Off-Topic > OT Diskussionen

Lüfterlose GFX Heatpipe für eine Radeon 9800 Pro

<< < (2/4) > >>

Impact:
Na erstmal eine Lüfterlose Heatpipe für die Radeon 9800 Pro finden die in einen QS2001 G4 passen würde, das ist wohl hier das eigendliche Problem  ::)

tg_it:
Hört sich vielleicht doof an, aber kennst du keinen Werkzeugmacher der dir aus einem Kupfer oder Alu Block eine Heatpipe fräsen kann?

Ich hab da im Mac Bereich schon einige interessante Sachen gesehn für den Cube. Das müsste für deinen sicherlich adaptierbar sein.

bye
Thomas

Impact:
Hmm also ich sehe das Problem wirklich nur auf der Rückseite der Karte da,

1. dazwischen (Kartenrückseite und PSU darüber) vill nur eine Daumenbreite vill. auch etwas mehr Platz ist
2. die Kollision mit den RAM Modulen passieren kann.

Es sollte schon eine Lüfterlose Heatpipe sein, auf Fan Lösungen lasse ich mich dort nicht mehr ein.
Komisch ist auch das Christoph meint das der Zalman ZM80HP-A für eine Radeon 9800 Pro nicht mehr ausreichen würde.... da frage ich mich warum dann der Hersteller "Sapphire" seine Radeon 9800 Pro der Ultimate Serie mit genau diesem ZM80HP-A nur mit anderen Brand und Farbe ausliefert?

Ich habe bei Google ausreichend gesucht, aber leider nichts bzgl. der Thematik Heatpipe auf einer Radeon 9800 Pro in einem QS2001 Mac gefunden.
Kann mir aber auch nicht so recht vorstellen das sich noch niemand mit dieser Problematik befasst hat, bzw. eine funktionierende Lösung erarbeitet hat.


Update:
Habe nochmal den Abstand zw. Kartenrückseite und PSU überprüft..... im zusammengeklappten Zustand des G4s sind es evtl. sogar 2 - 2,5 Daumen Breiten.

Ich gewinne auch immer mehr die Vermutung das der ZM80HP-A auf der Rückseite der Karte nicht soviel Platz wie vermutet (zum AGP Slot hin) einnimmt, sodass eine Kollision mit einem RAM Modul evtl. nicht in Frage kommt.
Da habe ich eine Seite gefunden, leider mir nicht verständlich (da Polnisch), aber gute Bilder (darum gehts auch nur) zu diesem Thema hat.
http://www.benchmark.pl/artykuly/recenzje/Radeon9800Pro/sapphire9800pro_ue.html

Dort sieht man auch das die Radeon 9800 Pro von Sapphire mit dem ZM80HP-A ohne zusätzliche Aktive Kühlung Serienmäßig ausgeliefert wird.

ZM80C-HP schimpft sich die Nachrüst Heatpipe.

Da gibts jetzt 2 in Frage kommende Modelle...

einmal das C-Modell wie es auch von Saphire verwendet wird:
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=46&code=013

und

das D-Modell, scheint eine neuere Version zu sein, allerdings auch mit Größeren Luft-Wärme-Tauscher, aber 2 Pipes:
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=138&code=013

Auch Interessant, das C-Modell mit nur einer Pipe hat folgendes angegeben:

Note 1) If used with NVIDIA GeForce FX 5800 or higher model, or Matrox Parhelia, the noiseless fan (ZM-OP1) must be used.

Note 3) If used with ATI Radeon 9800 Pro, using the noiseless fan (ZM-OP1) is recommended.

und beim D-Modell:

Note 1) If  you are using an nVIDIA GeForce FX5800, an ATI Radeon 9800 Pro, a Matrox Parhelia, or a more advanced model, an Optional Fan (ZM-OP1, sold separately) must be installed.

...beduetet daß, das C-Modell mit nur einer Pipe nicht zwingend einen Fan braucht. Das neuere D-Modell mit zwei Pipes hingegen schon.

Schon komisch das der Zalman mit 2 Pipes (D-Modell) zwingend einen Fan in Kombination mit einer Radeon 9800 Pro benötigt, und das ältere C-Modell mit nur einer Pipe nicht.

Brombaer:
Ob C oder D Modell die beiden schenken sich nicht viel. 2 Heatpipes bedeutet nur, dass die Wärme schneller auf die Rückseite geführt wird, aber das ist nicht das Problem. Zalman hätte besser für ne grössere Kühloberfläche sorgen sollen, das ist nicht ganz optimal gelöst.

Von den Silencern lass besser die Finger, da hatten einige Leute schon ziemliche Probleme bei der Montage (falsche Beschreibung) und ab und an sind auch Montagslüfter drauf, die dann anfangen Geräusche abzugeben.

Meiner Meinung nach bist Du mit dem C-Modell gut unterwegs, ich hab den Lüfter auf meiner 5700 Ultra auch drauf, aber der ist abgeschaltet (den 80er kann man mit dem mitgeliferten Zalman FanMate auch gut runterregeln). Auf eBay kriegste die Dinger eh recht günstig.

Schau Dir nochmal die Dimensionen des Aerocool Kühlers an oder ggf. den BeQuiet Polarfreezer.

Viel Glück

Matthias

SmellyCat:
http://www.hardmac.com/article.php?id=34

Sollte sich ausgehen da er so lang ist dass er über die CPU Kühler etc. ppp. rausragt.

Wenn Du einen Lüfter willst... aber Du willst ja passiv

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln