Hardware > Hardware Probleme

R1000 in R4400 Board einer I²

<< < (3/3)

wiel:
Nun, da ich für soviel Gesprächsstoff gesorgt habe, will ich mal klarstellen das man auf der I² durchaus mit einem älteren Release von Irix leben kann. Bis jetzt lief 6.5.19 sehr zufriedendstellend und wirklich neues für diese Maschienen war in späteren Versionen von Irix doch nicht dabei, oder?

Im Grafikbereich und bei rechenintensiven Sachen ist sicherlich auch die R1000er Indigo2 nicht mehr uptodate. Aber noch lange kein Grund ein so zuverläßliches System adakta zu legen. Das einzige was mich an der Indigo² wiklich stört, ist der lahme Neztanschluß und die Gräuschentwicklung, die sie weit weg vom Schreibtisch verbannt hat.

Zu meiner ursprunglichen Frage:
ich habe einer R1000, bei der der interne SCSI-Controller geschreddert ist und die deshalb ausgeschlachtet werden soll. Bis auf die Tatsache, daß sie keine internen Platten erkennt, ist sie intakt. Ich kann auf externen Platten sogar Irix installieren. Die zweite ist eine R4400, die schon auf Impact umgerüstet ist. Daraus bekomme ich also kein  R1000-System mehr zusammengeschraubt?

Neu zulegen will mir eine Indigo² dann aber auch nicht mehr. Da gebe ich dem Hiergesagtem Recht, dafür sind die O-Varianten bei ebay mittlerweile zu günstig.  Eher kann wahrscheinlich mit den ausgebauten Teilen hier einer was anfangen und seine eigene Maschine aufrüsten. Ich könnte dann eine 200Mhz Version des R1000 und immerhin 640Mb RAM für die Indigo² günstig abgeben. Bei ebay bringen die Einzelteile ja  wahscheinlich mehr als ein komplette R1K.

Christoph:
Also wenn die R10k-Indigo2 nur keine internen Platten erkennt, ist lediglich die SCSI-Backplane defekt. Die kannst Du deiner R4400-Indigo2 entnehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln