Anwendersoftware > Freeware
EMULATOREN: Atari, Mac und Co. unter IRIX
SmellyCat:
ich hoffe "Wie Du kannst nichts kompilieren?" - klang nicht zu böse.
Ich meinte eben das selbe wie Christian... zum kompilieren gcc zum laufen lassen meist gtk und dann den Anweisungen der "INSTALL" folgen. Norm eben ein ./configure und make (all, dep, clean etc.)
Schwer ist's wirklich nicht, vorallem da 90% der Fehler bei ./configure entstehen und diese recht simpel zu beheben sind da es sich um fehlende Anhänigkeiten dreht.
bye
Mats
Thomas W.:
Also, jetzt klingt das mit dem compilieren schon etwas verständlicher (muss man wohl einfach mal machen).
Hab mich ja bis dato nicht damit auseinandergesetzt, alles kam fertig von der CD (Lightwave, der Adobe-Kram, usw.). Dafür ist es dann auch entsprechend teuer.
Verstehe ich das jetzt richtig, das ich mir nicht erst bei eBay ein Compiler Set (MIPSpro C++, usw.) besorgen muss, sondern alles auf meinen IRIX-CDs und im SGI Freeware-Bereich finde?
Bis dahin schon mal meinen herzlichen Dank an die Compiliererklärer.
SmellyCat:
> ich mir nicht erst bei eBay ein Compiler Set
> (MIPSpro C++, usw.) besorgen muss
gcc (Gnu C Compiler) ist eine freie und gute Version eines normalen komerz. C Kompilers und mit dem Ding deckst Du alles was C unter Unix/Linux befrifft ab.
Ebenso gibt es Fortan und Ada Kompiler als freie GNU Software.
gtk (Gimp Tool Kit) ist eine Grafische Biblthek auf die u. a. Gnome und xfce aufsetzt, das brauchst Du oft für grafische Apps wie gftp etc.
Mein Vorschlag: Besorg Dir Perl 5.8 und gcc so hast Du alles abgedeckt was Du zum selbst kompilieren brauchst.... dann leg los ;) Es sollte so gut wie alles wovon Du die Source "noarch" (nicht auf eine CPU Architektur zugeschnitten) bekommst und unter Linux rennt mit ein bisschen Arbeit auch unter Irix zum rennen bekommen.
Eine andere gute Anlaufstelle sind die FTPs von sunsite.dk (wenn Du weisst was Du suchst) Freshmeat oder http://sourceforge.net
Ein Augenmerk kannst Du auch auf http://slashdot.org werfen - ist eine Newsseite rund um GNU/Linux. Hier findest Du Infos über neue Freeware.
GNU an sich ist auch gut eben wegen gcc (besser über freeware.sgi.com), bash, binutils etc. - Handwerkszeuge für die Shell: bei http://www.gnu.org wirst Du fündig
bye
Mats
KaeptnF:
Hallo!
@Christian: Den bochs habe ich tatsächlich ausprobiert und auch zum Laufen gebracht. Sowohl mit DOS, als auch mit Windows 95. Außerdem hatte ich auch noch "Maniac Mansion" und "Zak McKracken" ausprobiert.
Auf einer R10K@175MHz startete man aber nicht wirklich in einen Geschwindigkeitsrausch durch. Die Installation von Windows 95 dauerte z.B. schlappe acht (!) Stunden. Die Arbeit hinterher (mit Windows 95) war dementsprechend auch recht träge. Aber es funktionierte! Und darum ging es eigentlich auch nur, so daß ich auch nicht allzuviel mit Kompilierungsoptionen beim bochs (also fps oder eips (emulated instruction per second)) herumgespielt habe.
Insgesamt läßt sich festhalten, daß alles, was mit einer 8088/8086-CPU (also frühe bis mittlere DOS-Zeit) abzuarbeiten ist, ganz gut läuft, sobald aber die erweiterten Befehlssätze und Taktraten der 80x86 bzw. Pentium-Prozessoren ins Spiel kommen, das Ganze vom Tempo her recht gemütlich ist. Außerdem ist der bochs ja ohnehin reines C++, weswegen in Geschwindigkeitsdingen nicht unbedingt Höchstleistung angesagt ist.
@alle: Meine Emulationstips: Auf jeden Fall der VICE, ein Commodore 64 Emulator, der sich unter IRIX vollkommen problemlos kompilieren läßt.
Und dann noch auf jeden Fall xmame - der Multiple Arcade Machine Emulator. Bei dem könnte es heutzutage allerdings Probleme mit der ROM-Versorgung geben, da die brillante Seite mame.dk leider nur noch die Spielbeschreibungen da hat und nicht mehr die ROMs.
Nun ja, ich hätte da noch eine ganze Anzahl an ROMs, aber leider keinen webspace... außerdem weis ich auch nicht ganz genau, auf wie dünnem juristischen Eis wir uns dann da bewegen. Ansonsten könnte ich auch noch ca. 2 CDs voll mit d64-Diskimages (für den VICE) beisteuern. Das ist _so_ viel, daß man höchstwahrscheinlich zwei Jahre damit beschäftigt wäre, den Schatz einfach nur zu sichten. Die d64-Images hätten aber den Vorteil, legal zu sein.
Beste Grüße,
Faber.
stkohl:
Mit den MAME Roms wäre ich vorsichtig, die sind zum größten Teil immer noch Copyright geschützt.
Mame ist aber ein feines Teil, bis jetzt immer unter linux benutzt. Reinschauen lohnt sich für alle Arcade und Spielhöllen Flimmerkistenliebhaber!!!! ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln