Hardware > Hardware Probleme
Iris Indigo SCSI Fehler
real-cyrano:
Hi.
Ich kann folgendes sagen (bei der Neuinstallation meiner Indigo (allerdings R4K) alles vorgekommen):
- der SCSI-Kanal (rückseite) muß nicht terminiert sein
- ist die ID falsch eingestellt oder falsch terminiert, dann kommt nicht der Fehler den du angegeben hast, sondern die Platten laufen nicht an und die Indigo meckert was von no scsi devices.
- die ID wird normalerweise durch die Backplane vorgegeben,
das geschieht über den kleinen Schwarzen Stecker der Festplattenschlittens und nur dann natürlich, wenn dieser mit der HDD verbunden ist (normalerweise geht von diesem ein Kabel direkt auf die Jumper der HDD)
- die IDs müssen so eingestellt sein, wie die Backplane sie vergeben würde (also unterster Slot 1 oberster 3)
Dein Fehler scheint eher auf einen Fehler des SCSI Controllers zu deuten (steht ja auch da), wie du bereits sagtest.
Sind denn die Mainboard/Backplane kontaktleisten alle in ordnung ???
viele grüße,
Daniel
Ten Little Indyans:
Danke für die Hinweise, die aber leider nicht so richtig weiterhelfen.
- Die Platten machen alle Auto Spin-up und drehen beim Einschalten der Maschine auch hoch, egal welche ich drin habe.
- Die Platten sind alle auf Original SGI-Schlitten montiert (die mit dem grünen Hebel). Bei der einen selbst aufgesetzten habe ich die Belegung des ID-Kabels extra nochmal durchgemessen, die anderen habe ich bereits auf den Schlitten erhalten, ich bin also davon ausgegangen dass sie richtig angeschlossen sind - eine Kontrolle schadet natürlich nicht.
- Das externe CD-ROM ist auf ID 4 eingestellt, die Platten habe ich jeweils einzeln eingesetzt. Erstmal im untersten Schacht, dann auch mal im zweiten oder dritten.
- Die SCSI-Stecker in der Backplane sind augenscheinlich in Ordnung, ebenso ihre Gegenstücke auf den Laufwerksschlitten. Das CPU-Board habe ich gestern Abend nicht nochmal rausgenommen, dass kann ich also auch nochmal prüfen.
Muss es denn wirklich der Controller selbst sein, oder gibt es noch Bauteile auf der Backplane die defekt sein könnten?
Das Verhalten ganz ohne Laufwerke sieht m.E. korrekt aus. Der Controller schickt ein INQUIRY (cmd=0x12) raus auf den Bus und merkt nach 10 Sekunden dass keiner da ist = Timeout.
Vielleicht sollte ich tatsächlich mal die Kiste soweit zerlegen dass ich an die Backplane rankomme. Igitt.
Andrew.
Ten Little Indyans:
Sorry, den Hinweis über Auto-Spin habe ich gerade irgendwie falsch gelesen! Mit ausgeschaltetem Auto-Spin habe ich es nicht probiert.
Bei der einen Platte (IBM 0664) kann ich mal den Jumper umsetzen.
Andererseits startet die Conner-Platte auch gleich durch. Bei ihr handelt es sich um ein "original" Indigo-Laufwerk.
Andrew.
Ten Little Indyans:
Die blöde Kiste ist heute noch schlechter drauf als sonst.
CPU-Board rausgenommen, Kontakte überprüft, wieder eingesetzt - startet gar nicht (Dauergrüne LED). Nochmal alles zerlegt und wieder zusammengesetzt und jetzt gibt es zusätzlich zu den Data Path Fehlern noch ein
Interrupt controller diagnostic *FAILED*
Ansonsten verhält sie sich wie gestern.
Mit entferntem Auto-Start-Jumper gibt die IBM-Platte keinen Mucks von sich. Wenn der Bus nicht tut wird sie ja auch nie das Start-Kommando empfangen...
Mir kam vorhin noch die Idee über Netzwerk zu booten und es dann mit den Diagnostics zu versuchen. Leider gibt es auf meiner IRIX 5.3 CD (813-0336-002) nur ide.IP6, ide.IP20 und ide.IP22 - kein ide.IP12 weit und breit. sash und fx lassen sich problemlos laden, aber ohne Platte kommt fx nicht weit.
Ist es möglich IRIX 5.3 für einen Diskless-Client auf einem Server zu "installieren"? Ich hätte eine Indy mit IRIX 6.2 oder eine auf die ich 5.3 packen könnte zur Verfügung. Also von einem R4000-Server einen R3000-Diskless-Client booten?
Andrew.
Noch ein kleiner Test: 8) 8] 8} ;) :) :0
lunatic:
--- Zitat ---
Mir kam vorhin noch die Idee über Netzwerk zu booten und es dann mit den Diagnostics zu versuchen. Leider gibt es auf meiner IRIX 5.3 CD (813-0336-002) nur ide.IP6, ide.IP20 und ide.IP22 - kein ide.IP12 weit und breit. sash und fx lassen sich problemlos laden, aber ohne Platte kommt fx nicht weit.
--- Ende Zitat ---
812-0336-002 (so steht es direkt auf der CD) - 813-* steht auf
der Huelle - ist IRIX 5.3 fuer Indy R4X00. Das sollte eigentlich
gar nicht auf der Indigo laufen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln