Hardware > Hardware Probleme
onyx2 Display will nicht
grauling:
Hallo Michael,
der Lüfter läuft erst richtig laut, wenn ich mit dem Schlüssel auf Start gehe - werde mich wohl damit abfinden müssen.
Muss aber dann mindestens 2 Stufen haben, mal sehen ob man was tun kann.
mit dem Terminal komme ich nicht an das mmsc ran, nullmodemkabel rangesteckt, (war doch 1 oder 4?) und nix passiert.
mit der grafikconsole werde ich gleich mal testen, irgendeiner der Ausgänge wird schon was liefern
erstmal besten Dank für die Hilfe:
PS: Hoffe, dass ich die Garage noch warm krieg.
msunix:
Hi grauling!
--- Zitat ---
der Lüfter läuft erst richtig laut, wenn ich mit dem Schlüssel auf Start gehe - werde mich wohl damit abfinden müssen.
Muss aber dann mindestens 2 Stufen haben, mal sehen ob man was tun kann.
--- Ende Zitat ---
Ach so, das leise Säuseln vor dem Einschalten kommt vom separaten Netzteil-Lüfter.
--- Zitat ---
mit dem Terminal komme ich nicht an das mmsc ran, nullmodemkabel rangesteckt, (war doch 1 oder 4?) und nix passiert.
--- Ende Zitat ---
Du brauchst nur ein Terminal am Anschluss 'console' (oder auch 'alternate console') anschließen. Mit [ctrl]+t und danach einem MMSC-Befehl solltest Du mit dem Ding kommunizieren können.
Überprüfe mal auch, ob alle Anschlüsse am MMSC, also Strom, die seriellen kabel zu den beiden Modulen und der Sub-D-Stecker zum Display alle richtig angeschlossen sind.
--- Zitat ---
mit der grafikconsole werde ich gleich mal testen, irgendeiner der Ausgänge wird schon was liefern
--- Ende Zitat ---
Kapier' ich jetzt nicht ganz. Was meinst Du mit irgendeinem Ausgang? Serieller Port oder Grafik-Ausgang am DG-5?
Wenn Du einen DG5-8 hast, dann probiere mal den Anschluss oben links. Allerdings können die DG-5 _sehr_ flexibel konfiguriert werden, evtl. kriegst Du erstmal gar kein Bild auf Deinen Monitor, der DG muss dabei nicht defekt sein. Dann bist Du erst mal auf die serielle Konsole angewiesen um ins System zu kommen und die Grafikpipe auf Default-Einstellungen zu setzen.
--- Zitat ---
PS: Hoffe, dass ich die Garage noch warm krieg.
--- Ende Zitat ---
Sollte kein Problem sein mit der Kiste eine Garage zu heizen - darf auch eine etwas größere sein... ;D
Servus,
Michael
grauling:
--- Zitat ---Ach so, das leise Säuseln vor dem Einschalten kommt vom separaten Netzteil-Lüfter
--- Ende Zitat ---
leises säuseln ;D werde mal nachsehen.
MMSC scheint ein Problem mit dem Netzteil zu haben.
Mit dem Terminal kommt keine Verbindung zustande. stecker sind alle dran und fest
220V liegen an, zumindest soweit ich mit den Fingern rankam :) :)
DC prüfe ich, wenn ich mein Multimeter wiederfinde, jedenfalls leuchtet die onboard-led nicht.
Auf dem SBC verbirgt sich übrigens ein i486/DX2-66, designt for Windows95
--- Zitat ---Kapier' ich jetzt nicht ganz. Was meinst Du mit irgendeinem Ausgang? Serieller Port oder Grafik-Ausgang am DG-5?
Wenn Du einen DG5-8 hast, dann probiere mal den Anschluss oben links. Allerdings können die DG-5 _sehr_ flexibel konfiguriert werden, evtl. kriegst Du erstmal gar kein Bild auf Deinen Monitor, der DG muss dabei nicht defekt sein.
--- Ende Zitat ---
DG-5 oben links, bild ist da, wahlweise rechte oder linke hälfte. Ob ich zufällig die xtown-Kabel vertauscht habe?
leider habe ich trotzdem nur ne textconsole.
nach dem Booten kriege ich einen speicherfehler incl coredump angezeigt.
hinv kann ich morgen posten, hat mein hyperterminal alles durcheinandergehauen.
Ist wohl noch viel arbeit bis alles läuft.
Hatte ja die Hoffnung, daß irgendwelche interessante Software installiert ist, aber mangels Verbindung ins angestammte Netz ???
--- Zitat ---Sollte kein Problem sein mit der Kiste eine Garage zu heizen - darf auch eine etwas größere sein...
--- Ende Zitat ---
Das Einzige, was (etwas) warm wird, ist der Stecker von meinem Verteiler. Hinter der Kiste zieht es wie Hechtsuppe.
Habe heute auch erstmal die Faxen dicke
gruß t.g.
msunix:
Hi!
--- Zitat ---MMSC scheint ein Problem mit dem Netzteil zu haben.
Mit dem Terminal kommt keine Verbindung zustande. stecker sind alle dran und fest
220V liegen an, zumindest soweit ich mit den Fingern rankam
DC prüfe ich, wenn ich mein Multimeter wiederfinde, jedenfalls leuchtet die onboard-led nicht.
Auf dem SBC verbirgt sich übrigens ein i486/DX2-66, designt for Windows95
--- Ende Zitat ---
Ja, der MMSC selber ist ein verkappter PC. Bei den ersten Firmware-Versionen kamen beim Booten auch noch die normalen Boot-Meldungen vom PC-BIOS. Bei den späteren Versionen sieht man nach dem Einschalten nur noch die Bootmeldung des Betriebssystems VXWorks in der linken oberen Ecke.
Ein defektes Netzteil würde natürlich den dunklen Bildschirm erklären... Und ist noch besser als ein defektes Mainboard - ein Netzteil kann man noch eher reparieren. Aber wirklich brauchen tut man den MMSC bei Ein-Rack-Maschinen sowieso nicht.
--- Zitat ---
DG-5 oben links, bild ist da, wahlweise rechte oder linke hälfte. Ob ich zufällig die xtown-Kabel vertauscht habe?
--- Ende Zitat ---
Hast Du mehr als eine Grafikpipe in der Maschine?
Ansonsten: Viel vertauschen ist da nicht, unter dem Stecker auf dem XTOWN-Board ist ja ein Pfeil, der in die Richtung der Grafikpipe zeigt, zu der er gehört.
Aber es kann gut sein, dass der Anschluss nicht passend für Deinen Monitor konfiguriert ist, Onyxen werden häufig mit speziellen Displays, Barco-Projektoren, usw. eingesetzt.
Sobald Du die Maschine so weit hast dass Du in IRIX booten kannst solltest Du mal ein irsaudit (Diag-Programm für die Grafikpipe) laufen lassen, wenn das durchläuft kannst Du das Konfigurations-EEPROM der Grafikpipe mit dem Tool ireeprom in den Originalzustand zurücksetzen.
Servus,
Michael
grauling:
bei den mmsc war wirklich das Netzteil defekt. Scheint ein Serienfehler zu sein, wie mir ein freundlicher Herr aus Braunschweig erklärt hat. Reparatur um die 40E beim Elektriker meines Vertrauens.
Das kaputte Netzteil vom Grafikmodul habe ich leider versäumt, zu reparieren.
mfg grauling
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln