROM (Toshiba, mit sehr gutem Audio via SCSI) und allem, was man an Ausgaengen zum Mischpult/Monitor braucht.
Uebriggeblieben sind: 512MB RAM (8*64MB), eine SI, eine R10000/195MHz CPU, einigermassen brauchbare Plastics, Frontplane (Rev.B) samt Ventilator und die Backplane - wer Bedarf nach Einzelteilen hat, moege mich mailen.

Nochmal tausend Dank an alle, die geantwortet haben, so viel schnelle und kompetente Hilfe ist mit nichts aufzuwiegen!


P.S.: ein erstes, recht experimentelles Ergebnis meiner Aufnahmeversuche gibt's vorruebergehend unter http://www.ax11.de/misc/AX11-White_Box.ogg zu hoeren. Sobald mir mal etwas Gescheites gelingt, werde ich lauthals darauf hinweisen
:)

r0k:
Hi


--- Zitat ---
Netterweise waren aber gleich zwei Federn nach unten geschnappt  :( - die eine davon exakt in der Mitte des Cases. So einen langen, schmalen Schraubenzieher findest du nirgendwo - ich musste also ein sehr unschoenes Stueck Kuehlgitter aus der "Opfermaschine" schneiden.

--- Ende Zitat ---


Traurig, traurig...
Ich hatte gerade dasselbe Problem. Habe vorhin meine (erste...) Octane per Paketdienst geliefert bekommen. Erstmal 'reinschauen und den ganzen Dreck (war wohl eine Raucher-Workstation) wegmachen, dachte ich. Natürlich bekam auch ich das System-Modul nicht heraus. Als ich dann diesen Thread las, da habe ich schon Angst bekommen.

Zufällig habe ich dann in einem anderen Thread gelesen, wie man an den Front-Lüfter kommt:


--- Zitat ---
Fuer den darueber: du musst die Frontabdeckung (das Blechteil) ausbauen. Also Mainboard, Grafikkarte und Festplatten vorher ausbauen und die 6 Schrauben vorne oeffnen. Danach am besten in den Festplattenschacht greifen und die gesamte Blechfront herausziehen - dann kommst du leicht zum Luefter, der hinten dran haengt.

--- Ende Zitat ---


Das habe ich mit halb herausgezogenem System-Modul einfach mal versucht. Und siehe da: Ich kam von vorne an die beiden Klammern heran und konnte eine nach der anderen - völlig zerstörungsfrei - mit einem Schraubenzieher nach oben drücken!

Nun ist es zwar leider für dich zu spät, aber vielleicht hilft das noch dem ein oder anderen, der ebenso mit diesem Problem zu kämpfen hat. Diese Klammern scheinen sich ohnehin einfach so nach unten zu bewegen - an meiner Octane war weder das Gehäuse noch irgendein anderes Metallteil verbogen...

Ach übrigens: Du hast nicht vielleicht noch einen Reset-Knopf übrig? Ich weiss zwar nicht genau (wie gesagt: meine erste Octane...), aber so ganz vorstellen kann ich mir nicht, dass SGI die Dinger ohne Plastikknopf zum Reset ausgeliefert hat. Oder doch :)?

Grüße,

r0k

Pinky:

--- Zitat ---

Zufällig habe ich dann in einem anderen Thread gelesen, wie man an den Front-Lüfter kommt:
Nun ist es zwar leider für dich zu spät, aber vielleicht hilft das noch dem ein oder anderen, der ebenso mit diesem Problem zu kämpfen hat.

--- Ende Zitat ---


Ich hatte genau diese Vorgehensweise, die du beschreibst, gemeint. Tut mir leid, falls das nicht so ganz ruebergekommen ist.


--- Zitat ---
Ach übrigens: Du hast nicht vielleicht noch einen Reset-Knopf übrig?

--- Ende Zitat ---


Ich schicke dir gerne einen passenden Bleistift :)
Nein, es gibt keinen Resetknopf, das Reset ist nur fuer Notfaelle (falls der powerknopf nicht mehr funktioniert) gedacht. Es gibt schliesslich ein Softwarereset.
Einen Powerknopf haette ich aber abzugeben, falls du den meinen solltest ;)

Gruesse,
Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln