Anwendersoftware > Freeware
EMULATOREN: Atari, Mac und Co. unter IRIX
irixxer:
@KaeptnF:
Hmm. Klingt ja lahm. Dann wirds auf 250 MHz auch nicht sonderlich viel besser laufen. Trotzdem werde ich es mal ausprobieren und mal nen Kommentar darueber ablassen. Mal mit verschiedenen OS testen (Win95/98, BeOS, QNX etc.).
@Alle:
Wer das allerliebste Weltraumballerhandlessimulationsspiel Elite noch kennt, sollte mal auf http://www.bootlace.co.uk nachsehen. Da gibts das Ding in Java ;)
Gruss, Christian.
Thomas W.:
Hallo an alle,
hat jemand den STonX-Emulator (The Atari ST Emulator for Unix/X) mal compiliert, installiert und getestet?
Wenn ja, auf welcher SGI?
Wie war die Geschwindigkeit?
Welche Programme liefen?
Homepage STonX:
http://stonx.sourceforge.net/
Artikel in der ST-Computer 06/96:
http://www.stcarchiv.de/stc1996/06_stonx.php3
SmellyCat:
Ja habe ich (gerade spasseshalber)
configure sagt:
--
checking your system type with config.guess... mips-sgi-irix6.5
checking whether byte ordering is bigendian... yes
Wow, an SGI!
--
;)
gmake hat ein Problem mit dem Sound:
--
audio.c: In function `SGI_audio_volume':
audio.c:1301: `AL_LEFT_SPEAKER_GAIN' undeclared (first use in this function)
audio.c:1303: `AL_RIGHT_SPEAKER_GAIN' undeclared (first use in this function)
audio.c:1305: `AL_DEFAULT_DEVICE' undeclared (first use in this function)
audio.c: In function `SGI_audio_closest_freq':
audio.c:1318: `AL_OUTPUT_RATE' undeclared (first use in this function)
audio.c:1320: `AL_DEFAULT_DEVICE' undeclared (first use in this function)
gmake: *** [audio.o] Error 1
--
ich habe jetzt weder Lust noch Zeit dem nachzugehen, es kann daran liegen dass die O200 keinen Sound hat (aber Audio Lib sollten dennoch drauf sein) oder an was anderem... sollte aber kein Problem sein.
So, klassische Bolognese Sosse braucht ihre 2 Stunden, ich werde dann wohl mal langsam aber sicher das kochen anfangen *g*
bye
Mats
Thomas W.:
Möchte nur ungern immer wieder alte Threads noch oben reissen, aber...
hat mal eine(r) STonX compiliert???
KaeptnF:
Hallo Thomas!
Daß ich das das letzte mal versucht hab, ist mit Sicherheit ein ganzes Jahr her. Damals gab es noch größere Probleme mit so Dingen, wie Endianess etc. Das lief auf jeden Fall nicht - auch waren viele Dinge (wie aber korrekt im README angegeben) noch viel zu linux-abhängig, als daß das ohne gravierende Änderungen am Quelltext abgegangen wäre.
Gibt es inzwischen eine aktuellere Version, als 0.6.7-epsilon? Eine, die etwas plattform-unabhängiger ist?
Ansonsten könntest Du Dich auch einmal nach "hatari" umschauen. Der kompilierte bei mir einwandfrei (es gibt aber kein "configure", man muß im makefile herumwuseln). Beim Starten konnte man dann sogar ein Fenster sehen, nur als es in die Emulation selbst ging, stürzte er ab. Da denke ich aber, daß dort geringere Eingriffe notwendig wären, als beim STonX, um es lauffähig hinzubekommen. Schaunmermal.
Gerade noch einmal nachgeschaut: Ich hatte "hatari" in der Version "0.30" ausprobiert. Inzwischen gibt es eine "0.45". Ich werde das mal am Wochenende ausprobieren.
Wie sieht es eigentlich mit "xSteem" aus? Mein persönlicher Lieblings-Atari-ST-Emulator unter Linux. Ist das Ding inzwischen Open-Source? War es (zumindest vor einem Jahr) noch nicht.
Beste Grüße,
Faber.
P.S.: Ich nähere mich dramatisch der 100. Da muß ich wohl am Wochenende eine gute Flasche Wein öffnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln