Hardware > Hardware Probleme
Indigo2 Problem
Sparky:
--- Zitat ---Es gibt da zwei Schnittstellen, die mit dem Namen "Network" versehen sind, eine Standard RJ45 und noch eine andere, die Ähnlichkeit mit einem Game/MIDI-port hat. Ist es die Letztere?
--- Ende Zitat ---
Voll daneben !
Lese mal genau, was der Vorgänger geschrieben hat.
Serielle Schnittstelle - nicht Network mit RJ45 oder MII-Connector.
Die serielle Schnittstelle befindet sich bei den Maus- und Tatsturanschlüssen.
Es ist ein Mini-DIN-Anschluss - Kabel dafür sind selten und es ist einfacher,
sich eins selber anzufertigen.
Pinbelegung kannst du ergooglen...
Rainer:
--- Zitat ---
...
Es ist ein Mini-DIN-Anschluss - Kabel dafür sind selten und es ist einfacher,
sich eins selber anzufertigen.
--- Ende Zitat ---
oder eines kaufen für Apple Mac
--- Zitat ---
Pinbelegung kannst du ergooglen...
--- Ende Zitat ---
oder im Anhang des Indigo2 User's Guide nachsehen
Phoenix:
So, hatte in der Zwischenzeit mal wieder Gelegenheit, mich meiner Indigo2 zu widmen. Leider habe ich das Problem noch nicht in dem Griff bekommen, weiss allerdings jetzt ein wenig mehr darüber.
Das hier habe ich alles gemacht:
- Kabelanschlüsse untereinander getauscht.
- Beide Stecker gereinigt.
- Auf einen Rat hin habe ich den sog. "Password jumper", gek. m. "JP1" unterhalb des 5 1/4 Zoll Einbauschachts (unter dem Blech) entfernt. Dies hätte zur Folge haben sollen, dass der Rechner beim nächsten Hochlaufen im Grafikmodus startet, im Fall dass er zuvor nicht so konfiguriert war. So eine Maschine kann mit dem Kommando "setenv console d" auf serielle und mit "setenv console g" auf grafische Ausgabe eingestellt werden.
- Neue Batterie in die Monitor Fernbedienung eingelegt und Reset durchgeführt. Kontrast- und Helligkeit auf jede beliebige Einstellung gebracht -> Der Schirm zeigt bei maximaler Helligkeitseinstellung ein hellgraues Bild (allerdings ohne jeglichen Inhalt), woraus man schliessen könnte, dass er nicht defekt ist. Um das genau herauszufinden müsste ich einen anderen Schirm für einen Test anschliessen.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Um sicher zu gehen, dass der Schirm evtl. Defekt ist müßte ich einen sog. 13W3-auf-VGA Adapter besorgen und einen PC-Schirm oder TFT-Display mit SOG-Fähigkeit (Sync-on-green) und einer min. physikalischen Auflösung von 1280x1024 Pixeln anschließen. Oder eben, wie erwähnt, einen anderen Original SGI-Monitor.
Eine Info noch zu meinem 13W3-Kabel: Es sind nicht alle Pins vorhanden, d.h. neben den RGB (Coax)-Pins gibt es lediglich 4 weitere, und zwar Nummer 2, 6, 7 und 8. Laut http://www.monitorworld.com/Cables/video_standards.html#13W3SGI bedeutet das, dass sowohl sync- als auch drive Signalpins bei meinem Kabel nicht belegt sind. Das finde ich erstaunlich. Kann es überhaupt sein, dass das Kabel absichtlich so hergestellt wurde? Irgendwie seltsam, den diese Signaltypen sind meines Wissens nach sehr weit verbreitet.
Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann was ich ggf. noch versuchen kann bevor ich so einen riesen Aufwand betreiben muß? Oder hat evtl. irgendwer einen alten SGI-Schirm rumstehen, den ich testweise an meine Maschine anschließen könnte? Was mir auch noch eine grosse Hilfe wäre, wäre eine Quelle, wo ich ein definitiv originales SGI-13W3 Kabel ausleihen oder kaufen könnte.
Gruss,
Phoenix.
Galahad:
Du kannst auch mal versuchen, die verbleibenden pins abzuschneiden. Gebraucht werden nur die 3 dicken.
Phoenix:
--- Zitat von: Galahad am 30. Oktober 2005, 21:27:29 ---Du kannst auch mal versuchen, die verbleibenden pins abzuschneiden. Gebraucht werden nur die 3 dicken.
--- Ende Zitat ---
Oh, oh.. Das könnte ich nie mehr rückgängig machen. Bist Du da ganz sicher?
An beiden Enden?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln