Off-Topic > OT Diskussionen
Lüfterlose GFX Heatpipe für eine Radeon 9800 Pro
			Impact:
			
			Also der BeQuiet passt leider nicht, der würde auf der Rückseite 100% mit den RAM Modulen Kollidieren.
Der Aerocool wäre auch meine Erste Wahl gewesen nur könnte ich den G4 nicht mehr zusammenklappen sobald der montiert wäre da, die Pipes von vorne kommen und die sofort mit den Innenraum Fan im Chassie des QS2001 kollidieren würden.
Würden die von der Seite kommen wie bei allen anderen, wäre es ideal.
Ebenso erscheint mit der Aerocool auch auf der Rückseite zu Hoch.
Meine einzige Chance ist wohl der Zalman.
Ob Modell C oder D muss ich noch herausfinden.
Da Modell C von Sapphire selber so ausgeliefert wird, gehe ich einfach mal davon aus das es ohne Aktiv Kühlung mit einer 9800 Pro funktionieren wird.
Beim D Modell, tja Wiedersprüche über Wiedersprüche....
Hat zwar eine Pipe mehr, als das C Modell, man wird aber von Hersteller gewarnt bei verwendung mit einer 9800 Pro zwingend den Fan einzusetzen.
Bei dem mit nur einer Pipe nicht.
Ebenso scheint mir beim D Modell die Kühlfläche größer zu sein.
Auch Fraglich ob dieses auf der Rückseite dann nicht wieder zur Kollision mit den RAM Modulen führt.
		
			majix:
			
			
--- Zitat ---
Was man eben nicht unterschätzen sollte, ist die enorme Wärmeabgabe von der Grafikkarte.
Und bei einem Passiv-Kühler sollte man zwingend für eine Luftströmung an den Kühlkörpern vorbei Sorge tragen.
--- Ende Zitat ---
Danke Chrisoph, darauf wollte ich auch noch dringend hinweisen. Die 9800er scheinen zudem auch meist nah an der Grenze der thermischen Belastbarkeit getaktet zu sein, d.h. man sollte auch bei einer leisen Kühlung wirklich sehr stark darauf achten, dass die Kühlung ausreichend ist. Wie das bei einem Mac ist, weiß ich nicht genau. Aber einfach nur einen Passivkühler bei stehender Luft im Gehäuse wird eine 9800 Pro eher nicht überleben.
Prinzipiell ist es natürlich schön, einen lautlosen Rechner zu haben, nur muss man sich darüber bewusst sein, dass eben so gut wie alle aufgenommene Energie als Wärme abgegeben wird. Und irgendwo muss die nunmal hin - an der Energieaufnahme ändert sich ja schließlich nichts durch Lüftertausch.
Grüße,
Kaya
		
			Impact:
			
			Ja Recht habt ihr ja, ignorieren will ich das ja auch nicht, aber irgendwie wird es doch mit einer Heatpipe realisierbar sein.
Um den sachverhalt mit den Platznöten in den jeweiligen Ecken, sowie den angesprochenen Innenraumlüfter deutlich zu machen habe ich mal ein paar Bilder gemacht und hochgeladen.
Hier der angesprochene Innenraumlüfter. Bei zusammengeklappten Mac liegt die Äussere Kante der GFX Waagerecht am Chassie des Fans an (mit vill. 1cm Abstand). Der 120mm Lüfter saugt die Innenraumluft an und bläßt sie hinten durch Löchrige Öffnungen aus dem Mac Gehäuse.
Hier vielleicht nochmal etwas deutlicher:
Hier sieht man die RAM Module besonders das Unterste, das sich bis knapp vor der PCB Rückseite des Dies schiebt. Nicht zu vergessen das noch die PSU im zusammengeklappten Zustand des Macs ca. 2-3 Daumenbreiten über die GFX Rückseite angebracht ist. Ich denke aber das dieses ehr zu vernachlässigen ist.
Ich sehe nur das evtl. Problem beim RAM und zw. Äußerster GFX Kante zum Chassies des Innenraumlüfters im zusammengeklappten Zustand des Macs.
Und nochmal von einer anderen Ansicht:
Vielleicht wird es jetzt deutlicher warum der BeQuiet und vor allem der Aerocool nicht passen wird.
Bleibt also nur noch der Zalman Modell C mit einer Pipe.
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=46&code=013
Halt so wie es Sapphire mit seiner Radeon 9800 Pro auch Serienmäßig tut.
http://www.digit-life.com/articles2/radeon/r9800pro-ue.html
Weitere Meinungen sind nach der Aufschlüsselung gerne erwünscht  :)
		
			Brombaer:
			
			Bin mir nicht sicher, aber ich glaube das kann Du sowieso knicken, da Du auf der Rückseite der GraKa, dort wo bei Dir die Ram-module sitzen, den Kühlkörper von Zalman kürzen müsstest wodurch die Kühlleistung wieder verringert wird. Ich vermute in dem Falle ist der Silencer die richtige Wahl für Dich.
Edit: Ich nehme alles nochmal zurück, hab mir eben nochmal die ilder von der Sapphire-Karte angeschaut. Zur Not kannst Du den Lüfter mit etwas Bastelarbeit auch von hinten (da wo der Stromstecker für die 9800 ist) auf die Kühlung pusten lassen. Kanntst ihn ja voltmässig stark runterregeln.
Gruß
Matthias
		
			Impact:
			
			Schaut mal hier, im News Posting vom "Monday, November 24" => http://www.macsonly.com/arch00311.html
Da wird dieser Zalman Modell C auf einer Radeon 9800 Pro getestet.
Allerdings in einem G5. Wenn man aber mal von dem System G4 - G5 absieht, stellt sich dort genau das gleiche Problem mit dem Platz.
Die sind auf dem Gedanken gekommen beide Platten übereinander anzuordnen. Dies wäre die ideale Lösung falls es doch nicht im Sandwich Format passen sollte.
Ebenso hätte dies den Vorteil das beide Kühlplatten vor dem Innenraum Lüfter angebracht wären der die Heiße Luft direkt von den Platten ansaugt und nach außen verfrachtet.
Ansaugen inst in solchen Fällen auch besser als blasen, das sich die Heisse Luft ansonsten nur im Case sammeln würde.
Zusätzliche Karten habe ich auch nicht als PCI Version gesteckt, vill. irgendwann mal einen Sonnet Tempo ATA 133 aber den kann ich ja in den letzten PCI Slot verfrachten falls er mal da sein sollte.
Na was meint ihr jetzt?  ;D
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln