Hardware > Hardware Probleme
ONYX2 - Nodeboard entnehmen
msunix:
Hallo zusammen!
Ich bin seit ein paar Tagen endlich stolzer Besitzer von diesem kleinen Heizgerät:
http://www.msunix.de/sgi/onyx2.html
Dazu gleich eine kleine, ganz banale Frage, falls sie hier im Forum jemand beantworten kann:
Wie kriege ich das NodeBoard raus? (Ich hätte da noch 2GB RAM, die unbedingt da hinein wollen...)
Die Kreuzschrauben oben und unten am Slotblech sind klar, aber wie öffne ich die beiden Schrauben(?) die oben und unten den Compression-Connector anpressen? Sehen aus wie Imbus-Schrauben, aber es passen weder metrische noch zöllige Imbus-Schlüssel dazu. Bevor ich einen der Schlüssel abfeile würde mich interessieren, ob es dazu ein spezielles Werkzeug gibt? Oder ist da ein anderer Trick dabei?
Techpubs schweigt sich hier leider aus, auch das Owner's Guide beschreibt nicht mehr als den Austausch einer Festplatte, ein Maintenance Guide gibt es leider genau für die diese Serie nicht. :(
Bevor ich morgen meine Kontakte bei SGI abklopfe, frage ich mal bei euch, ich kann es nicht mehr erwarten...
Servus,
Michael
Thomas W.:
@ Michael:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Wie kommt man denn an so ein Prachtstück???
Und was kostet der Spass???
Und was machst Du damit???
msunix:
Hi wester!
> HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Danke! :-)
> Wie kommt man denn an so ein Prachtstück
Mit guten Beziehungen und gaaanz viel Glück... ;D
> Und was kostet der Spass
nix!!! ;D ;D ;D
> Und was machst Du damit
Erstmal eine Runde Quake2 spielen... :)
Nö, ernsthaft, für den täglichen Gebrauch ist das Ding bei mir zu Hause nicht unbedingt geeignet, es heizt locker den ganzen Keller und frisst so viel Strom wie mein ganzer anderer Rechnerpark zusammen. In der jetzigen Konfiguration ist sowieso auch meine Octane von der CPU-Leistung ein gutes Stück besser, aber die Grafik der Maschine ist schon atemberaubend; obwohl es die kleinste für die Onyx2 ist lässt sie jede Octane locker stehen.
Aber es passt ja noch ein zweites NodeBoard rein und lässt sich auf max. 4*R12000-400MHz aufrüsten. Mal sehen, was die Zeit bringt...
Servus,
Michael
Christoph:
> Die Kreuzschrauben oben und unten am Slotblech sind
> klar, aber wie öffne ich die beiden Schrauben(?) die oben
> und unten den Compression-Connector anpressen?
Also ein Node Board bei einer Origin 2000 (vom Aufbau her identisch) wird durch zwei Schrauben mit dem Chassie verbunden. Diese sitzen jeweils an den beiden Enden der Modul-Blende.
Deinen Fotos entnehme ich, das die einzelnen Module wie Node-Boards und Reality-Board durch unterschiedliche Schrauben gehalten werden. Das ist eigentlich nicht üblich aber prinzipiell kein Problem.
Üblich sind simple Kreuzschrauben zur Befestigung, auf deinem Foto erkenne ich auch große Rändelschrauben zur werkzeuglosen Öffnung. Die hat wohl jemand zur einfacheren Handhabung angebracht. Die beschriebenen Inbus-Schrauben sind die zweite übliche Befestigungsart und sollte eine Zollmaß-Zwischengröße sein. Ohne den passenden Inbusschlüssel solltest Du in der Tat die Feile an einen leicht Größeren ansetzen.
Ich verstehe allerdings nicht ganz, was mit Kreuzschrauben und Inbusschrauben gemeint ist. Das Node Board wird nur von zwei Schrauben gehalten, mehr sind da nicht.
Andere vorhandene Schrauben befestigen die Boardblende an der Platine und befinden sich weiter zur Mitte hin.
Knips doch mal ein kleines Bild der gefragten Befestigungsschrauben, dann kann man da Verwechslungen besser ausschließen.
Kleine Anmerkung vom Heimwerker:
Nimm einen etwas schmaleren Inbus-Schlüssel und umklebe ihn mit einer Lage Isolierklebeband.
Bei nur geringem Größenunterschied sollte es so nun möglich sein, die Schraube fest genug greifen zu können, um sie zu lösen.
msunix:
Hi Christoph!
Danke für die Hilfe. Also die beiden Kreuzschlitz-Schrauben oben und unten am Slotblech sind kein Problem.
Etwa in der Mitte vom Board sind nochmal zwei Inbus-Schrauben, die gehen über das gesamte Board bis hinter zum Compression-Connector, also zu dem 300pol. Spezialstecker, der das Board mit der Midplane verbindet.
(hab leider grad meine Kamera nicht zur Hand, aber hier sieht man das auch ganz gut: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2055709222 )
Um das Borad zu entnehmen muss man also wohl neben den Kreuzschrauben auch die Inbus-Schauben aufmachen. Bevor ich hier zum Basteln anfange wollte ich mich nur vergesissern, dass das auch stimmt, ich will an der schönen kiste nichts kaputtmachen.
Die Schraube sieht von hinten aus wie ine Inbus-Schraube, wohl aber mit einem ganz besonderen Maß. Es passt weder ein metrischer Schlüssel (Maß zwischen 2,5 und 3) noch einer von meinen Zoll-Schlüsseln.
Der Tip mit dem Klebeband ist gut, das werde ich mal probieren, danke Christoph!
Servus,
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln