Hardware > Hardware Probleme
o2 lässt sich nicht einschalten
Brombaer:
--- Zitat ---
wusste bis jetzt nicht dass das ein problem sein kann!
--- Ende Zitat ---
Glaub mir, ich dachte damals die wollten mich verarschen. Da hat wohl irgendeiner ne Sicherung oder ein paar Elkos eingespart >:( Damit hamm se mich noch Monate aufgezogen wenn ich an ner O2 arbeiten wollte :D
Matthias
hannes:
hatte öfter keine andere wahl
was machst du, wenn einmal nichts mehr geht - wenn beim betätigen des aus-schalters die maschine nicht runterfährt.....
was ist bei einem stromausfall .....
hannes
Rainer:
@Brombaer
Kannst Du bitte mal präzise beschreiben, was Du gemacht hattest? Nur den Stecker gezogen, weil sie nicht mehr abschaltbar war? Oder dann auch noch das Mainboard herausgenommen? Die O2 hat ja noch ziemlich viel Ladung in den Kondensatoren, nachdem sie abgeschaltet wurde und selbst wenn man dann noch den Netzstecker zieht und dann gleich die Starttaste drückt, läuft der Lüfter noch kurz an.
Ich habe bisher den Netzstecker noch nicht im laufenden (bzw. abgestürzten) Betrieb ziehen müssen, aber nach dem Herunterfahren schalte ich sie per Steckerleiste ab; das kann aber doch hoffentlich nicht auch noch riskant sein?
@hannes
Kann es sein, daß Du nachdem Du den Netzstecker gezogen hattest _gleich_ das Mainboard herausgenommen hast? Es heißt immer, daß man ein O2-Mainboard ruinieren kann, wenn man es zieht, solange die O2 zwar heruntergefahren aber noch angesteckt ist, aber womöglich ist die Restladung in den Kondensatoren dafür auch ausreichend, wenn man nicht genügend lang wartet?
@alle
Gibt es dazu eigentlich irgendwo konkrete, verläßliche Angaben?
Rainer
Brombaer:
Hallo Rainer,
das war eigentlich ne ganz simple Sache. Ich hab damals (Anfang 1999) meine Diplomarbeit geschrieben und beim Debuggen meiner Application hat sich die O2 völlig verabschiedet. Remote einloggen war unmöglich, Reset via Büroklammer und der Versuch über den Softausschalter haben nix gebracht. Letzt Lösung war Kabel ziehen. Danach war die O2 einfach tot und es musste ein Austausch-Motherboard bei SGI gekauft (Puhhh) werden.
Gruß
Matthias
hannes:
hallo rainer
ich hab den netzstecker gezogen und anschliessend das mainboard herausgezogen - ohne warten !
habe früher alles sehr, sehr vorsichtig gemacht, bzw. mich gar nichts zu machen getraut - da waren ja auch die schauergeschichten des sgi - technik - teams -
hab denen dann aber mal zugeschaut - und mich auch gewundert wie die arbeiten...
ich nehme an ihr kennt die geschichten auch, z.B. dass man ! natürlich ! keine "nicht sgi-platte" in eine o2 geben darf, dass man kein "nicht sgi - memory" in eine o2 geben darf, dass mansich nur geerdet dem gerät nähern darf etc ..
habe auch, die erfahrung gemacht, dass offenbar z.B.: beim hauptspeicherhinweis was dran ist - macht allerdings nur ganz selten probleme - z.B.: beim aufrufen des shadow-gizmos unter showcase - da kommt die grafik bei fremdmemory völlig durcheinander - bei sgi-original-modulen ist das nicht der fall - trotzdem verwende ich - zwangsläufig - auch fremdmemory.
hannes
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln