Hardware > Hardware Probleme

Iris Indigo SCSI Fehler

<< < (3/3)

real-cyrano:
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich würde schonmal den Lötkolben anheizen oder bei eBay nach einem neuen MB suchen

Ten Little Indyans:
@lunatic: Was die diversen IRIX 5.3 CDs angeht gibt es ja einiges an Durcheinander. Jedes IRIX 5.3 sollte grundsätzlich auf einer Indigo R3000 laufen - ob man es von der entsprechenden CD gebootet bekommt ist eine ganz andere Sache. Nach langem Suchen hatte ich mal eine Seite im Netz gefunden auf der die Meinung vertreten wurde dass die "Nicht-bootfähigkeit" einiger CDs auf Schlamperei beim Zusammenstellen des Images beruhen (den Link finde ich aber leider gerade nicht).

Ich habe nochmal nachgeschaut: Meine CD ist eine 812-0336-002 08/96 "IRIX 5.3 For Indy R4000, R4400, R4600 (100-200 Mhz)".

ls /CDROM/stand
fx.ARCS     fx.IP4      ide.IP20    sash.IP12   sash.IP5    sash.IP9
fx.IP12     fx.IP5      ide.IP22    sash.IP17   sash.IP6    sashARCS
fx.IP17     fx.IP6      ide.IP6     sash.IP4    sash.IP7

fx/label/show> d

----- directory entries-----
0: sgilabel   block   32 size     512  6: sash.IP7   block 51581 size  239840
1: io4prom    block   33 size  697410  7: sash.IP9   block 52050 size  239840
2: mr         block 1396 size 25038336 8: sashARCS   block 52519 size  140612
3: sash.IP4   block 50299 size  212416 9: sashIP12   block 52794 size  249280
4: sash.IP5   block 50714 size  23984010: sashIP17   block 53281 size  277104
5: sash.IP6   block 51183 size  203776

Die CD ist also auf diversen Systemen bootfähig, aber schon beim fx ist die Auswahl deutlich eingeschränkt. Für eine Indigo reicht es aber allemal, ausser dem ide.IP12 welches ich jetzt gerne gehabt hätte...

@Cyrano: Und was mache ich mit dem heissen Lötkolben? So lange auf den SCSI-Controller eindreschen bis er nachgibt..? ;)

Warte ich eben auf eBay :(
Der ehemalige Punktwürfel hat seinen Preis ja inzwischen deutlich gesenkt, aber EUR 249,00 sind mir immer noch zu viel, selbst bei der Ausstattung. Das andere derzeit laufende Angebot ist mit EUR 50,00 auch ein bisschen heftig. Also abwarten und Tee trinken.

Andrew.

real-cyrano:
Neee, eindreschen is nicht gut ;-) :D,

allerdings, kannst du zu 80% davon ausgehen, dass wenn keine Überspannung oder eine Entladung an die ICs gekommen ist, der Fehler eine kalte Lötstelle ist...

... ein Freund von mir hat noch eine R3000 zu hause, kann mal Fragen, was er dafür haben will, wenn Du willst.

viele Grüße, Daniel

kippi:
Hallo,

mit einem R3000 Board (evt. inkl. 4x 4MB RAM) könnte ich auch noch dienen. Nach Aufrüstung über, ebenso wie die zugehörige LG1 Grafik.

Gruß,
Volker

Ten Little Indyans:


--- Zitat ---
wenn keine Überspannung oder eine Entladung an die ICs gekommen ist

--- Ende Zitat ---


Genau deswegen hatte ich ganz zu Anfang auch gefragt ob und wie der SCSI-Bus einer Indigo abgesichert ist. Da ich keine Ahnung habe was der Vorbesitzer bzw. die Vorbesitzer damit angestellt haben ist so ziemlich alles möglich.

Sun Workstations haben eine Sicherung für den SCSI-Bus. Bei älteren Modellen (IPC, SS2) muss man sie tatsächlich auswechseln, neuere verwenden einen Kaltleiter (PTC) als "selbstheilende Sicherung".

Wenn eine Indigo sowas nicht hat kann es sein dass es nicht reicht nur Lötstellen aufzufrischen :(

Inzwischen habe ich den Trick raus wie man die Halter der Laufwerksschlitten ausbaut und an die Backplane rankommt und kann sagen diese scheint in einwandfreiem Zustand zu sein.
Also erstmal werde ich es also mit einem neuen CPU-Board versuchen...

Andrew.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln