Superuser

Autor Thema: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?  (Gelesen 6293 mal)

Proto

  • Gast
HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« am: 01. November 2004, 05:53:47 »
Hallo,

ich hab mal spaßeshalber die HD von der Octane von SCSI ID1 rausgezogen und die dann in SCSI ID3 reingesteckt.

Tja, nu Bootet Irix nicht mehr.

Ich sehe nur das Licht Rot dauerleuchten und auf den Monitor sehe ich: Welcome to Octane und ein graues Fenster auf dem steht: Running power-on diagnose. Daneben ein Sanduhr Icon das keine Reaktionen zeigt.

Also ich warte so 5 Min. und nichts geschieht.

Ich hab auf den Reset gedrückt und ich komme in so ein Fenster.

Da steht:

Internal SCSI device/cable diagnostic  *Failed*
dks0d1s0: Drive not Ready: RAM failure, ASQ=0x80

Ich hab mir den Octane vor paar Monaten bei Ebay ersteigert.
Hab mir IRIX etwas angeschaut, und wollte Heute mich etwas näher mit IRIX beschäftigen. Und dann das!

Ich hab das OS nur auf HD.

Weis jemand Rat?

Gruß
Proto
« Letzte Änderung: 01. November 2004, 05:55:05 von Proto »

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« am: 01. November 2004, 05:53:47 »

Proto

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #1 am: 01. November 2004, 15:09:44 »
Hallo Christoph,

ja wie fest kann man da drücken?
Ich hab die HD aus den Rahmen genommen und die HD ohne Rahmen eingesteckt.

Die HD Läuft an und macht geräusche wie:

Rööööt....Rööt....Rööt-Rööt....Rööt..

Unter der HD ist eine Diode die in gewissen abständen an und aus geht.

Nach einem Reset gebe ich hinv ein.

Und man sieht:

System: IP30
Prozessor: 250 Mhz R10000, with FPU
Primary I-Cache size: 32  Kbytes
Primary D-Cache size: 32  Kbytes
Secondary cache size: 1024 Kbytes
Memory size: 256 Mbytes (stimmt habe 2x128 MB drin)
Network: ef0 ethernet (100/10 base-T)
SCSI Disk: scsi(0) disk(1)
Audio: RAD Audio Prozessor
Graphics: ESI

Unter der HD sind 12 Jumper. Es ist kein Jumper gesetzt.

Ich bin mit dem Latein am ende.
Es muß ne kleinigkeit sein, die ich nicht sehe.

rob_gester

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #2 am: 01. November 2004, 16:13:59 »
@proto
kommst zu dem button <stop for maintenance>?
wenn ja, clicke drauf, geh zu der <command monitor> option , tippe dort <printenv>, enter, schreibe alles nieder, was werte hat, und poste hier.
rob
p.s. printenv ohne klammer, versteht sich...
« Letzte Änderung: 01. November 2004, 16:15:50 von rob_gester »

Proto

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #3 am: 01. November 2004, 16:34:16 »
Hallo Rob_Gester,

AutoLoad=Yes
console=g
diskless=0
dbaud=9600
volume=80
sgilogo=y
autopower=y
netaddr=192.0.2.1
eaddr=08:00:69:0b:99:7b
boottune=1
ConsoleOut=video()
ConsoleIn=keyboard()
cpufreg=250
gfx=alive

Impact

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #4 am: 01. November 2004, 16:59:01 »
Christoph - Falsch!

Eine Octane ist mit den Default Prom werten immer so gerichtet das es "nur" von ID1 bootet.

Man kann diese umstellen.

Default Prom Werte sind da z.B.

% nvram | grep Part
SystemPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(1)rdisk(0)partition(8)
OSLoadPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(1)rdisk(0)partition(0)

diese kannst du mit "setenv" umstellen. In deinem Fall wenn du die Bespielte und Bootfähige IRIX HDD von ID1 zu ID3 (ID0 ist immer der Host Controller) umstecken willst, wäre das dann.....

setenv SystemPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(3)rdisk(0)partition(8)
setenv OSLoadPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(3)rdisk(0)partition(0)

also ..... dksc(0,3,8) und dksc(0,3,0) waren die Variablen die in deinem Fall abgeändert werden mussten.

Aber das umstecken und das abändern der Prom Werte im nachhinein ist wegen der Swap Partition(en) nicht ganz unproblematisch. Sollte man evtl. vor einer Neuinstallation des IRIX Major Releases tun.

Falls du es irgendwann mal wieder zu den Default Einstellungen zurück switchen willst, reicht ein "resetenv" (allerdings nicht vergessen die HDD wieder in den untersten Schacht ID0 zu stecken)

Warum du das auch immer tun willst, sei es Thermische Gründe bei mehreren (verscheidenen) HDDs oder nur mal um auszuprobieren.... ich würde immer die Default Einstellungen belassen, da kann man sicher sein das es Funktioniert und im nachhinein keine Kuriosen Dinge passieren die man evtl. davon ableiten könnte.

Viele Grüsse,
Markus
« Letzte Änderung: 01. November 2004, 17:03:37 von Impact »

Proto

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #5 am: 01. November 2004, 18:12:33 »
Hallo,

wenn ich auf Run Diagnostics klicke, sieht man ein Fenster.
Da steht No SystemPartition set.

Irgentwie wurde wohl die Partition beim umstecken von ID 1 auf ID 3
gelöscht. Vermute ich mal.

setenvSystemPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(3)rdisk(0)partition(8)

habe ich eingegeben und dann Return gedrückt.

Danach habe ich:

setenvOSLoadPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(3)rdisk(0)partition(0)

eingegeben und Return gedrückt.

Leider wird auch da die HD nicht erkannt.

Mit welchen befehl kann man die HD auf Fehler überprüfen, und wie kann man die HD löschen/formatieren?


Proto

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #6 am: 01. November 2004, 18:33:09 »
Hm....am besten wäre es wohl, wenn ich das Irix Os runterlade (gibt es ein Link?) und es von meinen x86er PC aus vernetzt mit den Sgi wieder instaliere.

Gibt es irgentwo eine Anleitung für eine Irix Neuinstalation?

Ich hätte nie gedacht das der Octane so Empfindlich ist.
Man braucht nur die HD umstecken und weg ist das OS!

PS: Ich glaube das mit dem SGI war wohl ein Grif in den Klo.
Hätte ich gewusst wie schwierig das ist, hätte ich das Teil nie gekauft.
Naja, im Kopf ist alles immer viel Schöner und Bunter!

Jasper

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #7 am: 01. November 2004, 18:50:39 »
Aberaber, wer wird denn gleich verzweifeln :-P

Irgendwie habe ich das noch nicht ganz verstanden: Sitzt die Platte jetzt wieder unter der ID 1? Sonst würd ich ja das einfach mal versuchen...

Wenn Du beim PC z.B. Master und Slave vertauscht, tut sich doch meistens auch nix mehr, da find ich das Leben immer noch viel komplizierter :-(

rob_gester

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #8 am: 01. November 2004, 18:56:27 »
@proto
1. wenn die hd id 3 hat, dann muss es ..disk(3).. heissen, andernfalls disk(1).
2. machst nach setenv *space*, wie es sich gehört ? immer dann mit printenv checken, die beiden variablen SystemPartition und OSLoadPartition sind am wichtigsten.
rob
« Letzte Änderung: 01. November 2004, 20:46:57 von rob_gester »

Proto

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #9 am: 02. November 2004, 00:19:42 »
Hallo Leute,

danke erstmal für eure hilfe.

Also ich vermute mal das der Bootblock beschädigt ist.
Die HD macht so ein Raterndes geräusch am anfang.
Also die HD Ratert 4 mal kurz am anfang.

So in etwa: Rater...Rater-Rater...Rater

Die HD ist jedoch Funktionstüchtig.

Ich hätte da ne Idee:
Wie wäre es wenn ich vom Admisnistrator von diesem Forum hier die Adresse bekomme, und er kann dann meine HD in sein SGI Testen. Ich übernehme natürlich die gesamten Porto kosten. Wen die HD in ordnung ist kann er  mir auch Irix neu Instalieren, ich könnte ja auch Leer CDs bei tun, damit ich Später das OS selber Instalieren kann.

Ich würd noch 5 Euro an Bearbeitungsgebühr drauftun.

Damit wäre ich erstmal übern Berg! ;D

Ich muß nur noch ein CD-Rom Laufwerk bei Ebay auftreiben.

Das Irix kriege ich wohl so nicht mehr zum laufen.
« Letzte Änderung: 02. November 2004, 00:22:33 von Proto »

Rainer

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #10 am: 02. November 2004, 23:42:40 »

Zitat

Christoph - Falsch!

Eine Octane ist mit den Default Prom werten immer so gerichtet das es "nur" von ID1 bootet.

Man kann diese umstellen.

Default Prom Werte sind da z.B.

% nvram | grep Part
SystemPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(1)rdisk(0)partition(8)
OSLoadPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(1)rdisk(0)partition(0)

diese kannst du mit "setenv" umstellen. In deinem Fall wenn du die Bespielte und Bootfähige IRIX HDD von ID1 zu ID3 (ID0 ist immer der Host Controller) umstecken willst, wäre das dann.....

setenv SystemPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(3)rdisk(0)partition(8)
setenv OSLoadPartition=xio(0)pci(15)scsi(0)disk(3)rdisk(0)partition(0)

also ..... dksc(0,3,8) und dksc(0,3,0) waren die Variablen die in deinem Fall abgeändert werden mussten.

Aber das umstecken und das abändern der Prom Werte im nachhinein ist wegen der Swap Partition(en) nicht ganz unproblematisch. Sollte man evtl. vor einer Neuinstallation des IRIX Major Releases tun.

Falls du es irgendwann mal wieder zu den Default Einstellungen zurück switchen willst, reicht ein "resetenv" (allerdings nicht vergessen die HDD wieder in den untersten Schacht ID0 zu stecken)

Warum du das auch immer tun willst, sei es Thermische Gründe bei mehreren (verscheidenen) HDDs oder nur mal um auszuprobieren.... ich würde immer die Default Einstellungen belassen, da kann man sicher sein das es Funktioniert und im nachhinein keine Kuriosen Dinge passieren die man evtl. davon ableiten könnte.

Viele Grüsse,
Markus

@Markus

mir scheint, das ist nicht zwingend so. Habe es gerade probiert:

a) die beiden oberen Platten entnommen, Octane bootet von der untersten (meine Standardkonfiguration)
b) Octane heruntergefahren, die Platte in den obersten Einschubplatz. Octane gestartet, im Maintenance Mode zeigt printenv an, daß die Parameter automatisch an den oberen Steckplatz angepaßt wurden (id=3). Die Octane bootet einwandfrei.
c)  Octane heruntergefahren, die Platte wieder in den untersten Einschubplatz gesteckt, Octane bootet einwandfrei.

@Proto

Du schreibst nichts über die Vergangenheit.
Hat die Octane so wie Du sie gekauft hast schon mal korrekt gebootet?
Hattest Du einen speziellen Grund, die Platte in den oberen Einbauplatz zu verlegen?
Was hast Du sonst noch gemacht zwischen "lief" und "läuft nicht mehr"?
Hattest Du außer der Platte auch andere Einschübe gezogen und evtl. nicht fest genug wieder eingebaut?
Da Du auf dem Monitor etwas siehst, sollte eine permanent rote LED allerdings tatsächlich eine defekte Systemplatte anzeigen (sonst könnte es auch XIO oder Graphics board sein).
Hast Du mit fx "gespielt"?

Rainer

Proto

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #11 am: 03. November 2004, 03:08:02 »
Hallo Rainer,

*Du schreibst nichts über die Vergangenheit.

Doch habe die Octane bei Ebay gekauft, auf HD war schon Irix drauf.

*Hat die Octane so wie Du sie gekauft hast schon mal korrekt gebootet?

Ja!

*Hattest Du einen speziellen Grund, die Platte in den oberen Einbauplatz zu verlegen?

Wollte nur mal wissen ob es von ID3 einfach so Bootet!

*Was hast Du sonst noch gemacht zwischen "lief" und "läuft nicht mehr"?

Nach paar Monaten habe ich die HD von ID1 nach ID3 geschoben. Eingeschaltet und das Rote Licht brennt andauernd und Irix Bootet nicht mehr. Octane Aus, HD wieder ID1 und Irix Bootet da auch nicht mehr. Ich kapier das nicht.

*Hattest Du außer der Platte auch andere Einschübe gezogen und evtl. nicht fest genug wieder eingebaut?

Ich hab nur die HD drin.

*Da Du auf dem Monitor etwas siehst, sollte eine permanent rote LED allerdings tatsächlich eine defekte Systemplatte anzeigen (sonst könnte es auch XIO oder Graphics board sein).

Was und wo ist XIO? Warum Graphics Board?

*Hast Du mit fx "gespielt"?

Nein.
« Letzte Änderung: 03. November 2004, 03:10:55 von Proto »

Rainer

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #12 am: 03. November 2004, 05:27:31 »

Zitat

Hallo Rainer,

*Du schreibst nichts über die Vergangenheit.

Doch habe die Octane bei Ebay gekauft, auf HD war schon Irix drauf.

pardon, ich war ungenau. Ich meinte damit, was schon mal ging und was Du evtl. selbst schon verändert hattest
Zitat


*Hat die Octane so wie Du sie gekauft hast schon mal korrekt gebootet?

Ja!

*Hattest Du einen speziellen Grund, die Platte in den oberen Einbauplatz zu verlegen?

Wollte nur mal wissen ob es von ID3 einfach so Bootet!

*Was hast Du sonst noch gemacht zwischen "lief" und "läuft nicht mehr"?

Nach paar Monaten habe ich die HD von ID1 nach ID3 geschoben. Eingeschaltet und das Rote Licht brennt andauernd und Irix Bootet nicht mehr. Octane Aus, HD wieder ID1 und Irix Bootet da auch nicht mehr. Ich kapier das nicht.

*Hattest Du außer der Platte auch andere Einschübe gezogen und evtl. nicht fest genug wieder eingebaut?

Ich hab nur die HD drin.

*Da Du auf dem Monitor etwas siehst, sollte eine permanent rote LED allerdings tatsächlich eine defekte Systemplatte anzeigen (sonst könnte es auch XIO oder Graphics board sein).

Was und wo ist XIO? Warum Graphics Board?


siehe das Kapitel "Troubleshooting" im Octane Workstation Owner's Guide
http://techpubs.sgi.com/library/tpl/cgi-bin/getdoc.cgi?coll=hdwr&db=bks&srch=octane%20workstation%20owner%20guide&fname=/SGI_EndUser/Octane_OG/sgi_html/ch08.html

Dort gibt es u.a. eine Erläuterung, welche Fehler über die LEDs angezeigt werden.

Generell: Du findest praktisch alle HW- und SW-Manuals und man pages auf der SGI homepage unter
http://techpubs.sgi.com/
zum online-lesen oder als pdf zum herunterladen

Und noch etwas zu den boards und Einschüben: es kommt öfter mal vor, daß gar nichts mehr geht, wenn man ein board gezogen hat und es nach Wiedereinbau nicht 100%ig sitzt. Daher meine Frage, ob Du was gezogen hattest. Eine der häufigen Empfehlungen ist - wenn gar nichts mehr geht - sicherzustellen, daß alles gut sitzt.
Zitat


*Hast Du mit fx "gespielt"?

Nein.

dann kann eigentlich nicht viel passiert sein, denke ich. Das Umstecken der Platte sollte eigentlich nichts ausmachen.

Könnte natürlich sein, daß der Platteneinschub nicht richtig festsitzt

Rainer

Impact

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #13 am: 03. November 2004, 06:02:57 »
Rainer, versuch mal das Platten jonglieren bitte, mit 3 vollen Schächten, und sag mir mal ob es dann immernoch so geht ohne die Prom Werte manuell anpassen zu müsen.

Rainer

  • Gast
Re: HD SCSI ID1 nach SCSI ID3 - Irix gelöscht?
« Antwort #14 am: 03. November 2004, 14:18:38 »
@Markus

mach ich, komme aber erst heute abend dazu. Ich hatte es nur mit einer Platte versucht, da dies der Konfig. von Proto entspricht

Rainer