Autor Thema: SGI für Special Effects & Composing  (Gelesen 4654 mal)

MoPH

  • Gast
SGI für Special Effects & Composing
« am: 29. Juli 2004, 21:58:46 »
Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für SGI Rechner, da ich verstärkt in Richtung Motion Design gehen werde und die Rechner ja gerne zu diesem Zweck eingesetzt werden dachte ich mir das ich mich hier mal schlau machen sollte ob es sich lohnt dafür nen alten SGI Rechner zu kaufen

bei ebay läuft zum Beispiel heute dieser hier ab:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=22463&item=5711303283&rd=1

2x 400 mhz CPU 2GB RAM

kann man damit professionell arbeiten ?
mit was für nem Rechner könnte man das von der Leistung vergleichen ?

Bin am jetzt eben am überlegen ob ich mir n Pentium IV HT System ( 3.2 GHZ ) zulegen sollte oder gleich was "richtiges" kaufe.

Dirk

mood-indigo.org - Das unabhängige Silicon Graphics User Forum

SGI für Special Effects & Composing
« am: 29. Juli 2004, 21:58:46 »

rob_gester

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #1 am: 29. Juli 2004, 22:13:22 »
das ist schon eine vernünftige maschine, aber der preis wird so nicht halten ;)
ich schätze das entspricht etwa 700-800mhz bei einem intel, bei apps mit der verteilungoption auf zwei cpus sogar bis über 1ghz, aber für die benchmarks gibt es ein paar webseiten (vuurwerk aus holland, irgendwo war hier der link), weil direkte vergleiche nicht sehr sinnvoll sind. auf jeden fall kann man damit gut arbeiten.
rob

Offline Beth

  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 661
  • ../nachhause
    • Profil anzeigen
    • Aut!st.k
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #2 am: 29. Juli 2004, 22:36:39 »
Zitat
Bin am jetzt eben am überlegen ob ich mir n Pentium IV HT System ( 3.2 GHZ) zulegen sollte oder gleich was "richtiges" kaufe.


Bald schon allgemein vorherrschende Meinung, auch unter uns ver-rückten ist, dass man das so einfach nicht vergleichen kann, es sind zwei verschiedene Welten (System, Bedienung, Admin etc.) und da musst Du einfach sehen, ob Du dann nicht nur die "richtige" Maschine sondern auch alles drum herum hast, um das zu tun, was Du vorhast, dh. die richtigen Programme, die absolut nur mit den richtigen Lizenzen laufen.

Ich hab zum Beispiel nur SGIs, aber kuck mal in die Beiträge hier, wie oft Sätze kommen wie "ja aber wenn ich richtig arbeiten will, dann hab ich" und es folgen Teile wie MAC und eben PC. Passend ist die Maschine wohl nur dann, wenn Du mehr Erfahrung hast als durch PCs und "Windows". Wenn Du alles gegeneinander abwägst (nicht nur Geschwindigkeit und Knete, auch die coolness!) und Du Dir am Ende eine dann SGI kaufst, dann kannst Du sicher sein, genug Glückwünsche zu bekommen  ;)
Im richtigen Leben kommen die Hubschrauber ja doch nie rechtzeitig. (Isabel Allende)

rob_gester

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #3 am: 29. Juli 2004, 22:53:39 »
@moph
welche apps willst dabei verwenden?
rob

thomasp

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #4 am: 29. Juli 2004, 23:36:11 »
die maschine ist sicher nett zum arbeiten - aber eigentlich kommt es ja auf die software an - bei sgi gibts da vor allem discreet und ifx-produkte - und die sind nicht gerade umsonst.
wenn du noch ein video-in/out benötigst, dürfte die sache richtig teuer werden.

geschwindigkeit: die octane hat eigentlich vor allem viel bandbreite und kann (entsprechende platten-raid's/netzwerk mit der nötigen übertragungsrate vorausgesetzt) sehr grossformatiges material realtime verarbeiten, wo ein pc wegen seines bus-aufbaus schonmal probleme hat.

MoPH

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #5 am: 29. Juli 2004, 23:41:44 »
Wollte mich umfassend informieren was die passenden Programme von Discreet kosten.

Bisher konnte ich Adobe  After Effects und Discreet Combustion (beide PC) testen,
wobei mir Combustion schon weitaus besser gefiel ( bei After Effects brauch ich für die ganzen Fenster und die umständliche Bedienung weitaus mehr Zeit zum krampfen als für die Arbeit selber.)

Mir gehts darum das ich so flüssig wie möglich produzieren kann. ( und ehrlich gesagt wollt ich schon immer mal ne SGI Workstation haben; hab damals in ner Firma angefangen die sich 7 neue O2 zugelegt haben und denke da gern zurück ;-)

Gruss Dirk

rob_gester

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #6 am: 30. Juli 2004, 01:47:11 »
@moph
du willst also eher composition als editing/effects machen?
naja dann flint, flame und inferno sind nicht billig, dazu ist flint ab der version 8.5. für octane2 erst mit v10 graka unterstützt (wegen realtime 4:4:4 video i/o)
combustion gibt es nur für windoze und mac, vor einem jahr hat das 1150 euro gekostet...
rob

Impact

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #7 am: 30. Juli 2004, 02:52:57 »
Na dazu kommt aber wohl noch viel mehr wie zum Beispiel das Stone Array. Wenn man für die Bearbeitung von seinen Sets noch genügend an Framestore Kapazitäten haben will kann sowas bei Discreet sehr Teuer werden, besonders die License.
Dazu kommt dann noch das man wenn man noch schnell sein will, etwas besseres als den normalen internen UW Controller einsetzen. Dazu kommt noch das man dann ein PCI Cage + UW2 XXX oder Fibre Channel Controller + Passende HDD Arrays für sein Stone von Discreet beziehen muss. Discreet freut sich da ganz bestimmt wenn man da anruft und bestellt :)
Ebenso würde ich auch noch andere größere HDD empfehlen wenn man seine zum Beispiel Flame oder Inferno Archives sichern möchte.
Auf jeden fall muss es vom Daten Transfer schnell sein damit man mit Flame und oder Inferno seinen Spass hat *zurückblick*  :D
In sachen GFX würde ich dir empfehlen nicht mehr mit einer MGRAS rumzufuchteln (insofern es Flame sein sollte), denn das ist mehr Frust als Lust.
Generell kann ich dir sagen das wenn du dir eine Odyssey kaufen solltest, du dir keinesfalls eine V6 o. V10 zulegen solltest. Ich will nicht sagen das es damit nicht klappen wird, aber insbesondere Flame schaut gerne zu wieviel Texture Memory deine Vpro mitbringt.
Dieses spiegelt sich dann in Leistung wieder, und das noch vor der Frage doch besser eine doppelt so schnelle VPro.
Also wenn das Budget da ist würde ich mir midenstens eine V8 wenn nicht V12 zulegen.
In sachen Video Lösung.....
Also wenn du es doch begehren solltest mit einer MGRAS an den Start zu gehen, versuche bitte nicht den Fehler zu machen und dir eine PV (schon alleine vom Kostenfaktor) zu zulegen.
!!!!! Diese wird von Flame keinesfalls unterstützt !!!!!
Da muss es schon die Professional Lösung sein, die Kostet aber auch dementsprechend mehr.
Wenn wir dann auch gleich bei den Vpro Karten sind, wirst du auch dort festellen müssen, das es hier vom Preisfaktor für eine Videolösung in Astronomische Höhen steigt.
Dort ist die DIVO von nöten und die Kostet mal so um die 4 - 5000 $ (gebraucht).
Noch als Information am Rande bemerkt....
Die DIVO als XIO Lösung für die Onyx2 zum Beispiel kostet genau so viel um damit dann Inferno zu betreiben, Toll nicht?   ;D
Bei den CPUs ist zu sagen in einer Octane/ Octane2 würde ich mich bei Flame nicht mehr mit einer R10000 abgeben wollen. R12000 300MHz Single sollte es schon mindestens sein, besser aber Dual.
Bei Flame 7.x konnte ich mit einer R10000 noch einigermaßen gut arbeiten. Aber seit 8.x irgendwie nicht mehr so Recht.
Discreet hat auch seit der 8.x das Interface sowie den Workflow etwas in Richtung Inferno 5.x hin verändert.
Dennoch musste ich feststellen, das mit zum Beispiel mehreren R10000 195MHz CPUs es sich hingegen mit Flame, da mit Inferno viel besser arbeiten lässt.
Ich denke der Cache und die System Bandbreite machts, denn diese CPUs haben unter anderem 4 anstatt nur 2MB Cache pro Einheit. Bei R12000 CPUs sogar 8MB pro Einheit. ;)
Zu dem Discreet Flame Produkt kann ich dir wenn du das Budget hast, zu einer Version ab 8.0 empfehlen. Dazu kommt natürlich noch die License + Stone Array + dessen License  ;)
Bei Inferno kann ich dir nur zu Versionen ab 5.0 raten. Alles andere spiegelt sich wie bei der Flame Version mit den zusatz Artikeln wieder.
Wenn du dann noch Lust hast mit Wire herum zu spielen, um die Systeme über das Discreet Netz zu bündeln und somit mehr Leistung heraus zu schlagen (genügend SGIs, Discreet Applications und Licenses vorraus gesetzt) solltest du dir auch noch das zulegen. Dieses erfordert aber auch wiederrum eine zusätzliche License.  ;D
Wenn du dich "nicht" mit Kinoreifen Auflösungen wie etwas Cineon rumschlagen willst, reicht dir Flame vollkommen aus.
Wenn aber doch kommst du um Inferno leider nicht drum herum.
Beide Discreet Produkte Flame und Inferno sind Realtime, Flint aka Effect leider nicht, obwohl es das könnte - die Schranke ist von Discreet eingebaut worden.
Du kannst es natürlich auch mit anderen Produkten versuchen, da gibt es noch viele andere Ansätze... Piranhia, Mistika um nur einige zu nennen.
Aber auch wenn du das alles jetzt vor dir hättest.... einige SPARKS wirst du auch noch brauchen, und die sind auch wieder Teuer.
Ach ja, und was ich ebenso noch relevant finde ist, das man sich am besten noch mit diversen Tutorials, Learning Videos etc. bzgl. Discreet Products zudecken sollte. Insbesondere dann, wenn man nicht so recht weiß worauf man sich da einlässt, man es aber dennoch meistern will.  :)

Kurz und Bündig.... falls du nicht grade im Lotto einen $$$$$$ Betrag gewonnen hast, und auch keine so flüssige Bank hast die dir mal ebenso grade einen $$$$$$ Kredit gewährt, würde ich mich für Persönliche Zwecke nach etwas anderem umschaun.

Ich hoffe dir das zumindest etwas näher gebracht zu haben. ???

Viele Grüsse,
Markus
;)
« Letzte Änderung: 30. Juli 2004, 03:01:45 von Impact »

Offline Beth

  • Mood Guru
  • *****
  • Beiträge: 661
  • ../nachhause
    • Profil anzeigen
    • Aut!st.k
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #8 am: 30. Juli 2004, 15:33:42 »
Zitat
Kurz und Bündig....
 ;D

Textet den armen Kerl doch nicht so zu, er hat  'ne schwere Entscheidung vor sich!  :D


addd
----
Die Gebotsübersicht ist äußerst spannend! joseluisrueda hat sich tapfer an exakt das Limit von systrade herangekämpft aber dann wegen 10 Euro gekniffen, denn systrade kann nicht mehr geboten haben, zeigt das last-second-Gebot vom Käufer.
« Letzte Änderung: 30. Juli 2004, 16:26:58 von Mr._Libelle »
Im richtigen Leben kommen die Hubschrauber ja doch nie rechtzeitig. (Isabel Allende)

Impact

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #9 am: 30. Juli 2004, 17:33:53 »
Ich wollt ihn doch nur Helfen und die Karten offen legen *wuuaaaahhhhh*  :'( ;D

rob_gester

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #10 am: 30. Juli 2004, 17:37:32 »
Zitat

 ;D
Textet den armen Kerl doch nicht so zu, er hat  'ne schwere Entscheidung vor sich!  :D
er hat noch immer die option wintel/combustion offen ;) ...
rob

thomasp

  • Gast
Re: SGI für Special Effects & Composing
« Antwort #11 am: 31. Juli 2004, 04:45:26 »
na viel spass damit. die abstürze und die generelle schneckenperformance der 2.0 habe ich noch nicht verdaut. dann wohl lieber ein mac oder linux-pc+shake? immer noch wesentlich günstiger als ein festplattenupgrade für einen stone ;)