Allgemein > Allgemeines
SGI schaut dem Bankrott entgegen
ulenz:
Wenn Sun so weiter macht, ist deren Ende auch nicht mehr weit. Rote Zahlen am laufenden Band schreiben sie ja schon.
Der Siegeszug von x86-Dualcore plus Linux wird im Unixmarkt nicht mehr lange aufzuhalten sein. Steve Jobs weiß schon, warum er die Hardware-Plattform wechselt.
Und mein Ubuntu-Linux 5.04 "Hoary Hedgehog" mit allen verfügbaren Multimedia-Erweiterungen und Codecs etc. kommt langsam bedenklich nahe an MacOSX heran. In spätestens zwei oder drei Jahren wird Mark Shuttleworth von Canonical eine sorgfältig vorkonfigurierte kommerzielle Distribution von Ubuntu für den Desktop-Bereich herausgeben, die alles kann, was MacOSX auch kann. Das Ganze völlig legal und sehr komfortabel.
Die nächste Frage wird dann lauten: Wer braucht eigentlich noch Apple ? Das Spiel von den zehn kleinen Negerlein wird doch immer wieder neu aufgelegt. Und der niedliche Linux-Penguin wird noch ungewollt zum Terminator auf dem Unix-Markt avancieren. Open-Solaris etc. wird das nicht verhindern können.
Impact:
Und wenn sie nicht gestorben sind leben sie noch heute ::)
Ein neuer Messias ist auferstanden :o
Sagst du uns auch mal so eben die 6 Richtigen + Zusatzzahl für das nächste Samstags Lotto? ???
ulenz:
Impact, du bist ein "ewig Gestriger". Aber mir soll es egal sein. 8)
Im übrigen hat Shuttleworth der Presse nach soeben 10 Millionen US-Dollars in eine unabhängige Ubuntu-Stiftung gesteckt, die die Zukunft der freien Distribution sichern soll. Für das nächste Jahr wurde parallel hierzu eine kommerzielle Distribution von Canonical angekündigt.
DAS sind die Betriebssystemkonzepte der Zukunft und nicht diese altmodischen Unix-Firmen, die ihren Markt selbst kaputt gemacht haben. Immer nur abschotten und gierig sein, ist auf die Dauer nicht genug, um überleben zu können.
Statt auf die sechs Richtigen im Lotto würde ich das Geld lieber bei Canonical investieren.
Impact:
Du bist dich mit deinen Sprüchen stätig am Wiederholen. :'(
ulenz:
Die Wahrheit kann man eben nicht oft genug laut sagen. Besonders erfreulich dabei ist, daß sie in Richtung "Open Source" geht. Und das werden auch irgendwelche Softwarepatente nicht verhindern können. Und solche "alten Buschklepper" wie Sun, SGI und Apple schon gar nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln