Allgemein > Allgemeines

Ein netter kleiner Artikel über SGI

<< < (2/3) > >>

oddoh:
auch wenn mich jetzt wahrscheinlich einige erschlagen moechten muss ich mal meinen 'senf' dazu geben:

dieses staendige 'ich-hab-nicht-genug-geld-fuer-sgi-hw-und-sw' und deswegen ist mein apple besser als eine 7 jahre alte octane nervt!!!

auch dieses staendige 'tot-gerede' sucks ... was is mit tezro, onyx4, prism & co?? und der 1ghz r16k - is des nix??
jetzt hoer ich schon wieder die stimmen: ja, aber der r16k is nix anderes wie'n aufgebohrter r10k - und was is dann bitte der pentium4 - das neu erfundene rad??

immer nur sparen sparen sparen - wer sparen will soll in media markt gehen und sich n amd64 kaufen  ;D - aber bitte nicht mehr aepfel mit birnen vergleichen ...

SmellyCat:
Naja der Vergleich Apple vs. SGI hat nur in einer Beziehung Bestand: Beides ist kein PC und hat somit einen Coolness Faktor - das ohne Wertung, wie man damit umgeht, warum man schlussendlich keinen PC kauft etc. steht auf einem anderen Blatt.
Sprich SGI und Apple verkaufen beide ein Image welches man sich mit der Maschine zulegt.

Argument: Habe kein Geld für eine SGI also kaufe ich mir einen Apple ist Blödsinn und gilt nur für wenige Sammler und Freaks denn selbst unter diesen gibt es eine Richtung oder eine Vorliebe.

Im Profibereich steht sowas eigentlich eher nicht zu Debatte auch wenn Apple und SGI sich in einigen Bereichen doch überschneiden ist ein Dual G5 eine ganz andere Liga als eine Tezro, ich glaube es steht nicht wirklich bei einem Entscheidungsprozess zur Debatte ob SGI oder Apple.

Konkurrenz machen sich Apple und Dell, Apple und Sony, SGI und IBM, SGI und SUN, SGI und HP aber hier auch nur in gewissen Schnittmengen. Die grosse Konkurenz Linux ist auch nicht so da wie als hochehalten wird. Stimmt - in einigen Bereichen fragen sich die Leute ob einen Linux Cluster oder eine pSeries oder eine Attix aber das sind wohl eher einmal Projekte wie für Filme oder bei Unis, grosse Firmen wollen Leasing und Support, zwei sehr gute Argumente für z. B. IBM Kisten.

Die Sache ist, was SGI mit grosse Probleme macht: Microsoft ist Standard, ob man mag oder nicht und wenige Firmen sind heute bereit jedem CADler oder Entwickler eine Octane2 und einen PC hinzustellen, da lieber einen dicken PC auf dem die Programme auch laufen dank moderne Hardware und er kann gleichzeitig auf den Windows Server PDC und Exchange zugreifen und MS Office rennen lassen... abgesehen davon: Jeder 12-jährige kommt mit Windows klar, für Unix braucht er eine Einführung und nicht nur der Pappa hat einen PC zu Hause sondern auch der Entscheidungsträger.

SGI hat einfach seine Stellung verloren, die Grafikhardware auf dem PC ist nicht zu verachten, selbst Programme die ehemals nur auf Irix oder AIX rannten gibt es heute für Windows, ein PC der für die meisten Sachen ausreicht kostet nur ein Zehntel einer SGI und last but not least hat SGI auch in einigen Bereichen geschlafen, selbst wenn die CPUs und die Grafiksubsysteme gut sind, Intel, AMD und ATI haben eine würdige Konkurrenz aus dem Boden gestampft.

Ich glaube der MIPS wird in den nächsten 2 - 3 Jahren von dem Desktop verschwinden und die Zukunft gehört wohl AMD und Intel CPUs... ebenso wird es sich mit Irix verhalten, irgendwie glaube ich nicht an eine Irix 7.x Desktop Version.

Ob es von SGI und SUN klug oder dumm war AMD oder Intel 64 Bitter in ihr Programm aufzunehmen anstatt die eigenen CPUs zu pushen wird die Zukunft zeigen, beides hat Vor- und Nachteile, was übrigbleiben wird zeigt die Zukunft, die Liste wird aber definitiv kleiner:

- Alpha (so gut wie tot)
- PA-RISC (tot gesagt, nun Gnadenfrist)
- SPARC (SUN tot, Fujitsu wird SUN beliefern)
- MIPS (...)
- IBM PPC (räume ich alleine schon wegen Apple und der pSerie eine gute Chance ein)

Grüsse
Mats

PS: ...hoffen wir auf ein altes Sprichwort: Totgesagte leben länger ;)

foetz:
ich glaube einer der gaengigen fehler ist dass viele das ganze nur
aus homeuser-sicht sehen; bestenfalls aus workstation-sicht.
dass risc im allgemeinen bei workstations nicht mehr der grosse
knaller ist liegt nur am preis.
traurig dass mittlerweile der 'profibereich' die selben oberflaechlichen schwerpunkte
setzt wie der massenmarkt...
das wird sich raechen.


stimme oddoh voll zu und denke auch nicht dass er sich auf diese
perspektive beschraenkt hat.

prognosen ueber pa-risc sind im uebrigen zur zeit mehr als duenn
nachdem hp den itanium abserviert hat...

oddoh:
noch zum thema apple: man sollte nicht vergessen das die proz. 'nur' light-varianten der aktuellen power generation von ibm sind - also ein g5 liegt noch lange nicht auf power4+ niveau.
ich habe beruflich mit ibm zu tun (p630, p650, p5 520, iseries ...) und muss sagen:
die maschinen sind zwar mit power4+ / 1.45ghz proz. bestueckt
und die geben auch ordentlich gas, aber an und fuer sich sind die pseries pc-server mit risc-proz., also 'null' specials (ausser lpar), geschweige denn skalierbarkeit (max. 32/64 (p595) cpus).
ausserdem geht bei firmen wie SUN, IBM, HP, etc. so gut wie null mit visualisierung.
klar, wenn mir ein proz. & eine graka reicht 'tut es' auch ein pc (ist halt noch die frage wie er's tut  ;D) - aber wenn man mehr braucht, welche alternativen gibt es ausser sgi??
das ganze kann man auch mit der IBM AS/400, bzw. iseries/i5 vergleichen: klar kann ich auch ein paar user mit einem pc bedienen - aber z. bsp. ueber 1000  :P??

SmellyCat:

--- Zitat ---
ich glaube einer der gaengigen fehler ist dass viele das ganze nur
aus homeuser-sicht sehen; bestenfalls aus workstation-sicht.
--- Ende Zitat ---


naja - man liebt was man kennt... sicher sind unsere Beweggründe andere eine SGI zu kaufen als im Profibereich aber ich habe oft genug erlebt dass wenn z. B. die Entscheidung zwischen einem PC und einer IBM PPC oder einer SUN anstand der PC genommen wurde. Preislich hält es sich einigermassen die Wage da beides geleast ist... zumindest auf kürzere Sicht hält sich der Unterschied in Grenzen.
Das ist auch das Problem - dass man einen PC alle zwei Jahre wegschmeissen kann, andere Kisten länger ihr täglich Brot verdienen können sehen die wenigsten.
Zudem - wenn es der PC mit ach und krach schafft dann der PC denn das kennt der Chef einfach ;)

Nun gut, hier geht es um Bereiche die eigentlich nicht so die grosse Rolle spielen und keine Domäne von Unix Kisten (mehr) ist aber was klein anfängt...


--- Zitat ---dass risc im allgemeinen bei workstations nicht mehr der grosse
knaller ist liegt nur am preis.
--- Ende Zitat ---


Das hat sich in der Relation nicht sehr geändert... z. B. eine kleine SUN bekommt man für 2500 EUR, einen guten PC für 750 EUR. Das vor knapp 10 Jahren, in DM, bei beiden einfach eine "0" anhängen.

Die Sache ist - früher bist Du bei 3D Anwendungen z. B. am PC eingeschlafen oder es gab sie schlicht nicht, Du hast in erster Linie mit die SGI gekauft weil es für sie die Software gab, für Windows 3.11 oder gar DOS 3.x eben nicht.

Der Preis spielt heute mehr eine Rolle denn je, keine Frage, aber dass die Profikisten im Vergleich zum PC teurer wurden stimmt nur bedingt (wobei - die Lücke bei meiner Argumentation... mit SGIs habe ich im Job nix zu tun, habe also auch keine Preise im Kopf)


--- Zitat ---traurig dass mittlerweile der 'profibereich' die selben oberflaechlichen schwerpunkte setzt wie der massenmarkt...
das wird sich raechen.
--- Ende Zitat ---


Och joa... sagen wir so, eine Octane2 oder eine Blade 2500 haben in einigen Bereichen mehr auf dem Kasten denn ein PC (sei es nur die Stabilität, wobei XP eigentlich nicht gaaaaar zu schlecht ist). OO drauf und ein Mail Client und die Sache rennt und ein PC ist eigentlich unnötig. Die Ersatzteilkosten sind auch ein Rauchargument welches man wegblasen kann. Ob ich mir in 5 Jahre eine V12 Pro neu kaufen muss oder 4 IDE Platte, eine Gfxs, eine CPU etc. kommt auf das Selbe hinaus.

Ich sehe es selber... mit knapp 50 popligen "Tipsen PCs" habe ich mindestens alle 2 Monate einen heftigeren Ausfall, das einzige was ich bei einer SUN ersetzen musste war einmal ein Board, versteht sich wenn der Kaffe nicht im Mund sondern auf der Hardware landet (habe angedroht bei Wiederholung muss sich der Pappenheimer mit destilierem Wasser zufrieden geben - passiert ausser eine nassen Sauerei wenigstens nichts)

Das ist eben das Kurzzeitdenken unserer Zeit, Geiz ist eben NICHT geil sondern rächt sich wirklich.

Krasses Bsp bei PCs: Aldi PC und Intellistation, beide in grösserer Stückzahl vor 4 Jahren gekauft, die Aldi PCs sind Schrott, die Intellis nicht; geht man davon aus, dank Leasing ist der Wiederverkaufswert ohne Belang.

Qualität hat ihren Preis, egal wo - billig =! günstig


--- Zitat ---prognosen ueber pa-risc sind im uebrigen zur zeit mehr als duenn
nachdem hp den itanium abserviert hat...
--- Ende Zitat ---


Was hatten wir alles schon? HP Ux ist tot - HP Ux tot? Nein - wird fleissig weiterentwickelt. PA-RISC ist tot - Tot? Nein wir haben da eine neue CPU Reihe rausgebracht [...] blah blah blah. HP ist ein kleiner Hampelmann Verein geworden, leider.

HP Vertreter möchte ich nicht sein, ich muss alle zwei Wochen meine Aussagen relativieren und zum Teil umstossen.

Madison aka Itanium2 sind nette CPUs und die x2000er Reihe von HP nette Kisten nur die als Workstationen zu verscherbeln mit dem unsagbaren HP Ux oder einem Beta XP unter dem alles was nicht rein 64 Bit ist langsamer als meine Grossmutter reagiert war wirklich ein Griff in die Toilette.

Den AMD64 CPUs, ob nun User oder Profi sage ich eine goldene Zukunft voraus, viele Firmen sind mit auf den Zug aufgesprungen und was ich besonders niedlich finde ich dass MS noch kein wirklich brauchbares, käufliches Release für die Kisten draussen hat und alle von Linux und Solaris begeistert sind, bin gespannt ob MS diesen Vorsprung aufholen kann oder sich endlich wirklicher Wettbewerb entwickeln wird.

Grüsse aus dem verschneiten Bayern
Mats

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln