Hardware > Hardware Probleme
INDY Netzteil-Aussetzer?
GuidoL:
Hallo,
heut kam meine INDY.... aber irgendwie scheint sie Schluckauf zu haben :-((
Hab Sie offen laufen und eine Quantum HD und ein Plextor CDROM dran.
Manchmal startet sie einfach neu :-(( mittendrin....
Mir kam es teilweise so vor, als wuerde das Netzteil etwas schwach sein, da es am Anfang oft passiert ist wenn das CDROM rein/rausgefahren bzw. ueberhaupt angefahren ist.
Nun nach einem Teil einer IRIX 6.5 Installation scheint es sich ein wenibg zu geben... oder gibts sonst ne wackelige Stelle bei der INDY die man festdruecken sollte nach einem Postversand?
Mir kam es vor als reagierte sie auch auf Bewegung.
Z.Zt. sind 8 mal 8 MB drin.... ich hab aber noch 4*32 IBM....
also werden 4*8 wohl noch gegen 4*32 getauscht... aber nicht mehr Heute.
Gruesse
Guido.
msunix:
Hallo Gido!
Was hat die Indy für ein Netzteil? Die älteren Indy's haben Netzteile von Nidec, die sind ziemlich anfällig und können die von Dir geschilderen Problem verursachen. Die neueren haben Sony-Netzteile, die sind eigentlich recht zuverlässig, zumindest ist mir noch kein defektes untergekommen.
Im Allgemeinen kann es helfen, alles was sich stecken lässt mal ab- und wieder anzustecken, z.B. die Stromversorgungsstecker auf dem Mainboard, SCSI-Kabel, etc. und - ganz besonders - die Speichermodule! (Letztere haben bei allen SGI's gerne mal Kontaktprobleme, besonders nach Transport, Versand, etc.)
Servus,
Michael
GuidoL:
--- Zitat ---
Hallo Gido!
Was hat die Indy für ein Netzteil?
...
etc. und - ganz besonders - die Speichermodule! (Letztere haben bei allen SGI's gerne mal Kontaktprobleme, besonders nach Transport, Versand, etc.)
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
nach dem Netzteil muss ich heut Abend mal sehen. Gestern ist mir der Hersteller des Netzteils noch nicht aufgefallen (hab nur gesehen es ist ein PanFlo-Luefter drin un die ganze INDY (wie wohl viele) soll in der Schweiz gebaut sein).
Gelesen hatte ich auch schon mal von Kontaktproblemen bei den Simms....werd am Besten heut Abend mal die 8*8MB rausnehmen und nur die 4*32MB reinstecken.
Die Powerstecker hatte ich nur mal nach dem abschalten mal abgezogen und neu aufgesteckt.
Evtl. tausch ich noch das Powerkabel fuer die interne Platte.
DANKE erstmal... ich werds heut nochmal angehen.
Gruesse
G !u! i d o
Rainer:
--- Zitat ---
Hallo Michael,
nach dem Netzteil muss ich heut Abend mal sehen. Gestern ist mir der Hersteller des Netzteils noch nicht aufgefallen (hab nur gesehen es ist ein PanFlo-Luefter drin un die ganze INDY (wie wohl viele) soll in der Schweiz gebaut sein).
Gelesen hatte ich auch schon mal von Kontaktproblemen bei den Simms....werd am Besten heut Abend mal die 8*8MB rausnehmen und nur die 4*32MB reinstecken.
--- Ende Zitat ---
hatte noch keine Speicherfehler bei der Indy. Bei der O2 äußern sie sich so, daß entweder die O2 hängt, oder daß eine Fehlermeldung kommt (abhängig von der bank in der der Fehler liegt). Die Indy ist aber vielleicht noch nicht so sophisticated (?)
--- Zitat ---
Die Powerstecker hatte ich nur mal nach dem abschalten mal abgezogen und neu aufgesteckt.
Evtl. tausch ich noch das Powerkabel fuer die interne Platte.
--- Ende Zitat ---
falls die Stromzufuhr der Platte ausfällt, würde das IMHO nicht zu einem reboot führen, sondern zu einer Fehlermeldung, weil die Platte dann nicht mehr reagiert.
In den PROM-Variablen kann man einstellen, daß die Maschine nach einem Netzausfall oder reset automatisch wieder anläuft oder auch nicht. Siehe
man nvram
und dort den Parameter AutoLoad. Vielleicht hilft Dir das bei der Fehlerdifferenzierung weiter, wenn Du AutoLoad=No setzst.
--- Zitat ---
DANKE erstmal... ich werds heut nochmal angehen.
Gruesse
G !u! i d o
--- Ende Zitat ---
Steht evtl. irgendetwas in den logfiles?
GuidoL:
--- Zitat ---
falls die Stromzufuhr der Platte ausfällt, würde das IMHO nicht zu einem reboot führen, sondern zu einer Fehlermeldung, weil die Platte dann nicht mehr reagiert.
Steht evtl. irgendetwas in den logfiles?
--- Ende Zitat ---
Ich hab glaub den ""Fehler" gefunden.
Beim nachsehen welches Netzteil drin/dran ist an der Indy, hab ich die Indy auch mal auf den Kopf gestellt....da machte Klick/Klack im Netzteil....also abgeschraubt/abgescoben und geoeffnet.....nach einigem schuetteln fiel eine !Schraube! raus... evtl. hat die ein paar Pins kurzgeschlossen wenn man an der Indy gewackelt hat.
Dann wollt ich der Indy noch was gutes tun, un den Luefter reinigen....raus ging er auch und sauber wurde er auch, aber man sah dass an den Fluegeln schon mal was vorbeigekommen ist, da dort ein paar Makcen drin waren :-((
Beim Einbau musste ich schmerzlich feststellen, dass das Plastik des Luefters marode ist und ein Fliegel brach ab :-((
Nun ist er zwar sauber, aber wie lange er so laeuft wg dem eiern der Achse?
Drin war/ist ein Panflo FBA09A12H, der die Masse 92*92*25 hat bei einem Durchsatz von 56.8CFM.
Nun ist CFM (cubic feet per Minute) nicht die Standardangabe in Deutschlan... also mal sehen
1 CFM=0,028317m3 * 60 = 1.699m3/h
Dass ergibt bei 56.8CFM = 1.6084056m3
und mal 60 = 96.504336m3/h
Einen Luefter den ich im Auge/verfuegbar habe ist ein
Papst 3412N/2GL, der aber nur 61m3 bringt... sind also ca. 35.9CFM
Ansonsten hab ich im Netz noch den Papst 3412NGVM gesehen, der bis 42.4CFM = 72m3 bringt.
Wird das Netzteil so warm/heiss, dass man wirklich so viel Luft braucht?
Bei einer 100Mhz CPU und wenn ich evtl. die Laufwerke extern anbinde, koennte doch auch der kleine Luefter reichen...ODER?
Gruesse
Guido.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln