Allgemein > Allgemeines
Interessanter Artikel über SGI
Brombaer:
--- Zitat ---
es kommt nur drauf an, was das alles kosten wird, weil irgendwann werden die wintels mit dem softwaremässigen raytracing leistungsmässig nahe dran kommen... ( jetzt abgesehen mal von der stabilität und eventuellen pc-raytracing chips ::) ) aber versuchen muss man's...
--- Ende Zitat ---
Ich denke es wird ohne zusätzliche Chips definitiv nicht in naher Zukunft soweit sein. Ich habe bei meinen Kunden schon dementsprechende System im Einsatz gesehen, derzeit sind da Clustersysteme mit 10 Dualprozessorboards im Einsatz um auf Frameraten von 10-15 Hz zu kommen. Und in der Zwischenzeit steigt der Anspruch auf die Bildscihrmauflösung genauso an.
Dennoch ein interessantes Thema denke ich.
Matthias
majix:
--- Zitat ---
Falls der Journalist das richtig verstanden/zitiert hat, wird die Abluft wassergekühlt und nicht etwa die Prozessoren ("... SGI will offer an optional water cooling system that chills exhaust air that flows out of the back of each cabinet, Greenwald said.")
--- Ende Zitat ---
Hmm... ja so hatte ich das eigentlich sprachlich auch verstanden, aber es macht in meinem Kopf irgendwie keinen Sinn. Wie sieht das denn in anderen Köpfen aus? Die Abluft mit Wasser kühlen? Dann doch lieber eine normale Klimaanlage, die wird dafür besser geeignet sein. Oder nicht?
Das mit dem Hardware-Raytracing finde ich auf jeden Fall sehr interessant, es gibt da ja auch an irgendeiner deutschen Hochschule ein entsprechendes Projekt, ich denk, da wird in den nächsten Jahren nochmal einiges geschehen. Ob es sich allerdings am Ende gegen das klassische Hardware-Rendering durchsetzen wird, das steht auf einem andere Blatt. Denn für dieses werden ja auch immer ausgefeiltere Algorithmen entwickelt, die Raytracing ersetzen sollen.
Grüße,
Kaya
Brombaer:
--- Zitat ---
Das mit dem Hardware-Raytracing finde ich auf jeden Fall sehr interessant, es gibt da ja auch an irgendeiner deutschen Hochschule ein entsprechendes Projekt, ich denk, da wird in den nächsten Jahren nochmal einiges geschehen.
--- Ende Zitat ---
Du meinst die Uni Saarbrücken, das System wird jetzt von der Firma inTrace mit gutem kommerziellen Erfolg vermarktet.
--- Zitat ---
Ob es sich allerdings am Ende gegen das klassische Hardware-Rendering durchsetzen wird, das steht auf einem andere Blatt. Denn für dieses werden ja auch immer ausgefeiltere Algorithmen entwickelt, die Raytracing ersetzen sollen.
--- Ende Zitat ---
Meiner Meinung nach Jein. Das Raytracing ist gut wenn es um echte Spiegelungen geht, da kannst Du mit normalen GL-Rendering nur drumherum tricksen. Jegliches Material was Zugriff auf seine Aussenwelt benötigt (z.B. Scheinwerfer bei einem Auto). Wo Raytracing derzeit schlecht ist, sind Shader für Materialien, da hat jeder Raytracer seine eigene Erweiterung. Ebenfalls hast Du beim Raytracer hohe Startzeiten (mehrere Minuten) bis der erste Frame kommt. Besonders dynamisch dürfen Deine Szenen auch nicht gerade sein (reine Bauteilbewegungen kann man in den Griff bekommen). Meiner Meinung nach wird es in Zukunft hybrides Rendering geben.
Gruß
Matthias
rob_gester:
ja, es kommen immer wieder neue erkenntnisse über lichtreflexionen (wie radiosity, also spiegelungen der beleuchteten flächen, die normal dabei nicht verdächtigt werden, z.b. weissverputzte wände, die ihre helle reflexion auf die dunkle gegenstände nebenan werfen usw..)
rob
Rainer:
--- Zitat ---
Hmm... ja so hatte ich das eigentlich sprachlich auch verstanden, aber es macht in meinem Kopf irgendwie keinen Sinn. Wie sieht das denn in anderen Köpfen aus? Die Abluft mit Wasser kühlen? Dann doch lieber eine normale Klimaanlage, die wird dafür besser geeignet sein. Oder nicht?
...
--- Ende Zitat ---
Bei der Anzahl von Prozessoren pro Schrank vielleicht sinnvoll zur Unterstützung der Klimaanlage und für ein erträglicheres Mikroklima im Raum? Habe da keine Erfahrung
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln