Anwendersoftware > Freeware
uptime client für Irix
Malakim:
@Mr Digital
Wie Du nutzt Deine Octane als Webserver ?!? Von zu Hause aus? Mit was für einer Leitung?
ist etwas OT aber weiß jemand etwas über eine System wie man seinen Rechner zu Hause immer unter dem gleichen Namen erreichen kann ?
Jasper:
--- Zitat ---
@Mr Digital
Wie Du nutzt Deine Octane als Webserver ?!? Von zu Hause aus? Mit was für einer Leitung?
ist etwas OT aber weiß jemand etwas über eine System wie man seinen Rechner zu Hause immer unter dem gleichen Namen erreichen kann ?
--- Ende Zitat ---
Stichwort "Dynamischer DNS". Gibt ne ganze Menge Anbieter, ich verwende dyndns.org. Sehr praktisch, wenn man z.B. sein CVS-Repository lieber zuhause als an der Uni pflegt ;-)
Gruss
JM
-Mr-Digital-:
@Malakim
Ja, ich nutze sie von zu Hause aus mit einer DSL 2000 Leitung. Und Jasper hat natürlich auch recht, mittels dynamischem DNS. Ich kann Dir dyndsl.com wirklich sehr empfehlen, das Einzige, was die an Daten verlangen, sind Dein Hostname, ein Passwort und eine Mailadresse, kein Lebenslauf, wie bei manch anderen. Und da ich diesen Dienst schon sehr lange nutze, kann ich auch sagen, dass er sehr zuverlässig funktioniert. Für die, die es interessiert: http://www.dyndsl.com
Desweiteren habe ich meine offizielle Strato-Domain einfach auf die dynamische gemappt, schon ist man auch unter einer "richtigen" Domain erreichbar. Natürlich läuft die Octane hinter einer (Linux)Firewall.
@all
Wie ich gerade gesehen habe, sind es beim Uptime-Projekt von Ola nun schon 3 SGI's :)
Sollte jemand Probleme beim kompilieren habe, bitte wendet euch direkt an Ola, der ist gerne bereit, das zu fixen. Ich habe mich bei ihm auch als IRIX-Betatester eintragen lassen, nur kann ich es halt nicht auf allen Rechnern testen, da ich z.B. keine Indigo2, Indy oder O2 besitze. Es würde mich aber auf jeden Fall interessieren, wo es noch Probleme gibt. Danke für eure Unterstützung.
Gruss
Thomas
jobeh:
So.... der Source compiliert auch mit dem Mips CC. Da c99 style verwendet wird ist drauf zuachten das
export CC=c99
gesetzt ist und nicht
export CC=cc.
Alternativ in den CFLAGS -c99 gebrauchen.
Ein Mips3 built hab ich mal unter http://www.irixworld.net/uptimec.gz abgelegt. Waere schoen wenn der ein oder andere es mal testen mag und dem Thomas oder mir dann Rueckmeldung gibt.
./uptimec -i <ID> -p <PASS>
Die ID und PASS gibt nachdem man sich da angemeldet und einen 'Host' angelegt hat.
Gruss
Joerg
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln